Map of Emilia-Romagna

Top Sehenswürdigkeiten in Emilia-Romagna

Top
Piazza Maggiore Bologna

Die Piazza Maggiore, das Herz von Bologna, darf bei keinem Besuch fehlen. Umgeben von historischen Gebäuden wie dem Palazzo dei Banchi, Palazzo del Podestà und der beeindruckenden Basilika San Petronio, ist sie ein beliebter Treffpunkt für Touristen und StudentInnen zugleich.

Top
San Vitale

Die Basilika San Vitale in Ravenna ist ein Meisterwerk der frühchristlichen Architektur, das für seine prachtvollen Mosaiken berühmt ist. Dieses einzigartige Gebäude stammt aus dem 6. Jhd. und kombiniert westliche und östliche architektonische Stile auf ganz besondere Weise. Betrittst du dieses achteckige Juwel, wirst du von den leuchtenden Farben und kunstvollen Darstellungen biblischer Szenen überwältigt.

Top
Die zwei Türme von Bologna

Jeder kennt den schiefen Turm von Pisa. Aber hast du schon von den Zwei Türmen von Bologna gehört? Torre degli Asinelli und Torre Garisenda, sind markante Wahrzeichen der Stadt. Der Torre degli Asinelli, beeindruckend mit einer Höhe von 97,2 Metern, ist der weltweit höchste schiefe Turm des Mittelalters.

Top
Neptunbrunnen

Mitten auf der Piazza del Nettuno in Bologna erhebt sich der mächtige Neptunbrunnen aus dem 16. Jh., den die Einheimischen liebevoll "der Gigant" nennen. Die von Tommaso Laureti und Giambologna geschaffene Anlage wird von einer über drei Meter hohen Bronzestatue des Meeresgottes gekrönt, umgeben von kunstvollen Nymphen und wasserspeienden Delphinen auf einem Sockel aus Veroneser Marmor.

Top
Rennstrecke Enzo e Dino in Imola

Top
Mausoleum der Galla Placidia

Das Mausoleum der Galla Placidia verblüfft: Hinter schlichten Mauern verbirgt sich ein Sternenhimmel aus tiefblauen Mosaiken – ein echtes Kunstwunder. Kaiserin Galla Placida war verantwortlich für den reichen Kunstschatz Ravennas.

Top
Quadrilatero Viertel

Das Quadrilatero-Viertel, östlich der Piazza Maggiore gelegen, verzaubert mit einem Gewirr aus engen Gassen und hohen Arkaden rund um die Via Clavature (Straße der Schlosser). Für Feinschmecker und Architekturliebhaber gehört dieser Ort zu den Highlights von Bologna. Schlendere durch die schmalen Straßen und lass dich von der lebendigen Atmosphäre mitreißen. Dieses kulinarische Paradies beherbergt den ältesten Markt Bolognas und bietet das Beste an italienischem Street Food, regionalen Weinen, und handgemachten Tortellini. Es gibt auch eine Reihe von überdachten Märkten, darunter den Mercato di Mezzo.

Top
Kathedrale von Modena

Der majestätische Duomo di Modena zählt zu den bedeutendsten Beispielen romanischer Architektur in Italien und wurde zwischen 1099 und 1389 auf den Überresten zweier früherer Kirchen aus dem 5. Jh. errichtet. Die beeindruckende Kathedrale, die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, besticht durch ihre kunstvoll gestaltete Fassade mit den berühmten Genesis-Reliefs des Bildhauers Wiligelmo.

Top
Santuario Madonna di San Luca

Der Santuario Madonna di San Luca thront malerisch auf dem Colle della Guardia und bietet einen wunderbaren Panoramablick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Die barocke Basilika aus dem 18. Jhd. ist über einen einzigartigen, fast 4 km langen Arkadengang mit der Stadt verbunden, der den Pilgern Schutz vor Wind und Wetter bietet.

Top
Sant’Apollinare Nuovo

Die prachtvolle Basilika aus dem 6. Jhd. ist von der Altstadt aus nur zehn Minuten zu Fuß entfernt und eines der absoluten Highlights. Sie wurde von König Theoderich als arianische Palastkapelle errichtet und später im Jahr 561 unter byzantinischer Herrschaft zur Kirche umgeweiht. Berühmt für ihre beeindruckenden Mosaiken, zeigen die oberen Reihen bildgewaltig 13 Szenen aus dem Leben Christi und der Passion. Die lange Prozession von Heiligen und Märtyrern, die an den Wänden dargestellt ist, ist ein Fest für die Augen. Diese Mosaiken spiegeln eine faszinierende Mischung aus arianischer und orthodoxer Ikonographie wider, was sie zu einem einzigartigen künstlerischen Schatz macht.

Top
Castello Estense

Mit seinen vier markanten Türmen und dem umlaufenden Wassergraben thront das Castello Estense majestätisch im Herzen der Renaissance-Stadt Ferrara. Die mächtige Burganlage, die Niccolò II d'Este 1385 als Verteidigungsanlage errichten ließ, entwickelte sich nach einem gescheiterten Putschversuch 1476 zur festen Residenz der Este-Familie.

Top
Basilika Santo Stefano

Die Basilika Santo Stefano, auch bekannt als die Sieben Kirchen (Sette Chiese) oder Heiliges Jerusalem, findest du auf dem Piazza Santo Stefano. Dieser beeindruckende Komplex vereint vier verbleibende Kirchen, die sich durch ihre romanischen, lombardischen und antiken römischen Architekturelemente auszeichnen und gilt als eine der bedeutendsten religiösen Stätten und eine der schönsten Ecken der Stadt.

Top
Augustusbogen

Top
Augustusbogen

Als ältester erhaltener Triumphbogen Roms thront der Arco di Augusto seit 27 v. Chr. am Ende der historischen Via Flaminia, die einst Rom mit Rimini verband. Der aus Nabresina-Travertin gefertigte Bogen wurde zu Ehren von Kaiser Augustus errichtet und zierte jahrhundertelang das Haupttor der Stadt, bevor er in den 1930er Jahren freigestellt wurde.

Top
Arkadengänge von Bologna

Die Portici von Bologna, die 2021 teils zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden, erstrecken sich über 62 Kilometer und sind ein einzigartiges Symbol der Stadt. Diese Arkaden, die seit dem 12. Jhd. bestehen, bieten Schutz vor Sonne und Regen und sind ein integraler Bestandteil des Lebens in Bologna. Besonders bemerkenswert ist der Portico di San Luca, der mit fast 4 km Länge und 666 Bögen der längste der Welt ist. Sein Weg führt vom Zentrum zur Wallfahrtskirche Madonna di San Luca.

Top
Sant’Apollinare in Classe

Die Basilika, 8 km südlich von Ravenna gelegen, ist ein herausragendes Beispiel frühchristlicher Architektur und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Apsis und der Triumphbogen gehören zu den schönsten und größten erhaltenen Mosaikflächen aus der Antike (6. Jh.).

Top
Dom von Parma

Der Duomo di Parma, offiziell Kathedrale Santa Maria Assunta, präsentiert sich als beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst mit seiner charakteristischen romanischen Fassade aus dem 12. Jh. Im Inneren erwartet dich eine spannende Mischung aus romanischer Architektur und Renaissance-Ausstattung, gekrönt von Correggios berühmtem Kuppelfresko der Himmelfahrt Mariens aus den 1520er Jahren.

Top
Ferrari Museum

Das Ferrari Museum, 20 km von Modena entfernt, ist für Ferrari-Fans eines der absoluten Highlights. Es bietet eine sehr schön aufbereitete und interaktive Reise durch die Geschichte von Ferrari. Besucher können hier seltene und ikonische Ferrari-Modelle, technische Zeichnungen und historische Dokumente bestaunen. Besonders beliebt ist die Sammlung von Formel-1-Autos, darunter der 500 F2 von 1952 und Michael Schumachers F2004.

Top
Basilika San Petronio

Direkt neben der Piazza Maggiore befindet sich die gotische Basilika di San Petronio aus dem Jahr 1390. Gewidmet dem Heiligen Petronius, dem Schutzpatron der Stadt, verfügt die Basilika über eine unvollendete Fassade, die zu ihrem beosnderen Charme beiträgt. Interessant ist, dass Kaiser Karl V. diesen Ort für seine Krönung durch Papst Clemens VII. im Jahr 1530 wählte. Im Inneren können Besucher die 22 Seitenkapellen der Basilika bewundern und die bezaubernden Klänge ihrer antiken Orgeln erleben, die zu den ältesten noch spielbaren der Welt gehören.

Basilika San Domenico

Die Basilika San Domenico ist als eine der schönsten Kirchen der Stadt angesehen. Besonders beeindruckend ist das Arca di San Domenico, ein prächtiges Grabmal für den Gründer des Dominikanerordens, welches von renommierten Künstlern wie Nicola Pisano und dem jungen Michelangelo gestaltet wurde. Das Innere der Kirche beeindruckt mit meisterhaften Kunstwerken und zahlreichen Kapellen, darunter die imposante Rosenkranzkapelle, Gemälde von Guido Reni und Fresken von Filippino Lippi​. Zudem kann man 3 Statuen von Michelangelo bewundern: St. Petronius, St. Proculus und einen Engel.

Top
Rocchetta Mattei

Rocchetta Mattei ist eines der faszinierendsten Schlösser, die du in Emilia-Romagna erkunden kannst. Hoch oben auf einem Hügel thronend, war es einst der Wohnsitz des exzentrischen Gründers der Elektrohomöopathie, Graf Cesare Mattei. Dieses Schloss bietet dir eine beeindruckende Mischung aus gotischer und maurischer Architektur. Erklimme die gewundenen Treppen, bestaune die prächtigen Innenhöfe und lass dich von der markanten Kapelle mit ihrem schwarz-weißen Streifenmuster verzaubern.

Kathedrale von Bologna

Die Cattedrale di San Pietro ist seit dem 10. Jh. die wichtigste Kirche Bolognas und Sitz des Erzbistums. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 906 wurde sie innerhalb der Stadtmauern neu errichtet und 1184 von Papst Lucius III. geweiht.

Piazza Santo Stefano

Die dreieckige Piazza Santo Stefano, auch als Piazza delle Sette Chiese bekannt, zählt zu den atmosphärischsten Plätzen Bolognas. Hier dominiert die imposante Basilica di Santo Stefano das Bild, während dich historische Adelspaläste wie der Palazzo Bolognini Amorini Salina mit seinem markanten Terrakotta-Fries umgeben.

Top
Federico Fellini Park

Top
Castello di Grazzano Visconti

Im norditalienischen Grazzano Visconti erwartet dich eine beeindruckende mittelalterliche Burganlage aus dem Jahr 1395, die Giovanni Anguissola nach seiner Hochzeit mit Beatrice Visconti errichten ließ. Die quadratische Festung mit ihren vier charakteristischen Ecktürmen und dem einstigen Wassergraben wurde im 16. Jh. von französischen Truppen zerstört und Anfang des 20. Jh. umfassend renoviert.

Mercato delle Erbe

Im historischen Zentrum von Bologna erwartet dich der Mercato delle Erbe, eine charakteristische Markthalle aus dem frühen 20. Jh., die von den Ingenieuren Arturo Carpi und Gioacchino Luigi Mellucci mit einem markanten Glasdach und kreuzförmigem Grundriss entworfen wurde. Nach schweren Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg wurde der Markt 1949 wiedereröffnet und dient seither als lebendiger Anlaufpunkt für frisches Obst und Gemüse. Seit einer umfassenden Renovierung 2014 findest du hier neben den traditionellen Marktständen auch zahlreiche Restaurants, Bars und Imbisse unter einem Dach. Der ursprünglich als Ausweichquartier für Straßenhändler von der Piazza Maggiore konzipierte Markt hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher entwickelt.

Top
Malatesta-Tempel

Im Tempio Malatestiano, der heutigen Kathedrale von Rimini, verschmelzen christliche und antike Elemente zu einem einzigartigen Renaissancebau. Was im 9. Jh. als bescheidene Kapelle begann, wurde ab 1447 unter Sigismondo Pandolfo Malatesta zu einem ambitionierten Prestigeprojekt umgestaltet, bei dem Künstler wie Leon Battista Alberti und Agostino di Duccio bleibende Spuren hinterließen.

Top
Abtei Pomposa

Die im 9. Jh. gegründete Abbazia di Pomposa zählt zu den bedeutendsten Klosteranlagen Norditaliens und beeindruckt mit ihrer dreischiffigen Basilika, deren Böden kostbare Marmorarbeiten aus dem 6. bis 12. Jh. schmücken. Der 48 Meter hohe Glockenturm im romanisch-lombardischen Stil und die bemerkenswerten Fresken aus dem 14. Jh. zeugen von der einstigen Bedeutung des Klosters, in dem der Mönch Guido d'Arezzo die moderne Musiknotation erfand.

Top
Castello di Torrechiara

Majestätisch thront das Castello di Torrechiara auf einem Felshügel am Eingang des Val Parma und gilt als eine der besterhaltenen Burganlagen Italiens. Die im 15. Jh. von Graf Pier Maria II de' Rossi erbaute Festung vereint mittelalterliche Wehrelemente wie dreifache Steinmauern und Wassergräben mit Renaissance-Architektur.

Top
Forte di San Leo

Majestätisch thront die Forte di San Leo über dem Valmarecchia-Tal und bietet dir einen atemberaubenden Panoramablick über die Region Emilia-Romagna. Die ursprünglich von den Römern errichtete Festung wurde im 15. Jh. von Federico da Montefeltro umfassend umgebaut und vereint heute gotische und Renaissance-Elemente in ihrer beeindruckenden Architektur.

Top
Mirabilandia

Italiens größter Freizeitpark Mirabilandia erstreckt sich auf einem weitläufigen Gelände von 850.000 m² nahe der Adriaküste. Seit seiner Eröffnung 1992 hat sich der Park kontinuierlich weiterentwickelt und beherbergt heute 42 Attraktionen, darunter neun Achterbahnen und die imposante Eurowheel, die mit 92 Metern Höhe zu den Wahrzeichen des Parks gehört.

Top
Enzo Ferrari Museum

Das Enzo Ferrari Museum in Modena ist eine Hommage an das Leben und Werk des legendären Autoherstellers. In einem futuristischen Gebäude aus Glas und Aluminium, das an die Motorhauben der 50er Jahre erinnert, können Besucher eine beeindruckende Sammlung klassischer und moderner Ferrari-Modelle bewundern.

Archiginnasio Palast & Bibliothek

Im Herzen der Altstadt von Bologna erhebt sich der Palazzo dell'Archiginnasio, der 1563 als Hauptsitz der ältesten Universität Europas errichtet wurde. Der von Antonio Morandi entworfene Renaissancebau beherbergt mit dem Anatomischen Theater aus dem 17. Jh. einen der faszinierendsten historischen Hörsäle Italiens, der trotz schwerer Kriegsschäden originalgetreu restauriert wurde.

Palazzo d’Accursio

Der mächtige Palazzo d'Accursio thront seit dem 13. Jh. am zentralen Piazza Maggiore und dient bis heute als Rathaus von Bologna. Mit seiner reich verzierten Fassade, dem monumentalen Portal von Galeazzo Alessi und der berühmten Terrakotta-Madonna von Nicolò dell'Arca zählt er zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt.

Asinelli Turm

Mit ihren beeindruckenden 97,20 Metern Höhe und einer westlichen Neigung von 2,23 Metern ist die Torre degli Asinelli der höchste schiefe Turm Italiens. Der von Pietro Asinelli Anfang des 12. Jh. errichtete Turm diente ursprünglich der Stadtbeobachtung, bevor er im späten 14. Jh. von der Stadt Bologna übernommen und als Gefängnis sowie Festung genutzt wurde.

Top
Palazzo dei Diamanti

Im Herzen von Ferrara erhebt sich der Palazzo dei Diamanti, dessen einzigartiges Marmorkleid aus 8.500 diamantförmigen Steinblöcken dich sofort in seinen Bann zieht. Der von Biagio Rossetti Ende des 15. Jh. für die mächtige Este-Familie entworfene Renaissancepalast beeindruckt mit seinem typischen Innenhof, einem Kreuzgang und kunstvoll verzierten Decken.

Mercato di Mezzo

Garisenda

Der schiefe Turm Torre della Garisenda aus dem frühen 12. Jh. ist eines der markantesten Wahrzeichen Bolognas und steht gemeinsam mit dem höheren Torre degli Asinelli auf der Piazza di Porta Ravegnana. Von der ursprünglich 60 Meter hohen Konstruktion der Garisendi-Familie sind heute noch 48 Meter erhalten, die sich mit einer beachtlichen Neigung von 4 Grad und einem Überhang von 3,22 Metern in den Himmel recken.

Margherita Garten

Im Herzen Bolognas erstreckt sich der Giardini Margherita, der mit seinen 26 Hektar die wichtigste Grünanlage der Stadt ist. Der 1879 eingeweihte Park wurde nach Königin Margherita benannt und besticht durch seine englische Gartenarchitektur mit alten Eichen, Linden und Magnolien sowie einem malerischen See, der vom Savena-Fluss gespeist wird.

Baptisterium der Kathedrale

Im frühen 5. Jh. erbaut, zählt das achteckige Battistero Neoniano heute zu den bedeutendsten frühchristlichen Bauwerken Ravennas und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Während das Äußere des Baptisteriums schlicht gehalten ist, erwartet dich im Inneren ein beeindruckendes Mosaik-Ensemble mit der zentralen Darstellung der Taufe Christi in der Kuppel. Der nach Bischof Neone benannte Bau, der die Auferstehung symbolisiert, liegt heute etwa zwei Meter unter dem Straßenniveau und vereint klassische mit byzantinischer Kunst. In konzentrischen Ringen zeigen die Mosaiken biblische Figuren und die zwölf Apostel, umrahmt von kunstvollen Ornamenten und Draperien.

Top
Palazzo della Pilotta

Im Herzen von Parma erhebt sich der Palazzo della Pilotta, ein weitläufiger Gebäudekomplex aus dem späten 16. Jh., dessen Name auf das spanische Ballspiel Pelota zurückgeht, das einst Soldaten in seinen Innenhöfen spielten.

Top
Teatro Farnese

Im Palazzo della Pilotta in Parma erwartet dich mit dem Teatro Farnese eines der bedeutendsten Barocktheater Italiens - ein hölzernes Meisterwerk aus dem frühen 17. Jh., das nach seiner fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Der von Giovan Battista Aleotti entworfene U-förmige Theatersaal bot einst 3.000 Zuschauern Platz, wurde aber in seiner ursprünglichen Epoche nur achtmal bespielt.

Top
Teatro Regio di Parma

Im Teatro Regio, einem der bedeutendsten traditionellen Opernhäuser Italiens, erwartet dich ein prächtiger Zuschauerraum in Hufeisenform mit vier Logenrängen und einer Galerie. Das 1829 von Maria Luigia d'Austria gegründete Theater besticht durch seine neoklassizistische Fassade mit zehn ionischen Säulen und einen beeindruckenden Kronleuchter aus dem Jahr 1853, der stolze 1.100 kg wiegt.

Dante's Grab

In der Tomba di Dante, einem neoklassizistischen Mausoleum im Herzen Ravennas, ruht einer der bedeutendsten Dichter Italiens: Dante Alighieri, der hier 1321 seine letzte Ruhe fand. Der schlichte, von Architekt Camillo Morigia im späten 18. Jh. gestaltete Bau beherbergt einen römischen Sarkophag mit den sterblichen Überresten des Poeten und wird von einer kleinen Kuppel mit Pinienzapfen gekrönt.

Palazzo del Podestà

Der Palazzo del Podestà prägt seit dem 13. Jh. das Gesicht der Piazza Maggiore, dem zentralen Platz Bolognas. Der ursprünglich romanische Verwaltungssitz wurde 1453 von Aristotele Fioravanti im Renaissance-Stil umgestaltet und beeindruckt mit seinem 47 Meter hohen Glockenturm, der Torre dell'Arengo.

Italia in Miniatura

In der norditalienischen Stadt Rimini erwartet dich mit "Italia in Miniatura" ein außergewöhnlicher Themenpark, in dem du über 270 maßstabsgetreue Nachbildungen der wichtigsten italienischen Bauwerke bestaunen kannst. Der 1970 von Ivo Rambaldi gegründete Park erstreckt sich heute über 85.000 Quadratmeter und ist von 5.000 echten Miniaturbäumen umgeben, die die Modelle in eine naturgetreue Landschaft einbetten.

Ducati Museum

Im Museo Ducati in Bologna erwartet dich eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der legendären italienischen Motorradmarke. Die 1998 eröffnete Ausstellung erstreckt sich über sieben thematische Räume und präsentiert dir bedeutende Motorrad-Modelle sowie Racing-Memorabilia aus der Unternehmensgeschichte.

Top
Ghirlandina

Die 86 Meter hohe Torre della Ghirlandina ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Modena und seit 1997 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der im 12. Jh. begonnene und 1319 vollendete Glockenturm vereint romanische und gotische Stilelemente und beeindruckt mit kunstvollen Kapitellen und Fresken aus dem 15. Jh. in seinen historischen Sälen.

Top
Pietra di Bismantova

Wie eine mächtige Festung erhebt sich die Pietra di Bismantova auf 1041 Metern Höhe als isoliertes Plateau inmitten des toskanisch-emilianischen Apennins. Schon Dante Alighieri erwähnte diesen markanten Berg in seiner "Göttlichen Komödie", während die Byzantiner hier im 5. Jh. eine Militäranlage namens Kastròn Bismanto errichteten.

Piazza del Popolo

Auf der Piazza del Popolo, dem zentralen Platz Ravennas, spiegelt sich die bewegte Geschichte der Stadt besonders eindrucksvoll wider. Seit ihrer Entstehung im späten 13. Jh. unter der Herrschaft der Da Polenta Familie hat der Platz zahlreiche architektonische Verwandlungen erlebt - vom venezianischen Palast bis zum heutigen Palazzo Comunale.

Kathedrale von Ferrara

Die majestätische Cattedrale di San Giorgio prägt seit dem 12. Jh. das Stadtbild von Ferrara, wo sie als Mutterkirche des Erzbistums Ferrara-Comacchio dient. Die beeindruckende Fassade aus weißem Marmor vereint romanische, gotische, Renaissance- und Barockelemente und wird von drei charakteristischen Spitzen gekrönt.

Top
Enzo Ferrari Park

Top
Castello di Bardi

Majestätisch thront das Castello di Bardi auf einem roten Jaspisfelsen über dem Zusammenfluss der Flüsse Noveglia und Ceno in der Emilia-Romagna. Die im 9. Jh. errichtete Festung entwickelte sich von einem wichtigen Verteidigungsbollwerk zu einer prächtigen Fürstenresidenz im späten 16. Jh., bevor sie nach dem Aussterben der Familie Landi als Gefängnis und Verwaltungsgebäude diente.

Top
Rocca Sanvitale

Mitten im beschaulichen Fontanellato erhebt sich die von einem Wassergraben umgebene Rocca Sanvitale, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Die ursprünglich von Oberto I Pallavicino errichtete Festung wurde über die Jahrhunderte zu einem quadratischen Schloss mit drei charakteristischen Rundtürmen ausgebaut und beherbergt heute ein faszinierendes Museum.

Top
Parco delle Acque Minerali

Top
Labirinto della Masone

In der Nähe von Fontanellato erwartet dich mit dem Labirinto della Masone der größte Bambuslabyrinth der Welt, das sich über sieben Hektar erstreckt. Das 2015 eröffnete Kulturzentrum ist die Verwirklichung einer Vision von Franco Maria Ricci, der sich von seiner Kindheitsfaszination für Labyrinthe und seiner Zusammenarbeit mit Schriftsteller Jorge Luis Borges inspirieren ließ.

Katun

Im italienischen Freizeitpark Mirabilandia erwartet dich mit Katun Europas längste und meistgelobte Inverted Achterbahn. Die von der Schweizer Firma Bolliger & Mabillard konstruierte Bahn katapultiert dich seit dem Jahr 2000 mit bis zu 104 km/h durch sechs Inversionen und erreicht dabei eine maximale Höhe von 52 Metern.

Top
Dom von Piacenza

Der majestätische Duomo di Piacenza, Hauptkirche der Diözese Piacenza-Bobbio, erhebt sich seit dem frühen 12. Jh. im Herzen der norditalienischen Stadt. Die romanische Kathedrale, die 1132 von Papst Innozenz II. geweiht wurde, besticht durch ihre charakteristische Fassade aus rosa Veroneser Marmor und Sandstein.

Baptisterium der Arianer

Im frühen 6. Jh. ließ der Ostgotenkönig Theodoric der Große dieses einzigartige Baptisterium als Taufkirche für die arianischen Christen errichten. Das oktogonale Bauwerk aus Ziegeln beherbergt unter seiner Kuppel prachtvolle Mosaiken, die die Taufe Christi, die zwölf Apostel und den Heiligen Geist als Taube zeigen. Als einziges erhaltenes arianisches Baptisterium Italiens zeugt es von der bemerkenswerten Zeit, als in Ravenna Arianer und orthodoxe Christen nebeneinander lebten.

Pinacoteca Nazionale di Bologna

In der Pinacoteca Nazionale di Bologna, einem der bedeutendsten Nationalmuseen Italiens, erwartet dich eine beeindruckende Sammlung emilianischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jh. Das in einem ehemaligen Jesuitennoviziat untergebrachte Museum beherbergt Meisterwerke von Giotto, Raffaello und Guido Reni und bietet damit einen umfassenden Einblick in die Kunstgeschichte der Region.

Top
Casa Museo Luciano Pavarotti

Top
Lamborghini-Museum

Im italienischen Sant'Agata Bolognese erwartet dich das 2001 eröffnete Museo Lamborghini, das die beeindruckende Geschichte der legendären Sportwagenschmiede dokumentiert. Auf zwei Etagen bestaunst du eine umfangreiche Sammlung historischer Fahrzeuge - von den ersten 350 GT bis hin zu futuristischen Konzeptfahrzeugen wie dem Veneno. Nach mehreren Erweiterungen, zuletzt 2019, präsentiert sich das Museum heute unter dem Namen MUDETEC mit deutlich vergrößerter Ausstellungsfläche. Ein besonderes Highlight ist der detaillierte Stammbaum aller jemals produzierten Lamborghini-Modelle, der die technische Evolution der Marke eindrucksvoll veranschaulicht.

Burg Sismondo

Im Herzen von Rimini erhebt sich das imposante Castel Sismondo, eine bemerkenswerte Festungsanlage aus dem 15. Jh., die Sigismondo Pandolfo Malatesta zwischen 1437 und 1454 als Symbol seiner Macht errichten ließ.

Top
Monte Cimone

Mit 2.165 Metern Höhe thront der Monte Cimone als höchster Gipfel des nördlichen Apennins über der Region Emilia-Romagna und bietet dir einen atemberaubenden Rundumblick bis zu den Alpen und zur Adria.

S. Francesco

Die majestätische Basilica di San Francesco vereint seit dem 13. Jh. romanische und gotische Architektur zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk, das durch seine markanten Strebepfeiler und den 48,5 Meter hohen Glockenturm weithin sichtbar ist.

Top
Oltremare

Im naturalistisch-technologischen Themenpark Oltremare bei Riccione erwartet dich auf 110.000 m² eine faszinierende Mischung aus Tierwelt und Edutainment. Das 2004 eröffnete Areal beherbergt neben weitläufigen Aquarien und Tiergehegen auch eine 4.000 m² große Abenteuerwelt für Kinder sowie eine eindrucksvolle Regenwald-Simulation.

Mausoleum des Theoderich

Das im 6. Jh. errichtete Mausoleo di Teodorico zählt zu den bedeutendsten UNESCO-Welterbestätten Ravennas und beeindruckt durch seine einzigartige Architektur aus Aurisina-Stein. Der zehneckige Bau, der von Theoderich dem Großen oder seiner Tochter Amalasuntha in Auftrag gegeben wurde, besteht aus zwei Ebenen und wird von einem gewaltigen monolithischen Dach gekrönt, das mit einem Durchmesser von 10,76 Metern und einem Gewicht von 230 Tonnen bis heute Rätsel aufgibt.

Palazzo Ducale

Im Herzen Modenas erhebt sich der imposante Palazzo Ducale, der seine Ursprünge als Festung aus dem Jahr 1291 unter Obizzo II d'Este hat. Nach der Verlegung der Este-Residenz aus Ferrara wurde der Palast im 17. Jh. durch Francesco I d'Este zu einer prächtigen Residenz umgestaltet, an der bedeutende Architekten wie Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini mitwirkten.

Top
Palazzo Ducale

Im norditalienischen Colorno erwartet dich mit dem Palazzo Ducale eine prachtvolle Barockresidenz aus dem frühen 18. Jh., die Herzog Francesco Farnese auf den Überresten einer mittelalterlichen Festung errichten ließ. Der auch als Reggia di Colorno bekannte Palast beeindruckt mit über 400 Räumen, die größtenteils mit Marmorfußböden und Deckenfreskem ausgestattet sind und sich in ihrer Gestaltung am Vorbild von Versailles orientieren.

Galleria Estense

In der Galleria Estense im Herzen von Modena erwartet dich eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Region Emilia-Romagna, die auf die Este-Herzöge zurückgeht. Die 1854 von Francesco V d'Asburgo-Este gegründete Galerie beherbergt in vier Hauptsälen und 16 kleineren Ausstellungsräumen erlesene Kunstwerke vom 14. bis 18. Jh., darunter Meisterwerke von Velázquez, El Greco und Bernini.

Palazzo Re Enzo

Der Palazzo Re Enzo im Herzen Bolognas ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur aus dem 13. Jh., der ursprünglich als Erweiterung des Palazzo del Podestà errichtet wurde. Seine bewegte Geschichte ist untrennbar mit König Enzo von Sardinien verbunden, der hier 23 Jahre bis zu seinem Tod 1272 gefangen gehalten wurde - der Legende nach nachts sogar in einem Käfig.

Top
Giardino degli Angeli

Top
Abtei Bobbio

Die im Jahr 614 von Sankt Kolumban gegründete Abbazia di San Colombano zählt zu den bedeutendsten frühen Klosterzentren Europas, deren berühmtes Skriptorium einst über 700 Handschriften beherbergte. Die heutige Basilika, erbaut zwischen 1456 und 1522, besticht durch Renaissance-Fresken und beherbergt in ihrer Krypta den kunstvoll gestalteten Sarkophag des Heiligen.

Zitadelle von Parma

Die mächtige Cittadella di Parma ist eine Renaissance-Festung aus dem 16. Jh., die mit ihrer charakteristischen fünfeckigen Form und den imposanten Bastionen unter Herzog Alessandro Farnese errichtet wurde. Was einst als Verteidigungsanlage, Kaserne und Gefängnis diente, ist heute ein weitläufiger öffentlicher Park, in dem du noch immer die originale Militärarchitektur bestaunen kannst.

Piazza Grande

Auf der Piazza Grande, dem historischen Hauptplatz Modenas, spiegeln sich mehr als 900 Jahre bewegte Geschichte wider. Der UNESCO-geschützte Platz wird von drei beeindruckenden Bauwerken gesäumt: dem majestätischen Duomo, dem schlanken Glockenturm Ghirlandina und dem Palazzo Comunale, der seit dem 13. Jh. als Regierungssitz dient.

Top
Cocoricò

Unter der markanten Glaspyramide des Cocoricò in Riccione erlebst du einen der einflussreichsten Techno-Clubs Italiens, der seit 1989 die elektronische Musikszene prägt. In vier verschiedenen Bereichen - von der imposanten Piramide bis zur Open-Air-Area Titilla - legen internationale Top-DJs wie Armin van Buuren und deadmau5 auf.

Fiabilandia

In der Küstenstadt Rimini erwartet dich mit Fiabilandia einer der ältesten Freizeitparks Italiens, der seit seiner Eröffnung 1965 auf 150.000 Quadratmetern Familienspaß bietet. Der Park gliedert sich in vier thematische Bereiche - Western, Eastern, Medieval und ein magisches Dorf - und ist von März bis November geöffnet.

Top
Piazza dei Martiri

Die majestätische Piazza dei Martiri ist mit 17.000 m² einer der größten Plätze Italiens und bildet seit dem 16. Jh. das pulsierende Zentrum von Carpi. Der von Renaissance-Architektur geprägte Platz wird von bedeutenden Bauwerken gesäumt, darunter der imposante Portico Lungo mit seinen 52 Arkaden, der mächtige Castello dei Pio und die im 18. Jh. vollendete Kathedrale.

Tiberiusbrücke

Die majestätische Ponte d'Augusto in Rimini zählt zu den beeindruckendsten erhaltenen Römerbrücken Italiens - begonnen unter Kaiser Augustus im Jahr 14 n. Chr. und vollendet von Tiberius im Jahr 21 n. Chr. Die aus istrischem Stein erbaute Brücke besticht durch ihre fünf harmonisch gestalteten Bögen und kunstvoll gearbeitete Reliefs, die unter anderem einen Lorbeerkranz und eine Amphore zeigen.

Parco Giovanni Amendola

Messe Rimini

In der modernen Rimini Fiera, einem der größten Messezentren Italiens, erwartet dich auf 460.000 m² eine beeindruckende Infrastruktur mit 16 Messehallen, Konferenzräumen und umfassender Gastronomie.

Top
Casa delle Farfalle

Top
Musei di San Domenico

In einem beeindruckenden Komplex aus fünf historischen Gebäuden, darunter ein Dominikanerkloster aus dem 13. Jh., findest du die Musei di San Domenico - heute Heimat der städtischen Pinakothek von Forlì. Das Refektorium schmücken bedeutende Fresken aus dem 16. Jh. von Girolamo Ugolini, die religiöse Szenen wie die Kreuzigung und das "Mensa di San Domenico" darstellen.

Palazzo Schifanoia

Im Palazzo Schifanoia, dessen Name wörtlich "Langeweile vertreiben" bedeutet, erlebst du eines der bedeutendsten Freskenzyklen des 15. Jh. in einem authentischen Renaissance-Palast. Der 1385 für Alberto V d'Este als herrschaftlicher Rückzugsort erbaute Palazzo beherbergt im prächtigen Salone dei Mesi beeindruckende Wandmalereien mit astrologischen Motiven und Szenen aus dem Leben der Este-Familie.

Top
Palazzo Farnese

Im imposanten Palazzo Farnese, der ab 1558 unter Francesco Paciotto und Jacopo Barozzi errichtet wurde, residierte einst die mächtige Farnese-Familie als Herrscher über das Herzogtum Parma und Piacenza.

Basilica di Santa Maria della Steccata

In der prächtigen Basilica di Santa Maria della Steccata verschmelzen Renaissance und Barock zu einem beeindruckenden Sakralbau, der seit dem 16. Jh. das Stadtbild von Parma prägt. Der griechische Kreuzgrundriss mit vier symmetrischen Apsiden und die majestätische Kuppel von Antonio da Sangallo dem Jüngeren machen die Kirche zu einem architektonischen Meisterwerk.

Top
Abtei Nonantola

Die Abbazia di Nonantola zählt zu den bedeutendsten Benediktinerklöstern Italiens und wurde 752 von Abt Anselmo auf einem Landgeschenk des Langobardenkönigs gegründet. In der imposanten romanischen Kirche beeindruckt besonders die Krypta mit ihren 64 kunstvoll gestalteten Säulen, während im angrenzenden Museo Benedettino e Diocesano einer der wichtigsten Kirchenschätze Italiens mit seltenen Textilreliquien aus dem 9. Jh. ausgestellt wird.

San Francesco

Die Basilica di San Francesco im historischen Zentrum Ravennas verbindet auf einzigartige Weise mittelalterliche Architektur mit literaturgeschichtlicher Bedeutung. In der dreischiffigen Kirche aus dem 9./10. Jh. wurde Dante Alighieri 1321 beigesetzt, wodurch sie zu einem wichtigen Bestandteil der Dante-Zone der Stadt wurde.

Parco Ferrari

Im weitläufigen Parco Ferrari, der sich über 40 Hektar erstreckt, findest du eine grüne Oase mit über 3.600 Bäumen und einem künstlichen See, der von Fischen und Schildkröten bewohnt wird. Der Park, der dem legendären Enzo Ferrari gewidmet ist und seit 1991 besteht, bietet neben einem 6,70 Meter hohen Ferrari-Monument auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Sportplätze, Grillzonen und einen Fitness-Parcours.

Top
Villa Carpena

In der idyllischen Landschaft von Forlì entdeckst du die Villa Carpena, die zwischen Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. erbaut wurde und ab 1914 als Wohnsitz von Benito Mussolini und seiner Familie diente. Die auch als Villa Mussolini - Casa dei Ricordi bekannte Anlage besteht aus einem Bauernhaus, dem 1923 erweiterten Hauptgebäude und einem kleinen Spielhaus für Mussolinis Kinder.

Top
Parco Nevicati

Erzbischöfliche Kapelle

In der Erzbischöflichen Kapelle von Ravenna erwartet dich eines der besterhaltenen orthodoxen Bauwerke aus der Zeit des Ostgotenkönigs Theoderichs des Großen. Die 495 n. Chr. erbaute Kapelle, die sich heute im ersten Stock des Erzbischöflichen Museums befindet, besticht durch ihre einzigartigen Mosaiken mit früchristlichen Motiven.

Top
Nationalpark Foreste Casentinesi

Im toskanisch-romagnolischen Apennin erstreckt sich der Parco nazionale delle Foreste Casentinesi, einer der wertvollsten Waldkomplexe Europas, in dem uralte Buchenwälder und über 1.300 Pflanzenarten zu finden sind. Die Geschichte des Parks reicht bis zu den Etruskern zurück, während im 11. und 13. Jh. die Klostergründungen von San Romualdo in Camaldoli und San Francesco in La Verna maßgeblich zum Erhalt der Wälder beitrugen.

Top
Pavaglione

Top
Parco di Villa Gandini

Canossa

Hoch über der Provinz Reggio Emilia thront die Ruine des Castello di Canossa, eine der geschichtsträchtigsten Burganlagen Norditaliens. Die im Jahr 940 von Adalberto Atto errichtete Festung wurde durch das legendäre Treffen zwischen Papst Gregor VII. und Kaiser Heinrich IV. im Jahr 1077 berühmt - ein Ereignis, das den europaweit bekannten Ausdruck "nach Canossa gehen" prägte.

Museo per la Memoria di Ustica

In einem ehemaligen Straßenbahndepot im Stadtteil Bolognina findest du heute ein bewegendes Museum, das den 81 Opfern der Ustica-Katastrophe gewidmet ist. Das Herzstück des 2007 eröffneten Museo per la memoria di Ustica bildet das rekonstruierte Wrack der abgestürzten DC-9, umgeben von einer eindrucksvollen Installation des Künstlers Christian Boltanski mit 81 pulsierenden Lichtern und Spiegeln.

Top
Rocca di Vignola

Majestätisch thront die Rocca di Vignola über dem Panaro-Fluss - eine beeindruckende Burganlage, die ihre Geschichte bis ins 12. Jh. zurückverfolgen kann.

Top
Stiftung Magnani-Rocca

In der von Kunstkritiker Luigi Magnani gegründeten Fondazione Magnani-Rocca erwartet dich eine beeindruckende Privatsammlung mit Kunstwerken vom 11. bis zum 20. Jh. Die in einer neobarocken Villa untergebrachte Kollektion präsentiert Meisterwerke von Dürer bis Monet, darunter auch eine bedeutende Sammlung von 50 Werken Giorgio Morandis.

Nationalpark Toskanisch-Emilianischer Apennin

Im Parco nazionale dell'Appennino Tosco-Emiliano erwartet dich eine der jüngsten Naturschutzgebiete Italiens, das sich über 26.000 Hektar entlang des Apennin-Kamms zwischen der Emilia-Romagna und der Toskana erstreckt. Hier durchstreifst du eine abwechslungsreiche Landschaft aus Buchenwäldern, Kastanienhainen, Bergwiesen und Gletscherseen, die seit 2001 unter Naturschutz steht. Die Region ist Heimat seltener Tierarten wie dem Apenninwolf, Hirschen und Steinadlern, während du auf den gut ausgebauten Wanderwegen die beeindruckende Bergwelt erkunden kannst. In den zehn Besucherzentren erfährst du nicht nur alles über die geschützte Flora und Fauna, sondern kannst auch regionale Spezialitäten wie Prosciutto di Parma oder Parmigiano Reggiano probieren.

Bist du sicher?