Mantua, ein verborgenes Juwel in Norditalien, verzaubert mit seiner prächtigen Renaissance-Architektur, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Einst der Sitz der mächtigen Gonzaga-Familie, präsentiert die schöne Stadt Highlights wie den kunstvollen und , sowie die beeindruckende . Umgeben von drei malerischen Seen, bietet Mantua die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Tagesausflug.
Top Highlights von Mantua
Genieße den Palast der Freizeit mit außergewöhnlichen Fresken
Mantua
Der Palazzo Te, ein Meisterwerk der manieristischen Architektur, wurde von Giulio Romano entworfen und zwischen 1524 und 1534 für Federico II Gonzaga, den Markgrafen von Mantua, als Freizeitschloss erbaut. Diese beeindruckende Villa ist berühmt für ihre außergewöhnlichen Fresken und prächtigen Räume. Zu den Highlights gehören die Sala dei Giganti mit ihren antiken Graffiti, wo kolossale Fresken den dramatischen Fall der Giganten darstellen, und die Sala di Amore e Psiche, die die mythologische Liebesgeschichte von Amor und Psyche illustriert.
Besuch Gonzagas beeindruckende Residenz
Mantua
Der Palazzo Ducale ist ein prächtiger Komplex, in dem die mächtige Familie Gonzaga vom 14. bis zum 17. Jahrhundert residierte. Mit etwa 500 Zimmern und einer Fläche von 34.000 Quadratmetern ist er der sechstgrößte Palast in Europa! Das Highlight des Palastes ist die Camera degli Sposi, die mit exquisiten Fresken von Andrea Mantegna geschmückt ist. Besuche auch den beeindruckenden Cortile della Cavallerizza. Schlendere durch die Innenhöfe und Gärten, erkunde das majestätische Schloss San Giorgio und bewundere die umfangreichen Kunstsammlungen im Palast.
Mantua
Die mächtige Basilica di Sant'Andrea dominiert als größte Kirche Mantovas das Stadtbild und beeindruckt mit ihrer römisch inspirierten Triumphbogen-Fassade. Der Bau wurde 1472 nach Plänen von Leon Battista Alberti begonnen und erst 1732 mit der Vollendung der gewaltigen 80 Meter hohen Kuppel abgeschlossen.
Lebendiger Platz umgeben von Wahrzeichen
Mantua
Auf der Piazza delle Erbe, einem der wichtigsten Plätze Mantuas, entfaltet sich die architektonische Geschichte der Stadt seit dem späten 12. Jh.
Bemerkenswerte mittelalterliche Festung
Mantua
Das mächtige Castello di San Giorgio mit seinen vier Ecktürmen und dem Wassergraben wurde zwischen 1395 und 1406 von Francesco I Gonzaga als Teil der Verteidigungsanlagen Mantovas errichtet. In der Renaissance wandelte sich die Festung zum kulturellen Zentrum, wo die einflussreiche Isabella d'Este zahlreiche Künstler empfing.
Einzigartige barocke Schönheit, in der Mozart spielte
Mantua
Ein weiteres Highlight in Mantua ist das Teatro Bibiena, auch bekannt als Teatro Scientifico. Dieses Juwel der barocken Architektur wurde von Antonio Galli Bibiena entworfen und 1769 fertiggestellt. Das Theater, das für die Königliche Virgilianische Akademie der Wissenschaften und Künste erbaut wurde, beeindruckt mit seinem späten Barock- oder frühen Rokokostil. Dieses intime Theater mit etwa 200 Sitzplätzen, die von kunstvollen Logen umgeben sind, ist bekannt für seine elliptische Form und die aufwendigen Dekorationen. Es ist einzigartig und nicht wie jedes andere Theater, das du je gesehen hast. Hier trat sogar der 14-jährige Wolfgang Amadeus Mozart 1770 auf. Besucher können geführte Touren genießen, um die eleganten Logenplätze und atemberaubenden Fresken zu erkunden, und sogar Konzerte in diesem historisch reichen Veranstaltungsort besuchen.
Architektonische Fusion der Epochen
Mantua
Die Kathedrale St. Peter an der Piazza Sordello ist ein prächtiges Beispiel für Mantuas reiches architektonisches Erbe. Nach einem verheerenden Brand wurde sie zwischen 1395 und 1401 wieder aufgebaut. Heute besticht die Kathedrale durch eine Mischung aus drei Stilen: die spätbarocke Fassade, die gotische linke Flanke und den romanischen Glockenturm. Im Inneren beeindrucken eine Reihe korinthischer Säulen, die zu einem kunstvoll verzierten Hauptaltar aus polychromem Marmor führen, der von einem fein geschnitzten Holzkruzifix gekrönt wird.
Erhole dich in der alten, atmosphärischen Rundkirche
Mantua
Die Rotonda di San Lorenzo, die älteste Kirche Mantuas, stammt aus dem späten 11. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur. Diese kreisförmige Kirche, die auf den Überresten eines römischen Venus-Tempels errichtet wurde, liegt heute unterhalb des Niveaus der Piazza delle Erbe. Ihr Design ist von der Grabeskirche in Jerusalem inspiriert. Im Inneren sind noch originale byzantinische Fresken aus dem 11. und 12. Jahrhundert erhalten, und ein einzigartiges Matronaeum, eine Galerie nur für Frauen, kann besichtigt werden. Nach Jahrhunderten der Vernachlässigung wurde die Kirche Anfang des 20. Jahrhunderts restauriert und präsentiert nun wieder ihre antike Schönheit.
Mantua
Mitten in Mantua erwartet dich mit der Piazza Virgiliana eine weitläufige grüne Oase, die 1797 vom französischen General de Miollis zu Ehren des römischen Dichters Vergil angelegt wurde. Die nach französischem Vorbild gestaltete Anlage mit ihren charakteristischen vier Baumreihen entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Hafenbeckens, das im 18. Jh. zugeschüttet wurde.
Galleria storica del corpo nazionale dei vigili del fuoco
Mantua
In der größten historischen Feuerwehrsammlung Italiens, untergebracht im ehemaligen Marstall des Palazzo Ducale in Mantua, erwartet dich eine beeindruckende Zeitreise durch die Geschichte der Brandbekämpfung. Die von Nicola Colangelo, dem ehemaligen Kommandanten der Feuerwehr Mantua, in den 1990er Jahren gegründete Ausstellung präsentiert Exponate vom frühen 18. Jh. bis heute. Von historischen Uniformen über Pferdekarren und Dampfpumpen bis hin zu einem Helikopter - hier findest du liebevoll restaurierte und teilweise noch funktionsfähige Zeitzeugen der Feuerwehrgeschichte. Der Eintritt ist kostenlos, und die Galerie öffnet ihre Tore regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen.
Reiseinspiration
Reiseinfos
Wie lange solltest du bleiben?
Du kannst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mantua bei einem Tagesausflug erkunden. Aufgrund der überraschend zahlreichen und interessanten Attraktionen lohnt es sich jedoch auch zwei Tage in dieser schönen Stadt zu bleiben.
Beste Reisezeit
Der Frühling und Herbst bieten angenehmes Wetter und weniger Touristen, was sie zur idealen Zeit macht, um die Stadt zu erkunden. Da Mantua noch immer ein verstecktes Juwel ist, lohnt sich auch ein Besuch im Sommer.
Wie kommt man nach Mantua?
Mit dem Flugzeug
- Nächste Flughäfen: Die nächstgelegenen großen Flughäfen sind der Verona Villafranca Flughafen (VRN), etwa 33 km entfernt, und der Bologna Guglielmo Marconi Flughafen (BLQ), etwa 120 km entfernt.
- Vom Flughafen Bologna: Nimm einen Bus zum Hauptbahnhof Bologna Centrale und von dort einen Zug nach Mantua, normalerweise mit einem Umstieg in Verona Porta Nuova.
- Vom Flughafen Verona: Du kannst einen Bus oder ein Taxi zum Bahnhof Verona Porta Nuova nehmen und dann einen direkten Zug nach Mantua.
Mit dem Zug
Der Bahnhof von Mantua, Stazione di Mantova befindet sich an der Piazza Don Leoni, etwa 10-15 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt. Es gibt direkte Zugverbindungen von Mailand und Venedig, die etwa 1,5 Stunden dauern. Regionale Züge von Verona Porta Nuova nach Mantua benötigen etwa 40 Minuten.
Mit dem Auto
Mantua ist bequem mit dem Auto erreichbar, sowohl von Bologna, Venedig als auch von Verona. In der Stadt gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten rund um das historische Zentrum, jedoch solltest du auf die beschränkten Verkehrsbereiche (ZTL) im Stadtzentrum achten.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.
Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!
Geschichte
Mantuas Geschichte beginnt um 2.000 v. Chr. mit seinen frühen etruskischen Siedlern, die die Stadt wahrscheinlich nach Mantus, dem Gott der Unterwelt, benannten. Im 2. Jahrhundert v. Chr. wurde Mantua eine römische Kolonie und erlangte zusätzliche Bedeutung, als der legendäre Dichter Virgil 70 v. Chr. in der Nähe geboren wurde.
Nach dem Fall des Weströmischen Reiches im Jahr 476 n. Chr. erlebte Mantua eine Abfolge verschiedener Herrscher, darunter die Goten, Byzantiner, Langobarden und Franken. Im 11. Jahrhundert wurde die Stadt ein Lehen unter Bonifatius von Canossa, dessen Tochter, Matilda von Toskana, bis zu ihrem Tod im Jahr 1115 eine bedeutende Rolle spielte. Danach wandelte sich Mantua zu einer Kommune und trat 1167 der Lombardischen Liga bei, einer Allianz norditalienischer Städte, die sich gegen den Heiligen Römischen Kaiser Friedrich I. Barbarossa stellte.
Der Aufstieg der Familie Gonzaga im Jahr 1328 markierte eine goldene Ära für Mantua. Die Gonzagas errichteten neue Mauern mit fünf Toren und renovierten die Stadt im 14. Jahrhundert. Während der italienischen Renaissance verwandelten sie Mantua in ein kulturelles Zentrum und förderten Künstler wie Andrea Mantegna, der die berühmten Fresken der Camera degli Sposi malte, und Giulio Romano, der den atemberaubenden Palazzo Te entwarf. Mantua wurde auch ein Zentrum für musikalische Innovationen, als Claudio Monteverdi 1607 seine Oper „L'Orfeo“ dort uraufführte.
Nach dem Ende der direkten Linie der Familie Gonzaga brach der Mantuanische Erbfolgekrieg (1628-1631) aus. Der Konflikt führte 1630 zu einer verheerenden Belagerung der Stadt durch kaiserliche Truppen. Die Belagerung brachte die Pest mit sich, die die Bevölkerung Mantuas dezimierte.
Nach dem endgültigen Fall der Gonzaga-Dynastie im Jahr 1708 kam Mantua unter österreichische Herrschaft. Die Stadt war auch kurzzeitig Teil der napoleonischen Territorien im Jahr 1797, bevor sie wieder unter österreichische Kontrolle kam. Schließlich wurde Mantua 1866 Teil des vereinten Königreichs Italien.
In der modernen Zeit hat Mantua seinen Glanz bewahrt. 2008 wurde es zusammen mit dem nahegelegenen Sabbioneta zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. 2016 wurde Mantua zur italienischen Kulturhauptstadt ernannt und 2017 als Europäische Hauptstadt der Gastronomie anerkannt.