Map of Lower Austria

Top Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich

Top
Wachau

Die Wachau ist eine der schönsten Kulturlandschaften Österreichs und eine unserer liebsten Ausflugsziele. Das malerische Donautal erstreckt sich. wischen den Städten Melk und Krems. Es ist nicht nur für seine terrassenförmig angelegten Weinberge und die berühmte Wachauer Marille bekannt, sondern auch für das Stift Melk und die Burgruine Dürnstein (wo einst König Richard Löwenherz ein Gefangener war). Egal ob du auf dem Welterbesteig wanderst, zur Marillenblüte kommst oder bei einem Heurigen einkehrst – die Wachau ist immer einen Ausflug wert.

Top
Stift Melk

Eingebettet in die malerische Landschaft der Wachau erhebt sich das prächtige Stift Melk über der Donau. Errichtet zwischen 1702 - 1746 nach Plänen von Jakob Prandtauer, gilt das Stift als Meisterwerk des Barock und ist als UNESCO-Weltkulturerbeanerkannt. Neben regelmäßigen Konzerten und wechselnden Ausstellungen bietet das Kloster faszinierende Einblicke in das spirituelle Leben der Benediktiner.

Top
Schlosspark Laxenburg

Wenn du einen der schönsten Landschaftsparks Österreichs entdecken möchtest, dann mach einen (Halb)Tagesausflug nach Laxenburg - nur 15 km von Wien entfernt. Einst der Sommerresidenz der Habsburger vorbehalten, lädt heute jeder Winkel dieses 280 Hektar großen Parks dazu ein, zwischen Denkmälern, verwunschenen Pfaden und dem romantischen Schlossteich die Seele baumeln zu lassen.

Top
Schloss Hof

Im malerischen Marchfeld, nur eine Stunde von Wien entfernt, lädt das barocke Schloss Hof ein – und begeistert mit einem Streichelzoo, der Kinderaugen zum Leuchten bringt. Während die Kleinen seltene Tierrassen wie Mangalitza-Schweine, Esel oder Kärntner Brillenschafe ganz nah entdecken oder den Abenteuerspielplatz erobern, können Erwachsene die weitläufigen Barockgärten oder die prächtige Orangerie genießen. Ein idealer Ort für einen Tagesausflug.

Top
Tierpark Stadt Haag

Der Tierpark Stadt Haag ist ein schönes Ausflugsziel für Tierliebhaber und Familien, die sich nach einem entspannten Tag in der Natur sehnen. Eingebettet in den Schlosspark Salaberg, der im 19. Jh. als englischer Landschaftsgarten gestaltet wurde, erwarten dich hier über 700 Tiere aus etwa 70 Arten, darunter Raubkatzen wie Nordchinesische Leoparden, Sibirischer Tiger und Luchse, aber auch Eichhörnchen, Esel, Berberaffen, Zebras und Braunbären.

Top
Myrafälle

Ein kleiner Wanderausflug zu den Myrafällen in Muggendorf ist einschönes Erlebnis für die ganze Familie. Der gut ausgebaute Wanderweg mit 11 Themenstationen folgt über 26 Brücken dem Lauf des Myrabach. Er fließt dabei über eine Gesamthöhe von 125 Metern und bildet immer wieder schöne, kleine Wasserfälle.

Top
Schloss Grafenegg

Es gibt Orte, die wie aus einer anderen Zeit wirken – Schloss Grafenegg ist genau so einer davon. Mit seiner Mischung aus gotischer, barocker und renaissancezeitlicher Architektur, eingebettet in einen zauberhaften englischen Landschaftspark, fühlt man sich hier wie bei einem Spaziergang durch ein Märchenbuch.

Top
Burgruine Aggstein

Hoch oben auf einem 320 m steilen Felssporn thront die Burgruine Aggstein, ein Ort, dessen bewegte Vergangenheit einem einen Schauer über den Rücken jagen kann. Mit Blick auf die Donau und umgeben von der malerischen Landschaft der Wachau lädt die Ruine ein, die dunklen Geschichten des Mittelalters zu erkunden – vom Raubritter Jörg Scheck vom Wald, bis hin zum berüchtigten "Rosengärtlein", das Gefangenen eine grausame Wahl ließ. Wer die alten Mauern erklimmt, kann spannende Führungen und besondere Veranstaltungen wie den Burgadvent besuchen und genießt gleichzeitig einen der schönsten Panoramablicke der Region – ein echtes Highlight für Mittelalterfans.

Top
Kittenberger Erlebnisgärten

Top
Naturpark Hohe Wand

Im Naturpark Hohe Wand erwartet dich eine beeindruckende Felsformation der Gutensteiner Alpen, deren bis zu 230 Meter hohe Klippen steil nach Südosten abfallen. Der weitläufige Park verbindet alpine und pannonische Vegetation und bietet neben markierten Wanderwegen auch gesicherte Kletterrouten, Höhlen und einen spektakulären Skywalk direkt an der Felskante.

Top
Burg Liechtenstein

Hoch über Maria Enzersdorf thront die mächtige Burg Liechtenstein auf einem schmalen Bergrücken, die im 12. Jh. von Hugo I. von Liechtenstein als Teil eines Verteidigungsgürtels gegen Angriffe aus dem Osten errichtet wurde. Nach ihrer Zerstörung während der Zweiten Türkenbelagerung Wiens 1683 lag sie lange in Ruinen, bis die Fürsten von Liechtenstein sie 1808 zurückkauften und im neoromanischen Stil wieder aufbauen ließen.

Top
Kurpark Baden bei Wien

Im malerisch am Badener Berg gelegenen Kurpark erwartet dich eine historisch gewachsene Parkanlage, deren Geschichte bis ins 2. Jh. zurückreicht, als hier ein römisches Bäderviertel entstand. Aus dem bescheidenen Garten vor dem Theresienbad von 1758 entwickelte sich über die Jahrhunderte eine weitläufige Parklandschaft mit verschlungenen Wegen und beeindruckenden Bauwerken.

Top
Burgruine Dürnstein

Hoch über dem pittoresken Dürnstein liegt diese ehrwürdige, mystische Burgruine. Einst das Gefängnis von König Richard Löwenherz, zeugen die steinernen Überreste aus dem 12. Jh. von der bewegten Vergangenheit. Der kurze Aufstieg mag steil sein, doch die Belohnung ist unschlagbar: ein Panorama, das die Donau in all ihrer Pracht zeigt, umrahmt von sanften Weinbergen und dem Charme der Wachau. Hier spürt man die Geschichte nicht nur, man sieht, fühlt und atmet sie. Und wenn der Wind durch die Ruinen streicht, scheint es fast, als flüstere er die Legenden vergangener Zeiten.

Top
Römerstadt Carnuntum

Eingebettet zwischen Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, nur einen Katzensprung von Wien entfernt, liegt die faszinierende Römerstadt Carnuntum – ein Ort, an dem Geschichte zum Leben erwacht. Einst Hauptstadt der Provinz Oberpannonien und Heimat von bis zu 50.000 Menschen, kann man heute in dieser wunderbar rekonstruierten Stätte in die römische Antike eintauchen.

Top
Rax

Das markante Rax-Massiv in den Nördlichen Kalkalpen erhebt sich mit seiner höchsten Erhebung, der Heukuppe, auf 2007 Meter und bietet dir mit seinem weitläufigen Karstplateau ein beeindruckendes Wandergebiet. Seit der ersten dokumentierten Besteigung durch Charles de l'Écluse im 16. Jh. hat sich die Rax zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt, das seit 1925 durch Österreichs erste Touristenseilbahn erschlossen ist.

Top
Raxseilbahn

Als erste touristische Seilbahn Österreichs schwebst du seit 1926 mit der Raxseilbahn von Hirschwang aus in nur 7-10 Minuten auf 1.546 Meter Höhe. Die Pendelbahn überwindet dabei eine Distanz von 2.160 Metern und erreicht in ihren Gondeln eine maximale Höhe von 60 Metern über dem Boden.

Top
Nationalpark Donau-Auen

Als eines der größten zusammenhängenden Auengebiete Mitteleuropas erstreckt sich der Nationalpark Donau-Auen auf 9.600 Hektar von Wien bis zur slowakischen Grenze. Die vielfältige Flusslandschaft mit ihren Feuchtgebieten, Wäldern und Uferzonen bietet Lebensraum für über 5.000 Tierarten, darunter mehr als 100 Vogelarten und 50 Fischarten.

Top
Schloss Rosenburg

Hoch über dem malerischen Kamptal thront die mächtige Schloss Rosenburg, die ihre Ursprünge im 12. Jh. hat und zwischen 1593 und 1597 zu einem prächtigen Renaissanceschloss mit 13 Türmen ausgebaut wurde.

Top
Nationalpark Thayatal

Erlebe den Nationalpark Thayatal: Inmitten der malerischen Landschaft des Waldviertels erwartet dich der Nationalpark Thayatal, ein echtes Naturjuwel. Mit seinen schroffen Felsen, dichten Wäldern und der sanft mäandernden Thaya bietet das 13,3 km² große Schutzgebiet eine faszinierende Vielfalt an Flora und Fauna, direkt an der Grenze zu Tschechien. Über 40 % aller in Österreich vorkommenden Pflanzenarten finden hier ihren Lebensraum – darunter seltene Orchideenarten.

Top
Wildpark Ernstbrunn

Im 40 Hektar großen Wildpark Ernstbrunn am Rande der Leiser Berge erwartet dich seit 1975 eine vielfältige Sammlung heimischer Tierarten - von freilaufenden Ziegen über Rothirsche bis hin zu Highland-Rindern. Das Highlight des Parks ist das 2009 eingerichtete Wolf Science Center, in dem du bei geführten Touren Timberwölfe beobachten und mehr über ihr Verhalten lernen kannst. Durch eine Einweg-Scheibe im neuen Testgebäude hast du sogar die Möglichkeit, den Forschern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Der naturnahe Wildpark erstreckt sich im nördlichen Teil des geschützten Schlossparks Ernstbrunn und bietet mit seinen weitläufigen Gehegen einen entspannten Ausflug in die Tierwelt Niederösterreichs.

Top
Stift Klosterneuburg

Das im frühen 12. Jh. von Markgraf Leopold III. gegründete Stift Klosterneuburg vereint auf einzigartige Weise lebendiges Klosterleben, bedeutende Kunstschätze und eines der ältesten Weingüter Österreichs. In der imposanten Stiftskirche Mariä Geburt findest du mit dem Verduner Altar aus dem Jahr 1181 eines der bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerke des Landes. Das weitläufige Stiftsareal beherbergt nicht nur eines der ältesten Museen der Welt, sondern auch das legendäre Riesenfass mit 56.000 Litern Fassungsvermögen. Heute ist das Stift ein lebendiges Zentrum des katholischen Glaubens, das neben regelmäßigen Führungen auch Konzerte, Ausstellungen und seit 1994 ein Opernfestival bietet.

Top
Schallaburg

Die Schallaburg, ein Renaissanceschloss mit mittelalterlichen Wurzeln, liegt im hügeligen Mostviertel nahe der Wachau und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Niederösterreich. Die Schallaburg hat mit jährlich wechselnden Ausstellungen, geführten Rundgängen, einem liebevoll gestalteten Renaissance-Garten und immer wieder stattfindenden Konzerten so einiges zu bieten.

Top
Kernkraftwerk Zwentendorf

Das Kernkraftwerk Zwentendorf ist eine weltweit einzigartige Attraktion. Als vollständig errichtetes Atomkraftwerk, das nach einer historischen Volksabstimmung 1978 nie in Betrieb genommen wurde, bietet es heute Einblicke in Bereiche, die sonst streng abgeschirmt wären – bis hin zum Reaktorkern.

Top
Burg Kreuzenstein

Hoch über der Donau liegt die neugotische Schauburg Kreuzenstein, welche im 19. Jh. von Johann Nepomuk Graf Wilczek auf den Ruinen einer mittelalterlichen Festung errichtet wurde. Im 12. Jh. erstmals als „Grizanstein“ erwähnt, wurde die urspr. Burg 1645 im Dreißigjährigen Krieg von schwedischen Truppen zerstört.

Top
Stift Göttweig

Hoch oben auf 422 Metern thront das Stift Göttweig über der Wachau und wird nicht ohne Grund das „österreichische Montecassino“ genannt. Seit seiner Gründung durch Bischof Altmann von Passau 1083 hat das Kloster eine faszinierende Geschichte durchlebt: Von seiner Umwandlung in ein Benediktinerkloster im 11. Jh. bis zum prägenden Wiederaufbau im Barock nach einem verheerenden Brand 1718.

Top
Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz, eingebettet in die sanften Hügel des Wienerwalds, ist eines der ältesten Zisterzienserklöster der Welt. 1133 von Markgraf Leopold III. gegründet, beeindruckt das Stift nicht nur durch seine nahezu 900-jährige ununterbrochene Klostergeschichte, sondern auch durch seine außergewöhnliche Architektur: eine romanische Abteikirche, ein gotischer, filigraner Kreuzgang und barocke Kunstwerke.

Top
Kameltheater Kernhof

Im niederösterreichischen Kernhof, etwa 50 km südlich von St. Pölten, erwartet dich eine außergewöhnliche Kombination aus Theater und Zoo. Das Kameltheater Kernhof bietet in den Sommermonaten tierische Aufführungen mit Kamelen und anderen exotischen Tieren vor bis zu 250 Zuschauern, wobei besonders Kinder auf ihre Kosten kommen.

Top
Stift Dürnstein

Hoch über der Wachau erhebt sich das Augustinerchorherrenstift Dürnstein mit seinem charakteristischen blau-weißen Kirchturm, der heute als Wahrzeichen der gesamten Region gilt. Das ursprünglich 1410 gegründete Stift erhielt Anfang des 18. Jh. seine heutige barocke Gestalt durch die Architekten Jakob Prandtauer, Joseph Munggenast und Matthias Steinl. Nach seiner Auflösung 1788 unter Kaiser Joseph II. ging das Stift in die Verwaltung des Stifts Herzogenburg über, das es bis heute betreut. In den historischen Mauern findest du neben privaten Wohnungen und einer Volksschule auch eine sehenswerte Dauerausstellung in früher nicht zugänglichen Bereichen sowie eine original erhaltene Barockorgel aus dem Jahr 1719.

Top
Blockheide

Im Naturpark Blockheide bei Gmünd erwartet dich eine einzigartige Landschaft aus bizarr geformten Granitblöcken, Heideflächen und lichten Mischwäldern.

Top
Naturpark Sparbach

Im ältesten Naturpark Österreichs, der 1962 eröffnet wurde, erwartet dich eine dichte Population von Mufflons, Damwild und Wildschweinen in einem historischen Jagdgebiet, das einst von Fürst Johann I. Josef von Liechtenstein angelegt wurde.

Top
Franzensburg

Im Schlosspark von Laxenburg erwartet dich mit der Franzensburg ein faszinierendes Wasserschloss aus dem frühen 19. Jh., das Kaiser Franz II. als Museum errichten ließ. Die künstlich angelegte Burginsel beherbergt prachtvolle Räume wie den Habsburgersaal und den Waffensaal mit Schilden aller 44 österreichischen Provinzen.

Top
Naturpark Föhrenberge

Im frühen 19. Jh. von Johann I. Fürst von Liechtenstein als erster österreichischer Englischer Garten angelegt, erstreckt sich der 6.500 Hektar große Naturpark Föhrenberge heute am östlichen Rand des Wienerwalds.

Top
Seegrotte

In der Seegrotte südlich von Wien erwartet dich Europas größter unterirdischer See mit einer beeindruckenden Fläche von 6.200 m². Der ehemalige Gipsabbau aus dem 19. Jh. wurde 1932 in ein Schaubergwerk umgewandelt und zieht heute rund 250.000 Besucher jährlich an.

Erlaufschlucht

Schloss Artstetten

Majestätisch thront Schloss Artstetten über dem Donautal - ein geschichtsträchtiger Ort, der eng mit dem Schicksal der Habsburger verbunden ist. Während das ursprüngliche Bauwerk bis ins 13. Jh. zurückreicht, prägt heute vor allem der Renaissance-Bau aus dem 16. Jh. mit seiner barocken Schlosskirche das Erscheinungsbild.

Top
Schneeberg

Mit 2076 Metern thront der Schneeberg als höchster Berg Niederösterreichs und zugleich östlichster Zweitausender der Alpen majestätisch über der Region. Seine markante Doppelspitze mit den Gipfeln Klosterwappen und Kaiserstein ist bei klarem Wetter sogar von Wien aus zu sehen.

Top
Bärenwald Arbesbach

Im niederösterreichischen Arbesbach erwartet dich auf 14.000 Quadratmetern ein einzigartiges Bären-Schutzprojekt der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Hier finden seit 1998 Bären aus schlechter Haltung ein artgerechtes Zuhause, wo sie in naturnaher Umgebung baden, graben und klettern können.

Top
Heimenburg

Hoch über Hainburg an der Donau thront die imposante Ruine der Heimenburg, die seit dem 11. Jh. den wichtigen Donauübergang an der ungarischen Grenze bewachte. Die strategisch bedeutende Anlage erlebte bewegte Zeiten - von der Residenz der Margarete von Babenberg im 13. Jh. bis zu ihrer Rolle als habsburgische Grenzfestung.

Top
Amethystwelt Maissau

In der Amethystwelt Maissau erwartet dich eine der weltweit größten zugänglichen Amethystadern, die 1845 zufällig beim Steinbruchabbau entdeckt wurde. Der 2005 von Landeshauptmann Erwin Pröll eröffnete Komplex vereint Museum, Themenpark und Freizeitanlage zu einem einzigartigen Ausflugsziel rund um den violetten Edelstein.

Top
Schloss Pottendorf

Entdecke das verlorene Wasserschloss Pottendorf, eine fotogene Ruine, umgeben von einem idyllischen Park mit alten Bäumen, verwunschenen Teichen und einer tausendjährigen Linde. Die restaurierte Schlosskapelle wird regelmäßig für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt, während der Park selbst ideale Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge und Fotomotive bietet. Besonders im Herbst, wenn das Laub in warmen Farben leuchtet, zeigt der Park seine ganze Schönheit.

Top
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas

In einem einzigartigen Netzwerk erstrecken sich die ursprünglichen Buchenwälder der Karpaten und anderer europäischer Regionen über 18 Länder und bieten dir Einblicke in unberührte Waldökosysteme. Auf einer Gesamtfläche von 92.023 Hektar findest du hier 94 verschiedene Waldgebiete, die sich durch unterschiedliche Klimazonen ziehen - von mediterranen bis zu alpinen Regionen. Das größte zusammenhängende Gebiet ursprünglicher Buchenwälder der Welt, Uholka-Shyrokyi Luh, liegt in der Ukraine und ist Teil dieses seit 2007 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Naturschatzes. Auf gut ausgebauten Wanderwegen kannst du diese lebenden Naturlabore erkunden und dabei seltene Pflanzen- und Tierarten entdecken.

Museumsdorf Niedersulz

Im größten Freilichtmuseum Niederösterreichs erlebst du auf 20 Hektar authentisches Dorfleben des Weinviertels mit 75 historischen Gebäuden, die zu einem stimmigen Ensemble zusammengefügt wurden. Das 1977 von Josef Geissler gegründete Museumsdorf Niedersulz lädt dich ein, durch gepflegte historische Gärten mit alten Obstsorten zu schlendern und in einer funktionierenden historischen Gaststätte einzukehren.

Top
Perchtoldsdorfer Heide

Top
Thermalstrandbad Baden

Im Thermalstrandbad Baden erwartet dich eines der größten Erlebnisbäder Österreichs mit dem ausgedehntesten künstlichen Sandstrand des Landes. Das 1926 eröffnete Bad erstreckt sich über 25.000 m² und wird durch Schwefelwasser aus der Marienquelle gespeist.

Top
Schloss Eckartsau

Im Herzen des Nationalparks Donau-Auen erwartet dich mit Schloss Eckartsau ein geschichtsträchtiger Adelssitz, der vom einstigen Wasserschloss des 12. Jh. zum kaiserlichen Jagdschloss aufstieg. Der von Joseph Emanuel Fischer von Erlach gestaltete Prachtbau beeindruckt besonders durch seine imposante Freitreppe aus weißem Kaiserstein und gehört zum historischen Ensemble der Marchfeldschlösser.

Top
Museum Niederösterreich

Im modernen, von Hans Hollein entworfenen Museum Niederösterreich in St. Pölten erwartet dich eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kunst und Natur des Bundeslandes. Das 2002 eröffnete Museum beherbergt als einzige Institution Österreichs auch lebende Tiere und gilt damit offiziell als Zoo.

Basilika Sonntagberg

Majestätisch thront die Basilika Sonntagberg auf einem Hügel im Mostviertel und prägt seit dem frühen 18. Jh. als weithin sichtbare Landmarke die Region. Der beeindruckende Barockbau, entstanden nach Plänen von Jakob Prandtauer und Josef Munggenast, beherbergt einen der bedeutendsten Freskenzyklus des Malers Daniel Gran sowie eine der wichtigsten spätbarocken Orgeln Österreichs.

Top
Eisenbahnmuseum Strasshof

Im niederösterreichischen Strasshof an der Nordbahn erwartet dich mit Das Heizhaus eines der bedeutendsten Eisenbahnmuseen Österreichs. Auf dem historischen Gelände, das bis 1978 als aktives Bahnbetriebswerk diente, kannst du heute rund 80 Lokomotiven und über 180 Waggons bestaunen - einige davon sogar noch betriebsfähig.

Top
Erlebnispark Gänserndorf

Der Erlebnispark beinhaltet u.a. einen Hochseilklettergarten mit Streichelzoo und Bogenschießparcours. Früher war auf dem Gelände der bekannte Safaripark Gänserndorf, welcher 2004 in Konkurs gegangen ist.

Südbahnhotel

Hoch über dem Semmering-Pass thront das imposante Südbahnhotel, das 1882 als erstes Hotel der Region eröffnet wurde und schnell zum Treffpunkt der österreichischen Aristokratie avancierte.

Top
Karikaturmuseum Krems

Im einzigen österreichischen Museum für satirische Kunst findest du politische Karikaturen, Comics und kritische Zeichnungen aus dem 20. und 21. Jh. Das 2001 eröffnete Karikaturmuseum Krems wurde vom Architekten und Karikaturisten Gustav Peichl entworfen und besticht durch seine transparente Glasfront im Erdgeschoss.

Top
Braunsberg

Auf dem 346 Meter hohen Braunsberg bei Hainburg erwartet dich nicht nur ein beeindruckender Blick über die Donau bis nach Bratislava, sondern auch ein bedeutender archäologischer Schauplatz. Der markante Kalksteinfelsen, der die Alpen geologisch mit den Karpaten verbindet, war bereits vor 7000 Jahren besiedelt und beherbergte im 2. Jh. v. Chr. eine wichtige keltische Höhensiedlung.

Top
Ötscher

Mit seinen 1893 Metern thront der Ötscher als höchster Gipfel des Mostviertels majestätisch über den nördlichen Kalkalpen, von wo aus er bei guter Sicht bis zu 100 Kilometer weit zu erkennen ist.

Heidentor

Als eindrucksvolles Siegesmonument aus dem 4. Jh. erhebt sich das Heidentor inmitten der archäologischen Landschaft von Carnuntum, einem bedeutenden römischen Militärlager am pannonischen Limes.

Schloss Wallsee

Hoch über der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg thront das geschichtsträchtige Schloss Wallsee, das bis heute in Privatbesitz ist und nicht besichtigt werden kann. Die einstige Adelsresidenz wurde 1895 von Erzherzogin Marie Valerie, der Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Elisabeth, erworben und anschließend umfassend renoviert.

Top
Husarentempel

Hoch über dem Wiener Becken thront der Husarentempel, ein klassizistischer Bau im Naturpark Föhrenberge bei Mödling, der zu den ältesten Kriegsdenkmälern Österreichs zählt. Der von Fürst Johann I. Josef von Liechtenstein in Auftrag gegebene Tempel wurde 1813 vom Architekten Joseph Kornhäusel als "Tempel des Kriegsruhms" errichtet und ehrt die gefallenen Soldaten der Schlacht bei Aspern.

Top
Schloss Marchegg

Schloss Marchegg ist ein verborgenes Juwel im Herzen des Marchfelds. Einst von König Ottokar II. 1268 als wehrhafte Stadtburg an der Grenze zu Ungarn errichtet, wurde es nach der Zerstörung durch die Türken im 16. Jh. von Graf Niklas Salm wieder aufgebaut und später von der ungarischen Adelsfamilie Pálffy als prächtiges Jagdschloss genutzt. Heute lockt das Schloss mit der größtenWeißstorch-Kolonie Mitteleuropas, die Besucher von Ende März bis Mitte August beobachten können.

Top
Burg Perchtoldsdorf

Die imposante Burg Perchtoldsdorf thront am Rande des Wienerwalds und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis vor das Jahr 1000 reicht. Ursprünglich zum Schutz vor ungarischen Invasoren errichtet, wurde die Anlage mehrfach zerstört und wieder aufgebaut - unter anderem während der Türkenbelagerungen im 16. Jh. und 1683.

Stausee Ottenstein

Der obere und mit 4,5 km²gleichzeitig größte der drei Kampstauseen im Waldviertel lädt dich mit seinen fjordartig verzweigten Seearmen und bewaldeten Ufern zu einem perfekten Tagesausflug ein. Der See, welcher in den 1950ern durch das Aufstauen des Kamp-Flusses entstand, ist bekannt für seine hervorragende Wasserqualität und seine vielen kleinen Inseln.

Kartause Gaming

In der niederösterreichischen Kartause Marienthron erwartet dich eines der ehemals größten Kartäuserklöster Europas, das 1330 von Herzog Albrecht II. nach einem Schlachtgelübde gegründet wurde. Die beeindruckende Anlage erlebte ihre Blütezeit im 15. Jh. unter Prior Sigismund mit 39 Mönchen, ehe sie 1782 durch Kaiser Joseph II. aufgelöst wurde.

Top
Wagram

Entlang der Donau erstreckt sich der Wagram als markanter, bis zu 40 Meter hoher Geländerücken, dessen steile Lösswände das Landschaftsbild prägen. Die Region wurde im 11. Jh. von Passau aus besiedelt und beherbergt heute ein traditionsreiches Weinbaugebiet mit idealem Mikroklima für Wein, Marillen und Kirschen.

Erlaufsee

Am Fuße der Gemeindealpe erwartet dich der Erlaufsee, ein Bergsee an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark, der schon Franz Schubert zu einem Lied inspirierte. Mit seinem natürlichen Badestrand, klarem Wasser und einer spannenden Unterwasserlandschaft ist er heute ein Paradies für Schwimmer, Taucher und Angler.

Stift Altenburg

Hoch über dem niederösterreichischen Altenburg thront das gleichnamige Benediktinerkloster, das seit seiner Gründung im Jahr 1144 durch Hildburg von Poigen-Rebgau eine bewegte Geschichte durchlebt hat. Die imposante Barockanlage mit ihrer 208 Meter langen Hauptfront beherbergt heute noch eine aktive Gemeinschaft von Benediktinermönchen und beeindruckt mit prächtigen Fresken des Künstlers Paul Troger.

Top
Adlerwarte Kreuzenstein

Top
Akademiepark

Top
Thermalbad Bad Vöslau

Im traditionsreichen Thermalbad Bad Vöslau erwartet dich eine weitläufige, 45.000 m² große Badeanlage mit heilkräftigem Mineralwasser, das bereits seit 1822 für Badegäste sprudelt. Die von Johann Malfatti 1825 gefasste Quelle speist heute vier unterschiedliche Becken, darunter das charakteristische "grüne Becken" mit seiner baumbestandenen Insel und das über 1.000 m² große Sportbecken.

Top
LOISIUM WeinErlebnisWelt & Vinothek

Top
Rothschildschloss

Hoch über dem Fluss Ybbs thront das imposante Rothschildschloss auf einem Konglomeratfelsen - ein mittelalterlicher Bau aus dem 13. Jh., der nach seinem Erwerb durch Albert Salomon Anselm von Rothschild 1875 im neugotischen Stil umgestaltet wurde. Der markante 33 Meter hohe Bergfried mit seiner modernen Glaskonstruktion und der malerische Innenhof mit neugotischen Arkaden prägen heute das Erscheinungsbild der Anlage.

Top
Ruine Hinterhaus

Hoch über Spitz an der Donau thront die wenig bekannte Ruine Hinterhaus. Einst diente sie den gefürchteten Kuenringern als mächtige Wehranlage und Kontrollposten für die Donau – heute ist sie ein Ort der Stille und fantastischer Ausblicke. Ihre terrassenförmige Architektur mit dem mächtigen Bergfried und zahlreichen Räumen lädt dazu ein auf Entdeckungsreise zu gehen.

MAMUZ Schloss Asparn

Im niederösterreichischen Weinviertel erwartet dich mit Schloss Asparn ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jh., das heute das MAMUZ Museum beherbergt. Auf drei Etagen und einem 19.000 m² großen Freigelände kannst du hier 40.000 Jahre europäische Siedlungsgeschichte erkunden. Das ursprünglich von Hadmar von Sonnberg errichtete Schloss, das zwei mächtige Ecktürme aus dem 15. Jh. prägen, wurde 2013 umfassend renoviert und barrierefrei gestaltet. In den archäologischen Werkstätten und dem "Forschungslabor" darfst du selbst aktiv werden und historische Handwerkstechniken ausprobieren.

Top
Schwarzer Turm

Stift Zwettl

Im niederösterreichischen Waldviertel erwartet dich mit dem Stift Zwettl das drittälteste durchgehend betriebene Zisterzienserkloster der Welt, das 1138 von Hadmar I. von Kuenring gegründet wurde. Die imposante Anlage beeindruckt durch ihre 82 Meter hohe barocke Westturmfassade und beherbergt einen kunsthistorisch bedeutenden romanisch-gotischen Kreuzgang sowie eine prachtvolle Bibliothek mit über 400 mittelalterlichen Handschriften.

Burg Rappottenstein

Hoch über dem niederösterreichischen Waldviertel thront die Burg Rappottenstein - eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Österreichs, die seit ihrer Gründung um 1150 durch Rapoto von Kuenring nie erobert wurde.

Schloss Mayerling

Im ehemaligen Jagdschloss Schloss Mayerling ereignete sich 1889 die mysteriöse Tragödie um Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn und seine Geliebte Mary Vetsera, deren genaue Todesumstände bis heute ungeklärt sind.

Wallfahrtskirche Maria Taferl

Hoch über dem Donautal thront die barocke Wallfahrtskirche Maria Taferl als weithin sichtbare Landmarke im historischen Nibelungengau. Der prachtvolle Sakralbau mit seiner markanten Doppelturmfassade wurde zwischen 1660 und 1724 errichtet und entwickelte sich nach Mariazell zum zweitgrößten Wallfahrtsort des heutigen Österreich.

Top
Steiner Tor

Das Steiner Tor ist das letzte erhaltene Stadttor von Krems an der Donau und gilt heute als Wahrzeichen der Stadt. Die markante Konstruktion besteht aus zwei mittelalterlichen Flankentürmen und einem barocken Aufbau aus der Zeit Maria Theresias von 1756.

Top
Burg Heidenreichstein

Auf einem Felsvorsprung im niederösterreichischen Waldviertel erhebt sich die mächtige Burg Heidenreichstein - eine der wenigen noch ganzjährig bewohnten Wasserburgen Österreichs. Die um 1180 von Heidenreich gegründete Anlage sicherte einst wichtige Handelsrouten nach Böhmen und beeindruckt heute mit ihren Wassergräben, Wehrtürmen und zwei Zugbrücken.

Top
Die Garten Tulln

Top
Lunzer See

Als einziger natürlich entstandener See Niederösterreichs lockt der Lunzer See mit kristallklarem, kühlem Wasser und einer beeindruckenden Kulisse. Auf einer Länge von 1,7 Kilometern erstreckt sich das Gewässer, das durch seine schwimmende Seebühne am Westufer zu einem besonderen Kulturort geworden ist.

Top
Kunsthalle Krems

In der ehemaligen Tabakfabrik aus dem 19. Jh. findest du heute eines der größten Ausstellungshäuser Österreichs für moderne und zeitgenössische Kunst. Die Kunsthalle Krems wurde 1995 nach Plänen von Adolf Krischanitz eröffnet und bietet auf 2000 Quadratmetern Platz für Malerei, Skulpturen, Fotografie, Video und Installationskunst.

Ehemalige Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau am Stein

Top
Kasematten Wiener Neustadt

In den mächtigen Kasematten von Wiener Neustadt entdeckst du eine einzigartige Festungsanlage aus dem 16. Jh., die ursprünglich als Waffenlager diente. Das imposante Bauwerk mit seinem rustikalen Rundbogenportal von 1557 und mehr als 20 Räumen mit verschiedenen Gewölbeformen wurde nach jahrhundertelanger Geschichte und Kriegsschäden erst 2019 wiederbelebt.

Top
Mammutbäume

Versteckt im Dunkelsteinerwald nahe dem Stift Göttweig ragen die mächtigen Mammutbäume am Plateau des Eichbergs in den Himmel. Gepflanzt im Jahr 1880 von Adalbert Dungel, dem Waldmeister des Stiftes, zählen diese 140 Jahre alten nordamerikanischen Giganten zu den höchsten und ältesten ihrer Art in Österreich.

Burg Hardegg

Hoch über dem Thayatal thront die imposante Burg Hardegg, eine der größten Burganlagen Niederösterreichs, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Was als kleine Befestigung begann, wurde von den Grafen von Plain und Hardegg zu einem bedeutenden Verwaltungszentrum ausgebaut und wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach den Besitzer, darunter auch die Habsburger.

Top
Burg Falkenstein

Hoch über dem nördlichen Weinviertel thront die Burg Falkenstein auf einem markanten Kalksteinfelsen - eine der ältesten Burganlagen Niederösterreichs, die um 1050 als königliche Festung errichtet wurde.

Top
Stift Seitenstetten

Als "Vierkanter Gottes" thront das Benediktinerkloster Seitenstetten seit 1112 im niederösterreichischen Mostviertel, wo es von Udalschalk von Stille und Heft gegründet wurde. In der beeindruckenden Anlage erwarten dich spätgotische und barocke Baukunst, darunter die Ritterkapelle, die Abteistiege mit Deckenfresko von Bartolomeo Altomonte und der Marmorsaal mit Werken von Paul Troger.

Stift Neukloster

Im Herzen von Wiener Neustadt erwartet dich mit dem Stift Neukloster eine der jüngsten mittelalterlichen Klostergründungen Österreichs, die 1444 von König Friedrich III. ins Leben gerufen wurde. Das ehemals unabhängige Zisterzienserkloster beherbergt bedeutende Kunstschätze wie einen gotischen Altar aus dem 15. Jh. und eine prachtvolle Bibliothek mit über 9.000 historischen Bänden.

Stift Herzogenburg

Im niederösterreichischen Traisental erhebt sich das mächtige Augustinerchorherrenstift Herzogenburg mit seiner markanten Barockkirche, die als letzte große Barockkirche Österreichs 1785 vollendet wurde. Das ursprünglich 1112 gegründete und 1244 an den heutigen Standort verlegte Stift wurde ab 1714 von den bedeutenden Architekten Jakob Prandtauer und Johann Bernhard Fischer von Erlach prachtvoll im Barockstil umgestaltet.

Hirschenkogel - Zauberberg

Am Hirschenkogel (1340 m) im niederösterreichischen Semmering-Gebiet erwartet dich mit dem Zauberberg eines der modernsten Skigebiete Ostösterreichs. Die 14 Kilometer Pisten sind dank Beschneiungsanlage von Dezember bis März schneesicher und werden von Europas stärkster Flutlichtanlage erhellt, die auch Nachtskifahren ermöglicht. Vom Ausstieg der einzigen Gondelbahn Niederösterreichs startet eine 3 Kilometer lange, beleuchtete Naturrodelbahn ins Tal. Seit 1995 ist der Hirschenkogel auch Austragungsort von Ski-Weltcuprennen, wobei besonders die Flutlicht-Slaloms für spektakuläre Atmosphäre sorgen. Am Gipfel findest du neben der Millenniumswarte das Liechtensteinhaus, wo du dich bei regionalen Spezialitäten stärken kannst.

Schloss Rosenau

Im malerischen Schloss Rosenau, das im 16. Jh. als Renaissance-Bau entstand und später barockisiert wurde, erwartet dich eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Freimaurerei.

Burgruine Mödling

Hoch über dem Mödlingbach thront die Ruine einer der einst größten Burganlagen Österreichs aus dem 12. Jh., die mehr für ihre künstlerische Bedeutung als für kriegerische Auseinandersetzungen bekannt war. Als Stammsitz eines Zweigs der Babenberger beherbergte die Burg um 1230 den Minnesänger Neidhardt von Reuental, bevor sie nach mehreren Bränden und einem Blitzschlag 1556 verfiel.

Top
Schloss Weitra

Majestätisch thront das Renaissance-Schloss über der historischen Altstadt von Weitra im niederösterreichischen Waldviertel. Die ursprünglich von Hadmar II von Kuenring Anfang des 13. Jh. errichtete Burganlage wurde Ende des 16. Jh. nach Plänen von Pietro Ferrabosco zum prachtvollen Renaissanceschloss umgebaut.

Top
Waldviertler Schmalspurbahnen

Im nördlichen Waldviertel erwartet dich mit den Waldviertler Schmalspurbahnen ein historisches Schienennetz aus drei miteinander verbundenen Strecken, das seit 1900 die Region erschließt. Die schmalen Gleise mit 760 mm Spurweite verbinden Gmünd mit Litschau, Heidenreichstein und Groß Gerungs und werden heute ausschließlich touristisch genutzt.

Museum Carnuntinum

Im größten Römermuseum Österreichs erwartet dich eine beeindruckende Sammlung von über 2 Millionen antiken Fundstücken aus dem römischen Carnuntum. Das 1904 von Kaiser Franz Joseph I. eröffnete Museum Carnuntinum wurde im Stil einer römischen Villa errichtet und dient als Schatzkammer der weitläufigen archäologischen Ausgrabungsstätte.

Dom von Wiener Neustadt

Der imposante Dom von Wiener Neustadt vereint spätromanische und gotische Bauelemente zu einem der bedeutendsten Kirchenbauten Niederösterreichs. Als Liebfrauendom im Jahr 1279 gegründet, diente er über 300 Jahre lang als Kathedrale des Bistums Wiener Neustadt und beeindruckt heute mit seiner charakteristischen Westfassade samt zweier Türme.

Top
Stift Lilienfeld

Im niederösterreichischen Mostviertel erwartet dich mit dem Stift Lilienfeld eines der größten und besterhaltenen Zisterzienserklöster Mitteleuropas, das 1202 von Herzog Leopold VI. gegründet wurde. Das architektonische Meisterwerk vereint mittelalterliche Baukunst mit frühbarocken Erweiterungen aus dem 17. und 18. Jh. und beherbergt eine beeindruckende Bibliothek mit 40.000 Bänden.

Top
Sanatorium Purkersdorf

Das 1905 von Josef Hoffmann errichtete Sanatorium Purkersdorf gilt als Meisterwerk der Wiener Secession und wurde ursprünglich als mondänes Wasserheilinstitut für die Wiener Elite konzipiert. Hier trafen sich Anfang des 20. Jh. Künstler und Intellektuelle wie Gustav Mahler und Arnold Schönberg zum gesellschaftlichen Austausch, während sie die heilende Wirkung der hauseigenen Quelle genossen.

Millenniumswarte

Von der 30,5 Meter hohen Dr.-Erwin-Pröll-Warte auf dem Gipfel des Hirschenkogels genießt du einen beeindruckenden Rundumblick, der vom Semmering-Rax-Massiv über die Steiermark bis zum Wiener Becken und dem Neusiedlersee reicht.

Top
Burgruine Kirchschlag in der Buckligen Welt

Hoch über dem gleichnamigen Ort thront die teilweise restaurierte Burgruine Kirchschlag, eine der bedeutendsten Grenzfestungen Ostösterreichs aus dem 12. Jh. Der mächtige, 22 Meter hohe Bergfried dient heute als Aussichtsturm und bietet dir einen eindrucksvollen Rundblick über die Bucklige Welt.

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Im Naturpark Heidenreichsteiner Moor erkundest du auf einem 2,8 Kilometer langen Moorpfad und einem 3,2 Kilometer langen Teichweg eine der besterhaltenen Moorlandschaften Österreichs. Das 30 Hektar große Schutzgebiet beherbergt nicht nur seltene Pflanzen wie Torfmoos und Wollgras, sondern auch den markanten Hängenden Stein, eine beeindruckende Felsformation am nördlichen Rand des Areals.

Bist du sicher?