Wir haben die "Fette Stadt" erst auf den zweiten Blick zu schätzen gelernt und wollen mit euch unsere Erfahrungen teilen. Wer hier nur mal durch die Straßen schlendert, übersieht leicht die spannendsten Orte und Eigenheiten der Stadt. Mit unserer Liste bist du gut vorbereitet und kannst das Beste aus deiner Bologna-Reise herausholen.

1. Entdecke die Geheimnisse der Piazza Maggiore

Hier kannst du nicht nur die mächtige bewundern – sondern auch ein kurioses Detail entdecken: Der Daumen des Neptun wirkt aus einem bestimmten Winkel... nun ja, sehr viel männlicher als gedacht! Stelle dich dazu auf den schwarzen Pflasterstein (Stein der Schande), nahe der .
Kannst du sehen, wie der Bildhauer sich an der Kirche gerächt hat? (Falls nicht, lies die FunFacts im Bologna-Guide.)

2. Besuche das Quadrilatero mit seinem Markt

Das Viertel liegt gleich in der Nähe von der Piazza Maggiore, rund um die Via Clavature.
3. Besuche die 7 Kirchen der Basilika Santo Stefano

Du findest die Basilika auf der . Als Erstes gehst du durch die Chiesa del Crocefisso aus dem 11. Jh., welche die Gebeine des San Petronio beherbergt. Von dort führt der Weg zur schlichten, oktogonalen Chiesa del Santo Sepolcro. Als nächstes besichtige den Pilatushof mit seinem lombardischen Becken aus dem 8. Jhd. Danach betrittst du die Chiesa della Trinità, die mit einem Kreuzgang und einem kleinen Museum verbunden ist. Bewundere die älteste Kirche, Santi Vitale e Agricola, welche die antiken Grabstätten zweier Märtyrerheiliger beherbergt und teils aus wiederverwendeten römischen Mauerwerk besteht. In der Kirche des Heiligen Grabes aus dem 5. Jh. werden die Reliquien der wichtigsten Märtyrer Bolognas, Vitale und Agricola, aufbewahrt. Trotz ihrer zentralen Lage strahlt die Basilika eine ruhige Atmosphäre aus, in der sogar heute noch Mönche innerhalb ihrer Mauern friedlich leben.
4. Spaziere unter den Arkaden

5. Probiere die echte Tagliatelle al Ragù

6. Besuche die Basilika di San Petronio

7. Besichtige die älteste Universität der Welt
Die Universität Bologna, gegründet im Jahr 1088, gilt als die älteste Europas und prägt auch heute mit ihren vielen StudentInnen die Stadt. Ursprünglich war die Uni im beheimatet, wo du heute das besuchen kannst. Hier sezierten einst Medizinstudenten Leichname, um die menschliche Anatomie zu verstehen.
Sehenswert ist auch der , indem heute die Hauptuni liegt. Die ist dabei mit über 1,25 Mio. Bänden, einer Gemäldesammlung von 400 Porträts und Fresken aus dem 16. Jh. ein echter Schatz. Du kannst sie mit einer geführten Tour ansehen. Daneben gibt es im Astronomieturm das .
Wenn du eine eigene Uni-Tour machen willst, kannst du auch die Glossatoren-Gräber (außerhalb der Kirchen San Domenico und San Francesco), den Botanischen Garten mit dem Herbarium besuchen oder das Anatomische Wachsfigurenkabinett "Luigi Cattaneo" besichtigen. Die Sammlung ist mit ihren detailgetreuen Wachsmodellen ziemlich interessant.
8. Die versteckten Kanäle von Bologna finden

Einer der besten Orte, um einen Blick darauf zu erhaschen, ist das kleine, orangene Fenster Finestrella di Via Piella an der Via Piella 16. Von hier aus siehst du auf ein Stück des Canale delle Molinelle. Alternativ, wirf einen Blick durch die kleinen Fenster an der Via Oberdan (Luci nel Canale di Reno) und Via Malcontenti.
9. Spaziere zum Zum Heiligtum von San Luca

10. Fotografiere die Schiefen Türme von Bologna

Früher konnte man den Asinelli-Turm über 498 Stufen erklimmen und eine spektakuläre Aussicht genießen. Aktuell sind jedoch Renovierungsarbeiten im Gange, sodass man sich mit dem Blick von unten begnügen muss. Das Restaurierungsprojekt, mit einem Budget von 20 Mio. Euro, hat zum Ziel, die Türme zu sichern und vor weiterem Verfall zu schützen. Die umfangreichen Restaurierungsarbeiten werden voraussichtlich 10 Jahre in Anspruch nehmen!!