Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Venetien

Der Canal Grande ist Venedigs Hauptverkehrsader, welche sich in einer großen S-Kurve durch die Stadt schlängelt. Die Paläste entlang der Ufer, wie der Ca' d'Oro und der Palazzo Venier dei Leoni, zeugen von der einstigen Pracht der venezianischen Republik. Der Canal Grande verbindet viele der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist somit das Herzstück Venedigs.

Die Dolomiten, ein gebirgiges Areal in Norditalien, bieten atemberaubende Panoramen mit dramatischen Felsformationen und herausfordernden Wanderwegen. Diese beeindruckenden Kalksteinfelsen erstrecken sich über eine Vielzahl von Tälern und Gipfeln und bieten spektakuläre Ausblicke, besonders bei Sonnenauf- und -untergang, wenn sie in leuchtenden Farben erstrahlen.

Die Basilika ist ein Meisterwerk der byzantinischen Architektur und die Top-Sehenswürdigkeit in Venedig. Jährlich beeindruckt die Kirche aus Gold etwa 3 Mio. Besucher mit ihren über 8.000 Quadratmetern goldenen Mosaiken und einzigartigen Kunstwerken, die Bibelszenen darstellen. Besonders sehenswert ist das prachtvolle Pala d'Oro, ein Altarschmuckstück mit über 1.900 Perlen und Edelsteinen.

Die Arena di Verona , eines der am besten erhaltenen römischen Amphitheater weltweit, zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Errichtet 30 n. Chr., erhebt sie sich majestätisch über die Piazza Bra und beeindruckt durch ihre Größe und das einzigartige rosa Marmor, das im sanften Licht Veronas fast magisch wirkt.

Die Piazza San Marco ist einer der berühmtesten Plätze der Welt – und das zu Recht. Dieser grandiose Platz ist von einigen der schönsten Attraktionen Venedigs umgeben:
der prächtige Markusdom, der hoch aufragende Campanile und der Dogenpalast.

Die Rialtobrücke, erbaut in 1591, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Venedigs. Diese beeindruckende Steinbrücke mit ihren eleganten Bögen und kunstvollen Details bietet einen schönen Blick auf den Canal Grande. Ihre kühne Architektur wurde als so gewagt betrachtet, dass manche Architekten ihren zukünftigen Einsturz voraussagten.

Die Basilika des Hl. Antonius in Padua ist eines der wichtigsten spirituellen und architektonischen Highlights Norditaliens. Diese außergewöhnliche Kirche besticht durch eine Mischung aus romanischen, gotischen und byzantinischen Elementen – von der beeindruckenden Fassade bis hin zu den Minarett-ähnlichen Glockentürmen.

Murano ist berühmt für seine jahrhundertealte Glaskunst. Besucher können die Glasbläser bei der Arbeit beobachten und in zahlreichen Werkstätten einzigartige Kunstwerke bewundern. Ein Besuch im Glasmuseum ist ein Muss, um über die Geschichte und Herstellung des Murano Glases zu lernen. Danach wirst du die Souvenirstücke in den Geschäften mit anderen Augen sehen. Beeindruckend ist auch die Basilika dei Santi Maria e Donato mit ihren byzantinischen Mosaiken.

Scrovegni-Kapelle in Padua ist ein absolutes Muss für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Im Herzen von Padua, in der Piazza Eremitani, liegt dieses Meisterwerk, das für seine Fresken von Giotto berühmt ist, die zwischen 1303 und 1305 entstanden sind.

Der Dogenpalast, 1340 erbaut, ist ein Meisterwerk der venezianischen Gotik. Er diente über Jahrhunderte hinweg als Residenz des Dogen und war das Zentrum der politischen Macht Venedigs. Die prachtvollen Säle wie der Große Ratssaal, dekoriert mit Tintorettos "Il Paradiso", und die goldverzierte Scala d'Oro zeugen von der einstigen Pracht der Republik.

Mit dem Prato della Valle erwartet dich der größte Platz Paduas - ein beeindruckendes Ensemble aus einer künstlichen Insel, umgeben von einem Wasserkanal und geschmückt mit 78 historischen Statuen.

Als Livio Furini 1975 Italiens ersten Freizeitpark eröffnete, ahnte niemand, dass Gardaland einmal zur zweitbeliebtesten Touristenattraktion des Landes nach dem Kolosseum werden würde. Italiens größter und bekanntester Freizeitpark, befindet sich am südöstlichen Ufer des Gardasees in Castelnuovo del Garda. Der Park bietet eine beeindruckende Vielfalt an Attraktionen, darunter adrenalinreiche Achterbahnen, aufregende Wasserfahrten und zauberhafte Kinderbereiche. Ein Highlight für Adrenalin-Junkies ist der Blue Tornado, eine rasante Achterbahn mit spektakulären Loopings und Schrauben.

Die Seufzerbrücke, eine überdachte Kalksteinbrücke, verbindet den Dogenpalast mit den alten Gefängnissen. Ihren Namen verdankt sie den Seufzern der Gefangenen, die durch die kleinen Fenster einen letzten Blick auf Venedig erhaschten, bevor sie ihren Strafen entgegentraten. Viele dieser Gefangenen ertranken regelmäßig bei Flut, ohne jemals wieder Tageslicht zu sehen.

Die drei markanten Felstürme der Tre Cime di Lavaredo gehören zu den bekanntesten Gipfeln der Dolomiten und zählen zu den bedeutendsten Kletterzielen der Alpen. Seit der Erstbesteigung durch Paul Grohmann im Jahr 1869 haben die Gipfel Bergsteiger aus aller Welt angezogen, während sie im 1. Weltkrieg als Frontlinie dienten - Überreste von Schützengräben und Baracken sind noch heute sichtbar.

Die Peggy Guggenheim Collection, untergebracht im Palazzo Venier dei Leoni am Canal Grande, ist eines der bedeutendsten Museen für europäische und amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts in Italien. Das Museum zeigt Peggy Guggenheims persönliche Sammlung, darunter Werke von Künstlern wie Jackson Pollock, Kadinsky, Max Ernst und Pablo Picasso. Beliebt ist auch der Nasher Sculpture Garden, ein ruhiger Skulpturengarten, der zum Verweilen einlädt.


In die steile Felswand des Val d'Adige geschmiegt, thront das Santuario della Madonna della Corona auf 775 Metern Höhe wie ein architektonisches Wunderwerk. Der ursprünglich im 11. Jh. als Einsiedelei genutzte Ort wurde nach dem Fund einer Pietà-Statue im Jahr 1522 zu einem bedeutenden Wallfahrtsort ausgebaut.

Die Ponte degli Alpini in Bassano ist eine der bekanntesten überdachten Holzbrücken Italiens, die seit dem 13. Jh. den Fluss Brenta überspannt. Das heutige Bauwerk wurde nach dem Entwurf des berühmten Architekten Andrea Palladio errichtet und besticht durch seine fünf eleganten Bögen mit toskanischen Säulen.

Nur 8 km von Peschiera del Garda entfernt erwartet dich der 60 Hektar große Parco giardino Sigurtà - ein historischer Garten, der 2023 zum schönsten Park der Welt gekürt wurde. Was im 15. Jh. als ummauerter Garten begann und später Gäste wie Kaiser Franz Joseph I. und Napoleon III. empfing, verzaubert heute mit einer spektakulären Rosenallee aus 30.000 Pflanzen und 18 verträumten Teichen voller Seerosen und Lotusblumen. Im Frühjahr verwandelt sich der Park während der "Tulipanomania" in ein Blütenmeer, das jährlich rund 100.000 Besucher anzieht und als zweitgrößte Tulpenschau Europas gilt.

Das Arsenale di Venezia, im Castello-Viertel gelegen, ist heute eine ruhige und oft übersehene Sehenswürdigkeit. Ursprünglich im 12. Jhd. erbaut, diente es der mächtigen venezianischen Marine als Schiffswerft und Waffenlager. - Ein kritischer Ort also für die starke Seemacht. Sehenswert sind das Museo Storico Navale, die Corderie, in denen einst Schiffstaue gefertigt wurden, und die Porta Magna, das erste Renaissance-Bauwerk Venedigs.

Das La Fenice ist eines der prestigeträchtigsten und opulentesten Opernhäuser der Welt. Trotz der verheerenden Brände in den Jahren 1836 und 1996 wurde es sorgfältig wieder aufgebaut und neu eröffnet, was ihm den Namen Der Phönix verleiht.

Die Basilika di Santa Maria della Salute, am Eingang des Canal Grande gelegen, ist ein Meisterwerk des Barock, das 1630 als Dank für das Ende einer Pestepidemie erbaut wurde. Ihre beeindruckende Kuppel und die kunstvollen Mosaiken im Inneren ziehen Besucher in ihren Bann. Zu den herausragenden Kunstwerken zählen Tizians "Hochzeit zu Kana" und Werke von Tintoretto. Die Kirche ist ein symbolträchtiges Wahrzeichen Venedigs und sollte auf keiner Besichtigungstour fehlen.

In der gewaltigen Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari, Venedigs zweitgrößter Kirche, erwartet dich eine beeindruckende Sammlung venezianischer Kunst des 13. bis 16. Jh. Der im gotischen Stil errichtete Backsteinbau beherbergt nicht nur zwei Meisterwerke des Malers Titian, sondern auch die Grabmäler bedeutender Persönlichkeiten wie Claudio Monteverdi und Antonio Canova.

Der 98,6 Meter hohe Markusturm, einst als Leuchtturm erbaut, bietet heute atemberaubende Ausblicke auf Venedig und bei klarem Wetter sogar auf die Alpen. Ursprünglich im 12. Jhd. errichtet, musste der Turm mehrmals wieder aufgebaut werden, zuletzt nach seinem Einsturz 1902. Ein Besuch empfiehlt sich besonders am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, um den Touristenmassen zu entgehen und gute Fotos zu machen.

Auf der venezianischen Laguneninsel Burano erwartet dich ein malerisches Ensemble bunter Fischerhäuser, deren leuchtende Fassaden einst den heimkehrenden Seeleuten als Orientierung im Nebel dienten. Die Insel, deren erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 840 stammt, wurde von Flüchtlingen aus der römischen Stadt Altino gegründet, die vor den Barbaren-Invasionen flohen.

Auf der Piazza delle Erbe, Veronas ältestem Platz, spürst du die Geschichte der Stadt besonders intensiv - hier befand sich einst das römische Forum, das politische und wirtschaftliche Zentrum der antiken Stadt. Der prachtvolle Platz wird von beeindruckenden Bauwerken gesäumt, darunter der barocke Palazzo Maffei mit seinen griechischen Götterstatuen und die Torre dei Lamberti.


Im Herzen Veronas erhebt sich das Castelvecchio, eine beeindruckende mittelalterliche Festungsanlage aus dem 14. Jh., die unter Cangrande II della Scala zwischen 1354 und 1356 erbaut wurde. Die ursprünglich als militärische Anlage konzipierte Burg beherbergt heute das Museo di Castelvecchio mit einer wertvollen Sammlung mittelalterlicher und Renaissance-Kunst, darunter Werke von Pisanello, Bellini und Rubens.

Die Ponte Pietra über den Adige ist Veronas älteste Brücke und das einzige erhaltene römische Bauwerk ihrer Art in der Stadt. Ursprünglich 148 v. Chr. als Holzkonstruktion errichtet, wurde sie später durch eine imposante Steinbrücke mit fünf Bögen ersetzt, von denen zwei noch aus der Römerzeit stammen.

Die Basilica di San Zeno Maggiore zählt zu den bedeutendsten Meisterwerken romanischer Architektur und wurde über dem Grab des heiligen Zeno errichtet, der im 4. Jh. starb. In ihrer heutigen Form entstand die Basilika hauptsächlich zwischen dem späten 11. und frühen 12. Jh., wobei die eindrucksvolle Fassade aus Tuffstein mit ihrer großen Fensterrose und dem bronzenen Portal mit 73 biblischen Reliefs besonders beeindruckt.

Die majestätische Basilica Palladiana dominiert die Piazza dei Signori im Herzen von Vicenza und zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des einflussreichen Renaissance-Architekten Andrea Palladio, der das ursprüngliche Stadtpalais zwischen 1549 und 1614 mit seinen charakteristischen weißen Marmorloggien umgestaltete.

Die mächtige Ponte di Castelvecchio zählt zu den bemerkenswertesten Bauwerken des mittelalterlichen Verona und wurde zwischen 1354 und 1356 unter Cangrande II della Scala als Fluchtweg der Castelvecchio-Festung errichtet. Mit ihrer Hauptspannweite von knapp 49 Metern gehörte die auch als "Scaligero-Brücke" bekannte Konstruktion zu den kühnsten Brückenbauwerken ihrer Zeit in Europa.

Als höchster Gipfel der Dolomiten thront die Marmolada mit ihren 3.343 Metern majestätisch über der Landschaft und beherbergt den größten Gletscher der Region. Während des Ersten Weltkriegs diente der Berg als Teil der österreichisch-italienischen Front, wo die österreichischen Truppen ein faszinierendes Tunnelsystem, die "Stadt aus Eis", in den Gletscher trieben.

In der Scuola Grande di San Rocco, einer im 16. Jh. vollendeten Bruderschaftshalle im Herzen Venedigs, erwartet dich einer der bedeutendsten Gemäldezyklen der Stadt. Die beeindruckenden Säle beherbergen über 60 Meisterwerke von Tintoretto, deren künstlerische Bedeutung oft mit der Sixtinischen Kapelle in Rom verglichen wird.

In der Gallerie dell'Accademia findest du die bedeutendste Sammlung venezianischer Kunst vom 14. bis zum 18. Jh., mit Meisterwerken von Tiziano, Tintoretto, Canaletto und anderen Größen der Kunstgeschichte.

Im historischen Zentrum Paduas erwartet dich der Palazzo del Bo, seit 1493 der Hauptsitz einer der ältesten Universitäten Europas. Der imposante Renaissancebau, dessen Name auf eine frühere Taverne zurückgeht, beherbergt mit dem Teatro Anatomico das älteste anatomische Theater der Welt.

Hoch oben auf 1.776 Metern thront eines der bedeutendsten Militär-Ossarien Italiens aus dem Ersten Weltkrieg, das von Giovanni Greppi und Giannino Castiglioni entworfen und 1935 eingeweiht wurde. In den halbkreisförmigen, dem Berghang folgenden Terrassen ruhen die sterblichen Überreste von 22.910 italienischen und österreichisch-ungarischen Soldaten. Die beeindruckende Gedenkstätte, zu der du über die historische Cadorna-Straße gelangst, beherbergt auch eine Kapelle der Madonna del Grappa und die Via Eroica - einen 300 Meter langen Gedenkweg mit Markierungen bedeutender Schlachtfelder.

Als weltweit erste Wing Coaster-Achterbahn lässt dich der Raptor seit 2011 mit 90 km/h durch eine postapokalyptische Sci-Fi-Landschaft rasen. Die Stahlachterbahn der Schweizer Firma Bolliger & Mabillard besticht durch ihre einzigartige Konstruktion, bei der die Sitze seitlich neben den Schienen montiert sind - ein Gefühl, als würdest du frei durch die Luft fliegen. Auf der 770 Meter langen Strecke erwarten dich drei Überschläge und eine maximale Höhe von 33 Metern, während du in 90 Sekunden durch spektakuläre Near-Miss-Elemente jagst. Der Weg zur Achterbahn führt durch eine atmosphärisch gestaltete Wartezone in eine halb unterirdische Station, wo die Geschichte einer mythischen Kreatur erzählt wird, die während der Bauarbeiten erwacht sein soll.

Die Piazza dei Signori im historischen Zentrum Paduas ist einer der bedeutendsten Plätze der Stadt, der seit dem 14. Jh. das öffentliche Leben prägt. Der rechteckige Platz wird von mittelalterlichen und Renaissance-Gebäuden mit charakteristischen Arkaden gesäumt und von der markanten Torre dell'Orologio dominiert.

Das 1516 gegründete jüdische Ghetto in Venedig war das erste seiner Art in Europa und symbolisiert die erzwungene Trennung der jüdischen Gemeinschaft vom Rest der Stadt. Die dicht gedrängten, hohen Gebäude zeugen von der wachsenden Bevölkerung, die auf begrenztem Raum leben musste. Heute ist das Ghetto ein lebendiges Zentrum jüdischer Kultur mit zwei Synagogen, dem Jüdischen Museum und Gedenkstätten für die Opfer des Holocausts.

Im Herzen Veronas erhebt sich der Duomo di Verona, die beeindruckende Kathedrale, deren Geschichte bis ins 4. Jh. zurückreicht. Der heutige Bau, offiziell Cattedrale di Santa Maria Assunta genannt, wurde 1187 von Papst Urban III. geweiht und vereint romanische, gotische und Renaissance-Elemente zu einem harmonischen Ganzen.

Der Lago di Misurina, auf 1.754 Metern Höhe gelegen, ist der größte Natursee der Cadore-Region in den Dolomiten. Umgeben von der majestätischen Cadini di Misurina-Bergkette und etwa zehn Hotels, bietet der 2,6 Kilometer lange Alpensee im Sommer wie Winter besondere Naturerlebnisse.

Im Parco Natura Viva zwischen Bussolengo und Pastrengo erwartet dich einer der bedeutendsten Naturparks Norditaliens, der seit seiner Gründung 1969 durch Alberto Avesani und Giorgia Zaborra zu einem wichtigen Zentrum für Artenschutz geworden ist. Der Park vereint einen klassischen Zoo mit dem ersten Zoosafari Norditaliens, wo du die Tiere aus deinem Auto beobachten kannst.

Der Duomo di Murano vereint auf beeindruckende Weise romanische und byzantinische Stilelemente und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 7. Jh. reicht. In der imposanten Basilika, die ursprünglich Santa Maria Assunta geweiht war, findest du einen der bedeutendsten Mosaikböden Venedigs aus dem Jahr 1141 sowie eine prachtvolle Apsis mit der "Madonna Orante".

Majestätisch erhebt sich die Basilica di San Giorgio Maggiore auf ihrer eigenen Insel gegenüber dem Markusplatz und prägt seit dem 16. Jh. die Silhouette Venedigs. Der Renaissancebau, zwischen 1566 und 1610 nach den Plänen des berühmten Architekten Andrea Palladio errichtet, vereint auf einzigartige Weise klassische und kreuzförmige Grundrisse.

Auf dem Monte Grappa erwartet dich eine beeindruckende Gedenkstätte aus dem 20. Jh., die an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert. Das von Giovanni Greppi entworfene Militärheiligtum besteht aus fünf konzentrischen Ringen, die sich pyramidenförmig zur Madonnina del Grappa-Kapelle erheben und die sterblichen Überreste von über 12.000 Soldaten beherbergen.

Hoch über Vicenza thront das bedeutende Marienheiligtum Santuario della Madonna di Monte Berico, das seine Entstehung zwei Erscheinungen der Jungfrau Maria vor der Bäuerin Vincenza Pasini während einer Pestepidemie im 15. Jh. verdankt.

Der Monte Baldo, der sich über 40 Kilometer zwischen dem Gardasee und dem Vallagarina-Tal erstreckt, ist nicht umsonst als "Garten Europas" bekannt - seine einzigartige Pflanzenwelt erstreckt sich über verschiedene Klimazonen bis auf 2.218 Meter Höhe. Hier findest du ein vielfältiges Outdoor-Paradies, das im Sommer zum Wandern und Reiten einlädt, während im Winter die Skigebiete von Prà Alpesina, Ortigaretta und Polsa Wintersportler anlocken. Die moderne Seilbahn von Malcesine bringt dich bequem in die Höhe, wo dich nicht nur atemberaubende Ausblicke über den Gardasee erwarten, sondern auch eine faszinierende Tierwelt mit Gämsen und Murmeltieren. An den Berghängen kannst du zudem das eindrucksvolle Sanktuarium Madonna della Corona besuchen und in mehreren Berghütten wie dem Rifugio Gaetano Barana auf 2.147 Metern eine Rast einlegen.

Auf 2.236 Metern Höhe thront der Passo Giau als einer der spektakulärsten Pässe der Dolomiten, wo du über 29 Kehren zwischen Cortina d'Ampezzo und Colle Santa Lucia durch eine majestätische Bergkulisse kurvenreich emporsteigst. Von der Passhöhe aus schweift dein Blick über die imposanten Gipfel der Nuvolau, Averau und Marmolada, während du in einem der gemütlichen Berghütten wie dem Rifugio Passo Giau oder dem Rifugio Da Aurelio eine wohlverdiente Rast einlegen kannst.

Im Herzen des San Marco-Viertels erhebt sich der Palazzo Contarini del Bovolo, ein faszinierendes Beispiel venezianischer Spätgotik aus dem 14. und 15. Jh. Das architektonische Highlight des einstigen Adelspalasts ist seine einzigartige Wendeltreppe - im venezianischen Dialekt "bovolo" genannt - die der Familie Contarini ihren Beinamen gab.

Im historischen Zentrum von Vicenza erwartet dich die Piazza dei Signori, ein ehemaliges römisches Forum, das sich zum pulsierenden Herzen der Stadt entwickelt hat. Die majestätische Basilica Palladiana, ein Meisterwerk von Andrea Palladio, dominiert den Platz zusammen mit der 82 Meter hohen Torre Bissara, deren mechanische Uhr seit dem 14. Jh. nicht nur die Zeit, sondern auch die Mondphasen anzeigt.

In den Giardini della Biennale, der größten Grünfläche im historischen Zentrum Venedigs, erwartet dich eine einzigartige Mischung aus Parkanlage und Kunstausstellung. Die 1807 unter Napoleon angelegten Gärten wurden 1894 zum Austragungsort der weltberühmten Biennale und beherbergen seither eine beeindruckende Sammlung nationaler Kunstpavillons aus dem 20. Jh.

Die größte Kirche Veronas erhebt sich mit ihrer imposanten gotischen Fassade unweit des Adige-Flusses im historischen Zentrum. Die von Dominikanermönchen ab 1290 erbaute und 1471 geweihte Chiesa di Sant'Anastasia besticht durch ihr dreischiffiges Inneres mit mächtigen Säulen und zahlreichen Kapellen.

In der gewaltigen gotischen Basilica dei Santi Giovanni e Paolo, auch als "Pantheon Venedigs" bekannt, findest du die Grabmäler zahlreicher venezianischer Dogen und bedeutender Persönlichkeiten der Lagunenstadt. Die Basilika, deren Bau im 13. Jh. nach einer Vision des Dogen Jacopo Tiepolo begann und erst 1430 vollendet wurde, beeindruckt mit ihrer imposanten Fassade, einem prächtigen Rosettenfenster und einem dreischiffigen Innenraum auf lateinischem Kreuzgrundriss.

Auf einem Hügel nahe Vicenza erwartet dich mit der La Rotonda eine der einflussreichsten Villen der Architekturgeschichte, die seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der von Andrea Palladio entworfene und von Vincenzo Scamozzi 1605 vollendete Bau besticht durch seinen quadratischen Grundriss mit zentraler Kuppel, der vom römischen Pantheon inspiriert wurde.

Hoch über Verona thront das imposante Castel San Pietro, das dir einen der besten Panoramablicke über die Stadt bietet. Die Geschichte des Ortes reicht bis in vorrömische Zeit zurück, doch das heutige Bauwerk stammt aus den 1850er Jahren, als die Österreicher hier eine Kaserne im neomittelalterlichen Stil errichteten.

In der Gipsoteca canoviana, Europas größter Gipsabguss-Sammlung ihrer Art, entdeckst du die beeindruckende Werkstatt des bedeutenden Bildhauers Antonio Canova. Der aus zwei Gebäudeteilen bestehende Museumskomplex wurde ab 1836 von Canovas Halbbruder errichtet, um die Gipsmodelle und Tonskizzen aus dem römischen Atelier des Künstlers zu bewahren.

Mitten im historischen Zentrum Veronas entdeckst du die Piazza dei Signori, einen eleganten Platz, der auch als Piazza Dante bekannt ist. Umgeben von mittelalterlichen Palästen, die durch Arkaden und Loggien miteinander verbunden sind, war dieser Ort seit dem Mittelalter das politische und administrative Herz der Stadt.

Im ältesten botanischen Garten der Welt, dem Orto botanico di Padova, wandelst du durch fast 500 Jahre Wissenschaftsgeschichte. Der 1545 als Heilpflanzengarten gegründete und seit 1997 zum UNESCO-Welterbe gehörende Park beherbergt heute über 6.000 Pflanzenarten, darunter auch die berühmte Palma di Goethe aus dem Jahr 1585.

Im Herzen Paduas erhebt sich der majestätische Palazzo della Ragione, dessen Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht und der einst als Gerichtssitz und Markthalle diente. Der imposante Bau beherbergt den "Salone" - einen der größten mittelalterlichen Säle Europas mit beeindruckenden Maßen von 80 x 27 Metern und einer Höhe von fast 40 Metern.

Die Casa di Giulietta in Verona – das vermeintliche Zuhause der berühmtesten Liebenden der Literaturgeschichte – zieht jedes Jahr unzählige Besucher an. Ursprünglich im 13. Jh. erbaut und der Familie Cappello gehörend, wurde das mittelalterliche Gebäude später mit dem fiktiven Haus der Capulets aus Shakespeares Tragödie in Verbindung gebracht.

Mitten im Herzen von Treviso erwartet dich mit der Piazza dei Signori der wichtigste Platz der Stadt, dessen Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Der rechteckige, von hohen Arkaden gesäumte Platz wird von drei bedeutenden Gebäuden eingerahmt: dem Palazzo dei Trecento, dem Palazzo del Podestà und dem Palazzo Pretorio.

In der prächtigen Villa Contarini erwartet dich eine der größten venezianischen Villen, deren Kernbau im 16. Jh. vermutlich vom berühmten Architekten Andrea Palladio entworfen wurde. Die 144 Räume des barocken Anwesens beherbergen kunstvolle Fresken und beeindruckende Säle, darunter die mit echten Muscheln verzierte Galleria delle conchiglie und einen Musiksaal mit einzigartiger Akustik.

Im Veneto findest du eine einzigartige Gruppe von Landhäusern, die der Architekt Andrea Palladio Mitte des 16. Jh. für venezianische Adelsfamilien entwarf. Die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Villen verbinden auf geniale Weise Schönheit und Funktionalität - mit ihren charakteristischen Seitenflügeln dienten sie nicht nur als repräsentative Wohnsitze, sondern auch als landwirtschaftliche Produktionsstätten.

Im Herzen von Padua erwartet dich mit dem Caffè Pedrocchi eines der geschichtsträchtigsten Kaffeehäuser Italiens, das 1831 von Francesco Pedrocchi eröffnet wurde und bis 1916 Tag und Nacht geöffnet war.

In der norditalienischen Provinz Treviso erwartet dich mit der Tomba Brion eines der bedeutendsten Werke moderner Grabarchitektur. Der monumentale Memorialkomplex, den Carlo Scarpa von 1970 bis 1978 für die Industriellenfamilie Brion schuf, vereint auf einzigartige Weise modernistische Formensprache mit Einflüssen venezianischer und fernöstlicher Kunst.

Die imposante Basilica di Santa Giustina zählt zu den größten Sakralbauten der Welt und thront majestätisch am Prato della Valle, dem bedeutendsten Platz Paduas. In dem gewaltigen Kirchenbau, dessen Ursprünge bis vor das Jahr 1000 zurückreichen, verschmelzen frühchristliche, romanische, gotische, Renaissance- und Barockelemente zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk.

Auf dem majestätischen Altopiano dei Sette Comuni, auch als Altopiano di Asiago bekannt, erwartet dich ein faszinierendes Hochplateau in den Vizentiner Voralpen zwischen den Provinzen Vicenza und Trento. Das Gebiet, einst Heimat der Cimbri und bis ins 19. Jh. als eigenständige Föderation organisiert, wurde im Ersten Weltkrieg zum bedeutenden Kriegsschauplatz - hier fiel am 24. Mai 1915 der erste italienische Schuss des Krieges.


In den Dolomiten südöstlich von Cortina d'Ampezzo erwartet dich auf 1.925 Metern Höhe der Lago di Sorapiss, ein Bergsee mit charakteristisch türkisblauem Wasser, eingerahmt von imposanten Felswänden. Der Aufstieg zum See führt über gut markierte Wanderwege - entweder in etwa zwei Stunden über den Weg 215 vom Passo Tre Croci oder alternativ über die dreistündige Route 213.

Hoch oben am Valparola-Pass zwischen Südtirol und den Dolomiten thront das Forte Tre Sassi, eine ehemalige österreichische Grenzbefestigung aus dem frühen 20. Jh. Die 1901 fertiggestellte Festung wurde bereits 1915 durch schweren Beschuss so stark beschädigt, dass sie aufgegeben werden musste.

Zwischen den Flüssen Mincio, Po und Adige erwartet dich mit dem Quadrilatero eines der am stärksten befestigten Verteidigungssysteme des 19. Jh. in Europa. Die vier mächtigen Festungen in Peschiera del Garda, Mantova, Legnago und Verona wurden zwischen 1815 und 1866 vom österreichischen Kaiserreich errichtet und durch die Mailand-Venedig-Eisenbahnlinie miteinander verbunden. Nach den Erfahrungen des zweiten italienischen Unabhängigkeitskrieges 1859 wurde das System um einen zweiten äußeren Befestigungsring erweitert, wobei Verona zum zentralen Manöver- und Versorgungsdepot ausgebaut wurde.

Der Torre dell'Orologio am nordwestlichen Ende des Markusplatzes ist einer der beeindruckendsten Zeitmesser der Renaissance: Seit 1499 zeigt seine imposante Uhr nicht nur die Zeit, sondern auch Mondphasen und Tierkreiszeichen an. Die 24 Meter hohe Turmuhr wird von zwei bronzenen "Mori"-Figuren gekrönt, die die Stunden auf einer großen Glocke schlagen - einer zwei Minuten vor, der andere zwei Minuten nach der vollen Stunde. Durch seinen majestätischen Torbogen, der den Markusplatz mit der Merceria verbindet, führt einer der wichtigsten Durchgänge Venedigs. An Epiphanias und Christi Himmelfahrt kannst du hier ein besonderes Schauspiel erleben, wenn mechanische Figuren der Heiligen Drei Könige ihre Prozession vollführen.

Im Parco Nazionale Dolomiti Bellunesi, der seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, erwartet dich eine beeindruckende Naturlandschaft auf über 31.500 Hektar.

Direkt gegenüber des berühmten Markusplatzes erhebt sich die kleine Insel San Giorgio Maggiore, die bereits im 8./9. Jh. eine erste Holzkirche beherbergte. Die heutige Basilika San Giorgio Maggiore, ein Meisterwerk des Architekten Andrea Palladio, prägt maßgeblich die Silhouette Venedigs.

Die Porta Borsari, eines der besterhaltenen römischen Stadttore Veronas, empfängt dich mit ihrer imposanten, 13 Meter hohen Fassade aus weißem Valpantena-Stein. Das im 1. Jh. v. Chr. errichtete Bauwerk diente als Haupteingang zur römischen Stadt und markierte den Verlauf der wichtigen Via Postumia.

Auf 2.117 Metern Höhe verbindet der Passo di Falzarego als wichtiger Dolomitenpass das Agordino-Gebiet mit Cortina d'Ampezzo. Von der Passstation führt eine Seilbahn zum Lagazuoi-Schutzhaus, während Radsportler die anspruchsvolle, 15 Kilometer lange Auffahrt von beiden Seiten in Angriff nehmen können.

Die Ca' d'Oro am Canal Grande zählt zu den prächtigsten Beispielen venezianischer Gotik, deren goldverzierte Fassade dem Palast einst seinen Namen gab. Der imposante Bau wurde im 15. Jh. von der Dogenfamilie Contarini errichtet und besticht durch seine asymmetrische Fassade mit fünf großen Bögen im Erdgeschoss sowie kunstvollen Loggien in den oberen Stockwerken.

Hoch über dem italienischen Dorf Possagno thront der Tempio Canoviano, eine beeindruckende Kirche im neoklassizistischen Stil, die Elemente des Pantheons und des Parthenons vereint. Der berühmte Bildhauer Antonio Canova finanzierte den Bau Anfang des 19. Jh. vollständig aus eigener Tasche, als die alte Dorfkirche baufällig wurde.

Mit 168 Räumen und einem 14 Hektar großen Park zählt die Villa Pisani zu den eindrucksvollsten Villen der venezianischen Riviera del Brenta. Das prachtvolle Anwesen, das ab 1721 für die adlige Familie Pisani errichtet wurde, beherbergte im Laufe seiner Geschichte illustre Gäste wie Napoleon und Mitglieder der Habsburger Familie.

Im malerischen Colli Euganei erwartet dich mit dem Castello del Catajo eine beeindruckende Mischung aus Militärfestung und Fürstenvilla aus dem 16. Jh. Das monumentale Bauwerk mit 350 Räumen, von Pio Enea I Obizzi begonnen und später von den Habsburgern zur herzoglichen Residenz ausgebaut, beherbergt bedeutende Fresken von Giovanni Battista Zelotti, die die Geschichte der Familie Obizzi erzählen.

An der markanten Spitze zwischen Canal Grande und Giudecca-Kanal erhebt sich die historische Dogana da Mar, Venedigs ehemaliges Zollhaus aus dem 17. Jh. Das dreieckige Gebäude wird von einem charakteristischen Turm gekrönt, auf dem zwei Atlas-Figuren eine goldene Weltkugel tragen.


In der malerischen Landschaft nahe Padua erhebt sich die Abbazia di Praglia, ein noch heute aktives Benediktinerkloster, das bereits 1080 von der Familie Maltraverso gegründet wurde. Die beeindruckende Anlage, die im 15. Jh. komplett neu errichtet wurde, besticht durch ihre vier charakteristischen Kreuzgänge - darunter ein botanischer und ein "schwebender" Kreuzgang mit großer Zisterne.

Das Pio Ospedale della Pietà zählt zu Venedigs bemerkenswertesten historischen Institutionen, die seit dem 14. Jh. als Waisenhaus, Kloster und Konservatorium diente. Hier unterrichteten berühmte Komponisten wie Antonio Vivaldi und Francesco Gasparini die "Töchter des Chores" - junge Waisenmädchen, die für ihre sakralen Musikaufführungen bekannt wurden.

Auf der Piazza degli Scacchi in Marostica erwartet dich ein beeindruckender mittelalterlicher Platz mit charakteristischem Schachbrettmuster, eingerahmt von langen Arkaden und zwei Burgen aus dem 14. Jh.

Im prächtigen Ca' Rezzonico am Canal Grande erlebst du venezianische Kultur des 18. Jh. in authentischer Palastumgebung. Der ursprünglich von Baldassarre Longhena 1649 entworfene Barockpalast wurde erst 1758 unter der wohlhabenden Familie Rezzonico vollendet und beherbergt heute das Museum des venezianischen 18. Jahrhunderts.

Im Parco regionale veneto del Delta del Po, dem größten Feuchtgebiet Italiens, erwartet dich eine einzigartige Naturlandschaft aus Lagunen, fossilen Dünen und weitläufigen Tälern. Das seit 2015 als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannte Gebiet erstreckt sich über 12.000 Hektar und liegt fast vollständig unter dem Meeresspiegel.

Im norditalienischen Parco delle cascate di Molina erwartet dich ein faszinierendes Naturschauspiel aus Wasserfällen, die sich über Millionen Jahre ihren Weg durch die Felsen geschliffen haben. Auf drei gut markierten Wanderwegen - vom 30-minütigen Grünweg bis zum zweistündigen Schwarzweg - entdeckst du zwölf unterschiedliche Wasserfälle wie den prähistorischen Wasserfall oder den imposanten Bärenwasserfall.

Mit 3.152 Metern thront der Piz Boè als höchster Gipfel der Sellagruppe über den Dolomiten, wo er sich im Grenzgebiet der Provinzen Belluno, Bozen und Trient erhebt. Seit der Erstbesteigung durch Paul Grohmann im Jahr 1864 hat sich der Berg zu einem beliebten Wanderziel entwickelt, das durch verschiedene Zugangswege erschlossen ist.

Der imposante Palazzo Maffei thront seit dem 17. Jh. am nördlichen Ende der Piazza Erbe, wo einst das römische Kapitol stand. Die prachtvolle Barockfassade wird von sechs Götterstatuen gekrönt und beeindruckt mit ihrem dreistöckigen Aufbau samt elegantem Säulengang im Erdgeschoss.

Die markante Felsformation der Cinque Torri besteht aus fünf charakteristischen Felstürmen aus hellem Dolomitgestein, wobei der höchste Turm, die Torre Grande, 2.361 Meter erreicht. Hier findest du ein faszinierendes Outdoor-Paradies, das Kletterrouten verschiedener Schwierigkeitsgrade, gut ausgebaute Wanderwege und im Winter erstklassige Skipisten als Teil des Dolomiti Superski-Gebiets bietet. Die Region war im Ersten Weltkrieg heftig umkämpft - heute kannst du die restaurierten militärischen Anlagen auf historischen Lehrpfaden erkunden. Zwei Berghütten, das Rifugio Cinque Torri und das Rifugio Scoiattoli, bieten Wanderern und Kletterern einen idealen Ausgangspunkt für ihre Touren in diesem beeindruckenden Teil der Dolomiten.

Das mächtige Castello Scaligero thront seit dem 9. Jh. über dem norditalienischen Städtchen Lazise und zeugt von einer bewegten Verteidigungsgeschichte am Gardasee. Mit seinen sechs Wehrtürmen, dem zentralen Bergfried und zwei durch Zugbrücken gesicherten Eingängen wurde die Anlage besonders unter den Herrschern della Scala im 14. Jh. zu ihrer heutigen imposanten Form ausgebaut.

Am Canal Grande thronend, verkörpert der Palazzo Grassi die letzte große Palastresidenz der venezianischen Republik aus dem 18. Jh. Der ursprünglich für die Familie Grassi errichtete Prachtbau wechselte im Laufe der Zeit mehrfach den Besitzer, bis er 2005 von François Pinault erworben wurde. Heute beherbergt der Palast mit seiner klassizistischen Fassade aus istrischem Stein eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst weltweit, mit Werken von Künstlern wie Mark Rothko und Andy Warhol. Die beeindruckende Haupttreppe mit Fresken von Michelangelo Morlaiter zeugt noch von der ursprünglichen Pracht des Gebäudes, während die modernisierten Innenräume nun als Ausstellungsfläche für wechselnde Kunstschauen dienen.

In der Chiesa di San Pantalon erwartet dich eines der beeindruckendsten Deckengemälde Venedigs - ein gewaltiges 443 Quadratmeter großes Werk von Giovanni Antonio Fumiani, das nicht als Fresko, sondern auf Leinwand ausgeführt wurde. Die im 12. Jh. erstmals erwähnte Kirche wurde zwischen 1668 und 1704 grundlegend erneuert und beherbergt bedeutende Kunstwerke, darunter das letzte Gemälde von Paolo Veronese aus dem Jahr 1587.

In den restaurierten Kreuzgängen des ehemaligen Eremitani-Klosters erwartet dich mit den Musei Civici ein faszinierender Museumskomplex, der Kunst und Geschichte von der Antike bis ins 19. Jh. vereint. Das Herzstück bildet das Museum für mittelalterliche und moderne Kunst mit rund 3.000 Gemälden bedeutender Meister wie Giorgione, Titian und Tintoretto.

Im Parco naturale regionale della Lessinia, einem der größten Weidelandgebiete der italienischen Alpen, erwartet dich auf über 10.000 Hektar eine einzigartige Karstlandschaft zwischen 1.200 und 1.800 Metern Höhe.