Map of Assisi

Top Sehenswürdigkeiten in Assisi

Top
Basilika San Francesco

Die Basilika San Francesco in Assisi, malerisch an einem Hügel mit Blick über Umbrien gelegen, ist eines der bedeutendsten Pilgerziele der Welt und seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe. Der Bau begann 1228, nur zwei Tage nach der Heiligsprechung von Franz von Assisi und wurde 1253 geweiht. Die Basilika wurde in zwei Ebenen errichtet:

Top
Basilika Santa Maria degli Angeli

Untrennbar mit der Geschichte des Hl. Franziskus verbunden, liegt die Basilika nahe der Bahnstation von Assisi. Sie wurde urspr. zwischen 1569 und 1679 rund um die Porziuncola errichtet, eine winzige, schlichte Kapelle aus dem 9. Jhd., in der Franziskus 1208 den Franziskanerorden gründete. Hier verstand der junge Franz von Assisi seine Berufung und verzichtete auf die Welt, um in Armut unter den Armen zu leben. Im Inneren der Kapelle erzählen die Fresken von Overbeck von der mystischen Vergebung von Assisi. Diese Basilika ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutender franziskanischer Pilgerort, der jährlich Tausende Gläubige aus aller Welt, besonders zum Pardon von Assisi Anfang August anzieht.

Top
Basilika Santa Chiara

Mit ihrer imposanten Fassade aus rosa und weißem Subasio-Stein ist die Basilika Santa Chiara aus 1257 - 1265 ein stiller Zeuge der Hingabe der heiligen Klara, der Gründerin des Klarissenordens und engen Vertrauten von Franz von Assisi. Im Herzen der gotischen Kirche befindet sich die Krypta, in der die sterblichen Überreste der Heiligen ruhen – ein Ort, der seit Jahrhunderten Pilger aus aller Welt anzieht.

Top
San Damiano

San Damiano, eine der wichtigsten spirituellen Stätten von Assisi, liegt versteckt etwa 1,5 km südöstlich der Stadt und bietet einen idyllischen Rückzugsort mitten in der Natur. Hier, in der stillen Einsamkeit der alten Steinkirche, empfing Franz von Assisi 1205 seine berühmte Vision: ein Auftrag, die Kirche zu erneuern, der sein Leben und die Welt veränderte.

Portiuncula

Die Portiuncula in Assisi ist weit mehr als eine kleine Kapelle – sie ist der Ursprung der franziskanischen Bewegung und der Ort, an dem Franz von Assisi den Orden gründete und das „Pardon von Assisi“ erlangte. Dieses einzigartige Ablassprivileg, das Franziskus im Jahr 1216 auf Bitte von Papst Honorius III. erhielt, erlaubt es Gläubigen, nach Beichte und Besuch der Kapelle vollständige Vergebung ihrer Sünden zu erlangen. Über dem Eingang stellt ein berühmtes Fresko von Friedrich Overbeck diesen Moment dar. Besonders eindrucksvoll auch die Kapelle des Transitus - die Zelle in der Franziskus starb.

Eremo delle Carceri

Das Einsiedlerkloster, verborgen in den Wäldern des Monte Subasio nahe Assisi, ist weit mehr als nur ein Rückzugsort. Hier, umgeben von jahrhundertealten Steineichen, zog sich Franz von Assisi mit seinen Gefährten in die Einsamkeit zurück, um zu beten und zu meditieren – und noch heute strahlt dieser Ort eine fast greifbare spirituelle Ruhe aus. Besonders die Grotte des heiligen Franziskus, wo er auf einem einfachen Stein schlief, lässt Besucher die tiefe Hingabe des Heiligen spüren. Hier erlebte der Heilige seine erste echte Meditation und wurde der Legende nach zu einem neuen Menschen.

Kirche Santa Maria Maggiore

Die Kirche Santa Maria Maggiore an der Piazza del Vescovado ist ein oft übersehenes Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Diese schlichte, romanische Kirche aus dem 11. und 12. Jhd., die einst als erste Kathedrale der Stadt diente, verbirgt in ihren Mauern nicht nur Überreste eines alten heidnischen Tempels, sondern auch eine faszinierende Geschichte.

Kathedrale von San Rufino

Mit ihrer eindrucksvollen romanischen Fassade, den drei kunstvoll gestalteten Rosettenfenstern und dem wehrhaften Glockenturm aus dem 11. Jhd. ist die Kathedrale von San Rufino nicht nur architektonisch interessant, sondern auch tief in der Geschichte von Assisi verwurzelt. Hier wurden Franz von Assisi und Klara im Taufbecken nahe dem Eingang getauft, und die Krypta birgt die Reliquien des Hl. Rufinus, der erste Bischof und Märyrer von Assisi.

Rocca Maggiore

Hoch über den Dächern von Assisi thront die Rocca Maggiore, eine imposante mittelalterliche Festung, die seit dem 12. Jhd. das Stadtbild prägt. Der Aufstieg mag steil sein, doch wer den Weg hinauf wagt, wird mit unvergleichlichen Panoramablicken belohnt, die von der Stadt bis zu den Hügeln in der Ferne reichen.

Santa Maria sopra Minerva

Mitten im Herzen von Assisi, auf der Piazza del Comune erhebt sich die Santa Maria Sopra Minerva, eine faszinierende Symbiose aus römischer und barocker Baukunst. Die Fassade der Kirche besteht aus einem antiken römischen Tempel 1. Jhd. v. Chr. welcher Hercules - und nicht, wie der Name vermuten lässt, Minerva - gewidmet war. Die Umwandlung zur Kirche erfolgte 1539, auf Anweisung von Papst Paul III.

Santa Maria

Im beschaulichen Rivotorto bei Santa Maria degli Angeli entdeckst du ein besonderes Zeugnis franziskanischer Geschichte: Das Santuario di Rivotorto, seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe. Hier findest du das rekonstruierte Tugurio - eine einfache Unterkunft, in der Franz von Assisi mit seinen ersten Gefährten betete, meditierte und arbeitete.

Abbey of Saint Peter

Die aus rosafarbenem Stein erbaute Chiesa di San Pietro zählt zu den ältesten Kirchen Assisis und wurde im 10. Jh. von Benediktinermönchen errichtet. Die romanische Fassade mit ihren drei Rosettenfenstern und dem von Löwen flankierten Portal lädt dich ein, das dreischiffige Innere zu erkunden, wo dich gotische Kapellen und Fresken aus dem 14. und 15. Jh. erwarten. Besonders beeindruckend sind das große Holzkreuz im Altarraum und das Triptychon mit der Madonna zwischen den Heiligen Petrus und Victorinus. Als Teil der franziskanischen Stätten Assisis wurde die Kirche im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Parco del Monte Subasio

Im Herzen Umbriens erstreckt sich der Parco del Monte Subasio über 7.442 Hektar geschützter Naturlandschaft, die sich auf die vier Gemeinden Assisi, Nocera Umbra, Valtopina und Spello verteilt. Der 1995 gegründete Naturpark beherbergt fünf besondere Schutzgebiete, in denen seltene Lebensräume und Arten bewahrt werden.

Monte Subasio

Der Monte Subasio erhebt sich mit seiner charakteristischen runden Form und sanften Hängen über der umbrischen Ebene, wo dichte Wälder aus Steineichen, Eichen und Buchen seine Flanken bedecken. Auf 791 Metern Höhe findest du das Eremo delle Carceri, ein Kloster, das einst Franz von Assisi als Rückzugsort für seine Meditation nutzte.

Sacro Convento

Das majestätische Sacro Convento, direkt an die Basilika San Francesco angrenzend, wurde ab 1228 kurz nach der Heiligsprechung des Franz von Assisi errichtet und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bosco di San Francesco

Am Fuß der Basilika von San Francesco erstreckt sich auf 63 Hektar der historische Bosco di San Francesco - ein Waldgebiet, in dem Franz von Assisi und seine Gefährten im 13. Jh. lebten und predigten.

Cappella di San Martino

In der Unterkirche von San Francesco entdeckst du die Cappella di San Martino, deren beeindruckende Fresken zwischen 1313 und 1318 von Simone Martini geschaffen wurden. Die vom Kardinal Gentile Partino da Montefiore mit 600 Goldflorinen finanzierte Kapelle zeigt in zehn detailreichen Wandgemälden das Leben des heiligen Martin von Tours.

Chiesa Nuova

An der Stelle, wo Franz von Assisi geboren wurde, erhebt sich heute die Chiesa Nuova - eine Barockkirche aus dem frühen 17. Jh., die König Philipp III. von Spanien in Auftrag gab. Der schlichte Backsteinbau mit seiner markanten Kuppel wurde vom römischen Vorbild Sant'Eligio degli Orefici inspiriert und beherbergt im angrenzenden Kloster noch Überreste des Geburtshauses des Heiligen.

Porta San Giacomo

Chiesa di Santo Stefano

Die schlichte Chiesa di Santo Stefano in Assisi wurde zwischen dem 12. und 13. Jh. aus lokalem Stein errichtet und besticht durch ihre bescheidene, einschiffige Bauweise mit kleinem Glockenturm. Der Überlieferung nach läuteten ihre Glocken ununterbrochen während der Sterbestunden des heiligen Franziskus von Assisi.

Museo della Porziuncola

Das Museo della Porziuncola bietet Kunst- und Geschichtsinteressierten einen intimen Einblick in die reiche religiöse Tradition der Franziskaner. 1924 gegründet, zeigt das Museum eine Sammlung von sakraler Kunst und historischen Dokumenten, die das Leben und Wirken des heiligen Franziskus und seiner Gefährten beleuchten.

Oratorio di San Francesco Piccolino

Im Herzen von Assisi entdeckst du das Oratorio di San Francesco Piccolino, einen besonderen Ort der Franziskus-Verehrung. Das kleine Gotteshaus wurde im 13. Jh. von Piccardo, dem Neffen des Heiligen, genau dort errichtet, wo der Überlieferung nach Franz von Assisi geboren wurde. Die zwischen dem 13. und 15. Jh. entstandenen Fresken schmücken noch heute die Wände des Oratoriums, das auch als Chiesa San Francesco Piccolino bekannt ist. Nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 1926 präsentiert sich der nahe der Chiesa Nuova gelegene Sakralbau wieder in seiner ursprünglichen Gestalt.

Museo Civico e Foro Romano

Im Herzen von Assisi, unterhalb der belebten Piazza del Comune, erwartet das Museo Civico e Foro Romano Entdecker mit einem faszinierenden Einblick in die römische Vergangenheit der Stadt. Die Ausgrabungen des antiken Forums offenbaren gut erhaltene Säulen, Gewölbe und Mosaiken, die einst das öffentliche Leben prägten.

Porta San Francesco

Museo del Tesoro della Basilica di San Francesco

Im Renaissance-Kreuzgang des Chiostro di Sisto IV findest du das Schatzmuseum der Basilika San Francesco, das seit 1930 seine wertvollen Exponate in zwei Räumen des Nordpalastes präsentiert. Die beeindruckende Sammlung umfasst sakrale Kunstwerke vom 13. bis 16. Jh., darunter das berühmte "Blaue Kreuz" aus dem 13. Jh. sowie bedeutende Reliquiare und Gemälde von Künstlern wie Beato Angelico.

Diözesanmuseum und Krypta von San Rufino

Im Untergeschoss der Kathedrale San Rufino entdeckst du ein faszinierendes Museum, das seit 1941 wichtige Kunstschätze der Region bewahrt. In neun Sektionen werden rund 100 ausgewählte Werke präsentiert - darunter der Polyptychon von Nicolò di Liberatore aus dem 15. Jh. und ein römischer Sarkophag aus dem 3. Jh.

Cappella di San Nicola

In der Unterkirche von Assisi erwartet dich am Ende des rechten Querschiffs die polygonale Cappella di San Nicola, die Ende des 13. Jh. von Kardinal Napoleone Orsini als Grabkapelle für seinen Bruder errichtet wurde. Die zwischen 1308 und 1310 entstandenen Fresken, möglicherweise vom Künstler Palmerino di Guido geschaffen, zeigen eindrucksvoll Szenen aus dem Leben des heiligen Nikolaus von Bari. Besonders bemerkenswert sind die detailreichen Darstellungen der Rettung schiffbrüchiger Seeleute und der Übergabe der Mitgift an drei Mädchen, die sich durch ihre charakteristischen länglichen Figuren und kunstvollen Architektur-Hintergründe auszeichnen.

Piazza inferiore di San Francesco

Die Piazza inferiore di San Francesco ist der untere Vorplatz der berühmten Basilica di San Francesco in Assisi, der seit dem 14. Jh. Pilger und Händler empfängt. Die charakteristischen Arkaden, die den Platz heute säumen, entstanden 1474 und wurden im 16. Jh. teilweise erneuert, um Pilgern Schutz zu bieten und Händlern Raum für ihre Waren zu geben.

Fosso dell'Eremo delle Carceri

In der tief eingeschnittenen Schlucht des Fosso dell'Eremo delle Carceri findest du einen der spirituellsten Orte Umbriens, wo sich schon in frühchristlicher Zeit Eremiten in den abgeschiedenen Höhlen niederließen. Das 64 Hektar große Naturschutzgebiet im Monte Subasio Park beeindruckt mit steilen Felswänden, dichter Waldvegetation und besonderen Karstformationen.

Rocca Minore

Cappella Orsini

Die "Cappella Orsini" oder "von San Giovanni Battista" ist eine Kapelle, die am Ende des linken Querschiffs der unteren Basilika von San Francesco d'Assisi liegt.

Fiume Tescio

Der "Fiume Tescio" ist ein Gebiet von gemeinschaftlichem Interesse im Regionalpark Monte Subasio. Die Gebiete von gemeinschaftlichem Interesse, die innerhalb oder angrenzend an den Park Monte Subasio liegen, sind fünf: Fiume Tescio ZSC IT5210022; Colli Selvalonga, der Monte IT5210023; Monte Subasio ZSC IT5210027; Fosso dell'Eremo delle Carceri ZSC IT5210030; Poggio Caselle - Fosso Renaro ZSC IT5210035. Der Managementplan wurde von der Region Umbrien genehmigt, Region Umbrien, DRG Nr. 365 vom 11. April 2012, um die sechs darin identifizierten Lebensräume zu schützen und zu erhalten. Die Stätte ist im europäischen Natura 2000-Netzwerk mit dem Code IT5210022 klassifiziert, auf den für die detaillierte Klassifizierung verwiesen wird, und wurde 2014 vom Ministerium für Umwelt als besondere Erhaltungszone gemäß der Habitat-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft ausgewiesen. In jedem Gebiet werden Typen von floristischen Lebensräumen sowie Tier- und Pflanzenarten von besonderem konservatorischen Interesse identifiziert, die bereits zuvor nach Kriterien der typologischen Homogenität klassifiziert wurden.

Museo della memoria

Das "Museum der Erinnerung, Assisi 1943-1944" wurde am 24. März 2011 im ersten Stock der städtischen Pinakothek im Palazzo Vallemani in Assisi eröffnet. Die Ausstellung, die von der Journalistin Marina Rosati konzipiert und kuratiert wurde und von der Opera Casa Papa Giovanni, der Stiftung der Diözese Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino, realisiert wurde, wurde am 16. Mai 2018 in die unterirdischen Räumlichkeiten des Bischofssitzes – Sanctuary of the Spogliazione di Assisi – verlegt.

Parco Jarno Saarinen

Museo missionario multimediale d'Europa

Im Museo missionario multimediale d'Europa in Assisi erlebst du die faszinierende Geschichte der Kapuzinermission im westlichen Amazonasgebiet, die 1909 ihren Anfang nahm. Das 2011 neu konzipierte Museum, ursprünglich von Pater Luciano Matarazzi gegründet, macht die Begegnung zwischen Missionaren und dem indigenen Volk der Ticuna am Rio Solimões durch modernste Multimedia-Installationen erlebbar.

Colli Selvalonga - Il Monte

Der "Colli Selvalonga – Il Monte" ist ein Gebiet von gemeinschaftlichem Interesse, das größtenteils im Regionalpark Monte Subasio liegt. Die Gebiete von gemeinschaftlichem Interesse, die innerhalb oder angrenzend an den Park Monte Subasio liegen, sind fünf: Fiume Tescio ZSC IT5210022; Colli Selvalonga, il Monte IT5210023; Monte Subasio ZSC IT5210027; Fosso dell'Eremo delle Carceri ZSC IT5210030; Poggio Caselle - Fosso Renaro ZSC IT5210035. Der Managementplan wurde 2012 von der Region Umbrien genehmigt (Region Umbrien, DRG Nr. 366 vom 11. April 2012), um die fünf darin identifizierten Lebensräume zu schützen und zu erhalten. Das Gebiet ist im europäischen Natura 2000-Netzwerk mit dem Code IT5210023 klassifiziert und wurde 2014 vom Ministerium für Umwelt als besondere Erhaltungszone gemäß der Habitat-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft ausgewiesen.

Galleria d'arte contemporanea

Die "Galleria d'arte contemporanea" ist Teil des umbrischen kirchlichen Museumsnetzwerks [http://www.museiecclesiastici.it/main.asp umbrisches kirchliches Museumsnetzwerk] und wird vom Observatorium der Pro Civitate Christiana in Assisi betreut. Das Observatorium der Pro Civitate Christiana hat sich zum Ziel gesetzt, die Präsenz Christi in der Geschichte, Kultur und Kunst zu studieren und zu dokumentieren.

Castello di S. Gregorio

Das "Castello di San Gregorio" ist ein Schloss im Stadtteil San Gregorio der italienischen Gemeinde Assisi.

Bist du sicher?