Inmitten der dramatischen Felskulisse der Amalfiküste liegt das kleine Städtchen Amalfi, das kaum mehr als 4.500 Einwohner zählt und dennoch seit Jahrhunderten Besucher aus aller Welt verzaubert. Eingebettet zwischen Bergen und Meer und an der steilen Küstenlinie des Golfs von Salerno gelegen, strahlt dieser Ort eine fast unwirkliche Schönheit aus. Und ja – die Amalfitana, wie die kurvenreiche Küstenstraße genannt wird, ist so atemberaubend, wie man es sich vorstellt.
Top Highlights von Amalfi








Eine Lage wie aus dem Bilderbuch

Sightseeing in Amalfi

Alte Papierkunst
Amalfi hat auch eine lange Tradition in der Papierherstellung. Im Museo della Carta kannst du die Kunst der Papierproduktion kennenlernen und verstehen, wie diese Stadt einst als Zentrum des Handels in Europa florierte.
Strand & Bootstouren

Für einen spektakulären Blick auf die Küste und das tiefblaue Meer solltest du eine Bootstour unternehmen, die dich auch nach Positano oder zur Insel Capri bringt – beide perfekte Tagesausflüge.
Oder du schnürst deine Wanderschuhe und folgst einem der zahlreichen Wanderwege in den umliegenden Bergen (Monti Lattari), die dir spektakuläre Ausblicke auf die Küste und die schroffen Felsen schenken.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
April bis Juni sowie September und Oktober sind durch das angenehme Wetter und moderate Touristenzahlen ideal.
Frühling (März bis Mai)
Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, um Amalfi zu besuchen. Die Natur erblüht und mit milden Temperaturen zwischen 13°C und 20°C ist es perfekt für Wanderungen und Besichtigungen.
Ein großer Vorteil: Es sind noch vergleichsweise wenige Touristen unterwegs (außer rund um Ostern). Allerdings kann es im Mai bereits deutlich voller werden.
Sommer (Juni bis August)
- Klima: Heiße Temperaturen bis zu 29 °C; das Meer lädt mit angenehmen Wassertemperaturen zum Baden ein
- Vorteile: Perfekt für Strandurlaub und Wassersport
- Hinweis: Hauptsaison mit vielen Touristen; Unterkünfte sollten frühzeitig gebucht werden
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist die Hochsaison, mit Temperaturen um die 30°C und einem herrlich warmen Meer – perfekt für einen Strandurlaub und Wassersport. Unterkünfte sollten jedoch frühzeitig gebucht werden. Da die Straßen oft überfüllt sind, ist ein Roadtrip weniger empfehlenswert. Stattdessen sind Boote, Züge oder Busse die bequemere Wahl, um die Region zu erkunden.
Herbst (September bis November)
Mit milden Temperaturen zwischen 15°C und 26°C ist der Herbst ideal zum Wandern, während das Meer noch warm genug zum Schwimmen bleibt. Da die Schulferien enden, nehmen die Besucherzahlen spürbar ab, was die Reisezeit noch angenehmer macht.
- Hinweis: Im November regnet es vermehrt; touristische Einrichtungen schließen
Winter (Dezember bis Februar)
Im Winter sind die meisten touristischen Einrichtungen geschlossen, und die Fährverbindungen sind eingeschränkt. Die Temperaturen liegen zwischen 3°C und 13°C, und es besteht eine hohe Regenwahrscheinlichkeit.
Wie kommt man nach Amalfi?
Es gibt mehrere Optionen, um nach Amalfi zu gelangen. Du kannst mit dem Auto die spektakuläre SS163 entlangfahren oder eine der zahlreichen Fähren nutzen, die während der Touristensaison verkehren - eine wunderschöne Möglichkeit, schon die Anreise zum Erlebnis zu machen. Zwar ist Amalfi selbst nicht an das Bahnnetz angeschlossen, aber du kannst auch mit dem Zug nach Salerno oder Vietri sul Mare fahren und von dort aus mit dem Bus oder der Fähre weiterreisen.
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Neapel (Aeroporto di Napoli-Capodichino), etwa 70 km von Amalfi entfernt. Von dort aus stehen verschiedene Reisemöglichkeiten nach Amalfi zur Verfügung.
Mit dem Zug
- Nach Salerno: Von Neapel aus erreichst du Salerno mit dem Zug in etwa 30 - 50 Minuten. Salerno ist ein guter Ausgangspunkt für die Weiterreise nach Amalfi.
- Nach Vietri sul Mare: Alternativ kannst du von Neapel nach Vietri sul Mare fahren, dem einzigen Bahnhof direkt an der Amalfiküste. Die Fahrzeit beträgt weniger als eine Stunde. Danach nimm einen SITA Sud Bus oder Pintour Bus um nach Amalfi zu kommen.
Mit dem Bus
Von Salerno, Neapel oder Sorrent aus verkehren regelmäßig SITA-Busse nach Amalfi. Die Fahrpläne können je nach Saison variieren, daher prüfe sie bei deiner Reiseplanung.
Mit dem Bus
Die günstigste Option um entlang der Amalfiküste rumzukommen, sind die Sita Sud Busse. Die Fahrpreise liegen je nach Strecke zwischen 2 und 4 €. Der Sita Sud Busservice verbindet dabei die wichtigsten Orte wie Salerno, Amalfi, Positano und Sorrent und bietet eine preiswerte Möglichkeit, die spektakuläre Küstenlandschaft zu entdecken.
Allerdings solltest du Folgendes beachten:
- Tickets müssen im Voraus gekauft werden – erhältlich in Tabakläden (tabaccherie), Kiosken oder anderen autorisierten Verkaufsstellen.
- Die Busse sind besonders in der Hochsaison oft überfüllt, daher empfiehlt es sich, frühzeitig an der Haltestelle zu sein.
- Die kurvenreichen Küstenstraßen können zu Verzögerungen führen, vor allem während der Hauptverkehrszeiten.
- Die Fahrpläne variieren je nach Saison.
Mit der Fähre
Mit 7–22 € pro Fahrt sind Fähren zwar teurer, bieten aber eine deutlich komfortablere und landschaftlich spektakuläre Alternative. In den Sommermonaten verkehren Fähren von Salerno und Sorrent nach Amalfi und ermöglichen eine entspannte Anreise entlang der Küste.
Mit dem Auto
Für den südlichen Teil der Amalfiküste, einschließlich Amalfi, empfiehlt sich die Anreise über die Autobahn A3. Bitte beachte, dass die Straßen eng und kurvig sind und Parkplätze in Amalfi begrenzt sind.
Mit der Fähre
In den Sommermonaten verkehren Fähren von Salerno und Sorrent nach Amalfi. Dies bietet eine malerische und entspannte Anreisemöglichkeit entlang der Küste. Es ist zwar etwas teuerer, aber dafür gibt es hier keine Staus.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.



Tagesausflüge
Amalfi liegt zentral an der Amalfitana und ist damit ideal für Tagesausflüge in die Umgebung, eine Bootsfahrt zur Insel Capri oder zu einer Wanderung auf den Pfad der Götter.
Zur Inspiration haben wir eine eigene Übersicht über die schönsten Ausflüge in der Gegend.


# Kulinarik der Amalfi-Region{=title="Kulinarik" .infobox} An der Amalfiküste erwartet dich eine Vielzahl regionaler Spezialitäten mit frischen Zutaten. Die berühmten Amalfi-Zitronen sowie süße Orangen und Clementinen sind dabei ein Markenzeichen der Region. Zitronen werden nicht nur für Limoncello und Desserts verwendet, sondern auch als frische Zutat in vielen Gerichten, um eine leichte Säure zu verleihen.
Hier sind einige der Köstlichkeiten, die du probieren solltest:
Vorspeisen
Mozzarella di Bufala
Die Mozzarella di Bufala Campana ist ein hochwertiger Büffelmozzarella aus der Region Kampanien und zählt zu den besten in Italien. In Salaten, auf Pizza oder pur serviert – diese frische und cremige Mozzarella ist ein unverzichtbarer Genuss.
Alici di Cetara
In der Ortschaft Cetara wird ein spezielles Gericht hergestellt: gesalzene Sardellen (Alici di Cetara) und Colatura di Alici, eine Sardellenflüssigkeit, die wie eine edle Fischsoße verwendet wird. Diese Sardellen sind ein beliebtes Element in Salaten oder als Beilage.
Hauptspeisen
Scialatielli ai Frutti di Mare
Scialatielli sind dicke, kurze Bandnudeln, die traditionell an der Amalfiküste zubereitet werden. Sie werden meist mit frischen Meeresfrüchten wie Muscheln, Garnelen und Tintenfisch serviert.
Totani e Patate
Ein herzhaftes Gericht aus Tintenfisch und Kartoffeln, das oft mit Knoblauch, frischen Kräutern und einem Hauch Olivenöl zubereitet wird. Es ist ein einfaches, aber sehr aromatisches Gericht.
Spaghetti alla Colatura di Alici
Ein Pastagericht mit einer speziellen Sardellenessenz aus Cetara, das durch seinen intensiven Geschmack besticht.
Impepata di Cozze
Gedämpfte Miesmuscheln, großzügig mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer gewürzt – ein einfaches, aber aromatisches Gericht.
Desserts
Melanzane al Cioccolato
Diese ungewöhnliche Spezialität aus Auberginen mit Schokolade ist typisch für die Region. Die Auberginen werden gesüßt, frittiert und dann mit einer dicken Schokoladensauce, Mandeln und Zitronenlikör zubereitet. Es klingt ungewöhnlich, doch der Geschmack ist überraschend köstlich und einzigartig für die Amalfiküste!
Delizie al Limone
Diese „Zitronendelizie“ sind kleine, runde Törtchen, die mit Zitronencreme gefüllt und mit einem zarten Zitronenguss überzogen sind. Sie sind ein wahrer Genuss für alle, die es süß und zitronig mögen, und eine typische Nachspeise der Amalfiküste.
Sfogliatella
Diese knusprigen, schichtweise gefalteten Blätterteig-Gebäckstücke werden mit einer süßen Ricotta-Füllung und einem Hauch Zitrone serviert. Perfekt zum Espresso und typisch für die Kampanien-Region!
Limoncello
Der bekannte Zitronenlikör stammt von der Amalfiküste und wird traditionell aus den großen, aromatischen Amalfi-Zitronen hergestellt. Er wird meist als Digestif nach dem Essen serviert und hat einen intensiven, frischen Zitronengeschmack. Die Zitronen der Region verleihen ihm einen besonderen, milden Geschmack.
Events
Jedes Jahr wird die Historische Regatta der Seerepubliken gefeiert, bei der sich die alten Rivalen im Bootsrennen messen. Und wenn du Ende Juni oder im November in der Stadt bist, wirst du Teil des Festes des Heiligen Andreas, dem Schutzpatron der Stadt, das mit Prozessionen und festlicher Stimmung zelebriert wird.