Cortina d'Ampezzo

Venetien, Italien

Italien Venetien
Cortina d'Ampezzo

Cortina d'Ampezzo, umgeben von den ungezähmten Dolomiten, strahlt alpine Eleganz und sportlichen Charme aus. Die als Königin der Dolomiten bekannte Stadt liegt in der italienischen Region Venetien, eingebettet auf rund 1.224 Metern Höhe und umgeben von den gewaltigen Bergmassiven Tofane, Cristallo und Sorapiss. Ein perfekter Zufluchtsort für alle, die das Abenteuer suchen – ob auf Skiern, in Wanderschuhen oder einfach mit einem Cappuccino in der Sonne.

Die Lage
Cortina liegt auf einer Höhe von 1.224 Metern mitten im Herzen der Dolomiten, einem UNESCO-Weltnaturerbe. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig-Treviso (138 km) und Venedig Marco Polo (148 km). Von dort aus kannst du die Stadt bequem mit dem Auto oder Bus erreichen.

Top Highlights von Cortina d'Ampezzo

Top
Sorapissee
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
In den Dolomiten südöstlich von Cortina d'Ampezzo erwartet dich auf 1.925 Metern Höhe der Lago di Sorapiss, ein Bergsee mit charakteristisch türkisblauem Wasser, eingerahmt von imposanten Felswänden. Der Aufstieg zum See führt über gut markierte Wanderwege - entweder in etwa zwei Stunden über den Weg 215 vom Passo Tre Croci oder alternativ über die dreistündige Route 213.
Top
Festungswerk Tre Sassi
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Hoch oben am Valparola-Pass zwischen Südtirol und den Dolomiten thront das Forte Tre Sassi, eine ehemalige österreichische Grenzbefestigung aus dem frühen 20. Jh. Die 1901 fertiggestellte Festung wurde bereits 1915 durch schweren Beschuss so stark beschädigt, dass sie aufgegeben werden musste.
Top
Passo di Falzarego
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Auf 2.117 Metern Höhe verbindet der Passo di Falzarego als wichtiger Dolomitenpass das Agordino-Gebiet mit Cortina d'Ampezzo. Von der Passstation führt eine Seilbahn zum Lagazuoi-Schutzhaus, während Radsportler die anspruchsvolle, 15 Kilometer lange Auffahrt von beiden Seiten in Angriff nehmen können.
Cinque Torri
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Die markante Felsformation der Cinque Torri besteht aus fünf charakteristischen Felstürmen aus hellem Dolomitgestein, wobei der höchste Turm, die Torre Grande, 2.361 Meter erreicht. Hier findest du ein faszinierendes Outdoor-Paradies, das Kletterrouten verschiedener Schwierigkeitsgrade, gut ausgebaute Wanderwege und im Winter erstklassige Skipisten als Teil des Dolomiti Superski-Gebiets bietet. Die Region war im Ersten Weltkrieg heftig umkämpft - heute kannst du die restaurierten militärischen Anlagen auf historischen Lehrpfaden erkunden. Zwei Berghütten, das Rifugio Cinque Torri und das Rifugio Scoiattoli, bieten Wanderern und Kletterern einen idealen Ausgangspunkt für ihre Touren in diesem beeindruckenden Teil der Dolomiten.
Lagazuoi
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Der majestätische Lagazuoi mit seinen beiden Gipfeln - dem Piccolo (2.778 m) und dem Grande (2.835 m) - gehört zu den geschichtsträchtigsten Bergen der Dolomiti Orientali di Badia. Während des Ersten Weltkriegs war er zwischen 1915 und 1917 heftig umkämpftes Territorium, wovon heute noch ein faszinierendes Netzwerk aus restaurierten Tunneln und Schützengräben zeugt.
Olympisches Eisstadion
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Die legendäre Eugenio-Monti-Bobbahn in Cortina d'Ampezzo blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück und zählte bei den Olympischen Winterspielen 1956 zu den technisch perfektesten Bahnen weltweit. Hier, wo einst James Bond für "In tödlicher Mission" spektakuläre Szenen drehte, finden regelmäßig internationale Wettkämpfe im Bobsport, Skeleton und Rodeln statt. Die nach dem italienischen Bobsport-Champion Eugenio Monti benannte Anlage bietet Platz für 9.000 Zuschauer und wird derzeit komplett renoviert. Als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 wird die Bahn schon bald wieder im Rampenlicht des Wintersports stehen.
Cristallogruppe
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Der Monte Cristallo nordöstlich von Cortina d'Ampezzo zählt zu den beeindruckendsten Gipfeln der Dolomiten und wurde erstmals 1865 von Paul Grohmann mit zwei lokalen Bergführern bestiegen.
Tofane
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Die majestätische Tofane-Berggruppe mit ihren drei markanten Gipfeln über 3.200 m prägt das Panorama der Ampezzaner Dolomiten. Erstmals bestiegen wurden die Gipfel in den 1860er Jahren durch Paul Grohmann und seine lokalen Bergführer, bevor das Massiv im 1. Weltkrieg zum heftig umkämpften Schlachtfeld wurde.
Passo Tre Croci
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Auf 1.809 Metern Höhe verbindet der Passo Tre Croci das Boite-Tal und Cortina d'Ampezzo mit Misurina und Auronzo di Cadore in den Dolomiten. Der Pass erhielt seinen Namen durch ein tragisches Ereignis im Februar 1789, als eine Mutter und ihre zwei Kinder auf der Arbeitssuche hier erfroren - drei Holzkreuze erinnern bis heute daran.
Seekofel
Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien
Die majestätische Croda del Becco (2.810 m) erhebt sich zwischen dem Naturpark der Ampezzaner Dolomiten und den Pragser Dolomiten als markanter Grenzpunkt zwischen den Gebieten Ampezzo und Pustertal. Der auch als Seekofel bekannte Berg besticht durch seine ungewöhnlich rundliche Form und thront über dem malerischen Pragser Wildsee an seiner Nordseite.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Reiseinspiration

Die besten Aktivitäten

Cortina erleben und genießen

Ein Spaziergang über die , die Hauptstraße von Cortina, ist Pflichtprogramm. Hier reihen sich exklusive Boutiquen neben Sportgeschäften. Die gemütlichen Restaurants und Cafés servieren lokale Spezialitäten und gehobene Küche; von traditioneller ladinischer Küche bis hin zu internationalen Speisen ist vieles dabei.

Ein Besuch im gibt dir Einblick in die Ampezzaner Traditionen und Bräuche.

Inmitten des Ortskerns, an der Corso Italia liegt die , die mit ihrem markanten Turm ein Wahrzeichen ist. Kunstliebhaber können das besuchen, welches Werke italienischer Künstler des 20. Jhs. zeigt.

Aktivitäten im Winter – Das Skimekka der Dolomiten

Wintersport wird in Cortina großgeschrieben. Als ehemaliger Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 und zukünftiger Co-Gastgeber der Spiele 2026 hat der Ort einen legendären Ruf unter Skifahrern und Snowboardern. Mit über 120 km perfekt präparierten Pisten und 37 Liften bietet Cortina etwas für jedes Niveau. Dank seiner Zugehörigkeit zum Dolomiti Superski, einem der größten Skigebietsverbunde der Welt, kannst du problemlos mehrere Skigebiete entdecken, ohne dabei die malerischen Panoramen der Dolomiten aus den Augen zu verlieren. Das Skigebiet umfasst dabei legendäre Abfahrten in den drei großen Arealen , Faloria Cristallo und .

Für Adrenalinjunkies gibt’s einen Snowpark mit Herausforderungen in allen Schwierigkeitsgraden. Auch das Olympische Eisstadion lädt ein, die Kufen aufs Eis zu setzen – ein nostalgischer Hauch der Olympischen Winterspiele von 1956 weht hier immer noch durch die Luft.

Und wenn du eher auf ruhige Natur stehst, dann gehe Langlaufen und genieße 60 km perfekt gespurte Loipen.

Sommer in den Dolomiten

Im Sommer zeigt sich die Region von einer völlig anderen Seite. Hier gibt’s über 400 km Wanderwege und unzählige Klettersteige für alle, die gern hoch hinaus wollen – die Aussicht ist schlicht phänomenal!

Von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen, viele der Routen führen durch historische Pfade, die im 1. Weltkrieg eine Rolle spielten. Besonders beeindruckend ist eine Wanderung durch den (Tre Cime di Lavaredo), einem ikonischen Bergmassiv, das rund 30 Kilometer entfernt liegt. Für detaillierte Infos zu den Naturparks in den Dolomiten lies unseren Artikel.

Auch Mountainbiker kommen voll auf ihre Kosten, denn zahlreiche Trails bieten ein unvergessliches Erlebnis für alle Schwierigkeitsstufen. Mountainbike-Trails führen durch Wälder, über Hügel und bis hinauf zu Gipfeln, die man sich kaum schöner vorstellen kann. Und wer Golf und Tennis liebt, findet hier Plätze mit einer Aussicht, die jedem Schlag das gewisse Etwas verleiht.

Der Naturpark Ampezzo-Dolomiten

Ein besonderes Highlight ist der . Die geschützte Flora und Fauna lässt sich bei geführten Wanderungen erkunden, und die imposante Natur macht klar, warum die Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz: ob ein einsamer Bergsee, eine stille Lichtung im Wald oder eine spektakuläre Aussicht auf die felsigen Giganten rundherum.

Events

Cortina ist nicht nur ein Naturparadies, sondern hat auch spannende Events. Im Dezember findet hier der Cortina Fashion Weekend statt, bei dem sich Mode und Bergwelt vereinen. Wintersportfans fiebern dem Audi FIS Ski World Cup entgegen – ein Event, das Cortina jedes Jahr aufs Neue in den internationalen Sportfokus rückt.

Kulinarik

Die Küche von Cortina ist ein Erlebnis für sich. Unbedingt probieren: Casunziei, rote Teigtaschen, gefüllt mit Roter Bete und Ricotta, Semmelknödel, sowie das würzige Pastin, ein herzhaft gewürztes Hackfleisch.

Interessantes

Cortina d'Ampezzo ist schon seit Mitte des 20. Jh. international berühmt. Bereits 1956 war hier der Austragungsort der Olympischen Winterspiele und 2026 wird hier erneut olympische Geschichte geschrieben.

Auch als Filmkulisse ist die Stadt berühmt: Hier wurden Szenen aus James Bond – In tödlicher Mission gedreht, die das Panorama der Dolomiten weltweit bekannt machten.

Cortina d'Ampezzo, auch die „Königin der Dolomiten“ genannt, ist berühmt für ihre einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, luxuriösem Flair und sportlichem Erbe. Hier sind die Hauptgründe, warum Cortina international bekannt und geschätzt ist:

Warum ist Cortina berühmt?

1. Beeindruckende Lage in den Dolomiten

Cortina liegt inmitten der Dolomiten, einem UNESCO-Weltnaturerbe, das für seine majestätischen Gipfel und außergewöhnliche Schönheit bekannt ist. Die Region bietet zu jeder Jahreszeit eine dramatische Kulisse für Outdoor-Aktivitäten – von tief verschneiten Bergen im Winter bis hin zu blühenden Wiesen und schroffen Felsen im Sommer.

2. Erstklassiges Skigebiet im Dolomiti Superski-Verbund

Cortina ist Teil des Dolomiti Superski, einem der größten Skigebiete der Welt mit über 1.200 Kilometern Pisten. Die Vielfalt der Abfahrten und die gut gepflegten Pisten ziehen Wintersportler aus aller Welt an. Cortina war zudem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 und wird 2026 erneut Olympiastadt sein, was das sportliche Prestige des Ortes unterstreicht.

3. Luxus und Exklusivität

Cortina hat sich einen Ruf als luxuriöse Wintersportdestination erarbeitet. Einige High-End-Boutiquen, Michelin-prämierte Restaurants und edle Hotels bieten gehobenen Komfort und exklusive Einkaufsmöglichkeiten. Der Ort zieht viele wohlhabende und prominente Gäste an und hat sich als Treffpunkt für stilvolles Après-Ski und gehobene Unterhaltung etabliert.

4. Berühmte Filmkulisse

Cortina diente als Drehort für zahlreiche berühmte Filme, darunter James Bonds „In tödlicher Mission“ (1981) und der Klassiker „Der rosarote Panther“ (1963). Diese Filmarbeiten haben den Ruf von Cortina als glamouröses und wunderschönes Reiseziel noch verstärkt.

Bist du sicher?