Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Sirmione

Das Castello Scaligero ist eine mächtige Festung am südlichen Ende des Gardasees. Erbaut im 13. und 14. Jhd. von der Scaliger-Familie aus Verona, gehört es zu den besterhaltenen Burgen Italiens. Der Aufstieg auf den 37 Meter hohen Turm bietet atemberaubende Panoramablicke auf den Gardasee und die Stadt darunter – ideal für Fotos.

Die Grotten des Catull in Sirmione bieten einen außergewöhnlichen Einblick in die Pracht antiker römischer Architektur. Auf einer Landzunge gelegen, mit fantastischem Blick auf den Gardasee, stammen diese gut erhaltenen Ruinen aus dem frühen 1. Jh. n. Chr. und waren einst eine prächtige römische Villa.

San Pietro in Mavino ist ein verstecktes, kleines Juwel in Sirmione, ideal für eine ruhige Pause abseits der belebten Straßen und überfüllten Strände. Die Kapelle, ursprünglich im 8. Jh. erbaut und im 14. Jh. renoviert, ist schlicht, aber elegant. Im Inneren findest du Überreste wunderschöner Fresken, darunter ein lebhafter Christus Pantokrator und eine einzigartige Darstellung des Erzengels Michael.

Die Kirche Santa Maria Maggiore liegt etwas abseits der Touristenpfade in Sirmione und stammt aus dem 15. Jh.

Die malerische Villa Meneghini-Callas war einst das Zuhause der gr. Sopranistin Maria Callas. Ein Foto lohnt sich, wenn man in der Nähe ist, aber eine extra Reise ist es nicht wert.
Tauche ein in die faszinierende Bronzezeit am Gardasee: Nur 100 Meter vor der Küste Sirmiones entdeckten Forscher 1996 die prähistorischen Pfahlbauten von Lugana Vecchia. Die Unterwasser-Fundstelle, die bronzezeitliche Dolche, Nadeln und Speerspitzen freigab, gehört seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen". Als eine von 19 italienischen Pfahlbau-Stätten liegt sie eindrucksvoll im glazialen Seebecken des Gardasees, eingebettet in die Moränenlandschaft zwischen Lugana und Colombare. Die geborgenen Artefakte kannst du heute im Archäologischen Museum Giovanni Rambotti in Desenzano del Garda bestaunen.



Das Museo Archeologico di Sirmione ist Teil der Grotten des Catull und zeigt einige Artefakte aus der Römerzeit, darunter Mosaike, Keramik und Alltagsgegenstände. Dieser kompakte Stopp bietet eine gute Möglichkeit, das archäologische Erbe der Region zu entdecken.