Diese Attraktionen gehören auf deine Bologna Bucket-Liste

Christian
Juli, 2024

Wir haben die "Fette Stadt" erst auf den zweiten Blick zu schätzen gelernt und wollen mit euch unsere Erfahrungen teilen. Wer hier nur mal durch die Straßen schlendert, übersieht leicht die spannendsten Orte und Eigenheiten der Stadt. Mit unserer Liste bist du gut vorbereitet und kannst das Beste aus deiner Bologna-Reise herausholen.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

1. Entdecke die Geheimnisse der Piazza Maggiore

Das Herz von Bologna ist der große . Bei deinem Besuch wirst du unweigerlich auf diesen Platz stoßen. Umgeben von Wahrzeichen wie der und dem , ist die Piazza ein lebendiger Treffpunkt für Touristen und StudentInnen. Besonders abends bietet die Piazza mit ihren Straßenkünstlern und Musikeinlagen ein fröhliches Ambiente.

Hier kannst du nicht nur die mächtige bewundern – sondern auch ein kurioses Detail entdecken: Der Daumen des Neptun wirkt aus einem bestimmten Winkel... nun ja, sehr viel männlicher als gedacht! Stelle dich dazu auf den schwarzen Pflasterstein (Stein der Schande), nahe der .

Kannst du sehen, wie der Bildhauer sich an der Kirche gerächt hat? (Falls nicht, lies die FunFacts im Bologna-Guide.)

Auch der hat so einiges zu erzählen: Die sogenannten „Flüsternden Wände“ sorgen dafür, dass zwei sich diagonal gegenüberstehende Personen sich selbst inmitten des Trubels leise Nachrichten zuflüstern können. Perfekt für geheime Liebeleien... ursprünglich waren diese Wände aber dazu gedacht, dass Priester Menschen mit der Pest aus sicherer Entfernung die Beichte abnehmen konnten.

2. Besuche das Quadrilatero mit seinem Markt

Bologna heißt nicht ohne Grund die Fette Stadt. Im Kulinarikhimmel Italiens gehört eine Foodie-Tour im unbedingt dazu. Enge Gassen, alteingesessene Trattorien und Marktstände voller frischer Pasta, Mortadella und Parmigiano Reggiano machen so richtig gute Laune. Hier findest du auch den ältesten Markt Bolognas, wo du eine große Auswahl an leckerem Streetfood hast und regionale Weine und handgemachte Tortellini verkosten kannst. Es gibt auch eine Reihe von überdachten Märkten, darunter den .

Das Viertel liegt gleich in der Nähe von der Piazza Maggiore, rund um die Via Clavature.

3. Besuche die 7 Kirchen der Basilika Santo Stefano

Die gehört zu den schönsten und ungewöhnlichsten Kirchen der Stadt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Zunächst besteht sie nicht nur aus einer, sondern aus gleich sieben miteinander verbundenen Kirchen, die romanische, lombardische und antike römische Elemente vereinen.

Du findest die Basilika auf der . Als Erstes gehst du durch die Chiesa del Crocefisso aus dem 11. Jh., welche die Gebeine des San Petronio beherbergt. Von dort führt der Weg zur schlichten, oktogonalen Chiesa del Santo Sepolcro. Als nächstes besichtige den Pilatushof mit seinem lombardischen Becken aus dem 8. Jhd. Danach betrittst du die Chiesa della Trinità, die mit einem Kreuzgang und einem kleinen Museum verbunden ist. Bewundere die älteste Kirche, Santi Vitale e Agricola, welche die antiken Grabstätten zweier Märtyrerheiliger beherbergt und teils aus wiederverwendeten römischen Mauerwerk besteht. In der Kirche des Heiligen Grabes aus dem 5. Jh. werden die Reliquien der wichtigsten Märtyrer Bolognas, Vitale und Agricola, aufbewahrt. Trotz ihrer zentralen Lage strahlt die Basilika eine ruhige Atmosphäre aus, in der sogar heute noch Mönche innerhalb ihrer Mauern friedlich leben.

4. Spaziere unter den Arkaden

Bologna ist bekannt für seine Portici – überdachte Arkadengänge, die sich über 60 km durch die Stadt ziehen. Spaziere im angenehmen Schatten entlang der Straßen und halte Ausschau nach schönen Fotomotiven - du findest bestimmt einige! Besonders beeindruckend ist der Portico di San Luca - mit seinen 666 Bögen ist es die längste Arkade der Welt!

5. Probiere die echte Tagliatelle al Ragù

Du kannst kaum einen größeren Faux Pax begehen, als in Bologna nach Spaghetti Bolognese zu fragen. Das originale Gericht heißt nämlich Tagliatelle al Ragù und besteht aus breiten Eiernudeln mit einer langsam geschmorten Fleischsauce, die einem auf der Zunge zergeht.

6. Besuche die Basilika di San Petronio

Die größte Kirche Bolognas, die grenzt unmittelbar an die Piazza Maggiore. Sie ist dem Stadtpatron Petronius gewidmet und fällt mit ihrer unvollendeten Gotik-Fassade gleich auf. Übrigens wurde hier Kaiser Karl V gekrönt, im Jahr 1530. Im Inneren kannst du sogar 22 Seitenkapellen besuchen. Mit etwas Glück hörst du auch den Klang einer der weltweit ältesten noch spielbaren Orgeln.

7. Besichtige die älteste Universität der Welt

Die Universität Bologna, gegründet im Jahr 1088, gilt als die älteste Europas und prägt auch heute mit ihren vielen StudentInnen die Stadt. Ursprünglich war die Uni im beheimatet, wo du heute das besuchen kannst. Hier sezierten einst Medizinstudenten Leichname, um die menschliche Anatomie zu verstehen.

Sehenswert ist auch der , indem heute die Hauptuni liegt. Die ist dabei mit über 1,25 Mio. Bänden, einer Gemäldesammlung von 400 Porträts und Fresken aus dem 16. Jh. ein echter Schatz. Du kannst sie mit einer geführten Tour ansehen. Daneben gibt es im Astronomieturm das .

Wenn du eine eigene Uni-Tour machen willst, kannst du auch die Glossatoren-Gräber (außerhalb der Kirchen San Domenico und San Francesco), den Botanischen Garten mit dem Herbarium besuchen oder das Anatomische Wachsfigurenkabinett "Luigi Cattaneo" besichtigen. Die Sammlung ist mit ihren detailgetreuen Wachsmodellen ziemlich interessant.

8. Die versteckten Kanäle von Bologna finden

Bologna hatte einst ein ausgedehntes System an Wasserwegen, von dem heute nur noch wenige Überreste sichtbar sind. Sie waren früher für den Handel und für den Antrieb der Seidenmühlen von großer Bedeutung.

Einer der besten Orte, um einen Blick darauf zu erhaschen, ist das kleine, orangene Fenster Finestrella di Via Piella an der Via Piella 16. Von hier aus siehst du auf ein Stück des Canale delle Molinelle. Alternativ, wirf einen Blick durch die kleinen Fenster an der Via Oberdan (Luci nel Canale di Reno) und Via Malcontenti.

9. Spaziere zum Zum Heiligtum von San Luca

Wenn du mehr Zeit in Bologna verbringst, wandere durch den hinauf zur . Die Kirche liegt über Bologna und bietet dir einen wunderbaren Blick auf die Stadt.

10. Fotografiere die Schiefen Türme von Bologna

Jeder kennt den schiefen Turm von Pisa, aber hast du schon von den gehört? Die berühmten Due Torri, Garisenda und Asinelli, sind das Wahrzeichen der Stadt. Der ist 97,2 Meter hoch und ist der weltweit höchste schiefe Turm des Mittelalters. Der kleinere , bekannt für seine kühne Neigung von 4 Grad, hat über die Jahrhunderte hinweg Berühmtheiten wie Dante und Charles Dickens inspiriert. Im 12. und 13. Jh. waren diese Türme Teil der Verteidigungsanlagen, welche die Skyline von Bologna säumten.

Früher konnte man den Asinelli-Turm über 498 Stufen erklimmen und eine spektakuläre Aussicht genießen. Aktuell sind jedoch Renovierungsarbeiten im Gange, sodass man sich mit dem Blick von unten begnügen muss. Das Restaurierungsprojekt, mit einem Budget von 20 Mio. Euro, hat zum Ziel, die Türme zu sichern und vor weiterem Verfall zu schützen. Die umfangreichen Restaurierungsarbeiten werden voraussichtlich 10 Jahre in Anspruch nehmen!!

Bist du sicher?