Map of Tivoli

Top Sehenswürdigkeiten in Tivoli

Top
Villa d’Este

Die Villa d'Este erbaut im 16. Jhd., ist ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur und Gartengestaltung. Kardinal Ippolito II d'Este beauftragte den Bau, der von dem Architekten Pirro Ligorio geleitet wurde. Die Villa ist bekannt für ihre über 500 Brunnen, die durch ein ausgeklügeltes hydraulisches System ohne moderne Pumpen betrieben werden. Besonders bemerkenswert sind die Terrassengärten, die mit Kaskaden, Wasserspielen und kunstvollen Skulpturen verziert sind, die eine harmonische Verbindung von Natur und Kunst darstellen.

Top
Hadrians Villa

Nur 28 km östlich von Rom erwartet dich mit der Villa Adriana eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten Italiens, die sich über 120 Hektar erstreckt. Die zwischen 121 und 137 n. Chr. erbaute kaiserliche Residenz des römischen Kaisers Hadrian vereint architektonische Elemente aus allen Teilen des römischen Reiches. In der weitläufigen Anlage findest du prachtvolle Überreste verschiedener Gebäudekomplexe wie den Pecile, eine Nachbildung der Säulenhalle aus Athen, und den Canopo mit seinem von Kolonnaden gesäumten Wasserbecken. Nach ihrer Wiederentdeckung in der Renaissance wurde die UNESCO-Welterbestätte zur Inspirationsquelle für zahlreiche Künstler und Architekten.

Top
Villa Gregoriana (Park)

Die Villa Gregoriana, im 19. Jhd. von Papst Gregor XVI. in Auftrag gegeben, bietet eine spektakuläre Landschaft, die durch natürliche Schönheit und historische Bedeutung besticht. Die Villa ist bekannt für ihre beeindruckenden Wasserfälle, insbesondere den Großen Wasserfall, der aus einer Höhe von 120 Metern in die Tiefe stürzt. Die Umgebung umfasst dichte Wälder, alte Ruinen und romantische Pfade, die den Besuchern ein schönes Naturerlebnis bieten.

Tempel der Vesta

Die Ruinen des Tempels der Vesta befinden sich dramatisch auf der ehem. Akropolis der etruskischen und römischen Stadt mit Blick auf die Wasserfälle des Aniene und eine malerische enge Schlucht. Der Tempel aus dem frühen 1. Jhd. v. Chr. wurde ursprünglich von Lucius Gellius erbaut oder restauriert und zeigt bemerkenswerte korinthische Kapitelle, die vielfach bewundert und nachgeahmt wurden. Goethe selbst war von der antiken Architektur beeindruckt und erwähnte seine Eindrücke in Die italienische Reise.

Tempel der Sibylle

Der Tempel der Sibylle ist ein kleiner röm. Tempel aus dem 2. Jhd. v. Chr., welcher auf der Akropolis des antiken Tibur erbaut wurde. Er steht gleich neben dem eindrucksvollerem Tempel der Vesta. Er weist eine quadratische Grundfläche, ionische Säulen und die teilweise erhaltene Cella auf. Der Tempel wurde im Mittelalter in eine Kirche umgewandelt, deren Fresken bis ins 20. Jhd. sichtbar waren. Seine genaue Widmung bleibt unklar, obwohl er traditionell der Sibylle Albunea zugeschrieben wird​.

Duomo di Tivoli

Der Duomo di Tivoli thront als beeindruckende Kathedrale im Herzen der italienischen Stadt Tivoli und blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins 8. Jh. reicht. Der heutige Bau vereint barocke Architektur mit romanischen Elementen wie dem fast 47 Meter hohen Glockenturm und wurde auf den Überresten einer römischen Basilika errichtet.

Heiligtum des Hercules Victor

Das Heiligtum liegt unterhalb der Stadt Tivoli und ist von dort aus zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Sei vorsichtig, da Google Maps manchmal irreführend sein kann – bleibe auf der Straße. Die archäologische Stätte bietet einen schönen Panoramablick, auch wenn der Tempel selbst leider nicht mehr existiert. Das Theater wurde teilweise rekonstruiert, und manche Überreste wie die drei Portiken und die Via tecta, die Teil der antiken Via Tiburtina ist, sind gut erhalten.

Rocca Pia

Rocca Pia, eine markante Festung in Tivoli, wurde 1461 von Papst Pius II erbaut, um die Stadt zu überwachen und die päpstliche Autorität zu festigen. Von der Burg aus hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung und die Besichtigung dauert etwa 20 Minuten.

Chiesa di Santa Maria Maggiore

Die Kirche, auch bekannt als *Chiesa di San Francesco*, ist ein schönes Beispiel mittelalterlicher Architektur und mit dem Duomo di Tivoli der wichtigste sakrale Bau der Stadt. Die Kirche wurde auf Anweisung von Papst Simplicius auf den Ruinen einer römischen Villa errichtet und später im 12. Jhd. wesentlich erweitert. Ihre Fassade zeichnet sich durch ein **gotisches Marmortor** und ein elegantes **Rosettenfenster** aus. 

Im Inneren beherbergt die Kirche bedeutende Kunstwerke wie das *Trittico della Vergine* und das prächtige Presbyterium mit dem *Tomba di Ippolito II d'Este*.

Fontana dell'Organo

Pretorio

Chiesa di San Pietro alla Carità

Die Chiesa di San Pietro alla Carità in Tivoli zählt zu den ältesten Kirchenbauten der Region und wurde im 5. Jh. auf Veranlassung von Papst Simplicio errichtet. Der romanische Bau steht auf den Fundamenten einer römischen Villa, die vermutlich einst Quinto Cecilio Metello Pio Scipione Nasica gehörte.

Chiesa di San Biagio

Die Kirche hat aus architektonischer Sicht keine herausragende Bedeutung, da sie im Laufe der Zeit oft umgebaut wurde und vom ursprünglichen Bau aus dem 14. Jh. kaum etwas erhalten ist. Im 19. Jh. wurde die Kirche im neugotischen Stil wiederaufgebaut und nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg umfassend renoviert. Sehenswert sind ein schönes hölzernes Kruzifix, die neugotischen Glasfenster und die Kapelle der Göttlichen Barmherzigkeit.

Anfiteatro romano di Bleso

Im Herzen von Tivoli schlummert ein faszinierendes Zeugnis römischer Geschichte: Das im 2. Jh. n. Chr. erbaute Amphitheater "Bleso", das erst 1948 bei Straßenbauarbeiten wiederentdeckt wurde. Mit seinen imposanten Ausmaßen von 90 x 50 Metern bot die ovale Arena einst rund 2.000 Zuschauern Platz für Gladiatorenkämpfe, die hier nachweislich ab 184 n. Chr. stattfanden.

Pecile

Chiesa di San Silvestro Papa

Die Chiesa di San Silvestro Papa ist ein kleiner, oft übersehener Schatz unweit der Villa d’Este. Du kannst nach deinem Besuch der Villa durch die ruhigen Gassen leicht herfinden. Diese romanische Kirche aus dem 12. Jh. ist die älteste erhaltene Kirche Tivoli’s und wurde wahrscheinlich auf frühchristlichen Fundamenten errichtet, die auf Papst Simplicius (468–483) zurückgehen. Hinter ihrer schlichten Fassade überrascht sie mit einem kräftig blauen Apsis-Fresko (12. Jh.). Es zeigt in leuchtenden Farben Christus, der die Gesetzesrolle an Petrus übergibt - ein Motiv mit starken politischen Implikationen im Mittelalter. Im unteren Register sieht man Szenen aus der Legende des hl. Silvester, die die Bekehrung Kaiser Konstantins thematisieren und den Anspruch des päpstlichen Primats unterstreichen.

Tempio della Tosse

Direkt an der antiken Via Tiburtina in Tivoli erhebt sich der Tempio della Tosse, ein beeindruckender Rundbau aus dem 4. Jh. mit einer pantheonähnlichen Kuppel von über 12 Metern Durchmesser. Der ursprünglich in der Zeit Konstantins I. auf den Überresten einer römischen Villa errichtete Bau wurde im 10. Jh. in eine der Jungfrau Maria geweihte Kirche umgewandelt und erhielt dabei mittelalterliche Fresken, die Christus als Pantokrator und seine Himmelfahrt zeigen. Heute findest du den Tempio in der Nähe der Villa d'Este, allerdings ist das Innere des privaten Anwesens für Besucher nicht zugänglich.

Riserva naturale di Monte Catillo

Im Naturschutzgebiet Monte Catillo bei Tivoli erwartet dich auf 1.319 Hektar eine typische Landschaft der Apenninen mit Korkeichenwäldern und seltenen Pflanzenarten. Das 1997 eingerichtete Reservat wird von der Provinz Rom verwaltet und bietet dir die Chance, Wildschweine, Füchse und verschiedene Greifvögel in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Grotta Polesini

Die "grotta Polesini" ist eine Höhle, die sich in der Nähe des Flusses Aniene, nicht weit von der Ponte Lucano, in der Gemeinde Tivoli, in der Metropolregion Rom befindet.

Casa Gotica

Mausoleo dei Plauzi

Unweit von Tivoli erhebt sich das imposante Grabmal der einflussreichen römischen Familie der Plauzi aus dem frühen 1. Jh., das einst Marcus Plautius Silvanus, Konsul unter Kaiser Augustus, errichten ließ. Der ursprünglich zylindrische, mit Travertin verkleidete Bau ähnelte dem berühmten Grabmal der Cecilia Metella und wurde im 15. Jh. zu einem Wehrturm umgebaut, um die nahe gelegene Brücke Ponte Lucano zu schützen.

Piccole Terme

Monti Tiburtini

Die bescheidenen Monti Tiburtini erstrecken sich östlich von Rom über eine Länge von 12 Kilometern und sind Teil der Subappenninen-Kette. Der Gebirgszug wird im Norden vom Aniene-Fluss begrenzt, der ihn von den Monti Lucretili trennt, während im Süden der Fosso d'Empiglione die natürliche Grenze zu den Monti Prenestini bildet.

Fontana della Civetta

Fontana dei Tre Leoni

Grotta delle Sirene

Museo didattico del libro antico

Das "didaktische Museum für alte Bücher", gelegen in der Villa d'Este in Tivoli, ist eine permanente Einrichtung, die 1979 für die Schulwelt gegründet wurde. Es erwirbt, bewahrt und stellt Kulturgüter mit dem Ziel der Bildung und des Studiums aus.

Bist du sicher?