Ascoli Piceno, auch bekannt als die Stadt der hundert Türme zählt zu den schönsten Städten der Marken. Vielleicht liegt ihr Zauber an ihrem mittelalterlichen Charme oder den eleganten, schneeweißen Travertin-Piazzas. Die Skyline wird dabei von den 50 erhaltenen Türmen und Glockentürmen geprägt, die der Stadt ihre markante Silhouette verleihen. Zwischen imposanten Kirchen und alten Palästen entdeckt man eine Fülle an Kunstwerken und Geheimnissen, die Ascoli zu einem wahren Juwel der Marken machen.
Kulinarisch begeistert die Stadt mit der Olive all'ascolana, einer lokalen Delikatesse aus mit Fleisch gefüllten, panierten und frittierten Oliven. Ein weiteres Highlight ist das jährliche mittelalterliche Turnier Quintana, das mit seinen farbenfrohen Paraden zahlreiche Besucher anzieht.
Top Highlights von Ascoli Piceno
Top
Piazza del Popolo, Ascoli Piceno
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Die Piazza del Popolo ist einer der harmonischsten Renaissanceplätze Italiens und gilt seit dem 16. Jh. als das "Wohnzimmer" von Ascoli Piceno. Auf einer Fläche von 2500 m² erstreckt sich der rechteckige, komplett mit poliertem Travertin gepflasterte Platz, der vom imposanten Palazzo dei Capitani mit seinem mittelalterlichen Turm und der gotischen Kirche San Francesco eingerahmt wird.
Top
Dom von Ascoli Piceno
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Die majestätische Cattedrale di Sant'Emidio vereint in ihrer beeindruckenden Architektur romanische und Renaissance-Elemente, die sich über Jahrhunderte zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk entwickelt haben. Die aus poliertem Travertin erbaute Kathedrale, deren Ursprünge bis ins 5. Jh. zurückreichen, erhielt ihre heutige Fassade zwischen 1529 und 1539 durch den Architekten Cola dell'Amatrice. In der Krypta aus dem 11. Jh. findest du das Grab des Heiligen Emidius in einem umfunktionierten heidnischen Sarkophag aus dem 3. Jh., während in der Kapelle des Heiligen Sakraments das berühmte Polyptychon von Carlo Crivelli aus dem Jahr 1473 zu bewundern ist.
Caffè Meletti
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Im Herzen von Ascoli Piceno thront seit 1907 das elegante Caffè Meletti an der Piazza del Popolo - ein historisches Café im Liberty-Stil mit charakteristischer altrosa Fassade. Hinter der neoklassizistischen Front mit Säulengang erwartet dich ein stilvoll eingerichteter Innenraum mit original erhaltenen Holzmöbeln, Samtsofas und kunstvoll bemalter Decke, die der Künstler Pio Nardini dem hauseigenen Anis-Likör widmete.
Teatro Ventidio Basso
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Im Herzen von Ascoli Piceno erwartet dich mit dem Teatro Ventidio Basso das bedeutendste Theater der Stadt, das 1846 nach sechsjähriger Bauzeit mit Werken von Giuseppe Verdi und Vincenzo Bellini eingeweiht wurde. Der neoklassizistische Bau besticht durch seine imposante Fassade mit sechs ionischen Säulen und bietet in seinem hufeisenförmigen Zuschauerraum mit vier Rängen Platz für 842 Besucher.
Forte Malatesta
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Auf den Überresten römischer Thermen erhebt sich das Forte Malatesta, eine beeindruckende Festungsanlage, die Antonio da Sangallo der Jüngere 1540 im Auftrag von Papst Paul III. entwarf. Die sternförmige Anlage mit ihren drei Ebenen von Geschützstellungen diente bis in die 1980er Jahre als Gefängnis und wurde nach zehnjähriger Restaurierung 2010 als Museumskomplex wiedereröffnet.
Chiesa di San Francesco
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Die imposante Chiesa di San Francesco im Herzen von Ascoli Piceno zählt zu den bedeutendsten Beispielen franziskanischer Architektur Italiens und erinnert an den Besuch des heiligen Franziskus im Jahr 1215. Der Bau der Kirche, der sich von 1258 bis 1549 erstreckte, vereint romanische und gotische Stilelemente und besticht durch seine markante Fassade aus Travertin mit drei gotischen Portalen.
Päpstliche Papiermühlen-Museen
Ascoli Piceno, Marken, Italien
In der imposanten Cartiera papale, einer aus massiven Travertinblöcken errichteten Anlage, erlebst du ein faszinierendes Stück Industriegeschichte vom frühen 12. bis ins 17. Jh.
Palazzo dei Capitani del Popolo
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Im Herzen von Ascoli Piceno erhebt sich der Palazzo dei Capitani del Popolo mit seinem mittelalterlichen Zinnenturm über der eleganten Piazza del Popolo. Der im 13. und 14. Jh. errichtete Palast wurde nach einem Brand während eines Adelsaufstands 1535 aufwendig restauriert und diente bis 1860 als Sitz der päpstlichen Gouverneure.
Piazza Arringo
Ascoli Piceno, Marken, Italien
Pinacoteca Ascoli Piceno
Ascoli Piceno, Marken, Italien
In der prächtigen Palazzo dell'Arengo am Piazza Arringo erwartet dich eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Mittelitaliens. Die 1861 von Giorgio Paci und Giulio Gabrielli eröffnete Pinacoteca civica präsentiert dir in 15 Ausstellungsräumen beeindruckende Kunstwerke vom 14. bis zum 20. Jh., darunter Werke von Titian und Carlo Crivelli.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Die beste Urlaubszeit ist von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm ist und der Regen moderat bleiben. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme. Im Endeffekt hängt die ideale Zeit davon ab, ob man einfach einen Städtetrip oder eine Rundreise durch die Marken mit Strandtagen oder Wanderungen machen will.
Frühling (März bis Mai)
Im Frühling erwacht Ascoli Piceno zum Leben. Die Temperaturen steigen von 8 °C im März auf etwa 16 °C im Mai, was Mai zu einer der angenehmsten. Die blühenden Gärten und Plätze verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Der Niederschlag bleibt mit etwa 100 mm im März und 130 mm im Mai relativ konstant, was jedoch selten den Besuch beeinträchtigt.
Sommer (Juni bis August)
Im Juli erreichen die Durchschnittstemperaturen etwa 23 °C, und der Niederschlag ist mit rund 88 mm geringer. Gelegentliche Gewitter können jedoch auftreten.
Herbst (September bis November)
Im September liegen die Durchschnittstemperaturen bei etwa 18 °C, während sie im November auf etwa 9 °C sinken. Der Regen nimmt etwas zu, mit 107 mm im September und 92 mm im Oktober. Die herbstliche Farbenpracht rund um Ascoli Piceno lädt dabei zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Winter (Dezember bis Februar)
Die Wintermonate sind kühl bis kalt, mit Temperaturen um 4 °C im Januar. Die Niederschläge sind mit etwa 83 mm im Januar und 77 mm im Februar eher gering, aber es kann gelegentlich zu Schneefällen kommen. Die festliche Beleuchtung und lokalen Veranstaltungen verleihen der Stadt in dieser Jahreszeit einen besonderen, charmanten Charakter.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.