Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Österreich

Einst nannten Maria Theresia,Kaiser Franz Josephund seine geliebte Sissi die barocke Sommerresidenz ihr Zuhause. Heute verzaubert die beliebteste Sehenswürdigkeit Wiens mit seinen weitläufigen Gärten. BesucherInnen aus aller Welt. Schönbrunn beherbergt über 1.400 Räume, wovon du etwa 45 Räume besichtigen kannst, u.a.

Wenn man an Wien denkt, denkt man an Schloss Schönbrunn und die Altstadt (1. Bezirk). Besuche den gotischen, von Legenden umwobenen Stephansdom, die mächtige Hofburg oder die eleganten Einkaufsstraßen am Graben und Kärntner Straße. Es ist ein Viertel, das entdeckt werden will – bei einem gemütlichen Spaziergang, einer Kutschfahrt oder einfach bei einer Tasse Kaffee in einem der traditionsreichen Kaffeehäuser.

Die Festung Hohensalzburg thront über der Salzburger Altstadt und zählt mit über 7.000m² bebauter Fläche zu den größten vollständig erhaltenen Burganlagen Europas. Seit ihrer Errichtung ab 1077 wurde sie stetig erweitert und beeindruckt heute mit ihrer spätgotischen Architektur sowie den prunkvollen Fürstenzimmern, die das Leben der Erzbischöfe um 1500 lebendig werden lassen.

Die Wachau ist eine der schönsten Kulturlandschaften Österreichs und eine unserer liebsten Ausflugsziele. Das malerische Donautal erstreckt sich. wischen den Städten Melk und Krems. Es ist nicht nur für seine terrassenförmig angelegten Weinberge und die berühmte Wachauer Marille bekannt, sondern auch für das Stift Melk und die Burgruine Dürnstein (wo einst König Richard Löwenherz ein Gefangener war). Egal ob du auf dem Welterbesteig wanderst, zur Marillenblüte kommst oder bei einem Heurigen einkehrst – die Wachau ist immer einen Ausflug wert.

Eingebettet in die Alpen und verteilt über Kärnten, Salzburg und Tirol, ist der Nationalpark Hohe Tauern mit einer Fläche von 1.856 km² der größte Nationalpark Österreichs und ein Mekka für Naturliebhaber. Der Großglockner, der höchste Berg Österreichs, erhebt sich über einem immensen Gebiet mit über 300 Dreitausendern, 342 Gletschern und tosenden Wasserfällen wie den Krimmler Wasserfällen.

Eingebettet in die malerische Landschaft der Wachau erhebt sich das prächtige Stift Melk über der Donau. Errichtet zwischen 1702 - 1746 nach Plänen von Jakob Prandtauer, gilt das Stift als Meisterwerk des Barock und ist als UNESCO-Weltkulturerbeanerkannt. Neben regelmäßigen Konzerten und wechselnden Ausstellungen bietet das Kloster faszinierende Einblicke in das spirituelle Leben der Benediktiner.

Die Krimmler Wasserfälle, Österreichs höchste Wasserfälle sind ein atemberaubendes Naturschauspiel im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Mit einer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern, verteilt auf drei Stufen, locken sie jährlich Tausende Besucher an, die das tosende Wasser und die heilende Wirkung des feinen Sprühnebels erleben möchten.

Die charmante Altstadt von Graz ist ein echtes Schmuckstück – lebendig, geschichtsträchtig und entspannt. Schlendere durch die Gassen, mit ihrem Mix an hübschen gotischen und barocken Gebäuden. Der markante Uhrturm auf dem Schloßberg grüßt dich von oben, während das extravagante Kunsthaus, liebevoll "Friendly Alien" genannt, einen futuristischen Kontrast bietet.

Einst von Erzherzog Ferdinand II. als eines der ersten Museen der Welt konzipiert, beeindruckt Schloss Ambras heute mit seinen wunderschönen Renaissance-Gebäuden, dem prächtigen Spanischen Saal und einer einzigartigen Kunst- und Wunderkammer. Du kannst hier nicht nur auf Spurensuche der Habsburger Dynastie gehen, sondern auch den weitläufigen Schlosspark genießen – ein wahrer Schatz in den Tiroler Bergen.

Der Steffl, wie in die WienerInnen liebevoll nennen, ist das berühmte Wahrzeichen Wiens. Der mächtige gotische Dom ragt mit seinem 136 m hohen Südturm über dem Herzen Wiens. Um seine lange Bauzeit ranken sich zahlreiche Sagen – eine davon erzählt, dass der Architekt einen Pakt mit dem Teufel einging, um das Projekt zu vollenden. Der Teufel finanzierte den Bau, doch im Gegenzug verlangte er die Seele des Baumeisters. Tatsächlich zog sich der Bau von 1304 bis etwa 1511. Durch die Türkengefahr wurde die Finanzierung der Stadtverteidigung periodisiert und der Nordturm blieb unvollendet.

Der Tiergarten Schönbrunn, ist nicht nur der älteste aktive Zoo der Welt (1752 von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen als kaiserliche Menagerie gegründet), sondern wurde auch immer wieder als der Beste in ganz Europa gekürt. Das liegt am großartigen Einsatz der Zoo-Direktoren, welche die alten Käfige Stück für Stück in möglichst naturnahe Gehege umgebaut haben.

Die Hofburg ist ein Symbol imperialer Pracht und tief verwurzelt in der Geschichte der Habsburger-Monarchie. Ursprünglich im 13. Jh. als mittelalterliche Festung der Habsburger errichtet, wuchs die Residenz durch kontinuierliche Erweiterungen zu einem der größten Palastkomplexe Europas heran. Dieses prächtige Bauwerk, das sich über mehr als 700 Jahre entwickelte, vereint gotische, barocke und klassizistische Architektur und gehört zu den Highlights für alle Wien-BesucherInnen. Heute beherbergt die Hofburg nicht nur die Amtsräume des Bundespräsidenten, sondern auch berühmte Attraktionen wie

Das Barockschloss Mirabell zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Ursprünglich 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte Salome Alt erbaut, wurde es später von Markus Sittikus in "Mirabell" umbenannt, was so viel wie "wunderschön" bedeutet. Besonders beeindruckend sind der prächtige Marmorsaal, der heute als einer der schönsten Trauungssäle der Welt gilt, und die kunstvoll gestaltete Engelstreppe mit ihren filigranen Marmorstatuen.

Bei einem Besuch Salzburgs, darf ein Spaziergang durch die Altstadt niemals fehlen. Als Geburtsstadt Mozarts und Heimat der renommierten Salzburger Festspiele gehört diese einstige Fürstenstadt völlig zu Recht zum UNESCO-Weltkulturerbe. Starte deine Tour in den Mirabellgärten und überquere die Salzach über die Makartsteg-Brücke. Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern erwartet dich schmale, alte Gassen mit süßen Boutiquen und sündhaft teuren Juweliergeschäften. Folge der Getreidegasse, der bekanntesten Einkaufsstraße der Stadt, bis du den Domplatz erreichst. Hier kannst du den mächtigen Salzburger Dom besuchen. Die prächtige Barockarchitektur der Stadt wurde maßgeblich von italienischen Meistern wie Vincenzo Scamozzi und Santino Solari geprägt.

Im Süden von Salzburg gelegen, ist Schloss Hellbrunn ein manieristisches Lustschloss und ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Das im frühen 17. Jh. von Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems errichtete Anwesen begeistert Groß und Klein mit seinen witzigen Wasserspielen, bei denen versteckte Fontänen für nasse Überraschungen sorgen. Zu den Highlights zählen das mechanische Theater, das mit rund 200 wasserbetriebenen Figuren beeindruckt, und das Steintheater, Europas ältestes Freilichttheater.

Die Eisriesenwelt bei Werfen ist die größte Eishöhle der Welt und ein spektakuläres Naturwunder, das jährlich Tausende Besucher aus aller Welt anzieht. Die ersten 1.000 Metern der Höhle sind für Touristen zugänglich, wo sich gigantische Eisformationen befinden, darunter der 25 Meter hohe Große Eiswall. Hoch oben im Tennengebirge auf 1.656 Metern gelegen, bietet dieses Abenteuer zudem einen atemberaubenden Blick über das Salzburger Land.

Die Festung Hohenwerfen liegt erhaben auf einem 155 Meter hohen Felskegel über dem Salzachtal und ist eine der beeindruckendsten mittelalterlichen Burgen Österreichs. Erbaut im 11. Jh., diente sie einst als militärischer Stützpunkt und Jagdschloss für die Fürsterzbischöfe von Salzburg. Sie liegt in Werfen, etwa 40 km südlich von Salzburg und ist besonders bei Familien als Ausflugsziel beliebt. Die Burg zieht mit ihren spannenden Führungen, täglichen Greifvogelvorführungen und dem Falknereimuseum mit einem Greifvogel-Lehrpfad Besucher aus aller Welt an.

Die Großglockner-Hochalpenstraße ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Panoramastraßen Österreichs. Mit ihren 36 Kehren und einem Höhenunterschied von über 1.500 Metern schlängelt sie sich auf 47km durch atemberaubende Landschaften, von üppigen Wäldern bis zu schroffen Gletschern. Höhepunkte wie die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und die Edelweißspitze bieten unvergessliche Ausblicke auf den mächtigen Großglockner und den Pasterzengletscher.

Das KHM ist eines der bedeutendsten und prächtigsten Museen der Welt und ein Muss für Kultur- und Kunstliebhaber. Gelegen am Ring zwischen der Hofburg und dem Museumsquartier, beeindruckt es mit seiner architektonischen Pracht im Stil der italienischen Neorenaissance (erbaut 1891). Die Sammlungen umfassen Meisterwerke von Bruegel, Rubens und Rembrandt sowie faszinierende Stücke aus der Antike und dem alten Ägypten. Besonders bekannt ist die "Saliera" von Cellini, ein Schatz der Kunstkammer Wien. Auch das Innere des Museums beeindruckt mit Kunstwerken von Gustav Klimt. Wer nach Wien reist, sollte auf jeden Fall einen Besuch im KHM einplanen.

Die Wiener Staatsoper, im Stil der Neorenaissance erbaut, versetzt Besucherinnen mit seiner eleganten Fassade und prunkvollen Innenräumen in eine andere Ära. Seit ihrer Eröffnung 1869 mit Mozarts Don Giovanni hat die Oper Musikgeschichte geschrieben und begeistert mit jährlich rund 350 hochkarätigen Aufführungen. Besonders beliebt bei Touristen sind auch die Führungen, die einen Blick hinter die Kulissen eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt erlauben.

In der prachtvollen Sommerresidenz des Superstars Prinz Eugen von Savoyen isteines der bedeutendsten Kunstmuseen Österreichs untergebracht. Hier bekommst du einen Überblick über die österreichische Kunstentwicklung vom Mittelalter bis ins 21. Jh. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fin de Siècle und dem Jugendstil, wobei das Herzstück die weltweit größte Sammlung von Gustav Klimt bildet.

Das Naturhistorische Museum Wien ist eine der größten und bedeutendsten Sammlungen weltweit, mit rund 30 Millionen Objekten, die die Vielfalt der Natur und die Geschichte unseres Planeten eindrucksvoll dokumentieren. Gelegen am zentralen Maria-Theresien-Platz gegenüber dem Kunsthistorischen Museum, beeindruckt das Gebäude mit seiner prächtigen Architektur im Stil des Historismus und der markanten Kuppel, die von einer Statue des Sonnengottes Helios gekrönt wird. Zu den Highlights zählen

Das Dachsteingebirge – ein mächtiges Gebirgsmassiv in den österreichischen Kalkalpen – bietet atemberaubende Gletscherlandschaften, beeindruckende Karstformationen und zahlreiche Aktivitäten für Wanderer, Kletterer und Wintersportler. Als höchster Punkt der Steiermark und Oberösterreichs ist der Hohe Dachstein (2.995 m) nicht nur ein Magnet für Alpinisten, sondern auch Teil eines UNESCO-Welterbes.

Die Karlskirche mit ihrer grünen Kuppel und den einzigartigen Reliefsäulen gehört zu den bedeutendsten Sakralbauten Mitteleuropas. Auf Wunsch von Kaiser Karl VI. wurde sie als Dank für das Ende der 7. Pestepidemie errichtet und dem Hl. Karl Borromäus, dem Schutzpatron gegen Seuchen, gewidmet. Entworfen von Johann Bernhard Fischer von Erlach wurde die Kirche nach seinem Tod von dessen Sohn nach 21 Jahren Bauzeit vollendet und 1737 eröffnet.

Der Wurstelprater, meist einfach Prater genannt, begeistert seit dem 18. Jh. Besucher aus aller Welt mit einer Mischung aus Nostalgie und Nervenkitzel. Bereits 1766 öffnete Kaiser Joseph II. das frühere kaiserliche Jagdrevier der Öffentlichkeit, und seitdem hat sich der Prater zu einem allseits beliebtem Ausflugsziel entwickelt. Heute ist das berühmte, 1897 erbaute, Wiener Riesenrad das markante Wahrzeichen des Vergnügungsparks und bietet einen fantastischen Blick über die Stadt. (Hab nur etwas Geduld, denn die Gondeln steigen gemütlich auf.)Mehr als 200 Attraktionen, von gemütlichen Karussells, Geisterbahnen, Rollercoastern bis zu adrenalinfördernden Gefährten wie dem 117 Meter hohen Praterturm, machen den Prater zu einem beliebten Freizeitort für Familien, Studentinnen und Erwachsene.

Der Schlosspark ist ein prächtiges barockes Gartenensemble, das die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger umgibt und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Er wurde Anfang des 18. Jhd. im frz. Stil angelegt und später unter Maria Theresia erweitert. Von der Gloriette mit ihrem herrlichen Panoramablick über Wien bis zum prachtvollen Neptunbrunnen bietet der Park eine Fülle an Schätzen. Kunstvoll gestaltete Blumenbeete, Skulpturen und Brunnen laden zum Spazieren ein, während das gläserne Palmenhaus und der älteste Zoo der Welt Besucher jeden Alters begeistern. Wer im kleinen Wald spaziert, entdeckt auch häufig die süßen Eichhörnchen.

Die Albertina, eines der bedeutendsten Kunstmuseen Europas, ist ein absolutes Highlight für Kulturliebhaber. 1776 gegründet, umfasst sie heute über eine Million Grafiken und Zeichnungen von Größen wie Dürer, Michelangelo und Picasso, sowie Meisterwerke der Malerei von Monet bis Matisse. Besonders Dürers Hase ist weltberühmt. Untergebracht im Palais Erzherzog Albrecht und ergänzt durch den modernen Soravia Wing, beherbergt die Albertina alle großen Künstler der modernen und zeitgenössischen Kunstgeschichte.

Entlang der Ringstraße erhebt sich das Wiener Rathausstolze 103,3 Meter in den Himmel. Von 1872 bis 1883 unter der Leitung von Friedrich von Schmidt errichtet, ist es vom gotischen Stil flämischer Rathäuser inspiriert, hat aber mit seinen 7 Arkadenhöfen auch barocke Elemente. Dem Willen des Kaisers Franz Joseph entsprechend, durfte der Turm jedoch die 99 Meter hohe Votivkirche nicht überragen. Doch der Architekt fand eine listige Lösung: er baute den Turm 97,9 m und setzte eine Statue, den Rathausmann, obendrauf!

Der Wörthersee ist mit seiner Fläche von 19,39 km² der größte See Kärntens und dank seiner besonderen klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen überhaupt - im Sommer erreicht das Wasser hier regelmäßig über 25°C.

Zwischen den historischen Barockfassaden und modernen Bauten findest du gemütliche Cafés, Lounge-Plätze und offene Innenhöfe, die besonders im Sommer zum Verweilen einladen. Junge Leute plaudern auf den schrägen MQ-Möbeln, während eine Fülle an Museen direkt vor der Tür liegen:

Am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz erstreckt sich der Bodensee - der größte und tiefste See Deutschlands, der seit der Steinzeit besiedelt ist. Hier erwartet dich eine einzigartige Kulturlandschaft mit UNESCO-Welterbestätten wie der Klosterinsel Reichenau, malerischen Städten wie Konstanz und Lindau sowie der blumenreichen Insel Mainau. Der See versorgt nicht nur 4,5 Millionen Menschen mit Trinkwasser, sondern bietet mit seinem milden Klima auch ideale Bedingungen für Weinbau und Obstplantagen. Ob Segeln, Radfahren auf dem Bodensee-Radweg oder eine Kreuzfahrt mit der "Weißen Flotte" - die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen den Bodensee zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Mitteleuropas.

Das Hundertwasserhaus in Wien ist ein farbenfrohes Kunstwerk, das die Vision des außergewöhnlichen Künstlers Friedensreich Hundertwasser zum Leben erweckt. Mit seinen unregelmäßigen Formen, leuchtenden Farben und grünen Bäumen ist es ein echter Hingucker. Dieses einzigartige Wohnhaus, das in den 1980er-Jahren gebaut wurde, symbolisiert Hundertwassers Vision einer harmonischen Verbindung zwischen Mensch, Architektur und Umwelt. Über 200 Bäume und Sträucher auf Balkonen und Dächern machen das Gebäude zu einer grünen Oase inmitten der Stadt.

Am Rande des Flughafens Salzburg erhebt sich der futuristische Hangar-7, ein ellipsoides Kleinod aus Stahl und Spezialglas. Das Gebäude beherbergt nicht nur eine Sammlunghistorischer Flugzeuge, Helikopter und Formel-1-Rennwagen des 2022 verstorbenen Unternehmers Dietrich Mateschitz, sondern auch wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Das Highlight ist zweifellos die Sammlung der Flying Bulls, die mit Raritäten wie der Douglas DC-6B Geschichte zum Leben erweckt.

Das Haus des Meeres ist ein besonderer Aqua Terra Zoo, der in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg untergebracht ist. Auf 11 Stockwerken tummeln sich über 10.000 Tiere aus rund 600 Arten, darunter Haie, Rochen, Affen und Krokodile. Ein besonderes Highlight ist das 360° Haifischbecken im 7. Stock, das dir eine Sicht auf die majestätischen Meerestiere aus allen Blickwinkeln ermöglicht. Im obersten Stockwerk lockt das OCEAN SKY Restaurant mit seinem Panoramablick über Wien.

Der Belvederegarten in Wien ist ein Meisterwerk barocker Gartenkunst und ein bedeutendes Erbe der Habsburger Monarchie. Angelegt von Johann Lucas von Hildebrandt zwischen 1714 und 1723 auf Wunsch von Prinz Eugen von Savoyen, dem berühmten Militärführer, besticht die weitläufige Anlage durch symmetrische Gestaltung und dramatische Terrassierungen, die die Höhenunterschiede zwischen Oberem und Unterem Belvedere geschickt in Szene setzen. Die beiden Gebäude beherbergen heute die berühmten Sammlungen des Belvedere (inkl. Werke von Klimt) und Räumlichkeiten für Wechselausstellungen.

Der Wiener Musikverein ist nicht nur eine der renommiertesten Konzerthallen der Welt, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. 1870 von Theophil Hansen im neoklassizistischen Stil erbaut, erinnert das Gebäude an einen antiken Tempel. Besonders berühmt ist der phänomenaleGoldene Saal, der durch seine herausragende Akustik zu einem der weltweit besten Konzertsäle gehört. Die Akustik entsteht durch eine perfekte Mischung aus Raumproportionen, Holzverkleidungen und Wandverzierungen, die den Klang unvergleichlich klar und voll machen.

Als Tourist kommt man einfach nicht vorbei am Graben, einer der eindrucksvollsten Flaniermeilen der Stadt. Vor ewigen Zeiten ein römischer Befestigungsgraben, findest du hier prachtvolle Architektur, luxuriöse Geschäfte und Wiener Tradition. Mach die Augen auf und schau dich um. Kaum jemand übersieht die barockePestsäule, diean das Ende der Pestepidemie im 17. Jh. erinnert, aber achte vor allem auf die herrlichen Gebäude wie den Grabenhof und das Ankerhaus.

Direkt bei der Ringstraße betrittst du den weitläufigen, imperialen Heldenplatz. Umgeben von der imposanten Hofburg, dem Äußeren Burgtor und zwei eindrucksvollen Reiterdenkmälern – Erzherzog Karl und Prinz Eugen von Savoyen – kannst du hier die Größe der Hofburg so richtig spüren. Heute finden auf dem Platz immer wieder Veranstaltungen, ebenso wie politische Demonstrationen statt.

Die Kapuzinergruft in Wien, auch als Kaisergruft bekannt, ist nicht nur die flächenmäßig größte Gruftanlage Österreichs, sondern erlaubt dir auch tief in die Geschichte der Habsburger einzutauchen. Seit ihrer Errichtung im 17. Jh. wird sie von dem Kapuzinerorden betreut. Seit über 400 Jahren dient sie als letzte Ruhestätte dieser mächtigen Dynastie und beherbergt die kunstvoll gestalteten Sarkophage von 12 Kaisern und 19 Kaiserinnen, darunter Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph I. und die legendäre Kaiserin Elisabeth („Sisi“). Mit über 150 Mitglieder der Habsburgerfamilie ist sie auch die zweitgrößte Gruft des Landes, nur übertroffen von der Batthyány-Familiengruft in Güssing.

Bereits 1257 als bedeutender Handelsweg („Strata Carintianorum“) nach Kärnten bekannt, ist die Einkaufsstraße heute eine elegante und beliebte Fußgängerzone, die vom Stephansdom bis zur Wiener Staatsoper reicht. Ihre prächtige Architektur, von historischen Palais Grundemann Esterházy bis zu modernen Fassaden, zeugt von Wiens Wandel durch die Jahrhunderte.

In den Swarovski Kristallwelten im österreichischen Wattens bei Innsbruck erwartet dich eine faszinierende Mischung aus Kunstmuseum, Park und Erlebniswelt. Die 1995 eröffnete Anlage wurde von André Heller als riesige Kopffigur - der "Riese" - entworfen und beherbergt 18 unterirdische "Wunderkammern" mit Kristall-Interpretationen international bekannter Künstler wie Brian Eno und Salvador Dalí.

Zwischen den beiden prachtvollen Museen – dem Kunsthistorischen und dem Naturhistorischen Museum – erstreckt sich der Maria-Theresien-Platz. Ob du die Sammlungen der ausgezeichneten Museen entdeckst, bei einem Spaziergang die außergewöhnliche Architektur bewunderst oder im Dezember die stimmungsvolleAtmosphäre des Weihnachtsmarkts genießt – der Maria-Theresien-Platz ist eines der Highlights von Wien.

Der Neusiedler See – flach, weit und voller Charakter – liegt zwischen dem sanften Burgenland und den weiten Ebenen Ungarns. Mit seinem dichten Schilfgürtelund demmilden pannonischen Klima bietet der See die perfekte Kulisse für Segler, Radfahrer und Naturliebhaber. Im Jahr 2001 wurde die Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Der prächtige Volksgarten ist ein wunderbarer Ort um zwischen den vielen Sehenswürdigkeiten rundherum durchzuatmen. Spaziere zwischen den 3.000 Rosenstöcken mit rund 400 Rosensorten, und nimm Platz auf einer der vielen Bänke. Hier kannst du zwischen den Blumenbeeten in der Sonne richtig entspannen. Du findest hier auch den eleganten neoklassizistischen Theseustempel, eine Nachbildung des antiken Theseions aus Athen, der heute für Veranstaltungen und Ausstellungen offen steht.

Im Technische Museum verschmelzen die Grenzen zwischen Vergangenheit und Zukunft. Auf über 22.000 m² erwarten dich interaktive Ausstellungen, eine riesige Sammlung großer Eisenbahnen, alter Flugzeuge und Fahrzeuge, sowie spannende Workshops für Kinder und Jugendliche, z.B. mit 3D-Druckern.

Der Stadtpark ist mit seiner Eröffnung 1862 der älteste öffentliche Park Wiens und erstreckt sich als grünes Band zwischen dem 1. und 3. Bezirk. Er verbindet damit die Ringstraße mit der U3/U4 Station Landstraße. Obwohl der Park sehr beliebt ist, kannst du hier (außer bei Events) trotzdem in Ruhe spazieren.

Dieses Museum liegt etwas abseits, hinter dem Oberen Belvedere und Hauptbahnhof. Wer aber an Kriegskunst und Militärgeschichte vom 16. Jh.bis ins 20. Jh. interessiert ist, wird begeistert sein. Der erste Eindruck macht auch was her. Der Arsenal-Komplex mit seiner Mischung aus mozarabischen, byzantinischen und neugotischen Architektur ist allein schon ein Kunstwerk für sich.

Direkt hinter der Neuen Hofburg und der Albertina, liegt der idyllische Burggarten, ein beliebter Sommertreff für StudentInnen. Ursprünglich im 19. Jh. als Privatgarten für Kaiser Franz I. angelegt, bietet er heute eine grüne Oase für Einheimische und Besucher. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Café im Palmenhaus mit exotischen Pflanzen, das süße Schmetterlingshaus, die Statue von Wolfgang Amadeus Mozart, und ein kleiner Teich mit Enten laden zum Verweilen ein.

Wenn du einen der schönsten Landschaftsparks Österreichs entdecken möchtest, dann mach einen (Halb)Tagesausflug nach Laxenburg - nur 15 km von Wien entfernt. Einst der Sommerresidenz der Habsburger vorbehalten, lädt heute jeder Winkel dieses 280 Hektar großen Parks dazu ein, zwischen Denkmälern, verwunschenen Pfaden und dem romantischen Schlossteich die Seele baumeln zu lassen.

Im Leopold Museum entdeckst du die spannende Welt der Wiener Moderne. Das Gebäude aus strahlend weißem Muschelkalk beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken des Expressionisten Egon Schiele sowie Meisterwerke von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und anderen Künstlern der Jahrhundertwende. Auf fünf Etagen findest du neben den Gemälden, auch Kunsthandwerk, Möbelstücke der Wiener Werkstätte um 1900 und Skulpturen von Rodin und Lucian Freud.

Zwischen den dichten Laubwäldern des Wienerwaldes kannst dich vom Trubel Wiens gut erholen. Nur einen Steinwurf von der Hauptstadt entfernt, ist der Wald (heute ein UNESCO-Biosphärenreservat) das geliebte Naherholungsgebiet der Wiener und Wienerinnen. Ob du den höchsten Gipfel, den Schöpfl mit seinen 893 Metern erklimmst, am Gießhübl beim Drachensteigen zusiehst, in einem Heurigen bei einem Glas Veltliner einen schönen Sommerabend verbringst oder das Stift Heiligenkreuz besuchst – hier gibt es viele Möglichkeiten zum Entspannen.

Die neugotische Votivkirche ist eine der schönsten Kirchen Wiens und überrascht selbst Einheimische mit ihrer ungewöhnlichen Geschichte. Zwischen 1856 und 1879 wurde sie als Dank für das Überleben des jungen Kaisers Franz Joseph I. nach einem Attentat errichtet. 1853 hatte ihn ein ungarischer Schneidergeselle mit einem Küchenmesser attackiert und nur der mutige Adjutant rettete ihm das Leben. Sein Bruder rief daraufhin zu einer Votivgabe (Spendenaktion) auf, der 300.000 Bürger folgten. So entstand die Kirche als Dank für die Rettung des Kaisers.

Der Donauturm, Österreichs höchste Attraktion mit 252 Metern, erhebt sich als graue Säule im Donaupark des 22. Bezirks. 1964 zur Wiener Intern. Gartenschau eröffnet, bietet dir der Turm ein besonderes Erlebnis: Mit dem Expresslift kommst du auf die verglaste Aussichtsplattform in 150 Meter Höhe. Von hier genießt du einen atemberaubenden 360°-Blick über Wien und die Donau – von der Innenstadt bis zu den Weiten Niederösterreichs.

Das Burgtheater, direkt an der prächtigen Ringstraße gegenüber dem Rathausplatz, ist ein zentraler Ort für deutschsprachige Bühnenkunst. Gegründet 1741 von Maria Theresia und später 1888 an seinen heutigen Standort verlegt, besticht die „Burg“ vor allem mit ihren opulenten Innenräumen und dem modernen Programm.

Der Achensee, oft als "Tiroler Meer" bezeichnet, ist mit seiner Fläche von 6,8 Quadratkilometern der größte See Tirols und beeindruckt durch kristallklares Wasser in Trinkwasserqualität.

Der Salzburger Dom ist die erste frühbarocke Kirche nördlich der Alpen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Errichtet zwischen 1614 und 1628 vom Architekten Santino Solari, beeindruckt der Dom mit seiner imposanten Fassade aus Untersberger Marmor, denzwei markanten Türmen und einer mächtigen Kuppel. Bereits im Jahr 774 geweiht, wurde er nach mehreren Zerstörungen durch Brände immer wieder neu aufgebaut, wobei der heutige Bau auf das 17. Jh. zurückgeht. Besonders sehenswert sind:

Hoch über der Stadt thronend empfängt dich die mächtige Festung Kufstein, deren Geschichte bis ins frühe 13. Jh. zurückreicht. Die weitläufige Anlage mit ihren 24.000 m² beherbergt heute nicht nur das Kufsteiner Heimatmuseum mit Bronze- und Steinzeitfunden, sondern auch die Heldenorgel - das größte Freiluftorgel der Welt, die täglich um 12 Uhr erklingt.

Der Wolfgangsee ist mit über 13 Quadratkilometern Wasserfläche der größte See im Bundesland Salzburg und wird durch eine einzigartige, sich selbst verändernde Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich geteilt. Als Teil des Salzkammerguts lockt er mit kristallklarem Wasser bis zu 113 Meter Tiefe und exzellenten Bedingungen zum Schwimmen, Segeln und Tauchen.

Von der österreichischen Seite bringt dich die Tiroler Zugspitzbahn in nur 7,2 Minuten von Ehrwald-Obermoos hinauf zum Gipfel der Zugspitze. Die 1926 eröffnete Pendelbahn war die erste Seilbahn zur Zugspitze überhaupt und wurde nach wechselvoller Geschichte 1991 komplett modernisiert.

Inmitten des Hellbrunner Schlossparks erwartet dich der Geozoo mit rund 1.500 Tieren aus 150 Arten. Das Areal, welches bereits im 15. Jh. als Wildpark genutzt wurde, begeistert seine Besucher durch seine naturnahe Gestaltung, bei der Felswände und die Salzburger Berglandschaft harmonisch in die Tiergehege integriert sind. Besonders schön ist die großzügige Savannenanlage mit Nashörnern und Zebras, während freilaufende Kattas die BesucherInnen regelmäßig verzaubern. Mit barrierefreien Wegen, täglichen Fütterungen und Veranstaltungen ist der Zoo ein Highlight für Besucher jeden Alters.

Der Grazer Schloßberg ist das Herzstück von Graz – ein 123m hoher Dolomitfelsen, der sich über dem Stadtzentrum erhebt und mit seinem 360°-Rundblick begeistert. Die Geschichte des Schloßbergs mit seiner einst uneinnehmbaren Festung reicht bis ins Mittelalter zurück. Besonders bekannt sind der Uhrturmmit seinen vertauschten Zeigern, und der Glockenturm mit der größten Glocke der Steiermark.

Das Wiener Riesenrad, beim Eingang des Wurstelpraters ist eines der ikonischsten Wahrzeichen Wiens. Errichtet 1897 anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph I., war es damals eines der größten Riesenräder der Welt. Das technische Meisterwerk wurde von den britischen Ingenieuren Harry Hitchins und Hubert Cecil Booth entworfen und vom englischen Ingenieur Walter Bassett gebaut. Heute bietet das Riesenrad mit einer Höhe von 64,75 Metern und seinen rot-weißen 15 Waggons einen herrlichen Blick auf die Dächer Wiens und des Praters. (Hab aber Geduld, denn die Gondeln sind nach heutigen Maßstäben langsam.) Romantiker können auch ein ganzbesonderes Dinner in einem der Waggons buchen.

Der Rathausplatz an der Ringstraße gegenüber vom Burgtheater gehört zum Pflichtprogramm bei deinem Wien Besuch. Beherrscht vom Wiener Rathaus, einem Meisterwerk der Neugotik aus dem späten 19. Jh., beeindruckt der Platz mit seiner architektonischen Schönheit und den tollen Veranstaltungen. Vom berühmten Christkindlmarkt mit zauberhaften Lichtern und Düften über die glitzernde Eislaufbahn des Wiener Eistraums bis hin zum Film Festival, das den Sommer mit Musik und Kulinarik erfüllt, ist hier immer wieder was los.

Die Highline179 verbindet als eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt die historischen Anlagen der Burgruine Ehrenberg und des Fort Claudia in Reutte, Tirol. In 114 Metern Höhe überquerst du auf 406 Metern Länge die Fernpassstraße und genießt dabei den Blick auf die imposanten Festungsanlagen.

Im malerischen Marchfeld, nur eine Stunde von Wien entfernt, lädt das barocke Schloss Hof ein – und begeistert mit einem Streichelzoo, der Kinderaugen zum Leuchten bringt. Während die Kleinen seltene Tierrassen wie Mangalitza-Schweine, Esel oder Kärntner Brillenschafe ganz nah entdecken oder den Abenteuerspielplatz erobern, können Erwachsene die weitläufigen Barockgärten oder die prächtige Orangerie genießen. Ein idealer Ort für einen Tagesausflug.

Es gibt Orte, die älter sind als man sich vorstellen kann. Hoch über dem Hallstätter See, führt dich das kühle, dunkle Stollennetzwerk des ältesten Salzbergwerks der Welt über 7.000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier haben bereits prähistorische Bergleute mit einfachsten Werkzeugen das „weiße Gold“ gefördert, welches Hallstatt in der frühen Eisenzeit reich gemacht hat. Der Ausflug ist spannend für alle, von klein bis groß. Kein Wunder, dass das Bergwerk zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Oberösterreich zählt.

Majestätisch thront die Burg Hochosterwitz auf einem 175 Meter hohen Dolomitfelsen über der Kärntner Landschaft. Auf dem Weg zur Hauptburg passierst du nicht weniger als 14 imposante Tore, die zwischen dem 9. Jh. und ihrer großen Ausbauphase unter Georg von Khevenhüller im 16. Jh. entstanden sind.

In Minimundus, einem 26.000 m² großen Miniaturpark in Klagenfurt, entdeckst du 165 detailgetreue Modelle berühmter Bauwerke, Schiffe und Züge aus aller Welt im Maßstab 1:25.

Die Universität Wien, bereits 1365 gegründet, ist mit 85.000 Studierenden nicht nur die größte Uni im deutschsprachigen Raum, sonder auch die Älteste. Ein Abstecher lohnt sich in das wunderschöne Gebäude auf jeden Fall. Unweit vom Rathaus liegend, wurde das Hauptgebäude von Heinrich von Ferstel im Stil der italienischen Renaissance errichtet und 1884 eröffnet. Spaziere die Treppen mit hunderten an Studenten hinauf und bewundere die reich verzierte Fassade, die großzügigen Treppenhäuser und kunstvollen Deckenmalereien.

Mit seiner unglaublichen Größe von 2,5 km² ist der Wiener Zentralfriedhof größer als die Wiener Innenstadt und hat mit über 3 Mio. mehr Bewohner als ganz Wien Lebende. Der Zentralfriedhof gehört aufgrund seiner 1.000 Ehrengräber, der Jugendstil-Bauwerke und des weitläufigen Areals zu den außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien.

Die Nationalbibliothek in der Neuen Burg am Heldenplatz ist nicht nur die größte Bibliothek Österreichs, sondern auch ein atemberaubendes Meisterwerk des Barocks. Besonders beeindruckend ist der Prunksaal, ein 77 Meter langer Raum, der mit prachtvollen Fresken des Hofmalers Daniel Gran, filigranen Holzarbeiten und Marmorstatuen verziert ist. Dir werden hier bestimmt auch die großen barocken Globen auffallen, die über 1m Durchmesser haben.

Das Café Central ist trotz der langen Warteschlangen eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Mit seinen Marmorsäulen, hohen Gewölbedecken und venezianischem Flair spürt man im Palais Ferstel die eleganteWiener Kaffeehauskultur.

Im Herzen Wiens findest du den 40.000 Quadratmeter großen Rathauspark, der 1873 unter Bürgermeister Cajetan Felder an der Stelle eines ehemaligen Militärparadeplatzes angelegt wurde. Mit seinen symmetrisch angelegten Bereichen um zwei Springbrunnen und den geschwungenen Wegen bietet der Park heute eine beliebte Ruheoase, die auch bei städtischen Events wie dem Eistraum oder Adventzauber einbezogen wird.

Der Tierpark Stadt Haag ist ein schönes Ausflugsziel für Tierliebhaber und Familien, die sich nach einem entspannten Tag in der Natur sehnen. Eingebettet in den Schlosspark Salaberg, der im 19. Jh. als englischer Landschaftsgarten gestaltet wurde, erwarten dich hier über 700 Tiere aus etwa 70 Arten, darunter Raubkatzen wie Nordchinesische Leoparden, Sibirischer Tiger und Luchse, aber auch Eichhörnchen, Esel, Berberaffen, Zebras und Braunbären.

Ein kleiner Wanderausflug zu den Myrafällen in Muggendorf ist einschönes Erlebnis für die ganze Familie. Der gut ausgebaute Wanderweg mit 11 Themenstationen folgt über 26 Brücken dem Lauf des Myrabach. Er fließt dabei über eine Gesamthöhe von 125 Metern und bildet immer wieder schöne, kleine Wasserfälle.

Die ThermeBad Blumau ist einfach einzigartig. Entworfen vom außergewöhnlichen Künstler Friedensreich Hundertwasser ist dieses bunte, organische Kunstwerk eine Freude, egal ob für einen Tag oder zwei. Das Areal hat bewaldete Dächern, charmante Terrassengärten, goldene Kuppeln, rund 330 bunten Säulen und über 2.400 Fenstern, von denen keines dem anderen gleicht.

Der mit 100 Metern höchste Holzaussichtsturm der Welt thront auf dem Pyramidenkogel in Kärnten und bietet dir einen atemberaubenden Rundumblick über den Wörthersee und die umliegende Region. Die 2013 eröffnete Konstruktion aus Holz und Stahl, entworfen von den Architekten Markus Klaura und Dietmar Kaden, besticht durch ihre gedrehte Ellipsenform und natürliche Belüftung. Neben dem gläsernen Skybox-Restaurant lockt der Turm mit Europas höchster Gebäuderutsche, einer Zipline und einer Freifallanlage Adrenalin-Fans an. Per Aufzug oder über 441 Stufen erreichst du die verschiedenen Aussichtsplattformen, die seit der Eröffnung jährlich Hundertausende Besucher anziehen.

Im Salzbergwerk Hallein südlich von Salzburg erlebst du auf geführten 75-minütigen Touren hautnah, wie seit dem 7. Jh. v. Chr. das "weiße Gold" abgebaut wurde. Das ehemalige Bergwerk, das bis 1989 in Betrieb war, führt dich durch acht verschiedene Abbau-Ebenen und überrascht mit einer Bootsfahrt über einen unterirdischen Salzsee.

Es gibt Orte, die wie aus einer anderen Zeit wirken – Schloss Grafenegg ist genau so einer davon. Mit seiner Mischung aus gotischer, barocker und renaissancezeitlicher Architektur, eingebettet in einen zauberhaften englischen Landschaftspark, fühlt man sich hier wie bei einem Spaziergang durch ein Märchenbuch.

An der malerischen Kulisse des Bodensees erwartet dich mit den Bregenzer Festspielen eines der spektakulärsten Kulturfestivals Europas. Auf der weltgrößten Seebühne, der Seebühne, inszenieren die Festspiele seit 1946 jeden Sommer aufwändige Opernproduktionen unter freiem Himmel, bei denen die Wiener Symphoniker für den einzigartigen Klang sorgen. Das Festival lockt mit rund 80 Veranstaltungen zwischen Juli und August etwa 269.000 Besucher an und erreicht dabei eine beeindruckende Auslastung von 98%. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im 1980 eröffneten Festspielhaus Bregenz statt, das auch zusätzliche Opernproduktionen und Orchesterkonzerte beherbergt.

Mit 3.798 Metern ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs und beeindruckt durch seine markante Pyramidenform und vergletscherte Erscheinung.

Im größten Freizeitpark Österreichs erwarten dich auf 145.000 m² insgesamt 31 Attraktionen, die sich über vier thematisch gestaltete Bereiche erstrecken: Erlebnisburg, Märchenwald, Abenteuerinsel und Bauernhof. Was 1968 als kleiner Märchenwald begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem vielseitigen Familienpark entwickelt, der seit 2019 zur französischen Compagnie des Alpes gehört. Hier findest du alles von gemütlichen Karussells bis hin zur Biberburg - Österreichs größter Wildwasserbahn mit einem 17-Meter-Abgrund. Während Maskottchen Filippo die kleinen Besucher begrüßt, bietet der Park auch einen Streichelzoo mit Ziegen, Ponys und Eseln.

Die Ankeruhr am Hohen Markt ist ein interessantes Kunstwerk des Jugendstils. Seit ihrer Fertigstellung 1914 ziehen hier zwölf historische Figuren – u.a. Kaiser Karl V., Prinz Eugen von Savoyen, Kaiser Marc Aurel, Maria Theresia und der Komponist Joseph Haydn – stündlich nacheinander über die Brücke der Uhr. (Die Brücke verbindet die Gebäude des Anker-Hofes.)

Direkt unterhalb der imposanten Burg Landskron erwartet dich Österreichs größtes Freigehege für japanische Makaken, in dem rund 180 dieser faszinierenden Affen in einem 40.000 Quadratmeter großen Waldgebiet leben. Seit seiner Gründung 1996 hat sich der Affenberg zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt, das jährlich 120.000 Besucher anzieht.

Hoch oben auf einem 320 m steilen Felssporn thront die Burgruine Aggstein, ein Ort, dessen bewegte Vergangenheit einem einen Schauer über den Rücken jagen kann. Mit Blick auf die Donau und umgeben von der malerischen Landschaft der Wachau lädt die Ruine ein, die dunklen Geschichten des Mittelalters zu erkunden – vom Raubritter Jörg Scheck vom Wald, bis hin zum berüchtigten "Rosengärtlein", das Gefangenen eine grausame Wahl ließ. Wer die alten Mauern erklimmt, kann spannende Führungen und besondere Veranstaltungen wie den Burgadvent besuchen und genießt gleichzeitig einen der schönsten Panoramablicke der Region – ein echtes Highlight für Mittelalterfans.

Mit seiner prunkvollen Mischung aus Jugendstil und Historismus und einer Akustik, die selbst feinste Klänge kristallklar wiedergibt, ist das Wiener Konzerthaus ein Mekka für Musikliebhaber. Seit seiner Eröffnung 1913 hat dieses Juwel unzählige Weltklasse-Künstler wie Leonard Bernstein und Herbert von Karajan auf seiner Bühne willkommen geheißen und zählt heute zu den wichtigsten Kulturstätten Wiens.

Die Aussichtsplattform 5fingers am Krippenstein zählt zu den schönsten Aussichtspunkten der Alpen. Wie fünf Finger einer Hand ragen die Plattformen über einen 400 Meter tiefen Abgrund hinaus und bieten atemberaubende Panoramablicke auf den Hallstättersee, die Welterberegion Hallstatt-Dachstein und das umliegende Salzkammergut.

Die Volksoper ist ein wunderbares Haus für alle, die gerne eine klassische Aufführung erleben wollen, aber denen Opern zu schwermütig sind. Es macht einfach Spaß die lustigen Operetten-Klassiker wie Fledermaus oder die Lustige Witwe mit den herrlichen Bühnenbildern zu sehen. Zudem gibt es auch mitreißende Musicals und Ballett, die Abwechslung bringen.

Das barocke Untere Belvedere diente als Sommerresidenz des legendären Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen. Erbaut zwischen 1712 und 1716 von Johann Lucas von Hildebrandt, besticht das Schloss durch seine elegante Architektur. Heute ist es ein Zentrum für wechselnde Kunstausstellungen, die von mittelalterlichen Schätzen bis zu zeitgenössischen Werken reichen. Besucher können zudem die harmonisch gestalteten Gartenanlagen erkunden, die eine visuelle Verbindung zwischen dem Unterem und Oberem Belvedere schaffen.

Mitten im 1. Bezirk Wiens findest du das wunderbare Ronacher, ein Mekka für Musical-Liebhaber. Mit rund 1.000 Sitzplätzen bietet der historisch-elegante Saal eine intime, doch großzügige Atmosphäre, die für erstklassige Aufführungen sorgt – von Cats bis Falco – Das Musical. Selbst John Malkovich ist hier gewesen als er 2011 als Casanova bei der Weltpremiere von The Giacomo Variations auftrat.

Das ehemalige kaiserliche Jagdrevier ist heute ein idyllisches Naturschutzgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel im Südwesten Wiens. Einst von Kaiser Ferdinand I. im 16. Jh. eingerichtet, ist der Tiergarten seit 1919 für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt zahlreiche Wildschweine, Rothirsche und seltene Vögel.

Der Kahlenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel im Wienerwald, das dir einen atemberaubenden Panoramablick über Wien und die Donau bietet. Schon vor Jahrhunderten war dieser Ort von Bedeutung: Hier führte der polnische König Jan III. Sobieski im Jahr 1683 das Entsatzheer zur Befreiung Wiens während der Türkenbelagerung an.

Auf 2.700 Metern Höhe erwartet dich ein Erlebnis der besonderen Art: Die Treppe ins Nichts bietet mutigen Besuchern die Gelegenheit, auf einer Glasplattform in schwindelerregender Höhe von 400 Metern den Atem der Alpen zu spüren. Verbunden mit der Dachstein Hängebrücke, gehört diese Attraktion zu den spektakulärsten Highlights der Region.

Wer shoppen gehen will, geht auf die Mahü. Die Mariahilfer Straße ist die längste und beliebteste Einkaufsstraße der Stadt. Sie erstreckt sich über 1,8 km vom Westbahnhof bis zum Museumsquartier. Hier finden sich internationale Marken und einige wenige, hartgesottene Boutiquen bis hin zum heißgeliebten Bartolotti Eissalon. Mit den steigenden Mietpreisen halten sich hier aber hauptsächlich große Ketten - ein paar Cafés und Restaurants sind in den letzten Jahren dazu gekommen.

Das Goldene Dachl ist mehr als nur ein funkelndes Wahrzeichen – es ist ein faszinierendes Stück Geschichte, das die Stadt seit über 500 Jahren prägt. 1497 im Auftrag von Kaiser Maximilian I. errichtet, besticht der prächtige spätgotische Erker mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln, die noch heute im Sonnenlicht funkeln. Die reich verzierten Reliefs, gestaltet von Nikolaus Türing d. Ä. und Jörg Kölderer, zeigen Maximilian mit seinen beiden Gemahlinnen, Maria von Burgund und Bianca Maria Sforza, sowie fröhliche Szenen wie tanzende Moriskentänzer.


Hast du Lust auf ein Abenteuer? In diesem Zoo begibst du dich mitten in der wunderschönen Oststeiermark auf eine Reise um die Welt. Von Löwen, wendigen Geparden bis hin zu frechen Präriehunden warten über 80 Tierarten darauf, von dir entdeckt zu werden. Besonders beeindruckend ist die größte GepardenanlageEuropas – hier spürst du die Wildnis hautnah! Für kleine Entdecker gibt es auch einen liebevoll gestalteten Streichelzoo und Spielplätze.

Im Naturpark Hohe Wand erwartet dich eine beeindruckende Felsformation der Gutensteiner Alpen, deren bis zu 230 Meter hohe Klippen steil nach Südosten abfallen. Der weitläufige Park verbindet alpine und pannonische Vegetation und bietet neben markierten Wanderwegen auch gesicherte Kletterrouten, Höhlen und einen spektakulären Skywalk direkt an der Felskante.

Hoch über Maria Enzersdorf thront die mächtige Burg Liechtenstein auf einem schmalen Bergrücken, die im 12. Jh. von Hugo I. von Liechtenstein als Teil eines Verteidigungsgürtels gegen Angriffe aus dem Osten errichtet wurde. Nach ihrer Zerstörung während der Zweiten Türkenbelagerung Wiens 1683 lag sie lange in Ruinen, bis die Fürsten von Liechtenstein sie 1808 zurückkauften und im neoromanischen Stil wieder aufbauen ließen.

Im malerisch am Badener Berg gelegenen Kurpark erwartet dich eine historisch gewachsene Parkanlage, deren Geschichte bis ins 2. Jh. zurückreicht, als hier ein römisches Bäderviertel entstand. Aus dem bescheidenen Garten vor dem Theresienbad von 1758 entwickelte sich über die Jahrhunderte eine weitläufige Parklandschaft mit verschlungenen Wegen und beeindruckenden Bauwerken.