Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Sorrent


Die imposante Cattedrale dei Santi Filippo e Giacomo blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 11. Jh. reicht und auf den Überresten eines griechischen Tempels fußt. In ihrer heutigen Form präsentiert sich die Kathedrale mit einer neugotischen Fassade von 1924 und einem prachtvollen barocken Innenraum aus dem frühen 18. Jh., der durch vierzehn Säulen in drei Kirchenschiffe unterteilt wird.


Auf der zentralen Piazza Torquato Tasso, benannt nach dem gleichnamigen italienischen Tasso, pulsiert das Herz von Sorrento. Die markante gelbe Kirche del Carmine im Barockstil dominiert den Platz und beherbergt ein bemerkenswertes Gemälde der Jungfrau Maria mit Sankt Simon Stock von Onofrio Avellino.

Majestätisch thront die Villa Tritone auf den Klippen von Sorrento und bietet einen weiten Panoramablick über den Golf von Neapel. Die historische Residenz, die auch als Villa Astor bekannt ist, geht bis ins 16. Jh. zurück und birgt sogar Bausubstanz aus der Zeit des Augustus.

Die im 11. Jh. erbaute Basilica di Sant'Antonino beeindruckt mit ihrer romanischen Fassade aus grauem Tuffstein und einem dreischiffigen Innenraum, der von Granitssäulen getragen wird. In der Krypta, dem sogenannten 'Succorpo', ruhen die Überreste des Stadtpatrons Sant'Antonino, über denen eine ewige Flamme brennt. Die prachtvolle Decke schmücken goldene Rosetten auf blauem Grund sowie drei Gemälde von Giovanni Battista Lama aus dem Jahr 1734. Beim Bau wurden Marmorelemente aus antiken Tempeln und römischen Villen verwendet, was der Basilika eine besondere historische Tiefe verleiht.

In einer eleganten Villa aus dem 18. Jh. beherbergt das Museo Correale di Terranova eine beeindruckende Sammlung italienischer Kunst und Kunsthandwerk, die von den Brüdern Pompeo und Alfredo Correale zusammengetragen wurde.




An der Kreuzung der Via San Cesareo findest du den Sedil Dominova, einen historischen Versammlungsort aus dem frühen 14. Jh., der nach Konflikten zwischen den Adelsfamilien Sorrentos errichtet wurde. Der quadratische Bau besticht durch seine byzantinischen Säulen, zwei offene Bögen und eine charakteristische Kuppel mit gelb-grünen geometrischen Mustern aus dem 17. Jh.

In der historischen Altstadt von Sorrento erwartet dich die monumentale Chiesa dei Santi Felice e Baccolo, die auf den Fundamenten eines römischen Tempels errichtet wurde. Die auch als "Kirche des Rosenkranzes" bekannte Kirche diente vom 12. bis zum 15. Jh. als Kathedrale der Stadt, bevor diese Funktion an die Kathedrale der Heiligen Philip und James überging.

Im Herzen von Sorrento entdeckst du mit dem Chiostro di San Francesco einen beeindruckenden Kreuzgang aus dem 14. Jh., der auf den Überresten eines Klosters aus dem 7. Jh. errichtet wurde. Die quadratische Anlage besticht durch ihre Arkaden aus Tuffstein, wobei zwei Seiten vollständige Bögen zeigen, während die anderen beiden mit verschlungenen Bögen im arabischen Stil verziert sind.


Im historischen Zentrum von Sorrento erhebt sich die monumentale Santuario della Madonna del Carmine, deren Geschichte bis ins 3. Jh. zurückreicht und die auf einem Ort früher Christenverfolgung errichtet wurde. Die heutige Kirche, 1572 fertiggestellt und der Madonna vom Berg Karmel geweiht, besticht durch ihre dreigeteilte Fassade mit imposantem Mittelbogen und das einschiffige Innere mit prächtiger Deckenmalerei von Onofrio Avellino aus dem Jahr 1710.

Die "Chiesa di San Paolo" ist eine monumentale Kirche im historischen Zentrum von Sorrent: An sie angegliedert ist auch das gleichnamige Kloster der Benediktinerinnen, das später in eine Bildungseinrichtung umgewandelt wurde.
Der "Episkopat von Sorrent" ist ein Palast, der in Sorrent liegt und bis 2000 als Wohnung der Bischöfe der Erzdiözese Sorrent und anschließend der Erzdiözese Sorrent-Castellammare di Stabia genutzt wurde.