Entdecke Emilia-Romagna

Italien
Emilia-Romagna

Emilia-Romagna erfreut mit mittelalterlichen Städten, herzlicher Gastfreundschaft und langen Stränden. Von der Studentenstadt Bolognas, mit seiner weltberühmten Küche und den eleganten Arkaden, bis hin zur Mosaikstadt Ravenna, erfreut die Region alle Sinne. Berühmt für ihr hochqualitatives, gastronomisches Erbe, darunter Ragù alla Bolognese, Parmaschinken, Balsamicoessig und Aperol, verkörpert Emilia-Romagna das Wesen der italienischen Kulinarik.

P.S.: Schau dir unbedingt unsere Sightseeing Karte an!

Die Karte ist eine wahre Schatzkiste – vollgepackt mit den schönsten Highlights und weniger bekannten Geheimtipps. Aktuell haben wir über 20.000 (!) Sehenswürdigkeiten (Stand 2025), von denen die wichtigsten mit hilfreichen Beschreibungen versehen sind.

Top Highlights der Region

Das Herz der Studentenstadt
Top
Piazza Maggiore Bologna
Bologna
Die Piazza Maggiore, das Herz von Bologna, darf bei keinem Besuch fehlen. Umgeben von historischen Gebäuden wie dem Palazzo dei Banchi, Palazzo del Podestà und der beeindruckenden Basilika San Petronio, ist sie ein beliebter Treffpunkt für Touristen und StudentInnen zugleich.
Die Mosaik-Wunder von Ravenna
Top
San Vitale
Ravenna
Die Basilika San Vitale in Ravenna ist ein Meisterwerk der frühchristlichen Architektur, das für seine prachtvollen Mosaiken berühmt ist. Dieses einzigartige Gebäude stammt aus dem 6. Jhd. und kombiniert westliche und östliche architektonische Stile auf ganz besondere Weise. Betrittst du dieses achteckige Juwel, wirst du von den leuchtenden Farben und kunstvollen Darstellungen biblischer Szenen überwältigt.
Die schiefen Türme Bolognas
Top
Die zwei Türme von Bologna
Bologna
Jeder kennt den schiefen Turm von Pisa. Aber hast du schon von den Zwei Türmen von Bologna gehört? Torre degli Asinelli und Torre Garisenda, sind markante Wahrzeichen der Stadt. Der Torre degli Asinelli, beeindruckend mit einer Höhe von 97,2 Metern, ist der weltweit höchste schiefe Turm des Mittelalters.
Entdecke sein freches Geheimnis
Top
Neptunbrunnen
Bologna
Mitten auf der Piazza del Nettuno in Bologna erhebt sich der mächtige Neptunbrunnen aus dem 16. Jh., den die Einheimischen liebevoll "der Gigant" nennen. Die von Tommaso Laureti und Giambologna geschaffene Anlage wird von einer über drei Meter hohen Bronzestatue des Meeresgottes gekrönt, umgeben von kunstvollen Nymphen und wasserspeienden Delphinen auf einem Sockel aus Veroneser Marmor.
Top
Rennstrecke Enzo e Dino in Imola
Imola
Fantastischer Nachthimmel im kleinen Gebäude
Top
Mausoleum der Galla Placidia
Ravenna
Das Mausoleum der Galla Placidia verblüfft: Hinter schlichten Mauern verbirgt sich ein Sternenhimmel aus tiefblauen Mosaiken – ein echtes Kunstwunder. Kaiserin Galla Placida war verantwortlich für den reichen Kunstschatz Ravennas.
Top
Quadrilatero Viertel
Bologna
Das Quadrilatero-Viertel, östlich der Piazza Maggiore gelegen, verzaubert mit einem Gewirr aus engen Gassen und hohen Arkaden rund um die Via Clavature (Straße der Schlosser). Für Feinschmecker und Architekturliebhaber gehört dieser Ort zu den Highlights von Bologna. Schlendere durch die schmalen Straßen und lass dich von der lebendigen Atmosphäre mitreißen. Dieses kulinarische Paradies beherbergt den ältesten Markt Bolognas und bietet das Beste an italienischem Street Food, regionalen Weinen, und handgemachten Tortellini. Es gibt auch eine Reihe von überdachten Märkten, darunter den Mercato di Mezzo.
Top
Kathedrale von Modena
Modena
Der majestätische Duomo di Modena zählt zu den bedeutendsten Beispielen romanischer Architektur in Italien und wurde zwischen 1099 und 1389 auf den Überresten zweier früherer Kirchen aus dem 5. Jh. errichtet. Die beeindruckende Kathedrale, die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, besticht durch ihre kunstvoll gestaltete Fassade mit den berühmten Genesis-Reliefs des Bildhauers Wiligelmo.
Wahlfahrtskirche mit Panoramablick
Top
Santuario Madonna di San Luca
Bologna
Der Santuario Madonna di San Luca thront malerisch auf dem Colle della Guardia und bietet einen wunderbaren Panoramablick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Die barocke Basilika aus dem 18. Jhd. ist über einen einzigartigen, fast 4 km langen Arkadengang mit der Stadt verbunden, der den Pilgern Schutz vor Wind und Wetter bietet.
Byzantinische Kunst in leuchtenden Mosaiken
Top
Sant’Apollinare Nuovo
Ravenna
Die prachtvolle Basilika aus dem 6. Jhd. ist von der Altstadt aus nur zehn Minuten zu Fuß entfernt und eines der absoluten Highlights. Sie wurde von König Theoderich als arianische Palastkapelle errichtet und später im Jahr 561 unter byzantinischer Herrschaft zur Kirche umgeweiht. Berühmt für ihre beeindruckenden Mosaiken, zeigen die oberen Reihen bildgewaltig 13 Szenen aus dem Leben Christi und der Passion. Die lange Prozession von Heiligen und Märtyrern, die an den Wänden dargestellt ist, ist ein Fest für die Augen. Diese Mosaiken spiegeln eine faszinierende Mischung aus arianischer und orthodoxer Ikonographie wider, was sie zu einem einzigartigen künstlerischen Schatz macht.

Unsere Lieblingsziele in Emilia-Romagna

Im oberen Abschnitt kannst du durch die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Emilia-Romagna sowie die 10 besten Städte scrollen. (Einfach den Tab wechseln.) Wenn du nur einmal in der Region bist, empfehlen wir dir unsere absoluten Lieblinge:

  • Ravenna (für Architektur- & Geschichteliebhaber)
  • Bologna (für Foodies)
  • Modena & Parma
  • Klein, aber Wow: Mausoleum of Galla Placidia

Reiseinformationen

Beste Reisezeit

Spätfrühling (April bis Mai)

April und Mai sind mit dem Herbst die beste Zeit, um Emilia-Romagna zu besuchen. Die Temperaturen steigen allmählich und sind mit 15°C - 20°C mild und angenehm, ideal für Stadtbesichtigungen und Ausflüge ins Freie. Die Landschaft erblüht, und die Städte und Dörfer sind weniger überlaufen als im Sommer. Dies ist die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Städtetrips.

Sommer (Juni bis August)

Die Sommermonate in Emilia-Romagna sind warm bis heiß mit Durchschnittstemp. von 25°C bis 35°C. Dies ist die Hochsaison für Touristen, besonders an der Adriaküste, wo viele Strände und Badeorte Besucher anziehen. Städte wie Bologna und Modena können heiß werden, aber die lebendige Atmosphäre und die zahlreichen Festivals machen den Sommer zu einer aufregenden Urlaubszeit.

Herbst (September bis Oktober)

Der Herbst ist ebenfalls eine ausgezeichnete Reisezeit, insbesondere für Feinschmecker. Die Temperaturen sinken auf angenehme 15°C - 22°C, perfekt für Städtetrips und Wanderungen. Die Weinlesezeit ist zudem auch die Zeit der Weinfeste und kulinarischen Veranstaltungen.

Winter (Dezember bis Februar)

Der Winter ist mild bis kühl, mit Temperaturen zwischen 0°C - 10°C. Dies ist die ruhigste Zeit des Jahres und eine gute Gelegenheit, Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe anzusehen. Städte wie Bologna sind bekannt für ihre festliche weihnachtliche Atmosphäre, und die nahe gelegenen Apenninen bieten Möglichkeiten zum Skifahren und anderen Wintersportarten.

Anreise

Bologna ist die Hauptstadt und der zentrale Verkehrsknotenpunkt der Region.

Flug

Der wichtigste Flughafen ist Bologna Guglielmo Marconi (BLQ), welcher nur 6km von Bologna entfernt ist. Viele Strandurlauber fliegen auch direkt zum Rimini/ Fellini Flughafen.

Zug

Der Hauptbahnhof in Bologna, Bologna Centrale, ist ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt in Italien und es gibt einige Verbindungen nach Europa. Hochgeschwindigkeitszüge Frecciarossa und Italo verbinden Bologna mit Städten wie Mailand, Rom und Florenz.

Auto

Mit dem Auto kann man von Mitteleuropa aus Emilia-Romagna sehr gut über die gut ausgebauten, mautpflichtigen Autobahnen erreichen. Die A1 (Autostrada del Sole) verbindet Bologna mit Mailand und die A14 führt von Bologna an die Adriaküste.

Reisen in Emilia-Romagna

Mit dem Auto

Innerhalb von Emilia-Romagna ist es einfach mit dem Auto zu fahren. Die Bundesstraße Strade Statali SS9 (Via Emilia) ist kostenfrei und eine wichtige regionale Verkehrsader. Sie führt von Rimini durch Emilia-Romagna bis nach Mailand und passiert dabei Städte wie Cesena, Imola, Bologna, Modena, Reggio Emilia und Parma.

Informiere dich über ZTL-Zonen, und Mautgebühren.

Mit dem Zug

Da Emilia-Romagna über ein dichtes Bahnnetz verfügt, welches die wichtigsten Städte miteinander verbindet, kann man gut einen Urlaub mit der Bahn planen. Es gibt schnelle Verbindungen zwischen Städten wie Bologna, Parma, Modena und Rimini. Und auch kleinere Städte wie Ferrara und Piacenza sind gut erreichbar.

Tickets können bequem online über die Webseiten von Trenitalia und Italo gekauft werden.

Mit dem Bus

Der Busverkehr ist gut organisiert und ergänzt das Bahnnetz. Regionale Busgesellschaften wie TPER und SETA bieten Verbindungen zu kleineren Städten und Dörfern, die nicht direkt an das Bahnnetz angeschlossen sind. Beispielsweise gibt es regelmäßige Busverbindungen von Bologna nach Imola.

Tickets können an Bahnhöfen, in Tabakläden oder direkt beim Fahrer gekauft werden.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Tipps für entspanntes Reisen

Bist du sicher?