Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben

Entspannte Rundreise von Bologna zum Gardasee
Diese Rundreise ist für alle, die gerne die unglaublich leckere Küche Norditaliens mit einer Auszeit am Gardasee verbinden wollen. Die Reise führt durchs Herz der Emilia Romagna Region von Bologna bis zum malerischen Gardasee. Dabei darf eine Verkostung vom originalen Balsamico-Essig in Modena genauso wenig fehlen wie ein Besuch einer Käse- und Prosciutto Manufaktur in Parma. Nach entspannten Tagen am Gardasee geht es über Verona und das weniger überlaufene Städtchen Mantua zurück nach Bologna.
Für wen? Foodies, Kulturliebhaber, Paare, Freunde
Wie kommt man dorthin?
Du erreichst Bologna ganz einfach über den Flughafen Bologna Guglielmo Marconi (BLQ). Von hier kommst du in 13 Min. mit dem Zug zum Bahnhof Bologna Centrale. Du kannst auch den Shuttle Marconi Express oder die Buslinie 944 nehmen (ca. 22 Min.)
Nach Bologna gibt es auch einige gute Zugverbindungen. Z.B. kannst du die Stadt von Wien oder München mit dem Nachtzug in 9-10 Stunden gemütlich erreichen.
Logistik Hinweis
Die Reihenfolge der Stopps ist so, dass du deine Zeit möglichst optimal nutzt. Dabei wird es nötig sein, bei Zwischenstopps dein Gepäck zur Sicherheit in Schließfächern oder Gepäck-Stationen abzugeben. Wenn du das nicht möchtest, dreh ein paar der Stopps um, damit du zuerst im Hotel eincheckst und dann ggf. ein Stückchen zurückfahrst.
Wann ist die beste Zeit?
April bis Juni und Frühherbst, um noch den See zu genießen.
Der Sommer ist prinzipiell auch wunderschön, aber wir empfehlen, die Hochsaison, besonders den August, eher zu meiden.
Detour-Optionen
Falls du mehr Zeit hast oder einfach nach Ideen für weitere schöne Städte suchst, sieh dir Reggio Emilia, Piacenza und Cremona an.
Bologna

Nach deiner Ankunft im Hotel, gehe am bsesten zur Piazza Maggiore, wo du das Geheimnis der Neptun-Statue lüften kannst und mache einen gemütlichen Spaziergang durch das alte Quadrilatero-Marktviertel. Unter den schönen Arkaden kommst du zu lebhaften Marktständen, gemütlichen Cafés und Feinkostläden. Hier kannst du deinen Hunger gut stillen :) Spaß macht es auch die Gegend mit einer kulinarischen Tour zu erkunden. Du musst dabei unbedingt traditionelle Gerichte wie Tortellini und das originale Bologneser Ragù probieren.
Die meisten wissen nicht, dass Bologna nicht nur einen, sondern gleich zwei schiefe Türme hat. Sie sind zugegebenermaßen nicht ganz so toll wie jener in Pisa, aber du kannst jedenfalls vorbeigehen. In der Studentenstadt findest du auch die älteste Universität Italiens, gegründet 1088. Ein Highlight ist die beeindruckende Basilica di San Petronio, die sechstgrößte Kirche Europas, und die Basilica di Santo Stefano.
Option Tagesausflug
Falls du mehr Zeit hast, kannst du das leicht skurrile Schloß Rocchetta Mattei besuchen (Am einfachsten mit dem Auto). - Mehr Infos im Bologna Reiseführer.
24 Sehenswürdigkeiten
Modena

Tag 3: Balsamico & Ferrari
Am Morgen holst du dein Mietauto ab und fährst nach Modena, eines der größten gastronomischen Zentren Italiens. In der Heimat des Balsamico-Essigs nimmst du am besten an einer Verkostungstour teil, um die verschiedenen Essigsorten kennenzulernen. Denk daran, auch ein paar leckere Geschenke für deine Familie zu Hause mitzunehmen!
Zum Mittagessen genieße inmitten der wunderschönen Renaissance-Architektur Tortellini mit leckeren Füllungen, und dazu ein Glas regionalen Lambrusco.
Für Rennwagen-Fans stehen am Nachmittag auf jeden Fall die beiden Ferrari-Museen am Program! Das Enzo Ferrari Museum zeigt historische Rennwagen, während das Ferrari Museum in Maranello eine beeindruckende Sammlung von Ferrari-Autos auf drei Etagen präsentiert. Für ein besonderes Erlebnis kannst du im Simulator den Nervenkitzel in einem Formel-1-Ferrari Platz nehmen.
Falls du lieber in die Geschichte und Kultur magst, besuche den eindrucksvollen romanischen Dom von Modena und bewundere die Gemälde in der Galleria Estense, darunter Werke von Velazquez, El Greco und Correggio.
Am frühen Abend geht es dann ins nahegelegene Parma, um in deinem Hotel einzuchecken. Natürlich kannst du auch in Modena übernachten und hier ein entspanntes Abendessen genießen. Da wir jedoch häufiges Hotel-Hopping vermeiden, empfehlen wir dir, dein Hotel direkt beim nächsten Ziel zu buchen.
17 Sehenswürdigkeiten
Parma

Parma, eine schöne Studentenstadt, ist größer und lebhafter als Modena, aber immer noch wesentlich ruhiger als Bologna. Mit ihrer Mischung an Kunst, Kultur und - am wichtigsten - ihrer exzellenten Küche, sollte Parma auf jeden Fall auf deiner Reise durch Emilia-Romagna dazugehören.
Tag 4 Foodie-Tour
Beginne den Tag mit einer tollen halbtägigen Food-Tour zu einer Parmigiano-Reggiano und einer Prosciutto di Parma Fabrik. Die Manufakturen liegen etwas außerhalb der Stadt, daher solltest du entweder eine geführte Tour buchen oder im Voraus einen Termin direkt bei der Fabrik reservieren und mit dem Auto anreisen. Die endlosen Reihen von reifendem Käse und Prosciutto wirst du so schnell nicht vergessen.
Nach dem Mittagessen nimm dir Zeit für den Dom von Parma und das atemberaubende mittelalterliche Baptisterium. Da die Kirche San Giovanni Evangelista in der Nähe ist, lohnt sich auch ein kurzer Blick hinein. Danach kannst du zur Piazza Garibaldi spazieren und durch die angrenzenden malerischen Straßen schlendern. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Besuch im nahegelegenen Heiligtum Santa Maria della Steccata.
Tag 5 Kunst & Kultur
Besuche die exquisite Kunstsammlung der Nationalgalerie von Parma, die Werke von Leonardo da Vinci, Correggio, El Greco und dem lokalen Künstler Parmigianino umfasst. Theaterliebhaber sollten das wunderschöne Holztheater, Teatro Farnese besuchen, welches 1618 für eine königliche Hochzeit gebaut wurde.
Falls du es lieber gemütlicher angehst, packe ein Picknick mit lokalen Spezialitäten ein (Antipasti wie Prosciutto, Culatello, Pesto di Cavallo) und spaziere über den Fluss Parma zum Parco Ducale, einer weitläufigen grünen Oase im Herzen der Stadt.
Für mehr Infos zur regionalen Küche, lies unseren Stadtreiseführer.
Weitere Attraktionen
Wenn du Lust hast, kannst du dich im Labirinto della Masone, dem größten Bambuslabyrinth der Welt, verstecken. Das sternförmige Labyrinth mit 200.000 Bambuspflanzen ist nur eine kurze Autofahrt von Parma entfernt. Es beherbergt auch Riccis Kunstsammlung mit rund 600 ausgestellten Werken.
22 Sehenswürdigkeiten
Gargnano

Verlasse Parma und fahre nach Norden durch Brescia zum Gardasee, Italiens größtem See (370 km²). Der beliebte See erstreckt sich über die Grenzen von drei Regionen: der lombardischen Ebene, dem alpinen Trentino-Südtirol und den venetischen Hügeln.
Wo solltest du am Gardasee übernachten?
Ob du im Osten oder Westen übernachtest, hängt von deinen Vorlieben und deinem Budget ab, aber wir empfehlen die etwas ruhigere Westseite des Gardasees. Die Ostseite ist zwar ebenfalls wunderschön, doch der Zugang zum See ist dort leider durch viele Privatgrundstücke erschwert. Wir mögen das malerische, ruhigere Gargnano mit seinen atemberaubenden Seeblicken. Von hier aus kannst du leicht eine Reihe von Tagesausflügen unternehmen.
Tagesausflüge rund um den Gardasee
1. Entspannung pur: Ganz oben auf der Liste steht, die atemberaubenden Aussichten auf den Gardasee zu genießen. Am besten kannst du den See mit einer Bootstour kennenlernen, wo du die charmanten Dörfer siehst und den Gardasee sowie die Berge aus einer anderen Perspektive erlebst. Im Sommer nimm am besten eine Tour entweder am Vormittag oder am späten Nachmittag (für tolle Sonnenuntergänge!) Lass den Abend in einem der wunderbaren Restaurants am Seeufer ausklingen.
2. Besuche eine der vielen wunderschönen Belle-Époque-Villen und Gärten am Gardasee. Ein besonderes Highlight ist das Anwesen Vittoriale degli Italiani, das aus der Residenz von D’Annunzio, einem Amphitheater, dem Kreuzer Puglia, einem Bootshaus mit dem von D’Annunzio 1918 benutzten MAS-Boot und einem kreisförmigen Mausoleum besteht. Dieser Besuch bietet faszinierende Einblicke in das Leben des italienischen Dichters und Schriftstellers Gabriele D’Annunzio, der hier bis zu seinem Tod 1938 lebte. (Plane etwa drei Stunden für den Besuch ein.)
3. Wanderung im Parco Alto Garda Bresciano, einem der größten Naturparks in der Lombardei. Neben den atemberaubenden, instagram-würdigen Ausblicken auf den Gardasee ist ein Highlight des Parks das schöne Tal, Valvestino (mit einem Freilicht-Ökomuseum). Insgesamt gibt es im Park 137 Gipfel, wobei der Monte Caplone (1.976 m) der höchste ist. Bringe gute Wanderschuhe mit!
4. Botanischer Garten von André Heller: Dieser Garten bietet eine wunderbare Kunstinstallationen und exotische Pflanzen. Der Spaziergang zwischen Pflanzen, Blumen, Teichen und Kunst ist eine echte Oase der Ruhe.
17 Sehenswürdigkeiten
Sirmione

Tag 9 Vormittag
Auf dem Weg nach Verona halte in Sirmione, dem wahrscheinlich schönsten Städtchen am Gardasee. Spaziere mit einem Gelato in der Hand durch die charmanten alten Gassen und besuche die beliebte Rocca Scaligera. Für einen Panoramablick über die Dächer von Sirmione steigst du die 146 Stufen zur Spitze des Turms hinauf. Vielleicht unternimmst du auch eine letzte Bootstour, um dich von der Schönheit des Gardasees zu verabschieden. Am frühen Abend fahre die kurze Strecke nach Verona, wo du in dein Hotel kommst.
8 Sehenswürdigkeiten
Verona

Tag 9 - 10
Verona ist eine kleine, charmante Stadt, die du leicht an einem Tag besichtigen kannst. Als Stadt der Romantik ist sie vielleicht etwas überbewertet, aber dennoch einen Besuch wert. Abgesehen von dem berühmten Balkon Julia’s besuche im Zentrum die Piazza delle Erbe und eines der best erhaltenen römischen Amphitheater der Welt. Schlendere durch die reizenden Straßen mit ihren Kirchen, überquere die malerische Brücke über den Fluss Adige und genieße dein Mittagessen in einer der vielen traditionellen Osterien. Am Abend geht es dann weiter zu deinem letzten Stop in Mantua.
17 Sehenswürdigkeiten
Mantua

Mantua ist perfekt für deinen letzten Tag in Italien. Umgeben von Seen, begeistert die Stadt mit ihrer UNESCO Renaissance-Architektur. Besuche den prächtigen Palazzo Ducale und den Palazzo Te, beide von der mächtigen Familie Gonzaga erbaut. Die Basilika Sant’Andrea bewahrt das Blut Christi in einem goldenen Gefäß auf, das nur am Karfreitag gezeigt wird. Von der Brücke bei Rocca di Sparafucile kannst du deinen letzten Sonnenuntergang genießen. Und zum Abendessen empfehlen wir die Osteria Da Giannino oder die Trattoria Al Portichetto.
13 Sehenswürdigkeiten
Bologna

Wenn möglich, versuche, einen Rückflug am Mittag (oder später) von Bologna zu bekommen. Auf diese Weise kannst Du direkt von Mantua zum Flughafen fahren und dein Auto bei deiner Autovermietung abgeben, ohne eine zusätzliche Nacht zu verlieren.
Lass uns gerne wissen, wie dir die Reise gefallen hat!
21 Sehenswürdigkeiten







