Syrakus

Sizilien, Italien

Das antike Syrakus gehört zu unseren Favoriten auf Sizilien. Einst eine der mächtigsten Städte der antiken Welt, verzaubert Syrakus mit seinen griechischen Ruinen, barocker Architektur und der charmanten Altstadt auf der Insel Ortigia. Entdecke die sizilianischen Straßenmärkte, besuche den wunderschönen Duomo di Siracusa im Herzen von Ortigia und schlendere durch die malerischen Gassen des alten jüdischen Viertels. Vom Brunnen der Arethusa bis zum Archäologischen Park Neapolis bietet Syrakus mit ihren interessanten Sehenswürdigkeiten eine reiche Kulturgeschichte.

Top Highlights von Syrakus

Das Herz von Syrakus
Top
Ortygia
Syrakus
Ortygia ist das historische Herz von Syrakus und einer der schönsten Orte Siziliens. Die bezaubernde Insel ist durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden und beeindruckt mit ihrer jahrtausendealten Geschichte mit antiken Ruinen, barocker Pracht und dem lebendigen Treiben auf ihren Straßenmärkten.
Top
Kathedrale von Syrakus
Syrakus
Der Duomo di Siracusa, auch bekannt als Cattedrale della Natività di Maria Santissima, vereint griechische, byzantinische und barocke Architekturelemente in sich. Du kannst hier noch die original dorischen Säulen des Tempels bestaunen, den der Tyrann Gelon im 5. Jh. v. Chr. nach seinem Sieg über die Karthager errichten ließ. Die Kathedrale durchlief eine bewegte Geschichte - sie war die erste christliche Kirche des Westens, wurde zeitweise zur Moschee umfunktioniert und erhielt nach dem verheerenden Erdbeben von 1693 ihre heutige barocke Fassade mit den markanten korinthischen Säulen.
Top
Fonte Aretusa
Syrakus
Die kreisrunde Fonte Aretusa auf der Insel Ortigia ist eine der bekanntesten Süßwasserquellen Siziliens und seit der Antike eng mit der Geschichte Syrakus' verbunden. Hier entspringt kristallklares Grundwasser in einem charakteristischen Doppelbecken, umgeben von einer der wenigen Papyrusstauden-Kolonien Europas.
Top
Apollontempel
Syrakus
Der Apollontempel, erbaut im frühen 6. Jhd. v. Chr., ist der älteste dorische Tempel auf Sizilien. Ursprünglich aus massiven Monolithen gefertigt, markiert er den Übergang von Holz- zu Steinbauten und zeigt einzigartige architektonische Innovationen wie eine doppelte Kolonnade an der Ostseite.
Ein Park voller spannender Geschichten
Top
Archeolog. Park Neapolis
Syrakus
Der Archäologische Park Neapolis in Syrakus ist ein beeindruckendes Zeugnis der antiken griechisch-römischen Geschichte. Das Herzstück des Parks ist das monumentale gr. Theater, das im 5. Jhd. v. Chr. erbaut wurde und als eines der größten seiner Art im antiken Griechenland gilt.
Top
Ohr des Dionysios
Syrakus
Im antiken Latomia del Paradiso versteckt sich eine bemerkenswerte Kalksteinhöhle - 23 Meter hoch und 65 Meter tief. Seit Jahrhunderten fasziniert sie Menschen mit ihrer außergewöhnlichen Akustik und ihrer bewegten Geschichte. Es war Caravaggio, der ihr im Jahr 1608 den Namen gab, inspiriert von der ohrähnlichen Form der Höhle und den Geschichten um Dionysius.
Top
Fontana di Diana
Syrakus
Mitten auf der Piazza Archimede in Syrakus erhebt sich die monumentale Fontana di Diana, ein beeindruckendes Zeugnis des frühen 20. Jh. Die von Giulio Moschetti zwischen 1906 und 1907 geschaffene Brunnenanlage zeigt die Jagdgöttin Diana mit Pfeil und Bogen, umgeben von der mythologischen Szene der sich in eine Quelle verwandelnden Aretusa.
Top
Teatro greco di Siracusa
Syrakus
Im antiken Griechenland erbaut und bis heute beeindruckend erhalten, zählt das Teatro greco di Siracusa zu den ältesten Theatern der westlichen Welt. Das im 5. Jh. v. Chr. in den Felsen gehauene Amphitheater fasste einst bis zu 15.000 Zuschauer und wurde für Aufführungen der großen Dramatiker wie Aischylos und Euripides genutzt.
Top
Madonna delle Lacrime
Syrakus
Die monumentale Basilica Santuario Madonna delle Lacrime in Syrakus erhebt sich mit ihrer markanten Betonkegel-Architektur 103 Meter in den sizilianischen Himmel. Der moderne Sakralbau, der erst 1994 von Papst Johannes Paul II. geweiht wurde, entstand als Reaktion auf ein außergewöhnliches Ereignis: 1953 vergoss hier eine Madonnen-Statue aus Gips mehrere Tage lang Tränen und zog tausende Gläubige an. In der weitläufigen Basilika, die bis zu 11.000 Menschen Platz bietet, findest du neben dem originalen Madonnen-Bildnis auch wertvolle Kunstwerke wie ein Holzkruzifix aus dem 18. Jh. Als einziges regionales Marien-Heiligtum Siziliens ist die Basilika bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort und spirituelles Zentrum der Insel.
Top
Castello Maniace
Syrakus
Die Festung, an der Spitze der Insel Ortygia gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur und bietet weite Ausblicke aufs Meer. Erbaut zwischen 1232 und 1240 von Kaiser Friedrich II., beeindrucken ihre massiven Mauern, vier zylindrischen Türme und der prächtige Marmoreingang, verziert mit kunstvollen Bögen und Skulpturen.

Reiseinspiration

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Die ideale Reisezeit für Syrakus ist zwischen April und Mai sowie von Mitte September bis Mitte Oktober, wenn es angenehm warm, aber nicht zu heiß ist. Gelegentlich kann es regnerische Tage geben, doch für die Erkundung Siziliens sind die Monate perfekt. Für Strandliebhaber ist Sizilien in der Hochsaison von Juli bis August vom Wetter her sehr beliebt. Allerdings ist es von Ende Juli bis Ende August besonders heiß und schwül.

Anreise nach Syrakus

Mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene größere Flughafen zu Syrakus ist der Flughafen Catania-Fontanarossa (CTA), etwa 60 km nördlich der Stadt. Vom Flughafen aus erreichst du Syrakus mit dem Interbus in 70 Minuten (Haltestelle Corso Gelone), mit dem Zug oder mit dem Auto.

Mit dem Zug

Die Anreise nach Syrakus vom Festland aus ist nicht praktikabel. Du kannst jedoch mit dem Flugzeug nach Catania kommen und dann mit dem Zug (oder Bus) den Südosten Siziliens erkunden. Der Hauptbahnhof liegt etwa 10-15 Gehminuten vom südlichen Teil von Syrakus, und etwa 20-30 Minuten von der Insel Ortigia entfernt (noch weiter südöstlich). Es gibt Zugverbindungen von Catania Centrale sowie von Noto, Modica, Ragusa und sogar von Taormina.

Viele sagen aber, dass das Reisen mit dem Bus auf Sizilien tatsächlich besser ist als mit dem Zug.

Mit dem Auto

Du erreichst Syrakus über die Autobahn A18 von Catania und die A19 von Palermo. Auf der Insel Ortigia sind ZTLs (verkehrsberuhigte Zonen), weshalb du dein Auto außerhalb davon parken solltest. Wenn dein Hotel in der Altstadt liegt, prüfe im Voraus wie du dorthin gelangst - Das Hotel muss dein Kennzeichen wsl. für dich registrieren.

Wenn du nur für einen Tagesausflug hier bist, gibt es im Norden der Insel einen guten Parkplatz (Karte.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Regionale Weine

Beim Wein steht der Nero d'Avola unangefochten an der Spitze, eine geschätzte sizilianische Traubensorte, die seit Jahrhunderten in Syrakus heimisch ist. Probiere auch ein Glas vom Etna Rosso, welcher an den Hängen des Ätna gekeltert wird.

Wenn du Weißwein bevorzugst, bestelle dir den aromatischen und dezent süßen Moscato di Noto oder den süßen, blumigen Passito. Beide Weine werden aus Trauben, welche rund um Noto angebaut werden, hergestellt.

Für Weinliebhaber, empfiehlt sich eine geführte Weinverkostungstour oder ein individueller Besuch der Weingüter entlang der Strada del Val di Noto.

Typische Gerichte

In unserem Catania City Guide findest du ausführlichere Infos zu den traditionellen Gerichten Südost-Siziliens. Hier sind die wichtigsten für Syrakus:

Antipasti

Aus der nahegelegenen Iblei-Bergen hast du eine reichhaltige Auswahl an lokalen Käsesorten: Lass dich von Ricotta, Primosale, Provola, scharfem Pecorino und Caciocavallo verführen.
Außerdem gibt es hier den DOP-zertifizierten Ragusano aus dem nahegelegenen Ragusa.
Unverzichtbar sind auch die süßen Kirschtomaten von Pachino und das geschätzte Olivenöl aus Tonda Iblea Oliven, die feste Bestandteile der Syrakuser Küche sind.

Typische Gerichte aus Syrakus

  • Spaghetti alla Siracusana, auch als frittierte Syrakus Pasta bekannt, ist ein traditionelles Gericht, das mit frittierten Sardellen, Knoblauch, Olivenöl und gerösteten Brotkrumen verfeinert wird.
  • Cavatelli: Kurze Pasta, welche in der Mitte geteilt ist, um die Sauce perfekt aufzunehmen; serviert mit verschiedenen sizilianischer Saucen
  • Pasta mit Maurensoße: Ein außergewöhnliches Pastagericht aus Thunfischrogen, Zimt, Orangensaft und Zitrone.
  • Bobbia: Eine Abwandlung der berühmten sizilianischen Caponata, angereichert mit Johannisbrot-Pilzen aus der Region

Geschichte

Gegründet um 734 v. Chr. von griechischen Kolonisten aus Korinth, stieg Syrakus schnell zu einem herausragenden Machtzentrum auf und übertraf andere Stadtstaaten an Kultur und militärischer Macht. Die frühen Jahre der Stadt waren von Konflikten und Machtwechseln geprägt, insbesondere der Eroberung Syrakus' durch Gelon 500 v. Chr. Diese führte die Stadt in eine Ära unvergleichlichen Wohlstands und militärischer Stärke. Besonders hervorzuheben ist sein Sieg über die Karthager bei Himera im Jahr 480 v. Chr. Diese Ära festigte die Vorherrschaft Syrakus' in der Region. Darüber hinaus überlebte Syrakus nicht nur die Belagerung durch Athen während des Peloponnesischen Krieges (415–413), sondern war auch für die Zerstörung der athenischen Invasionsstreitkräfte auf Sizilien verantwortlich. Somit schwächten die Syrakusaner die Macht Athens in Griechenland selbst.

Im Mittelalter sah Syrakus verschiedene Herrscher, von den Byzantinern über die Araber bis hin zu den Normannen, jeder hinterließ einen deutlichen Einfluss auf die kulturelle und architektonische Landschaft der Stadt. Die arabische Herrschaft führte fortschrittliche Bewässerungs- und Landwirtschaftstechniken ein, was den Wohlstand der Insel steigerte. Unter normannischer Herrschaft erlebte Syrakus interessante architektonische Weiterentwicklungen. Insbesondere die Kirchen und Palästen integrieren normannische und arabische Einflüsse, was den kosmopolitischen Charakter von Syrakus widerspiegelt.

Während des Zweiten Weltkriegs spielte Syrakus aufgrund seiner strategischen Lage eine wichtige Rolle. Die Alliierten Kräfte zielten während der Operation Husky, der Kampagne zur Befreiung Siziliens von den Achsenmächten im Jahr 1943, auf die Stadt. Die erfolgreiche Eroberung Syrakus' war entscheidend für die Sicherung des Rests der Insel und markierte einen wichtigen Schritt in der alliierten Invasion Italiens.

Weitere Informationen zur Geschichte von Syrakus findest du auf Britannica.

Bist du sicher?