Assisi

Umbrien, Italien

Assisi ist eine kleine Stadt mit großer Bedeutung. Das pittoreske Städtchen erhebt sich sanft an den Hängen des Monte Subasio und ist nicht nur für seine Schönheit, sondern auch für seine spirituelle Bedeutung bekannt. Die Stadt war der Geburtsort des Heiligen Franz von Assisi, dessen Erbe in den monumentalen Fresken und der weltberühmten Basilika fortlebt. Ihre stillen Gassen, die jahrhundertealten Steinmauern und der Blick über das weite, sonnengeflutete Tiber-Tal schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Assisi ist nicht nur ein Ort für Pilger, sondern auch ein beliebtes Ziel für alle Reisenden, die Kunstgeschichte und charmante Flecken schätzen.

Top Highlights von Assisi

Pilgerziel mit Wow-Faktor
Top
Basilika San Francesco
Assisi, Umbrien, Italien
Die Basilika San Francesco in Assisi, malerisch an einem Hügel mit Blick über Umbrien gelegen, ist eines der bedeutendsten Pilgerziele der Welt und seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe. Der Bau begann 1228, nur zwei Tage nach der Heiligsprechung von Franz von Assisi und wurde 1253 geweiht. Die Basilika wurde in zwei Ebenen errichtet:
Die Wiege des Franziskanerordens
Top
Basilika Santa Maria degli Angeli
Assisi, Umbrien, Italien
Untrennbar mit der Geschichte des Hl. Franziskus verbunden, liegt die Basilika nahe der Bahnstation von Assisi. Sie wurde urspr. zwischen 1569 und 1679 rund um die Porziuncola errichtet, eine winzige, schlichte Kapelle aus dem 9. Jhd., in der Franziskus 1208 den Franziskanerorden gründete. Hier verstand der junge Franz von Assisi seine Berufung und verzichtete auf die Welt, um in Armut unter den Armen zu leben. Im Inneren der Kapelle erzählen die Fresken von Overbeck von der mystischen Vergebung von Assisi. Diese Basilika ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutender franziskanischer Pilgerort, der jährlich Tausende Gläubige aus aller Welt, besonders zum Pardon von Assisi Anfang August anzieht.
Letzte Ruhestätte der Heiligen Klara
Top
Basilika Santa Chiara
Assisi, Umbrien, Italien
Mit ihrer imposanten Fassade aus rosa und weißem Subasio-Stein ist die Basilika Santa Chiara aus 1257 - 1265 ein stiller Zeuge der Hingabe der heiligen Klara, der Gründerin des Klarissenordens und engen Vertrauten von Franz von Assisi. Im Herzen der gotischen Kirche befindet sich die Krypta, in der die sterblichen Überreste der Heiligen ruhen – ein Ort, der seit Jahrhunderten Pilger aus aller Welt anzieht.
Wo Franziskus die Vision empfing
Top
San Damiano
Assisi, Umbrien, Italien
San Damiano, eine der wichtigsten spirituellen Stätten von Assisi, liegt versteckt etwa 1,5 km südöstlich der Stadt und bietet einen idyllischen Rückzugsort mitten in der Natur. Hier, in der stillen Einsamkeit der alten Steinkirche, empfing Franz von Assisi 1205 seine berühmte Vision: ein Auftrag, die Kirche zu erneuern, der sein Leben und die Welt veränderte.
Ursprung der Vergebung in Assisi
Portiuncula
Assisi, Umbrien, Italien
Die Portiuncula in Assisi ist weit mehr als eine kleine Kapelle – sie ist der Ursprung der franziskanischen Bewegung und der Ort, an dem Franz von Assisi den Orden gründete und das „Pardon von Assisi“ erlangte. Dieses einzigartige Ablassprivileg, das Franziskus im Jahr 1216 auf Bitte von Papst Honorius III. erhielt, erlaubt es Gläubigen, nach Beichte und Besuch der Kapelle vollständige Vergebung ihrer Sünden zu erlangen. Über dem Eingang stellt ein berühmtes Fresko von Friedrich Overbeck diesen Moment dar. Besonders eindrucksvoll auch die Kapelle des Transitus - die Zelle in der Franziskus starb.
Einsiedelei wo Assisi zur Ruhe fand
Eremo delle Carceri
Assisi, Umbrien, Italien
Das Einsiedlerkloster, verborgen in den Wäldern des Monte Subasio nahe Assisi, ist weit mehr als nur ein Rückzugsort. Hier, umgeben von jahrhundertealten Steineichen, zog sich Franz von Assisi mit seinen Gefährten in die Einsamkeit zurück, um zu beten und zu meditieren – und noch heute strahlt dieser Ort eine fast greifbare spirituelle Ruhe aus. Besonders die Grotte des heiligen Franziskus, wo er auf einem einfachen Stein schlief, lässt Besucher die tiefe Hingabe des Heiligen spüren. Hier erlebte der Heilige seine erste echte Meditation und wurde der Legende nach zu einem neuen Menschen.
Wo Franz von Assisi die Welt hinter sich ließ
Kirche Santa Maria Maggiore
Assisi, Umbrien, Italien
Die Kirche Santa Maria Maggiore an der Piazza del Vescovado ist ein oft übersehenes Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Diese schlichte, romanische Kirche aus dem 11. und 12. Jhd., die einst als erste Kathedrale der Stadt diente, verbirgt in ihren Mauern nicht nur Überreste eines alten heidnischen Tempels, sondern auch eine faszinierende Geschichte.
Wo Legenden getauft wurden
Kathedrale von San Rufino
Assisi, Umbrien, Italien
Mit ihrer eindrucksvollen romanischen Fassade, den drei kunstvoll gestalteten Rosettenfenstern und dem wehrhaften Glockenturm aus dem 11. Jhd. ist die Kathedrale von San Rufino nicht nur architektonisch interessant, sondern auch tief in der Geschichte von Assisi verwurzelt. Hier wurden Franz von Assisi und Klara im Taufbecken nahe dem Eingang getauft, und die Krypta birgt die Reliquien des Hl. Rufinus, der erste Bischof und Märyrer von Assisi.
Spektakuläre Aussicht garantiert
Rocca Maggiore
Assisi, Umbrien, Italien
Hoch über den Dächern von Assisi thront die Rocca Maggiore, eine imposante mittelalterliche Festung, die seit dem 12. Jhd. das Stadtbild prägt. Der Aufstieg mag steil sein, doch wer den Weg hinauf wagt, wird mit unvergleichlichen Panoramablicken belohnt, die von der Stadt bis zu den Hügeln in der Ferne reichen.
Römischer Tempel, barocke Pracht
Santa Maria sopra Minerva
Assisi, Umbrien, Italien
Mitten im Herzen von Assisi, auf der Piazza del Comune erhebt sich die Santa Maria Sopra Minerva, eine faszinierende Symbiose aus römischer und barocker Baukunst. Die Fassade der Kirche besteht aus einem antiken römischen Tempel 1. Jhd. v. Chr. welcher Hercules - und nicht, wie der Name vermuten lässt, Minerva - gewidmet war. Die Umwandlung zur Kirche erfolgte 1539, auf Anweisung von Papst Paul III.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Assisi und Umbrien ist von Mai bis Oktober.

Frühling (März - Mai)

Die beste Reisezeit beginnt im Frühling, wenn die Temperaturen angenehm mild sind und die Natur blüht. Es gibt weniger Touristen, was die Besichtigung der Stadt angenehm macht.

  • Temperaturen: 4°C bis 23°C
  • Aktivitäten: Sightseeing, Wanderungen in den umliegenden Hügeln, Frühlingsfeste.

Sommer (Juni - August)

Der Sommer in Assisi ist heiß, aber ideal für Outdoor-Aktivitäten. Es regnet selten, und die Stadt zieht viele Besucher an, die das sonnige Wetter genießen.

  • Temperaturen: 18°C bis 31°C
  • Aktivitäten: Sightseeing, Festivals, Wandern und Erkundungen der Altstadt

Herbst (September - November)

Herbst ist eine ruhige Zeit mit angenehmen Temperaturen und weniger Touristen. Die Weinernte sorgt für eine ganz eigene Atmosphäre in der Region

  • Temperaturen: 7°C bis 26°C
  • Aktivitäten: Sightseeing, Weinverkostungen, kulturelle Veranstaltungen

Winter (Dezember - Februar)

Winter ist mit seinen kühlen Temperaturen von 2°C bis 10°C die Nebensaison in Assisi und recht ruhig.

Anreise

Mit dem Flugzeug

Der nächste Flughafen zu Assisi ist in Perugia San Francesco d'Assisi (PEG), allerdings ist es ein kleiner regionaler Flughafen mit kaum Verbindungen nach Europa. Am besten ist es nach Florenz oder Rom zu fliegen und dann mit dem Auto oder mit der Bahn weiterzufahren.

  • Rom Fiumicino (FCO): Dieser Flughafen bietet die beste Anbindung mit vielen intern. Direktflügen. Von Rom dauert die Weiterreise nach Assisi etwa 4 Stunden mit dem Zug.
  • Florenz Peretola (FLR): Auch der Flughafen Florenz ist gut erreichbar, insbesondere für Reisende aus dem südlichen Deutschland und Österreich. Die Weiterreise nach Assisi dauert von Florenz aus etwa 2-3 Stunden.

Mit der Bahn

Assisi ist über die Bahnstrecke Florenz-Rom gut angebunden. Der nächstgelegene Bahnhof liegt in Santa Maria degli Angeli (Station "Assisi"), etwa 5 km von Assisi entfernt. Von dort aus gibt es regelmäßige Busse oder Taxis, die dich in nur 15min ins Stadtzentrum bringen.

  • Von Perugia: ca. 01:00
  • Von Rom: ca. 02:15
  • Von Florenz: ca. 03:00

Mit dem Auto

Reisende können die Autobahn A1 von Florenz oder Rom nutzen, wobei die Ausfahrt nach Assisi über die SS75 erfolgt. Es gibt Parkmöglichkeiten außerhalb des Stadtzentrums, da das historische Zentrum autofrei ist. - Pass auf die ZTL-Zonen auf!

Pilgerwege

Für Pilger ist der Franziskusweg eine beliebte Option, der von Florenz oder Rom nach Assisi führt. Dieser spirituelle Pfad kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar zu Pferd (Wow!) zurückgelegt werden.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Bist du sicher?