Catania

Sizilien, Italien

Willkommen in Catania, einer lebendigen Stadt an der Ostküste Siziliens, die im Schatten des Ätnas, Europas imposantestem Vulkan, liegt. Als zweitgrößte Stadt Siziliens überrascht Catania Besucher mit ihrer industriellen, rauen Atmosphäre und lebendiger Energie. Ihr Charme liegt in ihrem dynamischen Straßenleben - besonders nachts - und der einzigartigen barocken Architektur, die sich durch den Einsatz von Lavastein auszeichnet. Eine der besten Aktivitäten in Catania ist es, von Weinbar zu Weinbar zu ziehen, die sizilianische Küche zu genießen und unerwartete Ecken mit Straßenkunst zu entdecken.

Das Herz der Stadt schlägt um die wunderschöne . Dahinter bietet die kleinere die besten Panoramablicke auf die Stadt. Ein Besuch des atmosphärischen Fischmarkts am Morgen ist ein Muss in Catania. Er bietet einen authentischen Einblick in den Rhythmus der Stadt, und du findest großartige frisch frittierte Meeresfrüchte in Papiertüten für dein Mittagessen. Die historische Festung , Zeuge von Vulkanausbrüchen und Erdbeben, beherbergt heute das Stadtmuseum von Catania. Zum Verweilen lädt der prächtige ein und bietet Besuchern wunderschöne Ausblicke.

Top Highlights von Catania

Top
Kathedrale von Catania
Catania, Sizilien, Italien
Die Cattedrale di Sant'Agata im Herzen Catanias vereint normannische, barocke und klassizistische Architekturelemente zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk. Ursprünglich im 11. Jh. errichtet und nach mehreren Erdbeben wiederholt aufgebaut, präsentiert sich die Kathedrale heute mit einer prächtigen Carrara-Marmorfassade und kunstvoll geschnitzten Hauptportalen.
Top
Elefantenbrunnen
Catania, Sizilien, Italien
Der Elefantenbrunnen liegt auf dem Domplatz gilt als Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur, ein außergewöhnliches Kunstwerk aus schwarzem Basalt in der Gestalt eines Elefanten, der liebevoll 'Liotru' genannt wird, trägt einen antiken ägyptischen Obelisken. Es heißt, dieser Obelisk verfüge über Zauberkräfte, die die Stadt vor Ausbrüchen des Ätna schützen.
Top
Teatro Massimo Bellini
Catania, Sizilien, Italien
Im prunkvollen Teatro Massimo Vincenzo Bellini in Catania erwartet dich eines der schönsten Opernhäuser Italiens aus dem 19. Jh., das für seine herausragende Akustik berühmt ist. Der im Stil des französischen Second Empire erbaute Theaterbau besticht durch sein hufeisenförmiges Auditorium mit vier Rängen und eine reich verzierte Innenausstattung, gekrönt von Ernesto Bellandis beeindruckendem Deckenfresko.
Top
Bellini Garten
Catania, Sizilien, Italien
Entlang der Via Etnea im Zentrum von Catania gelegen, ist der Bellini-Garten (Giardino Bellini) der älteste und größte öffentliche Park der Stadt. Mach einen Spaziergang auf den kunstvollen Steinwegen, geschmückt mit Büsten bekannter Musiker, Schriftsteller und Politiker. Die Gärten bieten einen ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt, mit atemberaubenden Blicken auf den Ätna, und bezaubernden Brunnen. Es ist ein beliebter Ort bei Studenten, Paaren und Einheimischen gleichermaßen.
Top
La Pescheria
Catania, Sizilien, Italien
Der Fischmarkt von Catania, der sich hinter dem Piazza del Duomo befindet, ist ein tägliches Schauspiel aus dem sizilianischen Leben. Hier findest du alles, von riesigen Schwertfischen bis hin zu Seeigeln, alles mitten im lebhaften Geplänkel der Fischhändler und Einkäufer. Um den Markt am lebhaftesten zu erleben, ist es am besten, früh am Morgen zu kommen. Er ist jeden Werktagmorgen bis zum frühen Nachmittag geöffnet.
Chiesa della Badia di Sant’Agata
Catania, Sizilien, Italien
Direkt gegenüber der Kathedrale Sant'Agata erwartet dich eines der bedeutendsten Barockbauwerke Catanias. Die Chiesa della Badia di Sant'Agata, entworfen von Architekt Giovanni Battista Vaccarini, besticht durch ihre wellenförmige Fassade und wurde nach dem verheerenden Erdbeben von 1693 auf den Ruinen eines älteren Kirchenbaus neu errichtet.
Römisches Theater von Catania
Catania, Sizilien, Italien
Das Theater umfasst die Überreste zweier antiker römischer Theater und ist recht eindrucksvoll. Besucher haben die Möglichkeit, die Tunnel und Gänge hinter den Sitzreihen zu erkunden, was einen kurzen, aber faszinierenden Einblick in die ingenieurtechnische Kunst der Römer bietet. Der Rundgang dauert etwa 30 Minuten. Auch wenn es vielleicht nicht die fotogene Ausstrahlung des Theaters in Taormina und Syrakus besitzt, ist es für Liebhaber antiker Geschichte sicherlich einen Besuch wert.
Piazza dell'Università
Catania, Sizilien, Italien
Nur wenige Schritte von der Piazza del Duomo entfernt findest du einen der malerischsten Plätze im historischen Zentrum Catanias. Die Piazza dell'Università wird von prächtigen Barockbauten gesäumt, darunter der namensgebende Universitätspalast aus dem frühen 18. Jh. und der 1738 errichtete Palazzo San Giuliano, beide entworfen vom Architekten Giovanni Battista Vaccarini.
Castello Ursino
Catania, Sizilien, Italien
Das mächtige Castello Ursino, zwischen 1239 und 1250 von Friedrich II. von Schwaben als Teil eines Küstenverteidigungssystems errichtet, thront mit seinen vier markanten Rundtürmen im historischen Zentrum Catanias. In der quadratischen Festungsanlage, deren 2,5 Meter dicke Mauern einst königliche Residenz der aragonesischen Herrscher waren, tagte 1295 das sizilianische Parlament und wichtige politische Entscheidungen wurden hier getroffen.
San Nicolò l’Arena
Catania, Sizilien, Italien
Das Kloster San Nicolò l'Arena in Catania ist ein beeindruckendes Symbol für die reiche Geschichte und architektonische Schönheit der Stadt. Gegründet im Jahr 1558 und nur 10 Minuten vom Fischmarkt entfernt, ist es das zweitgrößte Benediktinerkloster in Europa. Trotz der verheerenden Erdbeben im 17. Jahrhundert wurde es sorgfältig wiederaufgebaut und sein Erbe bewahrt. Heute beherbergt es die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität von Catania und ist eine UNESCO-Welterbestätte. Als Besucher kannst du zwei großartige innere Kreuzgänge, eine der wichtigsten Bibliotheken Siziliens und andere normalerweise nicht öffentlich zugängliche Bereiche auf einer geführten Tour erkunden.

Reiseinfos

Wann ist die beste Zeit für Catania?

Die ideale Zeit, um Catania zu besuchen, ist zwischen April und Juni oder September bis November, wenn das Wetter angenehm mild ist und die Touristenströme abnehmen. Die heißesten und geschäftigsten Monate sind August, gefolgt von Juli.

Wie erreiche ich Catania?

Flugzeug

Der Flughafen Catania-Fontanarossa (CTA), nur 7 km südlich des Stadtzentrums gelegen, bietet zahlreiche Direktflüge aus Europa. Mit dem Alibus Nr. 475 erreichst du das Stadtzentrum in etwa 20 Minuten für nur 4 Euro. Alternativ dauert eine Taxifahrt oder ein Transfer etwa 10-15 Minuten.

Zug

Für diejenigen, die es nicht eilig haben, verspricht eine Zugfahrt nach Catania eine entspannte Reise mit malerischen Aussichten. Der Hauptbahnhof Catania Centrale ist gut an die großen italienischen Städte angebunden, und auch Palermo ist nur eine vierstündige Zugfahrt entfernt.

Mietauto

Ein Auto zu mieten, ist in Sizilien die beste Wahl, um die Insel zu erkunden. Catania ist über Autobahnen mit dem Rest der Insel gut verbunden. Die Autobahn A18/E45 verbindet Catania mit Messina, während die A19 nach Palermo führt.

Denk aber daran, dass das Parken in sizilianischen Städten herausfordernd sein kann. Es ist am besten, am Stadtrand zu parken oder ein Hotel mit Parkplatz zu nehmen. Erkunde die Stadt am besten zu Fuß.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Regionale Weine

Die fruchtbaren und vulkanischen Böden um Catania verleihen den sizilianischen Weinen ihren unverwechselbaren und aromatischen Geschmack. Hier sind einige lokale Weinspezialitäten, die du probieren solltest:

  • Etna DOC: Bekannt für sein einzigartiges vulkanisches Terroir, werden Etna DOC-Weine aus Nerello Mascalese (roten) und Carricante (weißen) Trauben hergestellt. Sie haben einen mineralreichen Geschmack mit lebhafter Säure. Der Geschmack erinnert manche an Barolo oder Pinot Noir.
  • Cerasuolo di Vittoria DOCG: Siziliens einziger DOCG-Wein gedeiht im südlichen Teil der Insel. Der Rotwein ist bekannt für seine ausgewogene Mischung aus Fruchtigkeit und Mineralität.
  • Etna Rosso: Bekannt für seine Beeren-, Kräuter- und Mineralaromen gepaart mit subtilen Tanninen und Säure, passt dieser Rotwein wunderbar zu reichhaltigen, tomatenbasierten Gerichten. Der Wein wird um den Ätna herum produziert und besteht hauptsächlich aus Nerello Mascalese Trauben. Er kann auch bis zu 20% Nerello Cappuccio Trauben enthalten.
  • Etna Bianco: Überwiegend aus Carricante hergestellt, bietet dieser Wein Zitrus- und Fruchtnoten mit einem Hauch von Kräutern. Mit seiner erfrischenden Säure verkörpert er das Wesen sizilianischer Weißweine. Der Wein passt wunderbar zu Meeresfrüchten.

Die Rebsorte Nerello Mascalese ist heimisch an den Hängen des Ätna und produziert Weine reich an Geschmack, die ein breites Spektrum von Aromen von Früchten bis hin zu vulkanischer Erde bieten.

Typische Gerichte in Sizilien

Die sizilianische Küche wird dich mit ihrer Kombination aus italienischen und orientalischen Gewürzen überraschen.

  • Pasta alla Norma: Catanias beliebtestes Pastagericht ist nach Vincenzo Bellinis berühmter Oper benannt. Es zeichnet sich durch eine herzhafte Tomatensoße, gebratene Auberginen, geriebenen gesalzenen Ricotta und Basilikum aus.
  • Arancini al ragù: Im Osten Siziliens findet man diese kegelförmigen Arancini, die den feurigen Ätna symbolisieren. Die Reisbällchen sind gefüllt mit einem Ragù aus Rinderhack, Tomaten und Käse.
  • Pferdefleisch und Fleischbällchen: Eine gewagte, aber traditionelle Wahl. Die saftigen Fleischbällchen bieten ein seltenes Erlebnis.
  • Caponata: Das populäre Gericht gibt es in über 30 verschiedenen Varianten. Es ist eine köstliche Mischung aus Auberginen, Tomaten, Oliven und Kapern, abgeschmeckt mit Essig und Zucker für einen fein pikanten Geschmack.
  • Granita - der sizilianische Slushy: Als Inbegriff des sizilianischen Frühstücks ein Muss. In Sorten wie Zitrone, Mandel und Pistazie, bietet Granita eine erfrischende Abkühlung. Traditionell genießt man es zusammen mit einem süßen Brioche col tuppo.
  • Olivette di Sant'Agata: Diese süßen, olivenförmigen Köstlichkeiten, die aus Mandelpaste hergestellt und zu Ehren der Heiligen Agatha grün gefärbt sind, dürfen bei keinem Besuch fehlen.
  • Iris from Catania: Das typisch sizilianische Süßgebäck stammt ursprünglich aus Palermo, wird aber auf der ganzen Insel serviert. Es ist ein weicher, frittierter Teig, gefüllt mit Sahne oder Schokoladensahne, am besten genossen mit einem Espresso.

Geschichte

Catania, die zweitgrößte Perle Siziliens, blickt auf eine reiche und turbulente Geschichte zurück. Bereits im Jahr 729 v. Chr. von chalkidischen Griechen gegründet, hat Catania eine Fülle historischer Wendungen und Naturkatastrophen erlebt, die ihr Wesen nachhaltig geformt haben. In den Anfangsjahren stand Catania im Zentrum erbitterter Machtkämpfe zwischen Griechen und Karthagern, bis es 263 v. Chr. in den Einflussbereich Roms geriet und eine Blütezeit von Wachstum und Wohlstand begann.

Die heilige Agatha von Sizilien, eine jungfräuliche Märtyrerin, die von 231 n. Chr. bis 251 n. Chr. lebte, ist die Schutzheilige von Brustkrebspatientinnen, Vergewaltigungsopfern und all jenen, die Leid ertragen. Als Symbol der Hoffnung verehrt, wird sie auch in Zeiten von Feuer, Erdbeben und Vulkanausbrüchen um Beistand gebeten. Ihr Gedenktag ist am 5. Februar.

Am Fuße des Ätna gelegen, Europa's aktivstem Vulkan, wurde Catanias Überlebensfähigkeit immer wieder auf die Probe gestellt. Ein verheerendes Erdbeben im Jahr 1169, die vernichtende Eruption des Ätna 1669 und das zerstörerische Beben von 1693 haben die Stadt beinahe zerstört. Doch die Bewohner bauten die Stadt jedes Mal ernaut auf. Zuletzt in der charakteristischen Barockarchitektur, welche wir heute sehen und die ihr den Status als UNESCO-Weltkulturerbe eingebracht hat.

Während der Renaissance erblühte Catania als kultureller, künstlerischer und politischer Knotenpunkt Italiens. 1434 wurde hier die erste Universität Siziliens gegründet. In dieser Zeit zog Catania zahlreiche Künstler, Schriftsteller und Komponisten an, welche die Stadt nachhaltig prägten.

Trotz aller Widrigkeiten hat sich Catania als pulsierende und dynamische Stadt behauptet. Von den historischen Schätzen wie dem antiken griechisch-römischen Theater bis zum lebhaften Treiben auf dem Fischmarkt am Piazza del Duomo – Catania bietet einen fesselnden Einblick in seine bewegte Geschichte, die bis heute die Identität dieser außergewöhnlichen Stadt formt.

Bist du sicher?