Entdecke Trentino-Südtirol

Italien
Trentino-Südtirol

Trentino-Südtirol ist das perfekte Ziel für Abenteurer und Kulturliebhaber gleichermaßen. In den Brenta-Dolomiten kannst du epische Wanderungen unternehmen oder im Winter die Pisten hinunterjagen, während der Molvenosee nach einem aktiven Tag zum Entspannen einlädt. Bozen, die Hauptstadt Südtirols, ist mit ihren engen, mittelalterlichen Gassen und dem Flair der Habsburger Zeit ein charmantes Reiseziel – ein Besuch im Archäologiemuseum, wo Ötzi zu Hause ist, ist dabei Pflichtprogramm. Lust auf mehr Natur? Bergseen wie der Pragser Wildsee, das Val di Funes und charmante Dörfer wie Vipiteno fügen dieser landschaftlichen Vielfalt ihren besonderen Charme hinzu.

Top Highlights der Region

Türkisblauer Bergsee inmitten der Dolomiten
Top
Pragser Wildsee
Der Pragser Wildsee in Südtirol ist eines der fotogensten Reiseziele in den Dolomiten und zieht Besucher mit seinem türkisfarbenen Wasser und der dramatischen Bergkulisse in seinen Bann. Eingebettet im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, liegt der See auf 1.496 Metern Höhe und ist umgeben von majestätischen Gipfeln wie dem Seekofel (2.810 m).
Top
Reschensee
Graun im Vinschgau
Mitten im Südtiroler Bergpanorama ragt ein einsamer Kirchturm aus dem Reschensee - das letzte Zeugnis des 1950 gefluteten Dorfes Curon Venosta. Der auf 1.498 Metern Höhe gelegene Stausee entstand durch die umstrittene Zusammenlegung zweier natürlicher Alpenseen und fasst heute 120 Millionen Kubikmeter Wasser.
Nationalpark Stilfserjoch
Im Nationalpark Stilfserjoch erwartet dich eines der ältesten und größten Schutzgebiete Italiens, das sich über beeindruckende 130.734 Hektar erstreckt und direkt an den Schweizer Nationalpark grenzt. Seit seiner Gründung 1935 schützt der Park die einzigartige Naturlandschaft der Ortler-Cevedale-Gruppe mit ihren weitläufigen Gletschergebieten, darunter der Forni-Gletscher als größter Talgletscher Italiens. In den verschiedenen Tälern wie Valfurva, Val di Gavia und Val di Peio findest du eine außergewöhnliche Vielfalt an Ökosystemen und kannst mit etwas Glück Gämsen, Hirsche, Murmeltiere und seltene Vogelarten beobachten. Gut ausgestattete Besucherzentren und zahlreiche Berghütten - einige davon auf über 3.000 Metern Höhe - bieten dir ideale Ausgangspunkte für Wanderungen durch diese beeindruckende Alpenwelt.
Top
MUSE
Trient
Im norditalienischen Trient erwartet dich mit dem MUSE ein faszinierendes Wissenschaftsmuseum, das 2013 in einem spektakulären Neubau von Renzo Piano eröffnet wurde. Die markante Architektur spiegelt die zerklüftete Silhouette der umliegenden Berge wider und beherbergt auf sechs Ebenen interaktive Ausstellungen zu Themen wie Biodiversität, Geologie und Klimawandel.
Top
Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Meran
In den terrassenförmig angelegten Giardini di Castel Trauttmansdorff bei Meran erwartet dich ein faszinierender botanischer Garten, der sich über 12 Hektar und 100 Höhenmeter erstreckt. Wo einst Kaiserin Elisabeth während ihrer Kuraufenthalte residierte, findest du heute mehr als 80 liebevoll gestaltete Gartenlandschaften mit botanischen Raritäten wie einem 700 Jahre alten Olivenbaum und der ältesten Weinrebe der Welt.
Top
Schloss Trauttmansdorff
Meran
Hoch über Meran thront Castel Trauttmansdorff, dessen Geschichte bis ins 14. Jh. zurückreicht und das nach wechselvoller Geschichte heute das Touriseum, Südtirols Museum für Tourismus, beherbergt. Das erste neo-gotische Schloss Tirols erlangte besondere Berühmtheit durch den Aufenthalt von Kaiserin Elisabeth im Jahr 1870, wodurch Meran als Kurstadt internationale Bekanntheit erlangte.
Top
Naturpark Drei Zinnen
Innichen
Im nordöstlichen Teil der Dolomiten erstreckt sich der Parco naturale Tre Cime über 11.615 Hektar geschützter Berglandschaft, die von den markanten Gipfeln der Drei Zinnen dominiert wird. Hier findest du ein dichtes Netz an Wanderwegen, historische Festungen aus dem Ersten Weltkrieg wie das Forte Haideck sowie mehrere Berghütten wie das Rifugio Antonio Locatelli. Der 1981 gegründete Naturpark beherbergt eine vielfältige alpine Flora und Fauna und lässt sich über verschiedene Täler wie das Val di Landro oder die Val Fiscalina erkunden. Für Kletterer bieten sich anspruchsvolle Klettersteige wie die Via ferrata De Luca-Innerkofler an, während Naturliebhaber am Lago di Landro, dem größten See des Parks, zur Ruhe kommen können.
Top
Karersee
Welschnofen
Eingebettet in dichte Nadelwälder der Dolomiten erwartet dich auf 1.534 Metern Höhe der Lago di Carezza, ein kleiner Bergsee, der für seine schillernden Farben bekannt ist. Die Ladiner nennen ihn nicht umsonst "See des Regenbogens" - seine von unterirdischen Quellen gespeisten Wasser schimmern je nach Lichteinfall in verschiedenen Farbtönen, während am Ufer die Bronze-Statue der Nymphe Ondina über den See wacht.
Top
Therme Meran
Meran
Top
Lago di Molveno
Malfein
Der Lago di Molveno im Trentino-Alto Adige ist nicht ohne Grund seit 2014 als "schönster See Italiens" ausgezeichnet - mit kristallklarem Wasser, gepflegten Stränden und einer beeindruckenden Tiefe von 119 Metern zählt er zu den bedeutendsten Alpenseen der Region. Der vor etwa 4.000 Jahren durch einen Erdrutsch entstandene See wird heute von flachen Wiesen und Stränden im Norden gesäumt, wo sich auch der beliebte Lido di Molveno befindet. Während du an den Ufern napoleonische Festungsanlagen und einen Wasserfall am Ponte Romano entdeckst, nutzt seit 1957 ein Wasserkraftwerk die Ressourcen des Sees. Die herausragende Wasserqualität und das Serviceangebot wurden zwischen 2011 und 2018 durchgehend mit dem "5 vele" Umweltsiegel ausgezeichnet.

Reiseideen

Reiseinformationen

Beste Reisezeit

Jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize, abhängig davon, ob man Wandern, Skifahren oder einfach die Kultur und den Gardasee genießen möchte.

Frühling (März bis Mai)

Ideal für milde Wanderungen und Städtereisen, besonders in den Tälern wie Bozen oder Meran. Ab April blühen die Apfelbäume und die Temperaturen liegen zwischen 14 und 22°C. In den höheren Lagen bleibt es noch kühl, sodass Skifahren in einigen Gebieten bis in den Frühling hinein möglich ist.

Sommer (Juni bis August)

Perfekt für Wanderer und Outdoor-Liebhaber. In den Talregionen wird es heiß, mit Temperaturen bis zu 30°C, während es in den Bergregionen angenehm kühl bleibt (zwischen 15 und 25°C). Beliebte Orte wie der Pragser Wildsee können im Juli und August mittlerweile recht überlaufen sein.

Herbst (September bis November)

Eine ruhigere Zeit für Wanderungen und das traditionelle Törggelen, wo der junge Wein gefeiert wird. Die Temperaturen sind mild (um 10 bis 25°C), und besonders der September bietet ideales Wanderwetter mit weniger Touristen

Winter (Dezember bis Februar)

Bestens geeignet für Skifahrer und Winterliebhaber. In den höher gelegenen Skigebieten fallen die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt, während in den Tälern Temperaturen zwischen -5 und 5°C herrschen.

Anreise

Die Region Trentino-Südtirol ist sehr gut angebunden und leicht aus den nördlichen Nachbarländern erreichbar.

Mit dem Flugzeug

Die nächstgelegenen Flughäfen sind in Innsbruck (ca. 120 km entfernt), Verona (ca. 130 km) und Venedig (ca. 275 km). Von diesen Flughäfen gibt es Transfermöglichkeiten mit Bussen und Zügen in die Region.

Mit dem Auto

Die Brennerautobahn (A22) ist die Hauptverbindung in die Region. Sie führt von Österreich über den Brennerpass in Richtung Bozen und weiter nach Trient. Aus Norditalien erreicht man Trentino-Südtirol bequem über Verbindungen von Mailand oder Verona aus. Die wichtigsten Autobahnausfahrten sind in Städten wie Brixen, Bozen und Trient. Alternativ kann man auch über Landstraßen fahren, wenn man die landschaftlich reizvollen Routen bevorzugt.

Mit dem Zug

Es gibt direkte Zugverbindungen mit der DB und ÖBB, vor allem von München über Innsbruck nach Rovereto, Bozen und Trient. Auch von Verona aus bestehen regelmäßige Zugverbindungen nach Südtirol und ins Trentino. Innerhalb der Region gibt es zudem zahlreiche Regionalzüge, die kleinere Orte verbinden.

Mit dem Bus

Regionale und Fernbusverbindungen, wie z.B. von Flixbus, sind ebenfalls verfügbar und verbinden größere Städte in Italien und dem Ausland mit Südtirol und dem Trentino.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?