Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Mantua

Der Palazzo Te, ein Meisterwerk der manieristischen Architektur, wurde von Giulio Romano entworfen und zwischen 1524 und 1534 für Federico II Gonzaga, den Markgrafen von Mantua, als Freizeitschloss erbaut. Diese beeindruckende Villa ist berühmt für ihre außergewöhnlichen Fresken und prächtigen Räume. Zu den Highlights gehören die Sala dei Giganti mit ihren antiken Graffiti, wo kolossale Fresken den dramatischen Fall der Giganten darstellen, und die Sala di Amore e Psiche, die die mythologische Liebesgeschichte von Amor und Psyche illustriert.

Der Palazzo Ducale ist ein prächtiger Komplex, in dem die mächtige Familie Gonzaga vom 14. bis zum 17. Jahrhundert residierte. Mit etwa 500 Zimmern und einer Fläche von 34.000 Quadratmetern ist er der sechstgrößte Palast in Europa! Das Highlight des Palastes ist die Camera degli Sposi, die mit exquisiten Fresken von Andrea Mantegna geschmückt ist. Besuche auch den beeindruckenden Cortile della Cavallerizza. Schlendere durch die Innenhöfe und Gärten, erkunde das majestätische Schloss San Giorgio und bewundere die umfangreichen Kunstsammlungen im Palast.

Die mächtige Basilica di Sant'Andrea dominiert als größte Kirche Mantovas das Stadtbild und beeindruckt mit ihrer römisch inspirierten Triumphbogen-Fassade. Der Bau wurde 1472 nach Plänen von Leon Battista Alberti begonnen und erst 1732 mit der Vollendung der gewaltigen 80 Meter hohen Kuppel abgeschlossen.

Auf der Piazza delle Erbe, einem der wichtigsten Plätze Mantuas, entfaltet sich die architektonische Geschichte der Stadt seit dem späten 12. Jh.

Das mächtige Castello di San Giorgio mit seinen vier Ecktürmen und dem Wassergraben wurde zwischen 1395 und 1406 von Francesco I Gonzaga als Teil der Verteidigungsanlagen Mantovas errichtet. In der Renaissance wandelte sich die Festung zum kulturellen Zentrum, wo die einflussreiche Isabella d'Este zahlreiche Künstler empfing.

Ein weiteres Highlight in Mantua ist das Teatro Bibiena, auch bekannt als Teatro Scientifico. Dieses Juwel der barocken Architektur wurde von Antonio Galli Bibiena entworfen und 1769 fertiggestellt. Das Theater, das für die Königliche Virgilianische Akademie der Wissenschaften und Künste erbaut wurde, beeindruckt mit seinem späten Barock- oder frühen Rokokostil. Dieses intime Theater mit etwa 200 Sitzplätzen, die von kunstvollen Logen umgeben sind, ist bekannt für seine elliptische Form und die aufwendigen Dekorationen. Es ist einzigartig und nicht wie jedes andere Theater, das du je gesehen hast. Hier trat sogar der 14-jährige Wolfgang Amadeus Mozart 1770 auf. Besucher können geführte Touren genießen, um die eleganten Logenplätze und atemberaubenden Fresken zu erkunden, und sogar Konzerte in diesem historisch reichen Veranstaltungsort besuchen.

Die Kathedrale St. Peter an der Piazza Sordello ist ein prächtiges Beispiel für Mantuas reiches architektonisches Erbe. Nach einem verheerenden Brand wurde sie zwischen 1395 und 1401 wieder aufgebaut. Heute besticht die Kathedrale durch eine Mischung aus drei Stilen: die spätbarocke Fassade, die gotische linke Flanke und den romanischen Glockenturm. Im Inneren beeindrucken eine Reihe korinthischer Säulen, die zu einem kunstvoll verzierten Hauptaltar aus polychromem Marmor führen, der von einem fein geschnitzten Holzkruzifix gekrönt wird.

Die Rotonda di San Lorenzo, die älteste Kirche Mantuas, stammt aus dem späten 11. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur. Diese kreisförmige Kirche, die auf den Überresten eines römischen Venus-Tempels errichtet wurde, liegt heute unterhalb des Niveaus der Piazza delle Erbe. Ihr Design ist von der Grabeskirche in Jerusalem inspiriert. Im Inneren sind noch originale byzantinische Fresken aus dem 11. und 12. Jahrhundert erhalten, und ein einzigartiges Matronaeum, eine Galerie nur für Frauen, kann besichtigt werden. Nach Jahrhunderten der Vernachlässigung wurde die Kirche Anfang des 20. Jahrhunderts restauriert und präsentiert nun wieder ihre antike Schönheit.

Mitten in Mantua erwartet dich mit der Piazza Virgiliana eine weitläufige grüne Oase, die 1797 vom französischen General de Miollis zu Ehren des römischen Dichters Vergil angelegt wurde. Die nach französischem Vorbild gestaltete Anlage mit ihren charakteristischen vier Baumreihen entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Hafenbeckens, das im 18. Jh. zugeschüttet wurde.

In der größten historischen Feuerwehrsammlung Italiens, untergebracht im ehemaligen Marstall des Palazzo Ducale in Mantua, erwartet dich eine beeindruckende Zeitreise durch die Geschichte der Brandbekämpfung. Die von Nicola Colangelo, dem ehemaligen Kommandanten der Feuerwehr Mantua, in den 1990er Jahren gegründete Ausstellung präsentiert Exponate vom frühen 18. Jh. bis heute. Von historischen Uniformen über Pferdekarren und Dampfpumpen bis hin zu einem Helikopter - hier findest du liebevoll restaurierte und teilweise noch funktionsfähige Zeitzeugen der Feuerwehrgeschichte. Der Eintritt ist kostenlos, und die Galerie öffnet ihre Tore regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen.

Im historischen Zentrum von Mantua erwartet dich mit dem Teatro Sociale ein beeindruckendes neoklassizistisches Opernhaus aus dem frühen 19. Jh. Der von Architekt Luigi Canonica entworfene Prachtbau besticht durch seine charakteristische Fassade mit ionischem Säulenportikus und einen hufeisenförmigen Zuschauerraum mit fünf Rängen.

Im eleganten Palazzo d'Arco, einem Stadtpalast aus dem späten 18. Jh., erwartet dich eine beeindruckende Sammlung von Möbeln, Keramik und Gemälden bedeutender Künstler wie Rubens, Tintoretto und Van Dyck.

Die von Leon Battista Alberti entworfene Chiesa di San Sebastiano zählt zu den architektonischen Besonderheiten Mantovas aus dem 15. Jh. Der kreuzförmige Kirchenbau besticht durch seine klare Geometrie mit einem kubischen Zentralraum und klassischen Fassadenelementen wie dem syrischen Bogen.

Die Piazza Sordello, benannt nach dem mittelalterlichen Troubadour Sordello da Goito, ist das lebendige Herz von Mantua. Erbaut im Jahr 1330, beherbergt dieser historische Platz die imposante Kathedrale San Pietro und den Palazzo Bonacolsi aus dem 13. Jahrhundert. Besucher können hier auch Überreste der Mosaikböden einer römischen Kaiserresidenz entdecken. Der älteste Platz der Stadt ist zugleich ein belebter Ort mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen.

Die Basilica palatina di Santa Barbara in Mantua ist ein beeindruckendes Zeugnis der Renaissance-Architektur aus dem 16. Jh., die zwischen 1562 und 1572 im Auftrag von Herzog Guglielmo Gonzaga errichtet wurde.

Die romanisch-gotische Chiesa di San Francesco wurde Anfang des 14. Jh. errichtet und prägt mit ihren drei charakteristischen Spitzen und dem Glockenturm das Stadtbild Mantuas. In der berühmten Gonzaga-Kapelle, die als Familiengruft diente, fanden zwischen 1369 und 1484 bedeutende Mitglieder der Gonzaga-Dynastie ihre letzte Ruhe.

An der Via Pescherie in Mantua erhebt sich die historische Pescherie di Giulio Romano, ein charakteristisches Bauwerk aus dem 16. Jh., das der Stararchitekt Giulio Romano 1536 als Fischmarkt konzipierte. Die markante Fassade besticht durch ihre zwei Rundbögen-Arkaden und die von Pilastern gerahmten Rechteckfenster im Obergeschoss.

Im prächtigen Palazzo San Sebastiano, der zwischen 1506 und 1512 als Residenz von Markgraf Francesco II Gonzaga erbaut wurde, entdeckst du heute ein faszinierendes Stadtmuseum mit vier thematischen Ausstellungspfaden. Der im 16. Jh. errichtete Palast, in dem Gonzaga 1519 verstarb, durchlief eine wechselvolle Geschichte als Militärkaserne und Lazarett, bevor er 2005 nach umfangreicher Restaurierung als Museum wiedereröffnet wurde.

In diesem harmonisch proportionierten Stadtpalast aus dem 15. Jh. lebte und arbeitete der berühmte Renaissancekünstler Andrea Mantegna, der das Gebäude als Belohnung für seine Arbeit an der Camera degli Sposi von den Gonzaga erhielt.

Der Torre dell'Orologio in Mantua ist ein faszinierender Zeitzeuge der Renaissance, den Luca Fancelli 1472-73 für die Gonzaga-Herrscher erbaute. Die etwa 15 Meter hohe Turmuhr zeigt nicht nur die Zeit, sondern auch Planetenpositionen, Tierkreiszeichen und Mondphasen an - ein technisches Meisterwerk des Mathematikers Bartolomeo Manfredi aus dem 15. Jh.

Im Herzen von Mantua erhebt sich der majestätische Palazzo della Ragione, dessen Geschichte bis ins 13. Jh. zurückreicht, als er auf den Überresten einer Pilgerherberge der Canossa-Familie errichtet wurde. Der imposante Bau an der Piazza delle Erbe diente im Laufe der Jahrhunderte als Rathaus, Markthalle und unter der Herrschaft der Gonzaga als Gerichtsgebäude.

Im archäologischen Nationalmuseum von Mantua, untergebracht im historischen Palazzo Ducale, erwartet dich eine faszinierende Zeitreise von der Jungsteinzeit bis zur Renaissance. Das Gebäude, das vom 16. bis zum 19. Jh. als Theater der Gonzaga diente und später als Seidenraupen-Markt genutzt wurde, besticht durch seine charakteristische paleoindustrielle Architektur des späten 19. Jh. mit markanten Säulenreihen.

Im ehemaligen Augustinerkloster Sant'Agnese findest du eine der bedeutendsten Sammlungen sakraler Kunst Norditaliens, die seit 1983 als permanentes Museum der Öffentlichkeit zugänglich ist. Die nach dem Franziskanermönch und Bischof Francesco Gonzaga benannte Institution beherbergt kostbare Kunstschätze aus der Kathedrale und der Basilika Palatina di Santa Barbara sowie private Sammlungen.

Im Herzen von Mantua erhebt sich der Palazzo del Podestà, ein historisches Verwaltungsgebäude aus dem 13. Jh., das du an der Piazza delle Erbe findest. Der 1227 von Laudarengo Martinengo errichtete Palast wurde 1462 unter der Leitung von Giovanni Antonio da Arezzo umfassend renoviert und diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, unter anderem als Gefängnis.

Der imposante Palazzo Bonacolsi am zentralen Piazza Sordello wurde Ende des 13. Jh. von Pinamonte dei Bonacolsi als Machtzentrum seiner einflussreichen Familie errichtet. Mit seinen charakteristischen Zinnen und der vollständigen Backsteinfassade zeugt er noch heute von der bewegten Geschichte Mantuas, wo die Bonacolsi bis zu ihrem Sturz durch die Gonzaga im Jahr 1328 herrschten.

In diesem mittelalterlichen Stadtpalast aus dem 12. Jh., der sich direkt hinter dem Dom von Mantua befindet, spielt die berühmte Oper "Rigoletto" von Giuseppe Verdi. Das Gebäude mit seinen zwei Innenhöfen und der doppelten Loggia wurde im 15. Jh. erweitert und diente jahrhundertelang als Wohnsitz der Domherren.

An der Ecke der Piazza delle Erbe erhebt sich die prachtvolle Casa del Mercante, ein venezianisch inspiriertes Stadtpalais aus dem 15. Jh. Der wohlhabende Tuchhändler Giovanni Boniforte da Concorezzo, ein Hoflieferant der Gonzaga, ließ das dreistöckige Gebäude 1455 errichten und schmückte die Fassade ursprünglich mit goldenen Blättchen.

Der prachtvolle Palazzo Canossa thront seit dem 17. Jh. an der Piazza Matilde di Canossa und zählt zu den bedeutendsten Barockbauten Mantovas. Der von Marquis Orazio Canossa zwischen 1659 und 1673 errichtete Palast besticht durch seine mit Stuckreliefs verzierte Fassade und einen imposanten Eingangsbereich, den Marmorsäulen und das Familienwappen mit einem Hund zieren.

Die spätgotische Chiesa di Santa Maria della Vittoria in Mantua erinnert an einen historischen Triumph: Markgraf Francesco Gonzaga ließ sie 1496 zum Gedenken an den Sieg der Liga von Venedig gegen Karl VIII. von Frankreich errichten.

Die Chiesa di San Barnaba in Mantua blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1263 reicht. Im 14. Jh. wurde sie den Servi di Maria übergeben und erhielt im 18. Jh. ihre heutige Fassade nach Plänen von Antonio Bibiena.

Mitten im historischen Zentrum von Mantua entdeckst du die Piazza Broletto, einen geschichtsträchtigen Platz zwischen der Piazza Sordello und der Piazza delle Erbe. Der im 13. Jh. von Laudarengo Martinengo errichtete Palazzo Broletto dominiert den Platz, der einst das pulsierende Zentrum des öffentlichen Lebens der Stadt war.

Die Chiesa di Santa Maria del Gradaro in Mantua vereint romanisch-gotische Architektur mit einer bewegten Geschichte, die bis ins 13. Jh. zurückreicht. An der Stelle, wo der Legende nach der heilige Longinus sein Martyrium erlitt, begannen 1256 die Kanoniker von San Marco mit dem Bau der Kirche, deren Name sich vom lateinischen "cretarium" für den lehmreichen Boden ableitet.
Im südlichen Teil von Mantova findest du den Bosco Virgiliano, einen 5 Hektar großen Stadtpark, der 1930 zu Ehren des römischen Dichters Virgil angelegt wurde. Der von Architekt Giuseppe Roda gestaltete Park liegt malerisch zwischen der Valletta Valsecchi und dem Fluss Mincio, unweit von Virgils Geburtsort Pietole Vecchia.

Der Torre della Gabbia, ein 55 Meter hoher mittelalterlicher Turm in Mantua, wurde ursprünglich von der Familie Acerbi erbaut. 1281 wurde er an Pinamonte Bonacolsi verkauft und schließlich in den Palazzo Guerrieri Gonzaga integriert. Seinen heutigen Namen erhielt der Turm 1576, als Herzog Guglielmo Gonzaga einen Eisenkäfig installierte, der als "Freiluftgefängnis" diente und Gefangene öffentlich zur Schau stellte. Berühmt ist der Dieb Marchino Ziganti, der dort drei Monate lang eingesperrt war.

In der Piazza Virgiliana von Mantua erhebt sich das imposante Denkmal zu Ehren des römischen Dichters Vergil - eine bronzene Statue auf einem Sockel aus Carrara-Marmor, entworfen von Luca Beltrami und geschaffen von Bildhauer Emilio Quadrelli.

Im imposanten Palazzo Te, einem Meisterwerk des Architekten Giulio Romano aus dem 16. Jh., entdeckst du heute das städtische Museum von Mantua. Der prachtvolle Palast, zwischen 1524 und 1534 für Herzog Federico II Gonzaga erbaut, beherbergt in seinen oberen Räumen eine beeindruckende Dauerausstellung der städtischen Sammlungen.

Im Herzen Mantuas erwartet dich der prachtvolle Palazzo Cavriani, ein beeindruckendes Stadtpalais mit 140 Räumen auf 12.000 Quadratmetern. Der ursprünglich im Besitz der Gonzaga-Familie befindliche Palast wurde zwischen 1736 und 1756 von Architekt Alfonso Torreggiani im Auftrag des Markgrafen Antonio Cavriani umfassend neu gestaltet.

Direkt neben dem Duomo von Mantua erhebt sich der prächtige Palazzo Bianchi, der seit 1824 als Bischofssitz und Sitz der Kurie dient. Der im 18. Jh. errichtete Palast, der zwei ältere Gebäude ersetzte, wurde 1765 mit einer imposanten Treppenanlage und kunstvollen Deckenfresken von Giuseppe Bazzani fertiggestellt.

Die mittelalterliche Rocca di Sparafucile thront als letzter Überrest des einstigen befestigten Dorfes San Giorgio am östlichen Zugang zur Stadt Mantua. Der im späten 14. Jh. unter Ludovico I Gonzaga errichtete Wehrturm diente ursprünglich der Verteidigung der San Giorgio Brücke und wurde im 15. Jh. umfassend renoviert.

Im Herzen Mantovas erhebt sich der Palazzo Andreani, ein faszinierender Bau aus den frühen Jahren des 20. Jh., der verschiedene Baustile von Liberty bis Neo-Gotik vereint. Der von Aldo Andreani entworfene Palast, der ursprünglich als Palazzo della Borsa eröffnet wurde, spiegelt die aufstrebenden Ambitionen des lokalen Handwerks und der Industrie seiner Zeit wider.

Die Chiesa di San Maurizio in Mantua präsentiert sich als beeindruckender Barockbau aus dem frühen 17. Jh., dessen Fassade von vier markanten Kalksteinstatuen geschmückt wird. Der 1609 unter Antonio Maria Viani begonnene und 1616 eröffnete Kirchenbau beherbergt bedeutende Kunstwerke, darunter Gemälde von Ludovico Carracci und Jacob Denys.

Auf der Piazza Castello, einem der bedeutendsten Plätze im historischen Zentrum Mantovas, wandelst du heute durch eine autofreie Zone mit kunstvoll freskierten Arkaden an drei Seiten. Der im 16. Jh. von Giovan Battista Bertani gestaltete Platz war einst als Prato di Castello bekannt und grenzt direkt an die historische Residenz der Gonzaga-Familie an.

Im Herzen Mantovas erwartet dich der Palazzo Valenti Gonzaga, ein beeindruckendes Barockgebäude aus dem 16. Jh., das von der gleichnamigen Adelsfamilie bewohnt wurde. Der flämische Architekt Frans Geffels gestaltete 1670 die umfassende Renovierung des Palastes und schuf dabei auch die prächtigen Fresken, die du noch heute bewundern kannst.

In der Sinagoga Norsa-Torrazzo, einem der letzten Zeugnisse des einstigen jüdischen Ghettos von Mantua, erwartet dich eine der besterhaltenen Synagogen Norditaliens. Der prachtvolle Gebetsraum aus dem 18. Jh. beeindruckt mit kunstvollen Stuckaturen, hebräischen Bibelzitaten und fein gearbeiteten Holzelementen, während schmiedeeiserne Kronleuchter von der Decke hängen.

In der ehemaligen Kirche Carmelino erwartet dich ein Museum, das zwei legendären Sportlern aus Mantua gewidmet ist: dem Rennfahrer Tazio Nuvolari (1892-1953) und dem Radrennfahrer Learco Guerra (1902-1963). Das 1985 eröffnete und vom Automobilclub Mantua geführte Museum dokumentiert besonders die Karriere von Nuvolari, der als einer der größten Rennfahrer aller Zeiten gilt.

An der Piazza Sordello zwischen dem Palazzo Bonacolsi und dem Palazzo Vescovile entdeckst du die Ca' degli Uberti, ein beeindruckendes Stadtpalais aus dem 13. und 14. Jh. Das im spätgotischen Stil errichtete Gebäude diente ursprünglich als nobler Wohnsitz der Uberti, einer Florentiner Adelsfamilie, die sich Anfang des 14. Jh. in Mantua niederließ.

An der Seite des Palazzo del Podestà in Mantua erwartet dich eine bemerkenswerte Statue aus dem frühen 13. Jh., die den römischen Dichter Vergil als Gelehrten zeigt. Die mittelalterliche Skulptur, eingerahmt von zwei Marmorsäulen in einer Nische, stellt den Poeten mit Doktorhut und Schreibpult auf den Knien dar. Darunter kannst du die lateinische Inschrift "Virgilius Mantuanus poetarum clarissimus" entdecken, während die Einheimischen das Kunstwerk liebevoll "la vecia" (die alte Frau) nennen.

Die achteckige Chiesa di Sant'Orsola wurde 1608 von Antonio Maria Viani im Auftrag der verwitweten Margherita Gonzaga errichtet und bereits nach vier Jahren fertiggestellt. Die Kirche war Teil eines größeren Klosterkomplexes für adlige Damen, in dem auch die Auftraggeberin selbst ein Apartment bewohnte.

In den Giardini di Belfiore erhebt sich ein beeindruckendes Denkmal aus weißem Carrara-Marmor, das den Märtyrern des italienischen Risorgimento gewidmet ist. Der von Bildhauer Pasquale Miglioretti geschaffene Monumentalbau vereint einen kunstvoll gestalteten Sarkophag mit Reliefmedaillons der Märtyrer und wird von der allegorischen Statue des "Genio dell'Umanità" gekrönt.

Als einziges erhaltenes Stadttor der Renaissance-Befestigungen von Mantua beeindruckt die Porta Giulia mit ihrer römisch inspirierten Triumphbogen-Architektur. Das im frühen 16. Jh. errichtete Tor war Teil der Cittadella di Porto, einer fünfeckigen Festungsanlage zum Schutz der strategisch wichtigen Ponte dei Mulini.

Am Rand der historischen Altstadt von Mantua entdeckst du die Chiesa di San Cristoforo, eine ehemalige Klosterkirche der Zölestiner, die von Paola Malatesta, der Gemahlin des Markgrafen von Mantua, gefördert wurde.

Im Herzen von Mantua erhebt sich die Casa della Cervetta, ein historisches Gebäude mit bewegter Geschichte, das seinen Namen dem kleinen Hirsch-Emblem verdankt - einem Symbol der Treue zur mächtigen Gonzaga-Familie.

Die kleine Barockkirche am charaktervollen Piazza Canossa erinnert an das große Erdbeben von 1693, vor dem die Madonna die Stadt der Überlieferung nach beschützt haben soll. Der 1754 errichtete Sakralbau besticht durch sein schlichtes Kirchenschiff und den durch ein Gitter abgetrennten Altarraum.

Die Porta Pradella, auch als Porta Belfiore bekannt, war einst ein wichtiger Teil der Verteidigungsanlagen Mantovas, deren Geschichte bis ins 13. Jh. zurückreicht. Ursprünglich 1242 als Porta dell'Acquadrucio errichtet, erhielt sie Anfang des 16. Jh. ihren späteren Namen und wurde zwischen 1847 und 1850 nach Plänen von Giovanni Cherubini im neoklassizistischen Stil neu erbaut. Das imposante Bauwerk mit seinen vier dorischen Halbsäulen und dem zentralen Torbogen führte einst zu einer Zugbrücke. 1940 wurde das Tor im Rahmen einer Verkehrsumgestaltung abgerissen - heute findest du an dieser historischen Stelle keine Überreste mehr.

In der Via Carlo Poma 18 steht eines der ersten Gebäude, das ein Künstler für sich selbst entwarf - die Casa di Giulio Romano. Der berühmte Hofarchitekt der Gonzaga kaufte das Haus 1538 und gestaltete es ab 1540 im manieristischen Stil zu seinem Wohnsitz um.

"Palazzo Acerbi" ist ein historischer Palast in Mantua und befindet sich am Piazza Sordello. [https://www.google.it/books/edition/Mantova_e_provincia/EYz7qJ4ewbgC?hl=it&gbpv=1&dq=palazzo+acerbi+mantova&pg=PA37&printsec=frontcover Touring Club Italiano. Mantova e Provincia.]


Die "Cappella Gonzaga", die sich innerhalb der Kirche San Francesco in Mantua befindet, wurde auf Wunsch der Herren Gonzaga erbaut und sollte das Pantheon der Familie darstellen. Sie wurde von den ersten Vertretern des Geschlechts vom 14. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts genutzt.

Der "Palazzo del Mago" ist ein historisches Gebäude in Mantua, gelegen in der Piazza San Leonardo, 1.



"Palazzo Guidi di Bagno" ist ein historisches Gebäude im Zentrum von Mantua.

Direkt neben dem prächtigen Palazzo Ducale in Mantua ragt der Torre degli Zuccaro in den Himmel - ein mittelalterlicher Wehrturm aus dem 12. Jh., den die Einheimischen als "Tor dal Sücar" (Zuckerturm) kennen.

Die "Riserva Naturale Vallazza" ist ein geschütztes Naturgebiet in der Region Lombardei, das 1991 gegründet wurde. Es besteht aus einem großen Feuchtgebiet von etwa 6 km entlang des Flusses Mincio, das eine Fläche von 537,50 ha umfasst. Quelle: Ministero dell'Ambiente e della Tutela del Territorio e del Mare, [http://www.minambiente.it/opencms/export/sites/default/archivio/allegati/vari/elenco_ap_2003.pdf Offizielle Liste der geschützten Gebiete] 5. Aktualisierung genehmigt mit Beschluss der Konferenz von Staat und Regionen am 24. Juli 2003 und veröffentlicht im ordentlichen Supplement Nr. 144 zur Gazzetta Ufficiale Nr. 205 vom 4. September 2003, in der Provinz Mantova, innerhalb des Parco del Mincio.

"Piazza Canossa" ist einer der Plätze im historischen Zentrum von Mantua.

Die "Ognissanti" ist eine barocke römisch-katholische Kirche, die sich am Corso Vittorio Emanuele in Mantua, Lombardei, Italien, befindet.
Der "Palazzo del Massaro" ist ein historisches Gebäude in Mantua, gelegen an der Piazza Broletto.

"Palazzo Colloredo" ist ein historisches Gebäude in Mantua, gelegen in der Via Carlo Poma, 9.

Die "Chiesa di Santo Spirito" ist eine der Kirchen der Stadt Mantua.

Die "Chiesa di San Leonardo abate" gehört zu den ältesten Kirchen der Stadt Mantova. Sie liegt an der gleichnamigen Piazza im alten Viertel Corno, das seinen Namen von der Form hat, die es beim Einmünden in den Lago di Mezzo annahm; die heutige Bezeichnung des Viertels stammt von der Kirche selbst.

Der "Palast der nationalen Virgiliana Akademie" ist ein historisches Gebäude im Zentrum von Mantua.

"Santa Maria della Carità" ist eine barocke römisch-katholische Kirche, die sich in der Via Corridoni #33 in Mantua, Region Lombardei, Italien, befindet.

Die "Kirche Sant'Egidio" befindet sich im historischen Zentrum von Mantua in der Via Pietro Frattini. An dieser Stelle gab es wahrscheinlich bereits im 9. Jahrhundert eine Kirche, die jedoch erstmals im Jahr 1151 in einer Bulle von Papst Eugen III. dokumentiert ist. 1540 wurde die Kapelle der Valenti erbaut, beauftragt durch das letzte Testament von Valente Valenti, einem Höfling im Gonzaga-Herzogtum. Ab 1721 wurde die Kirche einer umfassenden Rekonstruktion unterzogen, und die heutige Fassade stammt aus dieser Zeit. 1777 rekonstruierte der Kardinal Luigi Valenti die Familienkapelle.

Die "Kirche Sant'Apollonia Jungfrau und Märtyrer" wurde im 12. Jahrhundert unter dem Namen Santa Maria in Betlem erbaut und erhielt später, in unbekannter Zeit, die heutige Bezeichnung. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals renoviert, bis zu dem letzten radikalen Eingriff Ende des 18. Jahrhunderts, der dem Architekten Paolo Pozzo anvertraut wurde. Die Fassade von 1834 ist im neoklassizistischen Stil.

"Porta Pusterla" war eines der Tore der Stadt Mantua.

"Santi Gervasio e Protasio" ist eine römisch-katholische Kirche in Mantua, in der Region Lombardei, Italien.

"Casa del mercato" ist ein historisches Gebäude, das sich am Piazza Marconi in Mantova befindet, früher Piazza Purgo genannt und geschmückt mit einem bedeutenden Zyklus von Renaissance-Fresken, die Andrea Mantegna zugeschrieben werden. [http://www.giovannipasetti.it/asito/m23.htm Andrea Mantegna. Neue Entdeckungen]
Die "Chiesa di Santa Caterina" ist ein religiöses Gebäude in Mantua, gelegen in der Corso Garibaldi, 74.


Die "Casa della beata Osanna Andreasi" ist ein historisches Gebäude in Mantua, gelegen in der Via Pietro Frattini 9.

Das "Monastero della Certosa" war ein religiöses Gebäude in Castelnuovo Angeli, einem Stadtteil von Mantova. Es war von 1408 bis 1782 ein Kartäuserkloster und wurde anschließend von den Österreichern abgerissen.


"Palazzo Arrivabene" ist ein Renaissancegebäude im historischen Zentrum von Mantova, das über Jahrhunderte der Wohnsitz der gleichnamigen Familie war. Es erstreckte sich allmählich und umfasst einen großen Teil der Via Fratelli Bandiera und der gleichnamigen Via Arrivabene.

Die "Chiesa di San Luigi Gonzaga" ist ein religiöses Gebäude in der Stadt Mantova, in der Provinz Mantova, im Viertel Te Brunetti.

Der Voltone di San Pietro ist ein imposanter Torbogen aus Stein und Backstein im historischen Zentrum von Mantua, der im 16. Jh. von Architekt Giovan Battista Bertani errichtet wurde. Ursprünglich war er eines von drei Stadttoren in der ersten Stadtmauer und wurde bis Ende des 13. Jh. als "Porta di San Pietro" bezeichnet.

Die "Biblioteca Mediateca Gino Baratta" ist eine Gemeindebibliothek, die sich in Mantova in der Corso Garibaldi befindet.

Der "Palazzo Municipale" ist ein historisches Gebäude in Mantova, gelegen in der Via Roma 39.

In der Chiesa di Santa Paola begegnest du einem bemerkenswerten Zeugnis der Gonzaga-Dynastie im Herzen Mantovas. Die zwischen 1416 und 1460 von Paola Malatesta, der Gemahlin des Gianfrancesco Gonzaga, für Klarissen-Nonnen errichtete Kirche wurde vom renommierten Architekten Luca Fancelli gestaltet.
Die "Chiesa di Santa Teresa" ist eine der Kirchen der Stadt Mantua.

Der "Torre di Sant'Alò" ist ein historisches Gebäude in Mantova und befindet sich am Piazza Arche.