Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Syrakus

Ortygia ist das historische Herz von Syrakus und einer der schönsten Orte Siziliens. Die bezaubernde Insel ist durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden und beeindruckt mit ihrer jahrtausendealten Geschichte mit antiken Ruinen, barocker Pracht und dem lebendigen Treiben auf ihren Straßenmärkten.

Der Duomo di Siracusa, auch bekannt als Cattedrale della Natività di Maria Santissima, vereint griechische, byzantinische und barocke Architekturelemente in sich. Du kannst hier noch die original dorischen Säulen des Tempels bestaunen, den der Tyrann Gelon im 5. Jh. v. Chr. nach seinem Sieg über die Karthager errichten ließ. Die Kathedrale durchlief eine bewegte Geschichte - sie war die erste christliche Kirche des Westens, wurde zeitweise zur Moschee umfunktioniert und erhielt nach dem verheerenden Erdbeben von 1693 ihre heutige barocke Fassade mit den markanten korinthischen Säulen.

Die kreisrunde Fonte Aretusa auf der Insel Ortigia ist eine der bekanntesten Süßwasserquellen Siziliens und seit der Antike eng mit der Geschichte Syrakus' verbunden. Hier entspringt kristallklares Grundwasser in einem charakteristischen Doppelbecken, umgeben von einer der wenigen Papyrusstauden-Kolonien Europas.

Der Apollontempel, erbaut im frühen 6. Jhd. v. Chr., ist der älteste dorische Tempel auf Sizilien. Ursprünglich aus massiven Monolithen gefertigt, markiert er den Übergang von Holz- zu Steinbauten und zeigt einzigartige architektonische Innovationen wie eine doppelte Kolonnade an der Ostseite.

Der Archäologische Park Neapolis in Syrakus ist ein beeindruckendes Zeugnis der antiken griechisch-römischen Geschichte. Das Herzstück des Parks ist das monumentale gr. Theater, das im 5. Jhd. v. Chr. erbaut wurde und als eines der größten seiner Art im antiken Griechenland gilt.

Im antiken Latomia del Paradiso versteckt sich eine bemerkenswerte Kalksteinhöhle - 23 Meter hoch und 65 Meter tief. Seit Jahrhunderten fasziniert sie Menschen mit ihrer außergewöhnlichen Akustik und ihrer bewegten Geschichte. Es war Caravaggio, der ihr im Jahr 1608 den Namen gab, inspiriert von der ohrähnlichen Form der Höhle und den Geschichten um Dionysius.

Mitten auf der Piazza Archimede in Syrakus erhebt sich die monumentale Fontana di Diana, ein beeindruckendes Zeugnis des frühen 20. Jh. Die von Giulio Moschetti zwischen 1906 und 1907 geschaffene Brunnenanlage zeigt die Jagdgöttin Diana mit Pfeil und Bogen, umgeben von der mythologischen Szene der sich in eine Quelle verwandelnden Aretusa.

Im antiken Griechenland erbaut und bis heute beeindruckend erhalten, zählt das Teatro greco di Siracusa zu den ältesten Theatern der westlichen Welt. Das im 5. Jh. v. Chr. in den Felsen gehauene Amphitheater fasste einst bis zu 15.000 Zuschauer und wurde für Aufführungen der großen Dramatiker wie Aischylos und Euripides genutzt.

Die monumentale Basilica Santuario Madonna delle Lacrime in Syrakus erhebt sich mit ihrer markanten Betonkegel-Architektur 103 Meter in den sizilianischen Himmel. Der moderne Sakralbau, der erst 1994 von Papst Johannes Paul II. geweiht wurde, entstand als Reaktion auf ein außergewöhnliches Ereignis: 1953 vergoss hier eine Madonnen-Statue aus Gips mehrere Tage lang Tränen und zog tausende Gläubige an. In der weitläufigen Basilika, die bis zu 11.000 Menschen Platz bietet, findest du neben dem originalen Madonnen-Bildnis auch wertvolle Kunstwerke wie ein Holzkruzifix aus dem 18. Jh. Als einziges regionales Marien-Heiligtum Siziliens ist die Basilika bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort und spirituelles Zentrum der Insel.

Die Festung, an der Spitze der Insel Ortygia gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur und bietet weite Ausblicke aufs Meer. Erbaut zwischen 1232 und 1240 von Kaiser Friedrich II., beeindrucken ihre massiven Mauern, vier zylindrischen Türme und der prächtige Marmoreingang, verziert mit kunstvollen Bögen und Skulpturen.

Tief unter den Straßen von Syrakus erstreckt sich ein gewaltiges Netzwerk frühchristlicher Katakomben aus dem 3. und 4. Jh., das in seiner Bedeutung und Größe nur von Rom übertroffen wird. Die Katakomben von San Giovanni, die einzigen öffentlich zugänglichen, präsentieren sich als unterirdische Stadt mit Straßen, Plätzen und mehreren Ebenen, wobei ihre Hauptgalerie geschickt in einem antiken griechischen Aquädukt angelegt wurde.

An der Stelle, wo die heilige Lucia im Jahr 304 den Märtyrertod starb, erhebt sich heute das Santuario di Santa Lucia al Sepolcro - eine beeindruckende Mischung aus normannischer, Renaissance- und Barockarchitektur. Das ursprünglich im 12. Jh. errichtete Gotteshaus beherbergt hinter dem Altar das berühmte Gemälde "Begräbnis der heiligen Lucia" von Caravaggio aus dem Jahr 1608 sowie eine Statue der Heiligen von Gregorio Tedeschi aus dem Jahr 1634.

Als ältestes eigens als Hotel erbautes Grandhotel Italiens thront die Villa Politi seit 1862 malerisch über der antiken Latomia dei Cappuccini in Syrakus. Das im Liberty-Stil errichtete Haus wurde von der österreichischen Adligen Maria Theresa Laudien konzipiert, die den sizilianischen Maler Salvatore Politi geheiratet hatte.

Versteckt unter dem Residenza Alla Giudecca Hotel in Ortigia, befindet sich das älteste jüdische Ritualbad Europas, erbaut im 6. Jhd. Dieses faszinierende Mikveh, erst 1989 wiederentdeckt, liegt 18 Meter unter der Erde und besteht aus fünf in den Fels gehauenen Becken, die von einer natürlichen Quelle gespeist werden. Besucher steigen eine steile Steintreppe hinab in einen Raum mit gewölbter Decke, umgeben von vier in den Kalkstein gemeißelten Säulen. Das Mikveh, einst ein heiliger Ort für die rituelle Reinigung, blieb jahrhundertelang verborgen, nachdem es während der Inquisition im 15. Jhd. mit Trümmern gefüllt und versiegelt wurde.


Im historischen Zentrum von Ortigia erwartet dich mit dem Palazzo Bellomo ein faszinierendes Kunstmuseum, das in einem imposanten Stadtpalast aus dem 13./14. Jh. untergebracht ist. Der architektonische Mix aus staufischen und katalanisch-gotischen Elementen bildet den perfekten Rahmen für bedeutende Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Moderne, darunter die berühmte "Verkündigung" von Antonello da Messina aus dem Jahr 1474.

Achte beim Dom von Syrakus auf die sichtbaren Säulen des uralten Tempels der Athena. Der im 5. Jh. v. Chr. errichtete Tempel zählte einstmals zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der griechischen Antike in Syrakus. Er wurde vom Tyrannen Gelon nach seinem Sieg über die Karthager erbaut.

Im Museo archeologico regionale Paolo Orsi, einem der bedeutendsten archäologischen Museen Europas, erwartet dich eine beeindruckende Zeitreise von der Vorgeschichte bis zur römischen Epoche. Die moderne Villa Landolina beherbergt auf 9.000 m² Ausstellungsfläche kostbare Fundstücke aus ganz Ostsizilien, die unter der Leitung des namensgebenden Archäologen Paolo Orsi zwischen 1895 und 1934 zusammengetragen wurden. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die wertvollen Exponate in den Tunneln des Castello Eurialo vor Bombenangriffen geschützt, bevor sie 1988 ihr heutiges Zuhause in dem von Architekt Franco Minissi konzipierten Museumsbau fanden. Im weitläufigen Museumspark entdeckst du nicht nur antike griechische und römische Artefakte, sondern auch eine historische Nekropole und einen kleinen nicht-katholischen Friedhof.

Das 1897 eröffnete Teatro comunale von Syrakus blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die von langen Schließzeiten und aufwändigen Renovierungen geprägt ist. In dem prachtvollen Theaterbau mit seinem imposanten Eingangsportikus und kunstvollen Fassadenschmuck findest du beeindruckende Deckengemälde von Gustavo Mancinelli sowie zwei kostbare Murano-Kronleuchter, die von Dolce & Gabbana gestiftet wurden. Nach 54 Jahren Schließung wurde das Theater 2016 wiedereröffnet und bietet heute in seinem historischen Saal Platz für 500 Zuschauer bei Aufführungen und Veranstaltungen, die du im Rahmen geführter Besichtigungen erkunden kannst.

Im archäologischen Park von Syrakus erwartet dich eines der bedeutendsten Bauwerke der frühen römischen Kaiserzeit: das weitgehend aus dem Felsen gehauene Amphitheater aus der Zeit des Augustus. Mit beeindruckenden Maßen von 140 x 119 Metern und einem ausgeklügelten System aus Treppen und unterirdischen Gängen zeugt der Bau von der architektonischen Meisterleistung seiner Erbauer.

An der südöstlichen Spitze Siziliens erhebt sich der Leuchtturm Faro di Capo Murro di Porco, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem Jahr 1859, das noch heute aktiv Schiffen den Weg weist. Der 20 Meter hohe, weiße Turm mit seinem markanten zehneckigen Design und der grauen Metallkuppel sendet alle 5 Sekunden einen weißen Lichtblitz aus, der bis zu 17 Seemeilen weit sichtbar ist.

Die Chiesa di Santa Lucia alla Badia thront an der Piazza Duomo von Syrakus und ist der Schutzpatronin der Stadt gewidmet. Das ursprünglich im 15. Jh. als Kloster errichtete Gebäude wurde nach seiner kompletten Zerstörung durch das Erdbeben von 1693 unter der Leitung von Architekt Luciano Caracciolo im Barockstil neu aufgebaut.
In der historischen Giudecca von Syrakus erwartet dich die barocke Chiesa di San Filippo Apostolo, die nach dem verheerenden Erdbeben von 1693 neu errichtet und 1742 geweiht wurde. Unter dem prächtigen Kirchenbau mit seiner charakteristischen Zentralkuppel verbergen sich drei faszinierende unterirdische Ebenen, darunter eine Krypta und eine der wenigen erhaltenen jüdischen Ritualbäder (Mikwe) Europas. Die kunstvoll gestaltete Innenausstattung schmücken spätbarocke Stuckarbeiten aus dem frühen 19. Jh. sowie eine bemerkenswerte Orgel von Pietro Santuccio aus dem Jahr 1757. Nach einer umfassenden Restaurierung ist die Kirche seit 2010 wieder für Besucher geöffnet und bietet besonders in den Frühjahrs- und Sommermonaten Führungen durch ihre geschichtsträchtigen unterirdischen Bereiche an.

In der normannisch-gotischen Chiesa di San Giovanni alle Catacombe aus dem 6. Jh. erwartet dich ein faszinierender Einblick in Siziliens frühe christliche Geschichte. Die dreischiffige Kirche thront über den weitläufigen Katakomben von Syrakus und beherbergt in ihrer Krypta das Grab des ersten Bischofs von Syrakus, San Marciano, der hier im 3. Jh. den Märtyrertod fand.

Im Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi in Syrakus erwartet dich mit der Venere Landolina eine der bemerkenswertesten römischen Marmorskulpturen des 1. Jh. v. Chr. Die elegante Venus-Darstellung, die Saverio Landolina Nava 1804 entdeckte, besticht trotz des fehlenden Kopfes durch ihre naturgetreue Modellierung und die meisterhafte Behandlung des Aktes.


Auf den ersten Blick unscheinbar, verbirgt sich hier eines der wichtigsten neolithischen Dörfer Siziliens aus dem 5. Jh. v. Chr., das der Stentinello-Kultur ihren Namen gab. Die archäologische Stätte nahe des nördlichen Eingangs von Syrakus beherbergt Überreste rechteckiger Gebäude und eines in den Fels gehauenen Grabens.

Südlich von Syrakus erstreckt sich ein faszinierendes Naturschutzgebiet, das den Fluss Ciane und ein historisches Salzgewinnungsgebiet umfasst. Der Name "Ciane" stammt vom griechischen Wort für "grün-blau" - eine Anspielung auf die charakteristische Färbung des Wassers und der üppigen Papyrusvegetation.

In der malerischen Giudecca auf der Insel Ortigia entdeckst du die Chiesa di San Giovannello, eine der bedeutendsten Kirchen Syrakus', die seit ihrer Gründung als "erste nach der Kathedrale" bekannt ist. Das heutige Erscheinungsbild der Kirche stammt aus dem Jahr 1380, wobei sie auf den Fundamenten einer frühchristlichen Basilika aus dem 4. Jh. errichtet wurde. Mit ihrem prächtigen Portal aus dem 15. Jh., der Rosette und den zwei (heute dachlosen) Glockentürmen präsentiert sich der dreischiffige Bau als faszinierendes Beispiel mittelalterlicher Architektur.

Der prachtvolle Palazzo Beneventano del Bosco thront an der Piazza Duomo im Herzen von Ortigia und gilt als einer der schönsten Paläste Syrakus. Nach seiner Zerstörung durch das große Erdbeben von 1693 wurde er 1778 von Baron Guglielmo Beneventano im barock-rokoko Stil neu errichtet.

In der größten antiken Steinbruch-Anlage von Syrakus erwartet dich ein beeindruckendes Labyrinth aus tiefen Felseinschnitten und bizarren Gesteinsformationen. Die Latomia dei Cappuccini diente seit dem 6. Jh. v. Chr. als Steinbruch und wurde später als Gefängnis für athenische Kriegsgefangene genutzt, bevor sie im späten 16. Jh. Teil eines Kapuzinerklosters wurde.

In die Felswand des Temenite-Hügels gehauen, erwartet dich die Grotta del Ninfeo - eine künstliche Höhle mit gewölbter Decke und rechteckigem Wasserbecken, die sich nahe des Griechischen Theaters im archäologischen Park von Syrakus befindet.

In der Chiesa di San Martino auf der Insel Ortigia begegnest du einer der ältesten Kirchen Syrakus', deren normannische Ursprünge bis heute sichtbar sind. Der prachtvolle Kalkstein-Portal aus der aragonesischen Zeit und das zwischen 1905 und 1919 rekonstruierte Rosenfenster prägen die Außenfassade des dreischiffigen Gotteshauses.

Im archäologischen Park Neapolis von Syrakus findest du die monumentalen Überreste des Ara di Ierone, eines der größten Altäre der antiken Welt. Der im 5. Jh. v. Chr. von Hiero II. errichtete Opferaltar erstreckte sich über eine beeindruckende Länge von 198 Metern und diente der Verehrung des Zeus Eleutherios, des "Befreiers".

Hoch über der Ebene von Syrakus erheben sich die zwei verbliebenen Säulen des Tempio di Zeus, eines der ältesten griechischen Tempel Siziliens aus dem frühen 6. Jh. v. Chr. Der auch als Olympeion bekannte Tempel diente einst als Orientierungspunkt für Seefahrer und beherbergte neben einer prächtigen Zeus-Statue auch wichtige Verwaltungsdokumente der Stadt.

Der im frühen 17. Jh. von Giovanni Vermexio entworfene Palazzo del Vermexio präsentiert sich als elegantes Beispiel sizilianischer Barockarchitektur am Piazza Duomo in Ortigia. Das zwischen 1629 und 1633 errichtete Gebäude dient bis heute als Sitz der Stadtregierung von Syrakus und besticht durch seine geometrische Formensprache mit dorisch-toskanischen Säulen im Erdgeschoss und ionischen Pilastern in der oberen Etage.

Das monumentale Kriegerdenkmal am Piazza dei Cappuccini in Syrakus erinnert mit seinen sechs bronzenen Statuen und zahlreichen Reliefs an die gefallenen italienischen Soldaten der Kolonialkriege in Afrika. Ursprünglich für Äthiopien geplant, fand das schiffsbugartige Monument nach dem Verlust der italienischen Kolonien im Zweiten Weltkrieg hier seinen endgültigen Platz.

Im Herzen von Ortigia, direkt am Piazza Duomo, erhebt sich der prachtvolle Palazzo Borgia del Casale mit seiner charakteristischen roten Fassade und kunstvoll geschmiedeten Balkonen. Der im Barockstil erbaute Palast, der auf den Fundamenten eines aragonesischen Palasts aus dem Jahr 1396 steht, war einst das Zuhause von Lucia Migliaccio, die später zur morganatischen Gemahlin von König Ferdinand I. wurde.

Auf dem Weg zum Städtischen Friedhof von Syrakus findest du den von Einheimischen als "Cimitero inglese" bezeichneten Syracuse War Cemetery, die letzte Ruhestätte von über 1.000 gefallenen Commonwealth-Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Die 1943 während der Invasion Siziliens konzipierte und 1953 offiziell eingeweihte Gedenkstätte wurde von prominenten Besuchern wie Winston Churchill und Prinz Edward gewürdigt.


Die Chiesa dello Spirito Santo prägt mit ihrer markanten Barockfassade und der einzigen Außenkuppel Syrakus' die Uferpromenade von Ortigia. Die dreistufige, aus hellem Kalkstein erbaute Kirche geht auf einen Vorgängerbau aus dem 14. Jh. zurück und erhielt ihre heutige Gestalt zwischen 1727 und 1797 unter der Leitung von Architekt Pompeo Picherali.

In der nördlichen Ecke des Archäologischen Parks Neapolis findest du die Tomba di Archimede, eine in den Kalkstein gehauene Grabanlage aus dem 1. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.

In der Nähe von Syrakus entdeckst du die Riserva naturale integrale Grotta Monello, eine 60 Hektar große Naturschutzzone mit einer beeindruckenden Karsthöhle, die erst 1948 von Lucio Vizzini und Santo Tiné erstmals erkundet wurde.

Der Palazzo Arcivescovile am Piazza del Duomo vereint in seinen Mauern über 800 Jahre kirchliche Geschichte Syrakus'. Der ursprünglich im 13. Jh. als schwäbischer Palast errichtete Bau wurde 1618 von Andrea Vermexio im Auftrag des Bischofs Juan de Torres Osorio grundlegend neu gestaltet.

Unter der prächtigen Piazza del Duomo in Syrakus verbirgt sich ein faszinierendes unterirdisches Tunnelsystem, das den höchsten Punkt der Altstadt Ortigia mit der Hafenpromenade verbindet. Die weitverzweigten Gänge entstanden ursprünglich als Steinbruch für den Bau des Duomo di Siracusa und wurden im 17. Jh. unter Bischof Paolo Faraone durch eine wichtige Zisterne zur Wasserversorgung der Insel erweitert.

Das im 4. Jh. v. Chr. von Dionysios I. erbaute Castello Eurialo gilt als Meisterwerk antiker Befestigungskunst und war einst das Herzstück der Verteidigungsanlagen von Syrakus.

Die barocke Chiesa di S. Filippo Neri thront seit dem 17. Jh. an der östlichen Uferpromenade von Ortigia, dem historischen Zentrum Syrakus. Der ursprüngliche Bau von Architekt Giovanni Vermexio wurde nach dem verheerenden Erdbeben von 1693 neu errichtet und erhielt seine charakteristische zweigeschossige Fassade mit asymmetrischem Portal und markanten Sirenen-Karyatiden.

Im historischen Herzen von Ortigia, nahe dem Apollon-Tempel, erwartet dich der imposante Antico Mercato - eine elegante Markthalle aus dem späten 19. Jh. mit 24 Arkaden und einem schmuckvollen Innenhof. Der 1900 fertiggestellte Bau nach Plänen von Edoardo Troja diente bis in die 1980er Jahre als zentraler Stadtmarkt Syrakus' und wurde zum Jahrtausendwechsel aufwendig restauriert.

Der imposante Palazzo Montalto nahe der Piazza Archimede ist eines der besterhaltenen Beispiele des gotischen Chiaramontano-Stils auf Ortigia. Der 1397 von Maciotta Mergulese errichtete Palast besticht durch seine kunstvoll verzierte Fassade mit charakteristischer Dreifach-Arkade (Trifora), deren gedrehte Säulen und florale Ornamente typisch für die Epoche sind.

Die barocke Chiesa di San Paolo erhebt sich direkt neben den Ruinen des antiken Apollon-Tempels im historischen Zentrum von Syrakus. An dieser bedeutsamen Stelle, wo schon seit frühchristlicher Zeit eine Kirche stand, erinnert der heutige Bau aus dem 17. Jh. an den dreitägigen Aufenthalt des Apostels Paulus in der Stadt - was auch eine Inschrift im Tympanon bezeugt.

Die in den Fels gehauene Porta Scea zählt zu den antiken Stadttoren im Norden von Syrakus und war einst Teil der mächtigen dionysischen Befestigungsanlagen. Über einen geschwungenen Weg überwindet das aus Kalkstein gefertigte Tor geschickt einen Höhenunterschied und liegt nahe der historischen Exapilon-Pforte, die den Weg nach Catania erschloss.

Die Mura dionigiane, die eindrucksvollsten und weitläufigsten Verteidigungsmauern der klassischen Antike, wurden zwischen 402 und 397 v. Chr. von Tyrann Dionysius I. zum Schutz von Syrakus errichtet. Mit einer Gesamtlänge von 27 Kilometern und erbaut von 70.000 Sklaven und 6.000 Ochsen, übertrafen sie sogar die berühmten Aurelianischen Mauern Roms.

Nahe dem antiken Forum von Syrakus entdeckst du einen beeindruckenden römischen Gebäudekomplex mit Theater, Tempel und einem weitläufigen Säulenhof. Das 1864 von Francesco Saverio Cavallari freigelegte Ensemble wurde lange Zeit fälschlicherweise als "Römisches Gymnasium" bezeichnet, während Forscher heute eher von einem Heiligtum für den Serapis-Kult ausgehen.

Im ehemaligen Kloster Sant'Agostino auf der Insel Ortigia erwartet dich ein faszinierendes Museum rund um die jahrtausendealte Kultur des Papyrus. Das 1987 von Corrado Basile und Anna Di Natale gegründete Museo del Papiro beherbergt nicht nur eine beeindruckende Sammlung antiker Schriftstücke und Alltagsgegenstände aus Papyrus, sondern auch das Italienische Institut für Ägyptische Zivilisation.

Die Chiesa del Carmine im historischen Zentrum von Syrakus blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 14. Jh. reicht, als sie von Karmeliten erbaut wurde. Nach schweren Schäden durch das Erdbeben von 1693 wurde die Kirche umfassend restauriert und präsentiert sich heute mit einem dreischiffigen Grundriss und kunstvollen Kapellen.

Im historischen Zentrum von Ortigia empfängt dich das elegante Hotel Des Etrangers, ein Wahrzeichen des sizilianischen Jugendstils und Neoklassizismus aus dem frühen 20. Jh. Ursprünglich von der deutschen Witwe Politi für Wintergäste geführt, war das 1906 errichtete Gebäude lange Zeit eine erste Adresse für Reisende auf ihrer Grand Tour durch Sizilien.

Das "Tropen-Aquarium von Syrakus" war ein Ort, der derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen ist, wo sich verschiedene Fische befanden, die hauptsächlich aus den Gewässern des Mittelmeers stammten, einschließlich der aretusischen Küsten, sowie aus Seen und Flüssen tropischer Umgebungen wie Südamerika und Afrika.

Die "Chiesa di San Nicolò ai Cordari" war eine der ersten Kirchen, die in Syrakus gebaut wurden.

Der "Palazzo Impellizzeri" ist eines der noblen Gebäude im Rokoko-Stil in Syrakus; gelegen auf der Insel Ortigia.

Im historischen Zentrum von Syrakus erhebt sich die barocke Chiesa di San Giuseppe e Sant'Ignazio di Loyola, die zwischen 1635 und 1687 als Teil eines monumentalen Jesuitenkomplexes errichtet wurde. Die auch als Chiesa del Collegio dei Gesuiti bekannte Kirche besticht durch ihre prachtvolle Barockfassade mit schmiedeeisernem Tor und beherbergt in ihrem dreischiffigen Inneren bemerkenswerte Kunstwerke, darunter Ölgemälde von Antonio Madiona. Nach schweren Schäden durch das Erdbeben von 1693 restauriert und 1767 vom Jesuitenorden aufgegeben, durchläuft die Kirche aktuell eine umfassende Renovierung. Während das Hauptgebäude derzeit geschlossen ist, dient die über die Via del Collegio zugängliche Krypta als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.

Die "Kirche San Benedetto" - die heutige "rumänisch-orthodoxe Gemeinde des Heiligen Apostels Paulus und der heiligen Lucia, Jungfrau und Märtyrerin" - zusammen mit dem ursprünglichen Kloster des Benediktinerordens bildeten das monumentale Zentrum in der Via Capodieci im historischen Zentrum von Syrakus. Sie gehört zum Erzbistum Syrakus, zum Vikariat Syrakus unter dem Schutz der heiligen Lucia, zur Pfarrei Syrakus, rumänisch-orthodoxe Gemeinde des Heiligen Apostels Paulus und der heiligen Lucia, Jungfrau und Märtyrerin.
Das "Heiligtum der Demeter und Kore" war ein Heiligtum im antiken Syrakus auf Sizilien, Magna Graecia, das Demeter und Kore gewidmet war.
"L'arsenale greco di Siracusa" ist ein Teil des kleinen Hafens, der "Lakkios" genannt wird, wo früher Boote gebaut und repariert wurden. Um die Arbeit zu erleichtern, konnten sie trocken gelegt werden, wenn sie Schäden erlitten hatten oder um die Rümpfe zu renovieren.

Auf der höchsten Erhebung der Insel Ortigia findest du die Überreste des Artemision di Siracusa, eines seltenen ionischen Tempels aus dem 6. Jh. v. Chr. Der auch als Tempio Jonico bekannte Bau wurde von den Gamoroi, den Nachfahren der ersten griechischen Siedler aus Korinth, zu Ehren der Stadtgöttin Artemis errichtet. Die Bauarbeiten kamen um 500 v. Chr. zum Erliegen, als die Gamoroi vertrieben wurden - heute zeugen nur noch Fragmente wie ein großes Kapitell und der untere Teil einer Säule von der einstigen Pracht. Der Tempel, der architektonische Ähnlichkeiten mit großen Tempeln Kleinasiens aufweist, ist heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes "Syrakus und die Felsnekropole von Pantalica".

Auf dem Weg zum antiken Griechischen Theater von Syrakus führt dich die Via dei Sepolcri, eine 150 Meter lange Straße, zwischen hohen Felswänden den Temenite-Hügel hinauf. Die in den Fels geschlagenen Votivnischen zeugen vom griechischen Heroenkult, bei dem hier verstorbene Persönlichkeiten verehrt wurden.

Im Herzen von Syrakus findest du mit dem Foro Siracusano eine geschichtsträchtige Grünanlage, die einst als griechische Agora und später als römisches Forum diente. Drei erhöhte Marmorsäulen aus der Kaiserzeit und ein Teil einer römischen Straße zeugen noch heute von der einstigen Bedeutung des Platzes, den Cicero im Jahr 70 v. Chr. mit seinen prächtigen Säulengängen und dem Zeustempel beschrieb.

Der "Palazzo Arezzo della Targia" ist ein nobles Gebäude, das sich am Piazza del Duomo in Syrakus befindet, neben dem Palazzo Beneventano del Bosco.

"San Francesco all'Immacolata" ist eine barocke römisch-katholische Kirche, die sich auf der Piazza Francesco Corpaci auf der Insel Ortigia im historischen Stadtzentrum von Siracusa in Sizilien, Italien, befindet.

In der historischen Altstadt von Syrakus entdeckst du die Chiesa di Santa Maria dei Miracoli, eine katholische Kirche mit bewegter Geschichte. Der Renaissance-Eingangsbereich mit seinem kunstvollen Tympanon überstand als einziges Element das verheerende Erdbeben von 1693, das den Rest der Kirche zerstörte.

Das "Museum des Meeres" in Syrakus, genannt "Sirmuma", befindet sich in Ortigia, am Foro Vittorio Emanuele II, besser bekannt als "Marina".

Der Arco augusteo di Siracusa ist ein beeindruckendes römisches Bauwerk aus der Zeit des Augustus, das in den 1950er Jahren bei Ausgrabungen nahe dem Römischen Amphitheater entdeckt wurde. Der etwa 13 Meter hohe Torbogen aus weißem Kalkstein markierte den Eingang zu einem wichtigen Ost-West-Weg, der zum südlichen Zugang des Amphitheaters führte.

Das "Piccolo Teatro dei Pupi" ist ein Theater der "Pupi Siciliani", das in Syrakus liegt.

An der Via XX Settembre findest du die Überreste der Porta urbica, des einzigen noch erhaltenen Stadttors der antiken Befestigungsanlagen von Ortygia. Das im Jahr 1977 freigelegte Bauwerk wurde einst von Dionysios I. errichtet und verband mit seinen beiden mächtigen, über 8 Meter breiten Quadertürmen den Apollotempel mit dem Athena-Tempel.

L'Arkimedeion" war ein wissenschaftliches und technologisches Museum, das Archimedes gewidmet war. Es befand sich in der Stadt Syrakus und zeigte die Erfindungen, Entdeckungen und Konzepte des bekannten griechischen Mathematikers und Physikers, der zwischen 287 und 212 v. Chr. in Syrakus lebte.


Das "Museo aretuseo dei pupi" befindet sich in Syrakus. Es zeigt der Öffentlichkeit künstlerisch-theatrales Material zur Tradition der Puppenoper.