San Marino

, San Marino

San Marino
San Marino

Eingeschlossen von Italien, ist San Marino eine Mikronation der Superlative. Mit nur 12 km Durchmesser ist es der fünftkleinste Staat der Welt. Beeindruckend ist zudem, dass San Marino die älteste Republik und der älteste souveräne Staat der Welt ist. Als einsamer Überlebender einer Ära, in der mächtige Stadtstaaten wie Venedig und Genua über Italien herrschten, thront die historische Altstadt auf dem Monte Titano. Ihre steilen Gassen, mittelalterlichen Türme und gut erhaltenen Festungen strahlen einen einzigartigen Charme aus. Von jeder Ecke der alten Stadt genießen Besucher spektakuläre 360-Grad-Panoramablicke, die wahrhaft beeindrucken.

Top Highlights von San Marino

Top
Guaita
San Marino
Hoch über der Altstadt von San Marino thront die Prima Torre, auch Guaita genannt - die älteste und bekannteste der drei Festungstürme auf dem Monte Titano. Der im 11. Jh. errichtete Wehrturm diente zeitweise als Gefängnis und ist heute eines der wichtigsten Wahrzeichen des Zwergstaates.
Top
Cesta - 2. Turm
San Marino
Hoch über San Marino erhebt sich die Seconda Torre, auch Cesta genannt - einer der drei markanten Wehrtürme, die das Stadtbild prägen. Der im 13. Jh. auf den Überresten einer römischen Festung errichtete Turm ist so bedeutend, dass er sowohl die Nationalflagge als auch das Wappen des Kleinstaates ziert.
Top
Piazza della Libertà
San Marino
Auf der Piazza della Libertà, dem zentralen Platz der Republik San Marino, erwartet dich ein beeindruckendes Ensemble historischer Architektur. Der majestätische Palazzo Pubblico dominiert als Regierungssitz den Platz und verleiht ihm seine würdevolle Atmosphäre. Als markantes Symbol der kleinen Republik wacht die Statua della Libertà über das Geschehen auf dem Platz.
Basilika San Marino
San Marino
Die majestätische Basilica di San Marino thront als wichtigste Kirche der Republik San Marino über der gleichnamigen Hauptstadt. Der neoklassizistische Bau mit seinem markanten Säulenportikus entstand zwischen 1826 und 1838 an der Stelle einer historischen Kirche aus dem 4. Jh., die dem Stadtgründer San Marino gewidmet war.
Palazzo Pubblico
San Marino
Der majestätische Palazzo Pubblico ist nicht nur das Rathaus von San Marino, sondern auch Sitz der wichtigsten Staatsorgane der kleinen Republik. Ende des 19. Jh. von Architekt Francesco Azzurri erbaut, erinnert der Bau mit seinen Zinnen und Konsolen an den berühmten Palazzo Vecchio in Florenz.
Montale
San Marino
Die Terza Torre (auch Montale genannt) ist die kleinste der drei historischen Festungstürme auf dem Monte Titano und ziert gemeinsam mit ihren Schwesterburgen Guaita und Cesta sowohl die Flagge als auch das Wappen San Marinos. Der wuchtige Turm wurde im 14. Jh. als Schutz gegen die wachsende Macht der Malatesta-Familie errichtet.
Cava dei Balestrieri
San Marino
Titano
San Marino
Majestätisch erhebt sich der Monte Titano als höchster Berg San Marinos 739 Meter über dem Meeresspiegel, nur 10 Kilometer von der Adriaküste entfernt. Auf seinen drei markanten Gipfeln thronen die berühmten Drei Türme von San Marino - Guaita, Cesta und Montale - die zusammen mit der historischen Altstadt seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Freiheitsstatue
San Marino
Auf der Piazza della Libertà, zwischen Parva Domus und dem Palazzo Pubblico, erhebt sich San Marinos berühmte Freiheitsstatue aus weißem Carrara-Marmor. Die 1876 von der Berliner Gräfin Otilia Heyroth Wagener gestiftete und von Stefano Galletti im neoklassischen Stil geschaffene Statue zeigt die Freiheit als Kriegerin mit ausgestreckter Hand und wehender Fahne.
Foltermuseum San Marino
San Marino
Im Museo della tortura in San Marino begegnest du der dunklen Seite der europäischen Geschichte: Über 100 Folterinstrumente und Bestrafungswerkzeuge aus dem 16. und 17. Jh. dokumentieren die grausamen Methoden, die gegen vermeintliche Hexen, Verschwörer und Verbrecher eingesetzt wurden.

Die besten Aktivitäten in San Marino

Wandere die steilen Straßen auf und ab

Das ist vielleicht nicht die Top-Attraktion in San Marino, aber es ist das erste was du in der mittelalterlichen Altstadt erleben wirst. San Marino liegt weit oben und die Gassen sind im Vergleich zu dem was die meisten von uns gewohnt sind ziemlich steil. Auf deinem Spaziergang (oder Wanderweg ;-) entdeckst du charmante Boutiquen, einladende Cafés und verwunschene Ecken, die zum Verweilen einladen. Architektonische Perlen wie der Palazzo Pubblico und die Basilika San Marino bereichern das Stadtbild. Überraschend ist die Vielfalt der angebotenen Waffen, von Armbrüsten über Messer bis zu Luftgewehren. Uns ist noch immer nicht klar, woher dies kommt.

Erkunde die drei Türme

San Marinos ikonische Türme sind ein Zeugnis seiner ereignisreichen mittelalterlichen Vergangenheit. Ein absolutes Muss ist der Besuch dieser historischen Wahrzeichen. Der erste Turm, Guita oder auch Rocca genannt, stammt aus dem 11. Jhd. und gehört damit zu den ältesten Festungen Italiens. Heute kannst du die liebevoll restaurierte Turm- und Festungsanlage besichtigen, die im 15. Jhd. wieder aufgebaut wurde und während Belagerungen als Zufluchtsort diente. Obwohl die Festung klein ist, versetzt sie dich zurück in eine längst vergangene Zeit und erzählt ihre Geschichte. Erklimme die schmale Leiter bis zur Spitze des höchsten Turms und genieße von dort aus wahrhaft fantastische Panoramablicke. Der zweite Turm, Ceste, beherbergt ein Museum für alte Waffen. Hier kannst du auf zwei Etagen eine beeindruckende Sammlung von über 500 Armbrüsten, Bögen, Feuerwaffen und Rüstungen bestaunen, die das Mittelalter bis ins 19. Jhd. umspannen. Der dritte Turm, Montale, bleibt für die Öffentlichkeit verschlossen.

Genieße die besten Panoramablicke

Von San Marinos erhöhter Lage aus eröffnen sich Besuchern atemberaubende 360-Grad Panoramablicke. Such die malerischen Aussichtspunkte auf, etwa den Titano-Platz oder die Panoramaterrassen nahe den drei Türmen, und lass dich von der Sicht auf die Apenninen, das glitzernde Adriatische Meer und die idyllische Landschaft verzaubern. Empfehlenswert ist es auch ein wenig mehr zu bezahlen und ein Zimmer mit Balkon zu buchen. Arm im Arm beim Sonnenuntergang zu stehen ist eine schöne Erinnerung für zu Hause.

Besuche das Rathaus Palazzo Pubblico

Der Palazzo Pubblico, ein imposantes Bauwerk im neugotischen Stil, dient als Rathaus und Regierungssitz der ältesten Republik der Welt. Erbaut wurde das heutige Gebäude zwischen 1884 und 1894 auf den Grundmauern eines älteren Gebäudes aus dem 14. Jahrhundert. Der Palast wurde später umfassend restauriert und im Jahr 1996 wiedereröffnet. Besucher können die reich verzierte Fassade bewundern, die mit Symbolen und Wappen geschmückt ist. Ein Rundgang durch das Innere offenbart den prächtigen Ratssaal, in dem seit 1848 das Parlament tagt, und das elegante Vorzimmer des Präsidenten. Der Platz vor dem Palast, die Piazza della Libertà, bietet zudem ein historisches Ambiente und ist ein zentraler Punkt für die politischen und staatlichen Zeremonien San Marinos.

Einblick in die Geschichte San Marino's

Im Staatsmuseum von San Marino, auch bekannt als Museo di Stato, erwacht die faszinierende Geschichte dieses Zwergstaates zum Leben. Das Museum befindet sich im Palazzo Pergami Belluzzi. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1899 und nach einem Umzug im Jahr 2001 beherbergt es fast 5.000 Kunstwerke und historische Objekte, die einen Bogen von Archäologie, der Kunst in San Marino bis zu einer Münzsammlung spannen. Besucher können eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Skulpturen von Künstlern wie Guercino und Pompeo Batoni bewundern, sowie antike Münzen aus San Marino und (gespendete) Artefakte aus Ägypten, Etrurien und Rom.

Reiseinformationen

Sprache: Italienisch
Währung: Euro

Brauche ich einen Reisepass für San Marino?

Obwohl San Marino nicht Teil der EU ist, gibt es keine Grenzkontrollen und es ist unwahrscheinlich, dass jemand deinen Reisepass kontrolliert. Zum Spaß kannst du dir gegen eine kleine Gebühr einen Stempel in deinen Reisepass im Touristenbüro geben lassen.

Beste Reisezeit für San Marino

Die ideale Reisezeit ist von Mai bis Juli sowie im September. Du genießt dann warmes, sonniges Wetter mit geringer Regenwahrscheinlichkeit. Juli und August sind mit nur 40 mm Niederschlag die trockensten Monate. Wenn möglich, meide die Hauptsaison im Sommer. Es kann sehr heiß werden und du wirst viele andere Touristen treffen, die meistens eben von Rimini für einen Tagesausflug kommen.

Wie lange solltest du in San Marino bleiben?

Ein Tag reicht aus, um das kompakte historische Zentrum von San Marino zu erkunden. Viele Besucher kommen dafür aus Rimini für einen Tagesausflug. Wir fanden es jedoch sehr lohnenswert, eine Nacht in der Altstadt zu verbringen. Dies ermöglicht es dir, den Sonnenuntergang zu genießen und gibt dir genügend Zeit, die drei Türme, das Rathaus sowie das historische Zentrum gemütlich zu besuchen.

Anreise nach San Marino

Am besten reist du mit dem Auto nach San Marino. Die Anfahrt ist einfach von Rimini (30 Min), Ravenna und Bologna möglich. Die nächstgelegenen Flughäfen sind in Rimini und Bologna. Viele Besucher kommen für einen Tagesausflug per Bus aus Rimini.

Unterwegs in der Altstadt

Das historische Zentrum San Marinos liegt auf einem Berg, die Gassen sind steil, und das Zentrum ist nur zu Fuß zugänglich. Aufgrund der Kopfsteinpflaster und steilen Gassen, empfehlen wir unbedingt bequeme Schuhe. Planst du eine Übernachtung, solltest du nur einen Rucksack oder kleinen Koffer mitnehmen. Andernfalls wird der Aufstieg beschwerlich, du wirst wahrscheinlich die ganze Zeit fluchen und bei deiner Ankunft im Hotel direkt eine Dusche brauchen!

Parkmöglichkeiten

Die Parkinfrastruktur San Marinos ist ausreichend und gut organisiert. Alle Parkplätze im Zentrum von San Marino befinden sich außerhalb der verkehrsberuhigten Zone (ZTL). Eine Karte aller Parkplätze findest du hier.

Einkaufen

Nachdem San Marino keine Mehrwertsteuer, sondern nur eine Importsteuer von 17% erhebt, sind viele Produkte und Benzin hier günstiger als im nahen Italien. Kein Wunder also, dass San Marino beliebt zum Einkaufen ist! Es gibt hier eine Vielzahl an Souvenirs, von traditionellen Handwerkskünsten, Mode bis zu.... allen Arten an Waffen. (Wenn du weißt, woher das kommt, schreib uns gerne. Wir können es uns bisher nicht erklären.)

Wenn du mit dem Auto kommst, lohnt es sich jedenfalls hier vor deiner Abreise günstig zu tanken.

Trinkgeld

Ähnlich wie in Italien.
Ist eine Servicegebühr in deiner Rechnung bereits enthalten, ist kein Trinkgeld nötig. Andernfalls liegt der übliche Satz bei 7% - 10%.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Regionale Spezialitäten

Kulinarisches San Marino

Die lokale Küche San Marinos ist stark von den benachbarten Regionen Romagna und Marken beeinflusst und ist einfach, aber köstlich. Typisch sind frische Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchte aus den umliegenden Häfen.

Spezialitäten aus San Marino:

  • Faggioli con le cotiche: eine Bohnen-Speck-Suppe, traditionell zu Weihnachten serviert
  • Pasta e cece: Nudeln mit Kichererbsen, Knoblauch und Rosmarin
  • Strozzapreti und andere Pastakreationen
  • Verschiedene Ragùs: besonders beliebt ist das Kaninchenragout
  • Coniglio con finocchio: gebratenes Kaninchen mit Fenchel
  • Piadina: typisches Fladenbrot der gesamten Region, gefüllt mit Stracchino, Rucola und Rohschinken
  • Polenta: ein klassisches Wintergericht, serviert mit Wurstsauce, Pecorino oder einer Mischung aus Vogelsoße, Schmalz und Salbei
  • Icappelletti: gefüllte Nudeln in Brühe, ein Weihnachtsfavorit

Desserts:

  • Torta Tre Monti: symbolträchtiger Schichtkuchen aus Waffeln, Haselnüssen und Schokolade
  • Titano-Kuchen: fünfschichtige Kreation aus Schokolade, Kaffee und Haselnüssen
  • Verretta: benannt nach einem Pfeil der Balestrieri, mit Haselnüssen, Pralinen und Waffelstücken in Schokolade
  • Pagnotta: ein süßes Brot mit Rosinen und Anis

Wein und Digestifs aus San Marino

Die Winzer San Marinos produzieren auf kleinem Raum auch eigene Weine. Zu Fisch und hellem Fleisch wird der weiße Biancale oder Roncale serviert wird. Bei Rotweinen ist ein Brugneto oder Tessano eine gute Wahl. Liebhaber süßer Weine sollten den San Marino Moscato nicht verpassen.

Für den Abschluss einer Mahlzeit bieten sich lokale Liköre an:
Tilus mit Trüffelaroma, der kräuterreiche Herzog von Guelfo oder der anisbetonte Mistra.

Empfehlenswerte Restaurants

La Terrazza Ristorante: Das Restaurant richtet sich zwar an Touristen, aber seine Lage ist konkurrenzlos. Ein Tisch am Fenster garantiert spektakuläre Ausblicke, die besonders beim Sonnenuntergang romantische Stimmung zaubern. Direkt neben dem Palazzo Publicco gelegen, verwöhnt La Terrazza seine Gäste mit einer Mischung aus italienischen und lokalen Spezialitäten.

FunFacts zu San Marino

  • San Marino gilt als der älteste noch existierende souveräne Staat der Welt, gegründet im Jahr 301 n. Chr.
  • Die drei charakteristischen Türme von San Marino zieren die Nationalflagge des Landes.
  • Obwohl vollständig von Italien umgeben, ist San Marino weder Mitglied der Europäischen Union noch der Eurozone. Dennoch ist der Euro die offizielle Währung.
  • Überraschenderweise stellen Briefmarken und Münzen eine wichtige Einnahmequelle dar und sind besonders bei Sammlern beliebt.
  • Trotz seiner geringen Größe verfügt San Marino über eine eigene Armee, eine der kleinsten weltweit.
  • Nach der uralten Verfassung von San Marino werden alle sechs Monate zwei Staatsoberhäupter gewählt, die als Kapitänsregenten bekannt sind und gleichberechtigt amten.
  • Aufgrund der niedrigeren Steuersätze als in Italien haben zahlreiche Unternehmen und wohlhabende Italiener San Marino als Firmensitz gewählt. Die Körperschaftssteuer beträgt hier 14,5% im Vergleich zu Italiens 23%.

Festivals & Veranstaltungen

  • Das Mittelalterfest: Am letzten Juliwochenende erwacht die mittelalterliche Ära mit Musik, historischen Nachstellungen und Turnieren zum Leben. Vier Tage lang kannst du in diese einzigartige Atmosphäre eintauchen. Mehr Informationen findest du hier.
  • Investitur der neuen Kapitänsregenten: Die feierliche Amtseinführung der Staatsoberhäupter findet jeden April und September vor dem Regierungspalast statt. Besucher können das beeindruckende und streng geregelte Zeremoniell hautnah miterleben.
  • San Marino Weltmeisterschaft im Motorradrennen: Dieses Event im Juni zieht Motorradbegeisterte aus der ganzen Welt an. Tausende von Besuchern versammeln sich, um die spannenden Rennen zu verfolgen.
  • San Marino Jazz Festival: Im Juni findet in Borgo Maggiore dieses renommierte Jazzfestival statt, das zahlreiche weltbekannte Jazzmusiker anzieht.
  • Festival von San Marino: Am 3. September feiert San Marino seinen Gründer und Schutzheiligen, den Heiligen Marino. Ein historischer Umzug durch die alten Gassen mündet in einer feierlichen Segnung in der Basilika des Heiligen. Ein Armbrustschießwettbewerb und das Konzert der Militärkapelle runden den Tag ab, der mit einem spektakulären Mitternachtsfeuerwerk endet.
  • Adriatisches Musikfestival: Im Juli geben sich Musiker aus aller Welt ein Stelldichein und bieten Tage voller Konzerte auf den öffentlichen Plätzen und in den Fußgängerzonen.
  • Wunder des Weihnachtsfestes: Ab dem 21. Dezember verwandelt sich das historische Zentrum in ein magisches Weihnachtsdorf. Weihnachtsstände, singende Zwerge und Weihnachtsmänner verbreiten festliche Stimmung unter den Besuchern.

Bist du sicher?