Map of Tuscany

Top Sehenswürdigkeiten in Toskana

Top
Schiefer Turm von Pisa

Der Schiefe Turm von Pisa ist mit seiner markanten Neigung eines der beliebtesten Wahrzeichen der Welt. Die Konstruktion des Turms begann 1173, doch bereits bei der Errichtung der dritten Etage 1185 begann er sich aufgrund des weichen, sandigen Untergrunds zu neigen. Der Turm, der ursprünglich als freistehender Glockenturm für den Dom von Pisa geplant war, wurde durch eine Reihe von Bauunterbrechungen und späteren Korrekturen letztlich 1372 vollendet. Heute steht er mit einer beeindruckenden Neigung von etwa vier Grad und lockt jährlich Millionen von Besuchern an, die den Mut aufbringen, seine 294 Stufen zu erklimmen​.

Top
Kathedrale von Florenz

Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist ein wahres Juwel der Renaissance-Kunst. Ihre beeindruckende Kuppel, die von Brunelleschi entworfen wurde, sowie ihre in Rosa-, Weiß- und Grüntönen schimmernde Marmorfassade beherrschen die Stadtsilhouette. Errichtet zwischen 1296 und 1436, zählt sie zu den größten Kathedralen Europas – sie wird nur vom Petersdom in Rom und dem Dom in Mailand übertroffen. Ihr Inneres beherbergt Kunstschätze von Michelangelo bis Donatello und beeindruckt mit atemberaubenden Fresken.

Top
Uffizien

Die weltberühmte Kunstgalerie beheimatet die umfangreichste Sammlung italienischer Renaissance-Kunst weltweit und gilt als ein Muss für Kunstliebhaber. Im prachtvollen Palazzo degli Uffizi, verteilt auf über 100 Räume, staunen jedes Jahr Millionen von Besuchern über die Meisterwerke von Botticelli, Michelangelo und Leonardo da Vinci. Das Vermächtnis der Familie Medici ist überall spürbar; ihre unvergleichliche Sammlung, ein Geschenk an Florenz, gewährleistet, dass die Stadt für immer mit der Renaissance verbunden bleibt.

Top
Val d’Orcia

Val d'Orcia, eine malerische Region im südlichen Toskana, erstreckt sich von den Hügeln südlich von Siena bis zu den Hängen des Monte Amiata. Dank seiner unvergleichlichen Schönheit wurde dieses Tal von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Es ist vor allem für seine charakteristischen, von Zypressen gesäumten Aussichten und seine lehmhaltigen Hügel bekannt. Innerhalb seiner Grenzen liegen historische Schätze wie Pienza, Radicofani, Montalcino und Montepulciano.

Top
Galleria dell'Accademia

Das Herzstück dieses Kunstmuseums bildet Michelangelos David, sein herausforderndstes Werk. Aus einem einzigen, fehlerhaften Marmorblock geschaffen, besticht die ikonische Skulptur durch ihre detailreiche und lebensechte Darstellung.

Top
Kathedrale von Siena

Die Kathedrale von Siena ist zweifellos eines der beeindruckendsten Paradebeispiel romanisch-gotischer Architektur in Italien. Tatsächlich steht sie in ihrer Pracht dem berühmteren Dom von Florenz in nichts nach – vielleicht übertrifft sie ihn sogar.

Top
Palazzo Vecchio

Der Palazzo Vecchio beeindruckt mit seiner imposanten Struktur und seiner majestätischen Präsenz als eine der Hauptattraktionen von Florenz. Als Rathaus der Stadt thront er über der belebten Piazza della Signoria, einem symbolträchtigen Platz, der stolz eine Nachbildung von Michelangelos David zur Schau stellt.

Top
Ponte Vecchio

Der Ponte Vecchio, mit seinen mittelalterlichen Steinbögen, spannt sich über den Arno in Florenz und wird von einer Reihe an Juwelier- und Souvenirläden gesäumt. Die beliebte Brücke verbindet die berühmten Highlights der Stadt:

Top
Torre Grossa

Wenn du durch die gepflasterten Straßen von San Gimignano wanderst, dann gibt es einen Ort, den du auf keinen Fall verpassen solltest: die Torre Grossa. Sie ist der höchste Turm der Stadt, 54 Meter hoch und schon seit dem 14. Jh. ein Symbol der Macht und des Reichturms. Der Aufstieg mag etwas herausfordernd sein – 218 Stufen, ohne Aufzug – aber die Belohnung ist es wert: ein atemberaubender 360-Grad-Blick auf die toskanische Landschaft, die Weinberge und das Meer aus Ziegeln, das sich unter dir ausbreitet.

Top
Palazzo Piccolomini

Im Herzen von Pienza erhebt sich der Palazzo Piccolomini, eines der frühesten Beispiele der Renaissance-Architektur, den Papst Pius II. 1459 von Bernardo Rossellino als Teil seiner Idealstadt errichten ließ. Der dreistöckige Palast aus fein bearbeitetem Stein beeindruckt mit seinem quadratischen Grundriss, einem zentralen Innenhof und einem terrassierten Garten, der einen atemberaubenden Blick über das Val d'Orcia bietet. Inspiriert vom Florentiner Palazzo Rucellai, vereint der heute als Museum genutzte Bau elegante Architektur mit Renaissance-Gartenkunst, wo rechteckige Blumenbeete, ein Brunnen und ein mit dem Piccolomini-Wappen verzierter achteckiger Brunnen zu finden sind.

Top
Piazza della Signoria

Die Piazza della Signoria ist das historische und lebendige Herz von Florenz, gelegen vor dem imposanten Palazzo Vecchio. Dieser belebte Platz beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Statuen und Denkmälern und wirkt wie ein Freilichtmuseum, das Touristen aus aller Welt anzieht. Ein Besuch des Platzes ist unverzichtbarer für jeden Besucher der Stadt.

Top
Dom zu Pisa

Der Dom von Pisa, das älteste Bauwerk auf der Piazza dei Miracoli, wurde 1064 außerhalb der damaligen Stadtmauern begonnen, um Pisas Selbstbewusstsein gegenüber potentiellen Angriffen zu demonstrieren. Der Bau wurde durch Kriegsbeute, v.a. durch einen siegreichen Angriff auf die Sarazenen in Palermo. Für die Kunstgeschichte ist der Ursprung des Bauwerks besonders spannend, da er - mit dem Markusdom - zu den ersten Monumentalbauten des mittelalterlichen Italiens gehört. Der Dom wurde entweder vor oder zeitgleich mit der Basilika in Venedig errichtet. Zur damaligen Zeit lagen die beiden starken Seemächte im Wettstreit miteinander und wollten jeweils ihre kulturelle Vorherrschaft unter Beweis stellen. Unklar ist auch, woher der Baumeister die Ideen für die persischen und byzantinischen Einflüsse hatte.

Top
Piazza del Duomo

Wenn du Florenz besuchst, dann darf ein Abstecher zur Piazza del Duomo auf keinen Fall fehlen – das Herzstück der Stadt und ein Ort voll einmaliger Architektur. Hier erhebt sich die Kathedrale Santa Maria del Fiore, ein Meisterwerk der gotischen Baukunst, dessen ikonische Kuppel von Brunelleschi die Skyline von Florenz dominiert.

Top
Brunelleschi's Kuppel

Die größte gemauerte Kuppel der Welt thront seit dem 15. Jh. über der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz und gilt als eines der wichtigsten Bauwerke Europas seit der Römerzeit. Mit einer Höhe von 116 Metern und einem Gewicht von 37.000 Tonnen schuf Filippo Brunelleschi hier zwischen 1420 und 1436 ein architektonisches Meisterwerk, das ohne traditionelle Holzgerüste auskam. Die aus zwei Schalen bestehende Konstruktion beeindruckt nicht nur durch ihre perfekten Proportionen nach dem Goldenen Schnitt, sondern auch durch die prächtigen Fresken des Jüngsten Gerichts in ihrem Inneren.

Top
Piazza del Campo

Das Herz von Siena besticht durch seine unverwechselbare Muschelform und seine reichhaltige Geschichte. Dieser ikonische Platz, der im 14. Jhd. angelegt wurde, ist v.a. bekannt als Schauplatz des berühmten, zweimal jährlich stattfindenden Pferderennens „Palio di Siena“. Vielleicht erinnerst du dich an das Rennen aus einem James Bond Film, als Bond über die Dächer Siena lief!

Top
Piazzale Michelangelo

Der Piazzale Michelangelo ist zweifellos einer der beliebtesten Aussichtspunkt über Florenz. Hoch auf einem Hügel südlich des Arno gelegen, bietet dieser Platz einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt, der den Duomo, Ponte Vecchio und die Hügel der Toskana umfasst. Besonders bei Sonnenuntergang versammeln sich hier die Menschen, um den Anblick der Renaissance-Stadt in goldenem Licht zu genießen.

Top
Basilika di Santa Croce

Die Basilika di Santa Croce, im Herzen von Florenz, ist ein beeindruckendes Wahrzeichen und die größte Franziskanerkirche Italiens. Bekannt als das „Pantheon von Florenz“, beherbergt sie die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Michelangelo, Galileo Galilei und Machiavelli. Die Fassade der Basilika, ein Meisterwerk des neogotischen Stils, ist elegant und wunderschön. Im Inneren erwarten dich prächtige Fresken von Giotto, die das Leben des Heiligen Franziskus darstellen, sowie Donatellos prachtvolle „Kreuzabnahme“.

Top
Piazza dei Miracoli

Der Platz der Wunder, auch als Piazza del Duomo bekannt, ist einer der schönsten Plätze der Welt. Hier ragt der berühmte schiefe Turm als kühner Glockenturm neben dem majestätischen Dom empor, dessen weiße Marmorfassade in der toskanischen Sonne glänzt. Auf dem weitläufigen Rasenplatz vervollständigen das achteckige Baptisterium und der kunstvoll verzierte Camposanto das harmonische Quartett der Bauwerke, die zusammen eine fast surreale Atmosphäre bieten.

Top
Palazzo Pitti

Der Palazzo Pitti, nur einen Steinwurf vom Ponte Vecchio entfernt, war einst die Residenz der Medici und beherbergt heute einige der bedeutendsten Museen der Stadt. Die mächtige Fassade, erbaut im 15. Jh., strahlt bis heute eine rohe Stärke aus, die von der Macht derer erzählt, die ihn einst bewohnten. Kunstliebhaber sollten sich die Palatinische Galerie im 1. Stock nicht entgehen lassen, in der Meisterwerke von Raphael, Tizian und Rubens ausgestellt sind. Doch der Palazzo hat noch mehr zu bieten:

Top
Basilika Santa Maria Novella

Die Basilika ist eine der bedeutendsten Kirchen in Florenz und ein Meisterwerk der Gotik und Renaissance. Sie liegt an der Piazza Santa Maria Novella, direkt gegenüber dem gleichnamigen Bahnhof. Die prächtige Fassade wurde von Leon Battista Alberti gestaltet, und 1470 vollendet. Die Anlage umfasst neben der Kirche zwei Kreuzgänge und diverse Klostergebäude.

Top
David

Vor dir erhebt sich eine der berühmtesten Skulpturen der Kunstgeschichte: der 5,20 Meter hohe David aus weißem Carrara-Marmor, den Michelangelo Anfang des 16. Jh. erschuf. Die Statue zeigt den biblischen Helden im Moment höchster Konzentration vor seinem Kampf gegen Goliath - eine revolutionäre Darstellung ohne den abgeschlagenen Kopf des Riesen.

Top
Baptisterium

Wie eine marmorne Krone erhebt sich das Baptisterium auf der Piazza dei Miracoli. Errichtet ab 1153 nach den Plänen von Diotisalvi, besticht das Bauwerk durch seine ungewöhnliche Kombination aus romanischer Strenge und gotischer Eleganz. Mit einer Höhe von 55 Metern und einem Durchmesser von über 100 Metern ist es das größte Baptisterium weltweit. Besonders beeindruckend sind die zwei unterschiedlich gestalteten Kuppelhälften, die bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang in einem wunderbaren Farbenspiel erstrahlen. Im Inneren zieht die schlichte, fast asketische Atmosphäre die Aufmerksamkeit auf die Marmorkanzel von Nicola Pisano, einem Meisterwerk aus dem Jahr 1260, das als entscheidender Beginn der Renaissance gilt. Hier offenbart sich auch halbstündlich sein akustisches Wunder: Die doppelte Kuppelform, eine innere pyramidenförmige und eine äußere halbkugelförmige, lässt selbst geflüsterte Worte fast wie himmlischen Gesang erklingen.

Top
Torre del Mangia

Der Torre del Mangia ragt imposant über der Piazza del Campo und symbolisiert die weltliche Macht von Siena im Mittelalter. Erbaut zwischen 1325 - 1344, wurde die 88 Meter hohe Turmspitze bewusst so hoch wie die des Doms gestaltet, um die Gleichheit von Kirche und Staat zu verdeutlichen. Zu beachten ist auch die weiße Travertinspitze, die später von Agostino di Giovanni hinzugefügt wurde. Der Name Mangia leitet sich vom ersten Glöckner Giovanni di Balduccio ab, dessen Spitzname Mangiaguadagni („Profitfresser“) seine Liebe zum guten Essen widerspiegelte. (Er gab sein ganzes Geld dafür aus.)

Top
Medici-Kapelle

In den prunkvollen Cappelle Medicee, die im 16. und 17. Jh. als Erweiterung der Basilica San Lorenzo entstanden, findest du die eindrucksvollsten Grabmäler der mächtigen Medici-Familie. Die von Michelangelo gestaltete Neue Sakristei beherbergt monumentale Grabmäler, während die achteckige Fürstenkapelle mit wertvollen Marmor- und Halbedelsteinarbeiten sowie der zweitgrößten Kuppel Florenz' beeindruckt.

Top
Baptisterium San Giovanni

Direkt gegenüber dem imposanten Dom Santa Maria del Fiore erhebt sich das achteckige Baptisterium, eines der ältesten Gotteshäuser Florenz' aus dem 11. Jh. Die drei bronzenen Portale - darunter die berühmten "Paradiestüren" von Lorenzo Ghiberti - zählen zu den Meisterwerken der italienischen Frührenaissance. Im Inneren erwartet dich eine beeindruckende Kuppel mit goldgrundigen Mosaiken aus dem 13. Jh., die das Jüngste Gericht und biblische Szenen darstellen. Hier wurden nicht nur unzählige Florentiner getauft, darunter auch Dante Alighieri, sondern auch Ritter und Dichter in ihr Amt eingeführt.

Top
Palazzo Medici Riccardi

Im Herzen von Florenz erhebt sich der Palazzo Medici Riccardi, der erste Stadtpalast der mächtigen Medici-Familie aus dem 15. Jh. Der von Michelozzo zwischen 1444 und 1452 entworfene Renaissancebau besticht durch seine kubische Form, die charakteristische Rustika-Fassade und einen eleganten Innenhof mit korinthischen Säulen.

Top
Abtei San Galgano

Etwa 30 Kilometer von Siena entfernt findest du mit der Abbazia di San Galgano eine der beeindruckendsten Klosterruinen der Toskana. Die zwischen 1218 und 1288 erbaute Zisterzienserabtei war im 13. Jh. das mächtigste Kloster ihrer Art in der Region, bevor Hungersnöte und die Pest ihren Niedergang einleiteten.

Top
Basilika San Miniato al Monte

Hoch über Florenz thront die Abbazia di San Miniato al Monte, eine der schönsten Beispiele romanischer Architektur der Toskana, deren Bau 1018 unter Bischof Alibrando begann. In der majestätischen Basilika entdeckst du einen der ältesten funktionierenden Sonnenkalender Europas und einen einzigartigen Zodiak-Marmorboden aus dem 13. Jh., der zur Sommersonnenwende im Zeichen des Krebses aufleuchtet.

Top
Campanile di Giotto

Der 85 Meter hohe Campanile ist der markante Glockenturm der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz, dessen Bau Ende des 13. Jh. von Arnolfo di Cambio begonnen und 1359 von Francesco Talenti vollendet wurde. Der nach seinem zweiten Baumeister Giotto di Bondone benannte Turm besticht durch seine Verkleidung aus weißem, grünem und rotem Marmor sowie durch kunstvoll gestaltete Reliefs und Statuen, deren Originale heute im Museum der Opera del Duomo zu bewundern sind. Nach 398 Stufen belohnt dich auf der Spitze ein grandioser Panoramablick über Florenz - eine Anstrengung, die jährlich rund 290.000 Besucher auf sich nehmen.

Top
Basilica di San Lorenzo

Die Basilica di San Lorenzo zählt zu den ältesten Kirchen Florenz' und wurde bereits im 4. Jh. gegründet. Als Hauskirche der mächtigen Medici-Familie erlebte sie ab 1418 unter Filippo Brunelleschi einen umfassenden Neubau im Renaissancestil, der mit seiner innovativen Raumgestaltung zum Vorbild für viele weitere Kirchen wurde.

Top
Loggia dei Lanzi

Die Loggia della Signoria ist eine imposante gotische Säulenhalle direkt neben dem Palazzo Vecchio im Herzen von Florenz, die zwischen 1376 und 1382 als Versammlungsort der Florentinischen Republik errichtet wurde. Unter Großherzog Cosimo I. wandelte sie sich im 16. Jh. zu einer öffentlich zugänglichen Skulpturengalerie, die bis heute bedeutende Meisterwerke wie den "Perseus" von Benvenuto Cellini und die "Sabinerinnen" von Giambologna beherbergt.

Top
Piazza dell’Anfiteatro

Auf den ersten Blick siehst du einen ovalen Platz - doch die Piazza dell'Anfiteatro steht auf den Überresten eines römischen Amphitheaters, dessen Form sie bis heute bewahrt. Im Laufe der Jahrhunderte diente der Ort als Salzlager, Gefängnis und Marktplatz, bis Architekt Lorenzo Nottolini im 19. Jh. die historische Struktur freilegen ließ.

Top
La Verna

Hoch oben in den toskanischen Casentino-Wäldern erwartet dich auf 1.128 Metern das majestätische Kloster Santuario della Verna, wo Franz von Assisi 1224 der Überlieferung nach die Stigmata empfing. Das im 13. Jh. gegründete Heiligtum entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem weitläufigen Komplex mit Renaissance-Basilika, kunstvollen della Robbia-Terrakotten und zahlreichen Kapellen.

Top
Piazza della Repubblica

Auf der Piazza della Repubblica im Herzen von Florenz schlägst du mitten ins pulsierende Zentrum der Stadt ein, wo sich schon zur Römerzeit die wichtigsten Straßen kreuzten. Die elegante Fußgängerzone wird von prächtigen Palazzi gesäumt, darunter der Palazzo Levi mit seinen historischen Kaffeehäusern und der imposante Palazzo dell'Arcone mit seinem markanten Triumphbogen.

Top
Camposanto Monumentale

Am Rande des berühmten Domplatzes befindet sich der Campo Santo. Buchstäblich als Heiliges Feld übersetzt, wurde der Friedhof zum Teil auf Erde aus Golgatha erbaut – ein Ort, der angeblich so heilig ist, dass dort bestattete Körper einer Legende nach innerhalb von nur 24 Stunden verfallen. Diese heilige Erde wurde von Kreuzfahrern zurück nach Italien gebracht.

Top
Stadtmauern von Lucca

Die Mura di Lucca, Europas größte vollständig erhaltene Stadtmauer nach modernen Befestigungsprinzipien, umschließt die toskanische Stadt auf einer Länge von 4,2 Kilometern. Zwischen 1504 und 1648 als Schutz vor dem expandierenden Florenz erbaut, wurde die Anlage nie militärisch auf die Probe gestellt - ihre einzige Bewährungsprobe war eine Überschwemmung des Serchio im Jahr 1812.

Top
Kathedrale San Martino

Die imposante Cattedrale di San Martino vereint romanische und gotische Architektur und prägt seit dem 8. Jh. als Mutterkirche des Erzbistums das Stadtbild von Lucca. Der prächtige Außenbau besticht durch seine kunstvoll verzierte Fassade mit dem berühmten Relief des heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt.

Top
Saturnia-Therme

In der malerischen Toskana erwartet dich mit den Terme di Saturnia eine der ältesten Thermalquellen Italiens, die bereits zur Zeit der Etrusker und Römer als Heilbad genutzt wurde. Das ganzjährig 37,5 Grad warme, mineralhaltige Wasser sprudelt mit beeindruckenden 800 Litern pro Sekunde aus der Erde und ergießt sich über die frei zugänglichen Cascate del Mulino, spektakuläre Naturkaskaden im Travertin-Gestein.

Top
Mascagni-Terrasse

Die Terrazza Mascagni ist eine weitläufige Uferpromenade in Livorno, die mit ihrem charakteristischen schwarz-weißen Schachbrettmuster aus 34.800 Fliesen und 4.100 eleganten Säulen beeindruckt. An dieser Stelle befand sich bis ins späte 19. Jh. zunächst eine Festungsanlage und später der Vergnügungspark Eden, bevor in den 1920er Jahren nach Plänen von Enrico Salvais und Luigi Pastore die heutige Terrasse entstand.

Top
Tarot Garten

In der Toskana erwartet dich mit dem Giardino dei Tarocchi ein faszinierender Skulpturenpark, den die Künstlerin Niki de Saint Phalle von 1979 bis 1996 erschuf. Inspiriert vom Parque Güell in Barcelona und dem Garten von Bomarzo gestaltete sie auf zwei Hektar eine einzigartige Kunstlandschaft mit monumentalen Figuren, die von den großen Arkana des Tarot inspiriert sind. Die farbenprächtigen Skulpturen, verziert mit Spiegeln, Glas und Keramik, laden dich zu einer persönlichen Entdeckungsreise ein, bei der du die symbolischen Bedeutungen selbst interpretieren kannst. Im Zentrum des Parks thronen die imposanten Figuren der Hohepriesterin und des Magiers, von wo aus sich verschlungene Pfade zu weiteren beeindruckenden Kunstwerken wie dem Kaiser, dem Turm und der Kaiserin-Sphinx schlängeln.

Top
Spiaggia di Sansone

Top
Bargello

Im ehemaligen Stadtpalast Palazzo del Bargello erwartet dich eine der bedeutendsten Skulpturensammlungen der Renaissance weltweit. Hier findest du Meisterwerke von Michelangelo, Donatello und anderen Größen der italienischen Kunstgeschichte, darunter beide Versionen von Donatellos berühmtem "David" in Marmor und Bronze.

Top
Palazzo Strozzi

Der Palazzo Strozzi zählt zu den bedeutendsten Renaissancepalästen Italiens und entstand zwischen 1489 und 1538 als machtvolles Statement der mit den Medici rivalisierenden Kaufmannsfamilie Strozzi.

Top
Guinigiturm

Die Torre Guinigi ist einer der wenigen erhaltenen Türme aus dem 14. Jh. in Lucca und überrascht mit einem einzigartigen Dachgarten, in dem seit Jahrhunderten Steineichen wachsen. Der 44 Meter hohe Turm wurde von der mächtigen Guinigi-Familie als Machtsymbol errichtet, zu einer Zeit als die Stadt noch über 250 solcher Türme zählte.

Top
Ponte della Maddalena

Die markante Ponte della Maddalena überspannt den Serchio-Fluss nahe Borgo a Mozzano in der Provinz Lucca und fasziniert durch ihren außergewöhnlich hohen Hauptbogen, der ihr den Beinamen "Teufelsbrücke" einbrachte. Ursprünglich im 11./12. Jh. unter Matilde di Canossa errichtet, erhielt die Brücke ihre heutige Form Anfang des 14. Jh. durch Castruccio Castracani, den Herrscher von Lucca. Ihren offiziellen Namen verdankt sie einer ehemaligen Kapelle am östlichen Ufer, während sich um das Bauwerk zahlreiche Legenden ranken - darunter die Geschichte der Adeligen Lucida Mansi, die hier angeblich ihre Seele für ewige Jugend eintauschte.

Top
Porcellino

An der Loggia del Mercato Nuovo in Florenz erwartet dich eine der beliebtesten Traditionen der Stadt: der "Porcellino", ein bronzener Eber, dessen blankpolierte Nase von zahllosen Berührungen glänzt. Die heutige Statue ist eine detailgetreue Kopie des von Pietro Tacca im 17. Jh. geschaffenen Bronzewerks, das wiederum auf einer antiken Marmorskulptur basiert.

Top
Piazza Grande

Die Piazza Grande in Arezzo ist das Herzstück dieser charmanten Stadt und eine der malerischsten Plätze der Toskana. Umgeben von bedeutender Renaissance-Architektur wie dem Palazzo delle Logge, entworfen von Giorgio Vasari, beeindruckt der Platz durch seine geneigte Form und das harmonische Miteinander von Gebäuden verschiedener Epochen.

Palazzo Blu

Der Palazzo Blu, ein ehemaliger Adelspalast aus dem 14. Jhd., beherbergt sowohl eine schöne Dauerausstellung mit Mobiliar und toskanischer Malerei als auch wechselnde Kunstausstellungen. Es gibt sogar ein paar Stücke von Galileo Galilei. Sehr gut geeignet für Kunstliebhaber, die den Massen und der Sommerhitze für ein oder zwei Stunden entfliehen wollen.

Top
Santa Maria della Pieve

Die Chiesa di Santa Maria della Pieve im Herzen von Arezzo vereint auf beeindruckende Weise romanische und gotische Architekturelemente und blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1009 reicht. Der markante Glockenturm mit seinen 80 Fenstern wird passenderweise "Turm der hundert Löcher" genannt und wurde 1330 fertiggestellt. In der dreischiffigen Kirche erwarten dich kunsthistorische Schätze wie das Polyptychon von Pietro Lorenzetti aus dem 14. Jh. und der Taufbrunnen von Giovanni d'Agostino. Die bemerkenswerte Fassade mit ihren drei reich verzierten Portalen und vier übereinander angeordneten Stockwerken entstand im 13. Jh. und zählt zu den eindrucksvollsten Beispielen toskanischer Kirchenarchitektur.

Santissima Annunziata

Die Basilica della Santissima Annunziata ist das bedeutendste Marienheiligtum Florenz' und beeindruckt durch ihre Verschmelzung von Renaissance- und Barockarchitektur. Im 13. Jh. von den Serviten erbaut, verdankt die Kirche ihre große Bedeutung einem als wundertätig verehrten Verkündigungsfresko aus dem Jahr 1252.

Perseus

Unter der prächtigen Loggia dei Lanzi in Florenz erwartet dich eine der beeindruckendsten Bronzeskulpturen des 16. Jh.: Benvenuto Cellinis monumentaler Perseus, der triumphierend den abgeschlagenen Kopf der Medusa präsentiert. Die über 5 Meter hohe Statue, zwischen 1545 und 1554 im Auftrag von Herzog Cosimo I. de' Medici erschaffen, gilt als Meisterwerk des italienischen Manierismus und besticht durch ihre faszinierenden Details - einschließlich eines versteckten Selbstporträts des Künstlers am Nacken des Perseus.

Museo dell’Opera del Duomo

Im Museo dell'Opera del Duomo erwartet dich eine der bedeutendsten Sammlungen gotischer und Renaissance-Skulpturen Italiens, darunter Meisterwerke von Michelangelo und Donatello. Auf drei Etagen und 6.000 Quadratmetern führt dich ein durchdachter Rundgang durch 28 Räume, die seit 1891 die kostbarsten Kunstschätze des Florentiner Duomo-Komplexes beherbergen.

Top
Corso Italia

Die Corso Italia ist Arezzos Haupteinkaufsstraße und ist gespickt mit Kunsthandwerksläden, Cafés, Weinbars und Boutiquen. Du findest hier Handkunstwerk, italienischen Schmuck und Lederwaren. Die Corso Italia ist perfekt um besondere Souvenirs und wertvolle Geschenke zu entdecken. Auch die Seitenstraßen Via Cavour und Via Garibaldi sind voll mit netten Geschäften.

Top
Palazzo dei Priori

Der mächtige Palazzo dei Priori ist der älteste Stadtpalast der Toskana und thront seit dem 13. Jh. im Herzen Volterras. Der von Riccardo da Como ab 1208 errichtete Steinbau beeindruckt mit seiner charakteristischen Fassade, die von Terrakotta-Wappen florentinischer Familien und halbrunden Zinnen geschmückt wird. In den prachtvoll freskierten Sälen, wo einst die Stadtältesten residierten, findest du heute bedeutende Kunstwerke wie die "Verkündigung" von Iacopo di Cione Orcagna aus dem Jahr 1398. Der Palast dient noch immer als Rathaus und wurde in jüngerer Zeit als Drehort für die TV-Serie "Die Medici" und den "Twilight"-Film "New Moon" genutzt.

Santa Maria della Spina

Die Santa Maria della Spina ist ein wahres Juwel der pisanisch-gotischen Architektur in Pisa. Diese kleine, aber beeindruckende Kirche aus weißem Marmor wurde 1230 erbaut und besticht durch ihre filigrane Fassadengestaltung mit zahlreichen Statuen und kunstvollen Spitzbögen. Ursprünglich diente die Kirche als Aufbewahrungsort für einen Dorn der Dornenkrone Christi, was ihr den Namen "Spina" einbrachte.

Top
Apuanische Alpen

In den Alpi Apuane, einer beeindruckenden Bergkette im Nordwesten der Toskana, erwartet dich eine der geologisch vielfältigsten Regionen Italiens. Das seit 2012 als UNESCO Global Geopark anerkannte Gebiet beherbergt etwa die Hälfte der biologischen Vielfalt der Toskana und lockt mit einem weitverzweigten Netz an Wanderwegen, Kletterrouten und Höhlen wie der Grotta del Vento.

Santo Spirito

Die Basilica di Santo Spirito im Oltrarno-Viertel zählt zu den bedeutendsten Kirchen von Florenz und wurde als letztes Großprojekt des Renaissancearchitekten Filippo Brunelleschi entworfen. In ihrem harmonischen Inneren erwarten dich drei von Säulen getrennte Kirchenschiffe und 38 kunstvoll gestaltete Seitenaltäre, während die schlichte Fassade den gleichnamigen Platz dominiert.

Ospedale degli Innocenti

Das Spedale degli Innocenti am Platz der Santissima Annunziata ist eines der ersten Waisenhäuser Europas und gilt als Meilenstein der Renaissancearchitektur. Der von Filippo Brunelleschi entworfene Bau mit seiner charakteristischen Säulenloggia wurde 1445 eröffnet und beherbergte über Jahrhunderte verlassene Kinder, die ihre Eltern anonym durch ein spezielles Drehrad abgeben konnten.

Top
Facciatone Terrasse

Die Facciatone Terrasse (= Fassade) ist ein faszinierendes Relikt einer nie vollendeten Erweiterung des Doms und bietet einen atemberaubenden 360-Grad Panoramablick über Siena und die toskanische Landschaft. Ursprünglich im 14. Jh. als Fassade eines neuen, größeren Doms konzipiert, erhebt sich der Facciatone heute als markantes Symbol der ehrgeizigen Architekturpläne der Sieneser. Die Geschichte des Facciatone ist eng mit der großen Pest von 1348 verbunden, die den Ausbau des Doms jäh beendete und dieses faszinierende Fragment einer mittelalterlichen Vision zurückließ.

Boboli-Garten

Hinter dem prächtigen Palazzo Pitti erstreckt sich einer der bedeutendsten italienischen Gärten der Welt: Der Giardino di Boboli, ein 45.000 Quadratmeter großes Freilichtmuseum voller Skulpturen aus zwei Jahrtausenden. Die im 16. Jh. von der Medici-Familie angelegte Parkanlage wurde über die Jahrhunderte stetig erweitert und beeindruckt heute mit kunstvoll gestalteten Terrassen, versteckten Grotten und majestätischen Brunnenanlagen wie der Fontana dell'Oceano.

Dreifaltigkeit

In der Basilica di Santa Maria Novella in Florenz erwartet dich mit der "Trinità" eines der wegweisenden Meisterwerke der italienischen Frührenaissance. Das monumentale Fresko von Masaccio, entstanden zwischen 1425 und 1428, beeindruckt durch seine revolutionäre Perspektive und täuschend echte Tiefenwirkung.

Top
Basilica di San Domenico

Die mächtige Basilica di San Domenico thront seit dem 13. Jh. über den Dächern Sienas und bietet dir einen beeindruckenden Blick auf den Duomo und den Torre del Mangia. Die im gotisch-zisterziensischen Stil erbaute Kirche beherbergt in ihrer Renaissance-Kapelle eine besondere Reliquie: das Haupt der heiligen Katharina von Siena.

Piazza dei Cavalieri

Auf dem Weg zum Schiefen Turm von Pisa ist dieser fotogene Platz, welcher einst das politische und administrative Zentrum der Stadt war, einen Abstecher wert. Er ist umgeben von beeindruckenden Gebäuden, darunter der Kirche Santo Stefano dei Cavalieri und dem Palazzo della Carovana, der einst Sitz des Ordens der Ritter von Santo Stefano war. Die Fassade mit ihren kunstvollen Sgraffito-Verzierungen und den markanten Büsten römischer Großmeister, erzählt stumm von vergangenen Epochen.

Neptunbrunnen

Direkt neben dem imposanten Palazzo Vecchio erhebt sich Florenz' erste monumentale Brunnenanlage, die Cosimo I. de' Medici Mitte des 16. Jh. in Auftrag gab. Der von Bartolomeo Ammannati geschaffene Neptunbrunnen besticht durch seine zentrale Figur aus weißem Carrara-Marmor, die von vier Pferden und musizierenden Tritonen umgeben ist.

Top
Colosso dell'Appennino

Nur 10 Kilometer nördlich von Florenz erwartet dich mit dem Colosso dell'Appennino eine beeindruckende, 14 Meter hohe Steinstatue aus dem 16. Jh., die einen kauernden alten Mann darstellt. Das monumentale Werk des flämischen Bildhauers Giambologna thront in den Parkanlagen der Villa Demidoff und überrascht mit einem ausgeklügelten Wassersystem, das die Statue "weinen" und "schwitzen" lässt.

Top
Kathedrale von Arezzo

Hoch über der toskanischen Stadt thront die Cattedrale dei Santi Pietro e Donato, deren Geschichte bis ins frühe 13. Jh. zurückreicht, als Papst Innozenz III. die Verlegung der ursprünglichen Kathedrale innerhalb der Stadtmauern anordnete.

Top
Piazza dei Priori

Auf über 500 Metern Höhe thront die Piazza dei Priori als mittelalterliches Herz von Volterra in der Provinz Pisa. Der eindrucksvolle Platz wird von prächtigen Palazzi gesäumt, darunter der Palazzo dei Priori, der Palazzo Vescovile, der Palazzo Incontri und der Palazzo Pretorio.

San Michele in Foro

Die imposante Chiesa di San Michele in Foro thront seit dem 8. Jh. über dem ehemaligen römischen Forum im Herzen Luccas. Die ursprünglich lombardische Kirche wurde ab 1070 unter Papst Alexander II. umfassend renoviert und erhielt ihre charakteristische Fassade mit vier Loggien-Etagen, gekrönt von einer großen Marmorstatue des Erzengels Michael.

Top
Spiaggia delle Ghiaie

Top
Abtei Sant’Antimo

Inmitten der toskanischen Hügellandschaft erhebt sich die Abbazia di Sant'Antimo, eine der bedeutendsten romanischen Kirchen der Region. Die im 8. Jh. gegründete Abtei erlebte ihre Blütezeit während der Karolingerzeit und diente jahrhundertelang als wichtige Station für Pilger auf dem Weg nach Rom.

Museum Santa Maria della Scala

Trotz seiner immensen Größe ist dieses weitläufige Museum von außen ziemlich unscheinbar. Wenn du mehr als einen Tag in Siena verbringst, ist es jedenfalls einen Besuch wert. Direkt gegenüber von der Kathedrale bietet hier eines der ältesten Krankenhäuser Europas ein faszinierendes Labyrinth aus Gängen, Sälen und unterirdischen Tunneln. Besonders bemerkenswert ist der Pellegrinaio, eine große Halle, deren Wände mit eindrucksvollen Fresken des 15. Jhds. geschmückt sind. Diese Kunstwerke, die das Leben der Hospitalbruderschaft darstellen, bieten einen einzigartigen Einblick in das mittelalterliche Leben und die sozialen Strukturen jener Zeit. Neben den Fresken beherbergt das Museum auch wertvolle Reliquien und Kunstwerke.

San Marco

Fortezza Medicea

Die mächtige Fortezza Medicea thront als beeindruckendes Zeugnis der Medici-Herrschaft über Siena - erbaut zwischen 1561 und 1563 auf Geheiß von Cosimo I de' Medici, um weitere Aufstände der Stadt zu unterbinden. Die von Baldassarre Lanci entworfene Festungsanlage besticht durch ihre quadratische Form mit vier markanten Bastionen und weitläufigen Wehrgängen, gekrönt vom Wappen der Medici-Familie.

Museo dell’Opera del Duomo

Das Museo dell'Opera del Duomo ist das älteste private Museum Italiens und beherbergt viele der Originalkunstwerke des Doms. - Ganz wichtig ist auch, dass man vom obersten Stockwerk aus Zugang zur Facciatone Terasse hat. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Panoramablick auf die Kathedrale und Siena. Im Museum, ist besonders das große Buntglasfenster von Duccio di Buoninsegna hervorzuheben sowie die vielen Marmorstatuen, die Propheten, Philosophen und Sibyllen darstellen.

Palazzo Pubblico

Der majestätische Palazzo Pubblico am berühmten Piazza del Campo ist seit seiner Erbauung im frühen 14. Jh. das politische Herz Sienas und noch heute Sitz der Stadtverwaltung. In dem imposanten Gebäude mit seiner charakteristischen Backstein-Naturstein-Fassade erwartet dich das Museo Civico mit bedeutenden Meisterwerken der sienesischen Kunst, darunter die berühmten Fresken von Ambrogio Lorenzetti und Simone Martini. Der zwischen 1325 und 1348 errichtete Torre del Mangia und die als Dank für das Ende der Pest erbaute Cappella di Piazza vervollständigen dieses einzigartige Ensemble mittelalterlicher Architektur.

Museo Galileo

Im historischen Palazzo Castellani aus dem 11. Jh. erwartet dich eine der bedeutendsten Sammlungen wissenschaftlicher Instrumente weltweit. Die Kollektion geht auf Cosimo I. de' Medici zurück und wurde über Jahrhunderte von den Medici- und Lothringen-Dynastien erweitert.

Top
Spiaggia di Sant'Andrea

Uhrturm & Palast Fraternita dei Laici

Der Uhrturm am Piazza Grande in Arezzo, erreichbar durch den Palazzo di Fraternita dei Laici, beherbergt eine der ältesten noch funktionierenden astronomischen Uhren Italiens, geschaffen 1552 von dem Meisteruhrmacher Felice di Salvatore da Fossato. Diese Uhr, eingebettet in eine von Giorgio Vasari gestaltete Fassade, zeichnet sich durch ein einzigartiges System aus, das drei Glocken über ausgeklügelte Mechanismen steuert und nicht nur die Zeit, sondern auch astronomische Daten gemäß der Weltanschauung des Ptolemäus anzeigt.

Hall of Fame des italienischen Fußballs

In der Hall of Fame del calcio italiano im toskanischen Coverciano wird seit 2011 die Geschichte des italienischen Fußballs lebendig gehalten. Die vom italienischen Fußballverband FIGC initiierte Ruhmeshalle ehrt jährlich verdiente Persönlichkeiten in verschiedenen Kategorien - von Spielern und Trainern bis hin zu Schiedsrichtern, wobei seit 2014 auch Fußballerinnen gewürdigt werden.

Farmacia di Santa Maria Novella

In der ältesten Apotheke Europas, die seit dem 14. Jh. durchgehend in Betrieb ist, erwartet dich eine einzigartige Zeitreise in die Welt historischer Parfüm- und Heilkunst. Die prachtvolle Officina wurde 1612 als Apotheke der Dominikanermönche errichtet und entwickelte sich unter der Schirmherrschaft von Ferdinando II de' Medici zu einer weltweit bekannten Manufaktur, deren Produkte bis nach Indien und China exportiert wurden.

Orsanmichele

In der Chiesa di Orsanmichele erlebst du ein faszinierendes Stück Florentiner Geschichte, denn was im 8. Jh. als kleines Kloster begann, wurde später zur Getreidehalle und schließlich zur prächtigen Gildenkirche umgebaut.

Top
Amiata

Der majestätische Monte Amiata erhebt sich als erloschener Vulkan im Süden der Toskana auf 1.738 Meter und bietet dir spektakuläre Ausblicke bis nach Rom, Siena und in die Apenninen.

Top
Abtei Monte Oliveto Maggiore

Inmitten eines Waldes aus Zypressen, Eichen und Pinien erhebt sich die mächtige Abbazia di Monte Oliveto Maggiore, die 1313 von Bernardo Tolomei als Benediktinerkloster gegründet wurde. Der imposante Eingangsbereich mit Zugbrücke und quadratischem Turm führt dich zu einem der kunsthistorischen Höhepunkte der Toskana: dem Großen Kreuzgang mit seinen berühmten Fresken von Luca Signorelli und Il Sodoma, die das Leben des heiligen Benedikt darstellen. In der barockisierten Klosterkirche findest du einen der bedeutendsten Intarsien-Chorgestühle Europas, während die 40.000 Bände umfassende Bibliothek von der jahrhundertelangen Gelehrsamkeit der Mönche zeugt. Das noch heute aktive Kloster, das im Zweiten Weltkrieg als Zufluchtsort für politische Flüchtlinge und jüdische Familien diente, untersteht direkt dem Heiligen Stuhl und bildet mit seiner historischen Apotheke und den weitläufigen Gartenanlagen eine Oase der Ruhe.

Basilika San Francesco

In der toskanischen Stadt Arezzo erwartet dich mit der Basilica di San Francesco ein architektonisches Juwel aus dem frühen 14. Jh., das sowohl als Gotteshaus als auch als staatliches Museum dient. Die schlichte romanische Fassade täuscht - im Inneren der einschiffigen Basilika findest du bedeutende Fresken aus dem 14. bis 16. Jh., darunter Werke von Spinello Aretino und Giovanni di Ser Giovanni.

Top
Palazzo Comunale

Im majestätischen Palazzo Comunale, der seit 1337 als Regierungssitz von San Gimignano dient, wandelst du auf den Spuren von Dante Alighieri, der hier im Jahr 1300 als Botschafter weilte. Der imposante Bau aus dem 13. Jh. besticht durch seine charakteristische Fassade mit Bogenfenstern und einem historischen Balkon für öffentliche Ansprachen.

Basilika San Piero a Grado

Nur wenige Kilometer von Pisa entfernt erwartet dich mit der Basilica di San Pietro Apostolo ein faszinierendes Beispiel pisanisch-romanischer Architektur aus dem 10. Jh. Die Besonderheit der Kirche liegt in ihrer ungewöhnlichen Bauform mit zwei gegenüberliegenden Apsiden und dem Fehlen einer klassischen Fassade - ein Resultat ihrer bewegten Geschichte, die bis ins 4. Jh. zurückreicht.

Top
Madonna di Vitaleta

Auf einem Feldweg zwischen Pienza und San Quirico d'Orcia entdeckst du die kleine Cappella della Madonna di Vitaleta, deren Geschichte sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen lässt. Die von UNESCO geschützte Kapelle erhielt ihr heutiges Aussehen durch Architekt Giuseppe Partini, der sie 1884 nach einem Erdbeben mit charakteristischer Steinfassade, Rosettenfenster und zweibogigem Glockenturm neu gestaltete.

Piazza Napoleone

Die Piazza Napoleone, von Einheimischen auch "Piazza Grande" genannt, ist der zentrale Platz Luccas, den Elisa Bonaparte Baciocchi 1806 während der napoleonischen Herrschaft anlegen ließ. An seiner Westseite erhebt sich der imposante Palazzo Ducale, der heute die Präfektur beherbergt und auf den Überresten der mittelalterlichen Cittadella errichtet wurde.

Top
Teatro del Silenzio

In den Hügeln nahe Lajatico bei Pisa erwartet dich das Teatro del Silenzio, ein einzigartiges Amphitheater unter freiem Himmel, das nur einmal im Jahr zum Leben erwacht. Das 2006 auf Initiative des Tenors Andrea Bocelli eröffnete Theater bietet Platz für 8.000 Zuschauer und verwandelt sich nach der jährlichen Aufführung in einen künstlichen See.

Museo Stibbert

Im Museo Stibbert erwartet dich eine der bedeutendsten Waffensammlungen Europas mit über 50.000 Exponaten, die der englischstämmige Kunstsammler Frederick Stibbert im späten 19. Jh. zusammentrug. Die prachtvolle Villa im eklektischen Stil beherbergt neben einer beeindruckenden Sammlung von 16.000 Rüstungen auch Meisterwerke von Botticelli, Crivelli und Brueghel dem Jüngeren.

Top
Villa Reale di Marlia

In der Villa Reale di Marlia bei Lucca erwartet dich eine der bedeutendsten historischen Villen der Toskana, die auf eine bewegte Geschichte vom befestigten Anwesen des 9. Jh. bis zur prunkvollen Residenz zurückblickt.

Top
Certosa di Pisa

Nur 10 km von Pisa entfernt erwartet dich mit der Certosa di Calci ein beeindruckendes Kloster aus dem 14. Jh., das heute zwei Attraktionen unter einem Dach vereint. In der barocken Anlage mit ihrem weitläufigen Innenhof entdeckst du nicht nur prachtvolle Kunstwerke wie das Letzte Abendmahl von Bernardino Poccetti aus dem Jahr 1597, sondern auch das naturhistorische Museum der Universität Pisa.

Top
Spiaggia della Biodola

Top
Portoferraio Altstadt

Top
Nationalpark Toskanischer Archipel

Der Parco nazionale dell'Arcipelago Toscano ist mit knapp 17.000 Hektar Landfläche und fast 57.000 Hektar Meeresfläche das größte Meeresschutzgebiet Italiens. Hier findest du die wichtigsten Inseln des toskanischen Archipels wie Elba, Giglio und Capraia, aber auch kleinere Eilande und Felsen.

Chiesa di Ognissanti

Die Chiesa di Ognissanti zählt zu den bedeutendsten Kirchen Florenz' und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die im 13. Jh. mit dem Humiliatenorden begann. In der einschiffigen Kirche findest du heute noch bemerkenswerte Kunstwerke wie das berühmte Kruzifix von Giotto sowie Fresken von Botticelli und Ghirlandaio aus dem 15. Jh.

Pianosa

Auf der flachen Insel Pianosa im Tyrrhenischen Meer, die bis 2011 als Gefängnisinsel diente, erwartet dich eine faszinierende Mischung aus Geschichte und unberührter Natur. Die nur 10,3 km² große Insel, deren höchster Punkt gerade mal 29 Meter erreicht, beherbergt bedeutende archäologische Schätze wie die römische Villa an der weißen Sandbucht Cala San Giovanni und antike Katakomben.

Top
Parco Regionale della Maremma

Im Parco naturale della Maremma, dem ersten Naturpark der Toskana, erwartet dich auf 9.800 Hektar eine unberührte Küstenlandschaft mit Feuchtgebieten, mediterraner Macchia und Sanddünen. Der 1975 gegründete Park bietet dir verschiedene Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade, darunter auch barrierefreie Pfade, sowie die Möglichkeit zu Ausritten, Kanutouren und nächtlichen Vogelbeobachtungen.

Top
Santuario della Madonna delle Grazie

Hoch über der toskanischen Küste erwartet dich das Santuario della Madonna delle Grazie, eine bedeutende Wallfahrtskirche, deren Geschichte auf eine wundersame Heilung im Jahr 1345 zurückgeht. Der barocke Kirchenbau beeindruckt mit seinem ovalen Atrium, kunstvoll geschnitzter Holzdecke und einem prächtigen Tabernakel aus dem 18. Jh., der das heilige Bildnis der Madonna di Montenero beherbergt.

Bist du sicher?