Brixen

Trentino-Südtirol, Italien

Eingerahmt von den spektakulären Dolomiten und Weinhängen liegt Brixen (Bressanone), die älteste Stadt Südtirols. Hier schlenderst du durch verwinkelte Gassen, besuchst die Domkirche und entdeckst überall kleine Perlen, sei es eine kunstvoll verzierte Hauswand, ein winziges Café oder ein plätschernder Brunnen.

Top Highlights von Brixen

Top
Brixner Dom
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Im Herzen von Brixen erhebt sich der majestätische Duomo di Bressanone mit seinen beiden über 65 Meter hohen Glockentürmen. Der heutige Barockbau, der zwischen 1745 und 1754 unter Fürstbischof Kaspar Ignaz von Künigl errichtet wurde, steht auf den Fundamenten zweier Vorgängerkirchen aus dem 10. Jh., die jeweils Bränden zum Opfer fielen.
Top
Plose
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Die 2.562 Meter hohe Plose erhebt sich majestätisch über Brixen in Südtirol und bietet einen eindrucksvollen Rundumblick auf die Dolomiten im Süden und die Alpen im Norden. Hier findest du mit der 9 Kilometer langen Trametsch-Abfahrt die längste Skipiste Südtirols und mit der RudiRun die längste Rodelbahn der Region. Das weitläufige Skigebiet, das seit 1963 per Seilbahn erschlossen ist, verfügt über 42 Kilometer Pisten aller Schwierigkeitsgrade und ist Teil der Dolomiti Superski-Region. Im Sommer verwandelt sich die Plose in ein Paradies für Mountainbiker und Gleitschirmflieger, die von mehreren Startplätzen aus in die Lüfte steigen können.
Brixner Domkreuzgang
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Plosebahn
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Die Funivia della Plose verbindet das auf 1.067 Metern gelegene Sant'Andrea (St. Andrä) mit der Bergstation Valcroce (Kreuztal) auf 2.050 Metern und erschließt dir das beliebte Skigebiet Plose. In modernen 6-Personen-Kabinen überwindest du auf einer Streckenlänge von 2.675 Metern einen Höhenunterschied von fast 1.000 Metern. Die heutige Seilbahn, die bis zu 1.800 Personen pro Stunde transportieren kann, wurde Mitte der 1980er Jahre von Agamatic errichtet und ersetzte damit die ursprüngliche Anlage aus dem Jahr 1964. Interessant ist, dass bereits 1910 erste Pläne für eine Verbindung existierten, die jedoch aus finanziellen Gründen nicht realisiert wurden.
Hofburg
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Im imposanten Palazzo Vescovile, auch als Hofburg bekannt, residierten die Fürstbischöfe von Brixen bis 1973 in prunkvoller Atmosphäre. Der ursprünglich im 13. Jh. errichtete Bau wurde 1595 unter Kardinal Andrea von Österreich zu einer luxuriösen Residenz im Renaissance-Stil umgebaut und erhielt Anfang des 18. Jh. seine barocke Prägung.
Pharmaziemuseum Brixen
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Im historischen Zentrum von Bressanone, direkt an der Adlerbrücke, entdeckst du ein faszinierendes Spezialmuseum, das der Geschichte der Pharmazie gewidmet ist. Die von der Familie Peer - Betreiber einer traditionsreichen Apotheke der Stadt - initiierte Einrichtung öffnete 2002 ihre Pforten und präsentiert seither eine beeindruckende Sammlung historischer Arzneimittel, Gefäße und pharmazeutischer Verpackungen.
Pfarrkirche St. Michael
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Die Chiesa di San Michele in Bressanone verbindet auf beeindruckende Weise spätgotische Architektur mit barockem Interieur. Der markante Weiße Turm der Pfarrkirche ragt 72 Meter in die Höhe und prägt seit dem 14. Jh. die Silhouette der südtiroler Stadt.
Diözesanmuseum Brixen
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Im spätrenaissance-zeitlichen Palazzo Vescovile von Brixen erwartet dich eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunst vom Mittelalter bis zum Barock. Das 1901 gegründete Museum beherbergt kostbare Holzskulpturen und Kruzifixe aus der romanischen und gotischen Epoche sowie eine byzantinische Seidenkasel aus dem Jahr 1000.
Klarissenkloster Brixen
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien
Frauenkirche am Kreuzgang
Brixen, Trentino-Südtirol, Italien

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Aktivitäten

Die Altstadt

Die Altstadt von Brixen lädt zum Flanieren ein: Piazza Duomo, gesäumt von Arkaden, versprüht italienisches Flair und gibt den perfekten Blick auf den frei. Dieses prächtige Bauwerk ist barock und großartig, mit Murano-Kronleuchtern, die das Licht in warmen Tönen brechen – allein dafür lohnt es sich, für einen Moment innezuhalten.

Gleich nebenan wartet der . Ein Schritt hinein und plötzlich bist du Jahrhunderte zurückversetzt: Die romanischen und gotischen Fresken an den Wänden erzählen biblische Geschichten, und ein seltsam geformtes Tier erinnert daran, dass es eine Zeit gab als kaum jemand wusste wie ein Elefanten aussieht.

Der nahegelegene , einst Residenz der Fürstbischöfe, ist heute ein Museum und birgt eine der bedeutendsten Krippensammlungen Europas – eine unerwartete Freude für große und kleine Besucher!

Das echte Brixen im Stufels

Wer das „richtige“ Brixen sehen will, den zieht es nach Stufels. In diesem urigen Viertel, das irgendwie ständig nach frisch geröstetem Kaffee und Holz riecht, haben junge Künstler ihre Ateliers neben alteingesessene Handwerksbetriebe gesetzt. Stufels ist eng und verwinkelt, ja, manchmal ein bisschen chaotisch – aber genau das macht den Charme aus.

Ein Muss ist auch die Brücke Ponte Aquila, die den Blick auf das pittoreske Stadtbild freigibt und einen beliebter Fotospot ist.

Der Plose-Berg

Outdoor-Fans aufgepasst: Nur wenige Kilometer von der Altstadt entfernt liegt der Plose-Berg. In den Sommermonaten locken Wanderwege, Panoramaplätze und Hütten wie die Plose Hütte, die zum Verweilen bei einer Brettljause einlädt.

Im Winter verwandelt sich die Plose in ein Skigebiet mit über 40 Pistenkilometern – ein Eldorado, das selbst eingefleischte Wintersportfans begeistert.

Für die Mutigen unter euch gibt es sogar die Möglichkeit zum Paragliding, um die Dolomiten aus der Vogelperspektive zu erleben.

Events

Von Ende September bis November feiert Brixen das traditionelle Törggelen – ein Genussfest mit Wein, Kastanien und lokalen Spezialitäten.

Im Mai findet das Water Light Festival statt, das Wasser und Licht künstlerisch inszeniert und die Bedeutung des Wassers für die Stadt feiert. Diese Feste sind ideal, um sich von der Gastfreundschaft und den lebendigen Traditionen Südtirols mitreißen zu lassen.

Bist du sicher?