Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Padua

Die Basilika des Hl. Antonius in Padua ist eines der wichtigsten spirituellen und architektonischen Highlights Norditaliens. Diese außergewöhnliche Kirche besticht durch eine Mischung aus romanischen, gotischen und byzantinischen Elementen – von der beeindruckenden Fassade bis hin zu den Minarett-ähnlichen Glockentürmen.

Scrovegni-Kapelle in Padua ist ein absolutes Muss für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Im Herzen von Padua, in der Piazza Eremitani, liegt dieses Meisterwerk, das für seine Fresken von Giotto berühmt ist, die zwischen 1303 und 1305 entstanden sind.

Mit dem Prato della Valle erwartet dich der größte Platz Paduas - ein beeindruckendes Ensemble aus einer künstlichen Insel, umgeben von einem Wasserkanal und geschmückt mit 78 historischen Statuen.

Im historischen Zentrum Paduas erwartet dich der Palazzo del Bo, seit 1493 der Hauptsitz einer der ältesten Universitäten Europas. Der imposante Renaissancebau, dessen Name auf eine frühere Taverne zurückgeht, beherbergt mit dem Teatro Anatomico das älteste anatomische Theater der Welt.

Die Piazza dei Signori im historischen Zentrum Paduas ist einer der bedeutendsten Plätze der Stadt, der seit dem 14. Jh. das öffentliche Leben prägt. Der rechteckige Platz wird von mittelalterlichen und Renaissance-Gebäuden mit charakteristischen Arkaden gesäumt und von der markanten Torre dell'Orologio dominiert.

Im ältesten botanischen Garten der Welt, dem Orto botanico di Padova, wandelst du durch fast 500 Jahre Wissenschaftsgeschichte. Der 1545 als Heilpflanzengarten gegründete und seit 1997 zum UNESCO-Welterbe gehörende Park beherbergt heute über 6.000 Pflanzenarten, darunter auch die berühmte Palma di Goethe aus dem Jahr 1585.

Im Herzen Paduas erhebt sich der majestätische Palazzo della Ragione, dessen Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht und der einst als Gerichtssitz und Markthalle diente. Der imposante Bau beherbergt den "Salone" - einen der größten mittelalterlichen Säle Europas mit beeindruckenden Maßen von 80 x 27 Metern und einer Höhe von fast 40 Metern.

Im Herzen von Padua erwartet dich mit dem Caffè Pedrocchi eines der geschichtsträchtigsten Kaffeehäuser Italiens, das 1831 von Francesco Pedrocchi eröffnet wurde und bis 1916 Tag und Nacht geöffnet war.

Die imposante Basilica di Santa Giustina zählt zu den größten Sakralbauten der Welt und thront majestätisch am Prato della Valle, dem bedeutendsten Platz Paduas. In dem gewaltigen Kirchenbau, dessen Ursprünge bis vor das Jahr 1000 zurückreichen, verschmelzen frühchristliche, romanische, gotische, Renaissance- und Barockelemente zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk.

In den restaurierten Kreuzgängen des ehemaligen Eremitani-Klosters erwartet dich mit den Musei Civici ein faszinierender Museumskomplex, der Kunst und Geschichte von der Antike bis ins 19. Jh. vereint. Das Herzstück bildet das Museum für mittelalterliche und moderne Kunst mit rund 3.000 Gemälden bedeutender Meister wie Giorgione, Titian und Tintoretto.

Auf der Piazza della Frutta, einem der wichtigsten Plätze im historischen Zentrum Paduas, pulsiert seit dem 10. Jh. das Handelsleben der Stadt. Der imposante Palazzo della Ragione und die mittelalterliche Colonna del Peronio mit ihren kunstvollen Fruchtdarstellungen prägen das Erscheinungsbild des Platzes.

In der Kirche der Eremitani in Padua erwartet dich mit der Cappella Ovetari ein bewegendes Zeugnis der Padovanischen Renaissance aus dem 15. Jh. Die von Antonio Ovetari gestiftete Kapelle beherbergte einst einen der bedeutendsten Freskenzyklus des jungen Andrea Mantegna, der hier zwischen 1450 und 1460 die Geschichten der Heiligen Jakobus und Christophorus in bahnbrechender Perspektivtechnik verewigte.

Der Duomo di Padova, die Hauptkathedrale der Stadt, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins frühe 4. Jh. reicht. Nach mehreren Vorgängerbauten wurde die heutige Kathedrale nach zweihundertjähriger Bauzeit 1754 geweiht und beeindruckt mit ihrer imposanten Kuppel, dem oktogonalen Laternenaufsatz und drei harmonischen Kirchenschiffen.

Direkt neben dem Duomo von Padua erwartet dich mit dem Battistero ein architektonisches Juwel aus dem 12. Jh., das zu den bedeutendsten Taufkapellen Italiens zählt. Die Wände und die imposante Kuppel schmückt einer der wichtigsten Freskenzyklus des 14. Jh., geschaffen von Giusto de Menabuoi in den Jahren 1375-1376. In der Kuppel bestaunst du die beeindruckende "Paradiso"-Darstellung mit Christus im Zentrum, während die Wände Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers, Marias und Jesu zeigen.

Im historischen Zentrum von Padua erwartet dich das Teatro Verdi, ein klassisches italienisches Theater aus dem 18. Jh., das seit seiner Eröffnung 1751 zu den kulturellen Wahrzeichen der Stadt zählt. Der elegante Zuschauerraum in Hufeisenform mit drei Rängen und einer Galerie bietet 752 Besuchern Platz und wird von einem beeindruckenden Deckengemälde der "Danza delle Ore" gekrönt.

Im Palazzo del Bo der Universität Padua erwartet dich das älteste fest installierte anatomische Theater der Welt aus dem Jahr 1594. Der ellipsenförmige Holzbau mit seinen sechs kunstvoll geschnitzten Rängen aus Walnussholz ist seit seiner Errichtung unverändert erhalten und diente bis 1872 der Ausbildung von Medizinstudenten durch Sektionen. Über dem Eingang erinnert die Inschrift "Mors ubi gaudet succurrere vitae" (Wo der Tod sich freut, dem Leben zu helfen) an die einstige Bestimmung des Theaters, in dem zur Auflockerung der Atmosphäre sogar Musik während der Lektionen gespielt wurde.

Auf der Piazza delle Erbe, einem der wichtigsten Plätze im historischen Zentrum Paduas, pulsiert seit über 1000 Jahren das städtische Leben. Während du morgens zwischen den Ständen des lebhaften Obst- und Gemüsemarktes schlenderst, umgibt dich die beeindruckende Kulisse des mächtigen Palazzo della Ragione aus dem frühen 13. Jh. Der geschichtsträchtige Platz, der im Laufe der Zeit als Handelsplatz, Hinrichtungsstätte und Austragungsort historischer Pferderennen diente, verwandelt sich nachmittags in einen beliebten Treffpunkt für den Aperitif. Besonders charakteristisch sind die mittelalterlichen Häuser mit ihren verschiedenen Arkadenstilen, die den Platz bis heute prägen.

Vor dir erhebt sich das erste große Reiterstandbild seit der Antike: Das bronzene Monument des venezianischen Feldherrn Erasmo da Narni, genannt Gattamelata, das zwischen 1446 und 1453 von Donatello geschaffen wurde.

Der Torre dell'Orologio in Paduas Piazza dei Signori ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Ingenieurskunst: Hier tickt die älteste astronomische Uhr der Welt mit einem Durchmesser von 5,6 Metern. Der 30 Meter hohe Turm, ursprünglich im 14. Jh. als Osttor des Carrarese-Palasts errichtet, erhielt seine heutige Form durch umfangreiche Renovierungen im Jahr 1426 und die Installation der astronomischen Uhr im Jahr 1437.

Im historischen Zentrum von Padua erwartet dich der Palazzo Zabarella, ein beeindruckendes Gebäude aus dem 12. bis frühen 13. Jh., das auf römischen Fundamenten errichtet wurde. Der ursprünglich mittelalterliche Palast, der bis ins frühe 20. Jh. als Privatresidenz diente, erhielt durch umfangreiche Renovierungen in den 1920er Jahren sein heutiges neoklassizistisches Erscheinungsbild. Im 19. Jh. wurde das Innere mit Werken bedeutender Künstler wie Giuseppe Borsato, Giovanni Carlo Bevilacqua und Francesco Hayez ausgeschmückt. Nach einer aufwendigen zehnjährigen Restaurierung beherbergt der Palast seit 1996 die Fondazione Bano, die hier regelmäßig internationale Kunstausstellungen organisiert.


Im Herzen Paduas erwartet dich mit dem Centro culturale Altinate/San Gaetano ein faszinierendes Zeugnis venezianischer Architekturgeschichte. Der von Vincenzo Scamozzi entworfene Bau wurde zwischen 1582 und 1693 als Kloster errichtet, diente später als Justizpalast und erstrahlt heute nach umfangreicher Renovierung als modernes Kulturzentrum.

In der imposanten Specola di Padova, einem ehemaligen Verteidigungsturm aus dem 9. Jh., erwartet dich eines der bedeutendsten astronomischen Museen Italiens. Der 50 Meter hohe Turm wurde im 18. Jh. zu einem hochmodernen Observatorium umgebaut und beherbergte 1773 den ersten öffentlichen Blitzableiter der Republik Venedig.

Die Villa Molin bei Padua zählt zu den bedeutendsten venezianischen Villen des späten 16. Jh. und wurde 1597 von Vincenzo Scamozzi für die Familie Molin entworfen. Der elegante Bau besticht durch seinen quadratischen Grundriss, einen imposanten Säulenportikus mit ionischen Säulen und eine lichtdurchflutete Zentralhalle mit großen Thermenfenstern.

Die Chiesa di Santa Maria dei Servi ist eine beeindruckende gotische Kirche aus dem 14. Jh., die auf den Ruinen des Palasts von Nicolò da Carrara errichtet wurde.

Im Herzen von Padua erwartet dich das Santuario di San Leopoldo Mandić, ein bedeutender Wallfahrtsort mit bewegter Geschichte. Der ursprünglich im 16. Jh. von Kapuzinermönchen gegründete Bau wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1950 nach Plänen des Architekten Giovanni Morassutti neu errichtet.

Im historischen Ospedale di San Francesco Grande, dem einst wichtigsten Krankenhaus Paduas, entdeckst du heute das faszinierende MUSME - ein modernes Medizinmuseum, das 2015 seine Pforten öffnete. Hier verschmelzen jahrhundertealte medizinische Tradition mit interaktiven Ausstellungen: Von der anatomischen Theaterbühne mit sprechendem Körpermodell bis zum virtuellen Seziertisch macht das Museum die Evolution der Heilkunst greifbar.

Im schlichten Backsteinbau des Oratorio di San Giorgio aus dem 14. Jh. erwartet dich einer der bedeutendsten Freskenschätze Paduas, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Die imposante Porta Ognissanti aus dem 16. Jh. ist eines der besterhaltenen Stadttore der historischen Befestigungsanlagen Paduas. Das aus weißem istrischen Stein erbaute Tor beeindruckt mit seinen vier Säulenpaaren, kunstvollen Verzierungen und dem 1535 hinzugefügten Uhrenturm aus Nanto-Stein.

Der 1914 fertiggestellte Palazzo Zuckermann besticht durch seine elegante Mischung aus Jugendstil und neoklassischen Elementen, mit einer beeindruckenden Haupttreppe aus Carrara-Marmor unter einem lichtdurchfluteten Glasdach. In dem von Enrico Zuckermann in Auftrag gegebenen Gebäude findest du heute zwei bedeutende Sammlungen der Städtischen Museen Paduas: das Museum für Angewandte Kunst mit über 2.000 Kunsthandwerk-Exponaten vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie das Bottacin Museum mit seiner wertvollen Münzsammlung.

In der Chiesa di Santa Sofia begegnest du einem der wichtigsten Beispiele venezianisch-romanischer Architektur, deren Geschichte bis ins 9. Jh. zurückreicht. Der auf den Überresten eines Apollo-Tempels errichtete Sakralbau wurde vom heiligen Prosdocimo gegründet und erhielt im 13. Jh. seinen charakteristischen romanisch-gotischen Glockenturm.

In der Nähe der Basilica di Sant'Antonio erwartet dich mit der Loggia e Odeo Cornaro ein faszinierendes Zeugnis der Paduas Hochrenaissance aus dem 16. Jh. Der weitläufige Komplex, erbaut von Alvise Cornaro, vereint eine prachtvolle Loggia für Theateraufführungen mit einem oktagonalen Musiksaal, dem Odeo, der für seine herausragende Akustik bekannt ist.

Die Piazza Garibaldi im historischen Zentrum Paduas blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis in die vorrömische Zeit reicht. Ursprünglich als Piazza dei Noli bekannt, diente der Platz im Mittelalter als wichtiger Marktplatz und Verkehrsknotenpunkt, wo Pferde und Kutschen vermietet wurden.

Im Herzen Paduas erhebt sich auf der Piazza Antenore ein mittelalterliches Monument, das der Legende nach die sterblichen Überreste des mythischen Stadtgründers Antenore beherbergt. Als man 1274 beim Bau eines Waisenhauses eine Grabstätte mit menschlichen Überresten, einem Schwert und Goldmünzen entdeckte, erklärte der Richter und Poet Lovato Lovati diese kurzerhand zu Antenores Gebeinen.

Die Basilica del Carmine, von Einheimischen auch "i Carmini" genannt, gehört zu den bedeutendsten Kirchen Paduas und blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück. In dem einschiffigen Gotteshaus mit seiner unvollendeten Fassade aus dem 18. Jh. findest du bemerkenswerte Kunstschätze, darunter Renaissance-Fresken und das verehrte Bildnis der "Madonna di dietro Corte", das während der Pest von 1576 für wundersame Ereignisse gesorgt haben soll.

Die Chiesa di San Gaetano vereint manieristische und barocke Architektur zu einem beeindruckenden Sakralbau aus dem 16. Jh. Der von Vincenzo Scamozzi zwischen 1578 und 1581 entworfene Kirchenbau besticht durch seine von römischen Triumphbögen inspirierte Fassade und einen oktogonalen Grundriss. Im prachtvoll ausgestatteten Inneren erwartet dich eine umfangreiche Kunstsammlung mit Werken bedeutender Künstler wie Pietro Damini und Alessandro Maganza sowie ein beeindruckendes Deckenfresko von Guy Louis II Vernansal, das das Paradies darstellt. Heute ist die Kirche Teil des größten Kulturzentrums Italiens, dem Centro culturale Altinate/San Gaetano.

Die imposanten Stadtmauern von Padua, die Mura di Padova, erzählen eine fast 2000-jährige Verteidigungsgeschichte von der römischen Zeit bis zur venezianischen Renaissance. In ihrer heutigen Form vereinen sie Überreste verschiedener Epochen, darunter kommunale Befestigungen aus dem 13. Jh. unter Ezzelino III da Romano und Erweiterungen der Carraresi im 14. Jh.

Im Santuario dell'Arcella, einer katholischen Kirche im gleichnamigen Stadtviertel Paduas, befindet sich die Zelle, in der Franz von Assisis berühmtester Schüler Antonius von Padua am 13. Juni 1231 verstarb.

Im Herzen Padovas erhebt sich der Palazzo Comunale, ein beeindruckendes Gebäudeensemble, das seit dem 13. Jh. als Sitz der Stadtverwaltung dient. Der auch als Palazzo Moroni bekannte Komplex vereint verschiedene Baustile vom Romanischen bis zum Barocken und umfasst bedeutende Bauwerke wie den Palazzo della Ragione, die Torre degli Anziani und den Palazzo del Podestà.

Im italienischen Padua erwartet dich mit Esapolis das größte Insektenmuseum des Landes, das sich über 2.500 Quadratmeter erstreckt und von einem imposanten Herkuleskäfer-Modell am Eingang bewacht wird. Das Museum, das 2008 eröffnet wurde, befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem frühen 20. Jh., in dem einst die königliche Seidenraupen-Forschungsstation untergebracht war.

In der Villa Giusti, einem ehemaligen Bauernhof aus dem 18. Jh. im italienischen Mandria di Padova, wurde am 3. November 1918 das Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, das den Ersten Weltkrieg zwischen Italien und Österreich beendete.

Im westlichen Teil der Piazza Capitaniato erhebt sich der Palazzo Liviano, ein faszinierendes Beispiel metaphysischer Architektur aus dem 20. Jh., das von Gio Ponti für die Universität Padua entworfen wurde. In dem Gebäude, das die Reste des historischen Palazzo del Capitanio integriert, findest du beeindruckende Fresken von Massimo Campigli sowie eine Skulptur des Namensgebers Tito Livio im Atrium.

Die Chiesa di San Nicolò gehört zu den ältesten Kirchen Paduas und vereint romanische und gotische Architekturelemente zu einem beeindruckenden Gesamtbild. An der komplexen Außenfassade fallen dir sofort die gotischen Verzierungen, das Rosettenfenster und das lombardische Portal mit der Darstellung des heiligen Nikolaus ins Auge. Im Inneren erwartet dich eine asymmetrische Raumgestaltung mit Gewölbedecke aus dem 14. Jh., Renaissance-Kunstwerke und ein Gemälde von Giandomenico Tiepolo aus dem Jahr 1777. Die ursprünglich mittelalterliche Kirche wurde über die Jahrhunderte mehrfach umgestaltet, bis eine umfassende Restaurierung zwischen 1966 und 1971 viele historische Elemente wieder zum Vorschein brachte.

Die elegante Loggia Amulea am Prato della Valle, dem größten Platz Paduas, präsentiert sich heute im neugotischen Stil mit ihrer charakteristischen Arkaden-Front. Das Gebäude entstand 1860 nach einem wirtschaftlichen Entwurf von Eugenio Maestri, nachdem ein früherer, ambitionierter Plan von Giuseppe Jappelli aus dem Jahr 1827 verworfen worden war.

Die Chiesa di San Francesco Grande ist eine beeindruckende gotische Kirche aus dem frühen 15. Jh., die durch ihren charakteristischen Portikus mit 37 Bögen und Terrakotta-Verzierungen besticht. In ihrem hellen, weitläufigen Innenraum findest du spätgotische Fresken, einen bemerkenswerten Kreuzweg aus dem 18. Jh. und ein wertvolles Altarbild von Paolo Pino.

Im Museo del precinema in Padua erwartet dich eine faszinierende Reise in die Vorgeschichte des Films: Hier findest du eine einzigartige Sammlung von Laterna magicas, optischen Spielzeugen und Schattentheatern. Die Kollektion geht auf Laura Minici Zotti zurück, die als Laternistin von den 1970er bis 2010er Jahren weltweit Vorführungen gab.

Die Loggia dei Carraresi ist der einzige vollständig erhaltene Teil der einstigen Reggia Carrarese, der prachtvollen Residenz der Herrscherfamilie Da Carrara in Padua. Der zwischen 1339 und 1343 errichtete Arkadengang, der mit seinen charakteristischen rosa Marmorsäulen aus Verona in zwei Etagen angelegt ist, diente als geschützter Verbindungsweg zwischen den Palastteilen und bot im Notfall auch eine Fluchtmöglichkeit.

Die Chiesa di Santa Maria del Torresino zählt zu den bedeutendsten Beispielen des venezianischen Barocks im 18. Jh. und wurde zwischen 1718 und 1726 nach den Plänen von Gerolamo Frigimelica errichtet.

Im kleinen Oratorio di San Michele, das seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, erwartet dich einer der bedeutendsten Freskenschätze Paduas aus dem 14. Jh. Der 1397 errichtete Sakralbau beherbergt einen vollständig von Jacopo da Verona ausgemalten Kapellenraum, der das Leben Marias in beeindruckenden Details zeigt.

Das imposante Castelvecchio in Padua blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 9. Jh. reicht und ursprünglich als Castello della Torlonga bekannt war. Im 13. Jh. erweiterte Ezzelino III da Romano die Anlage und fügte die berüchtigten Gefängniszellen hinzu, die später als "Gräber für die Lebenden" bezeichnet wurden.

Die Sinagoga italiana di Padova ist die einzige noch aktive Synagoge der einst blühenden jüdischen Gemeinde Paduas und wurde 1584 im historischen Ghetto errichtet. In dem barocken, 18 x 7 Meter großen Gebetshaus beeindrucken besonders die kunstvoll gestaltete Bimah mit ihrer achteckigen Überdachung sowie der Thoraschrein, dessen Holz von einem vom Blitz getroffenen Baum aus dem botanischen Garten der Universität stammt.
Im historischen Palazzo Vescovile aus dem 15. Jh., direkt neben der Kathedrale von Padua, entdeckst du eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunst vom 9. bis zum 19. Jh. Der prachtvolle Salone dei Vescovi beeindruckt mit seinen restaurierten Fresken, die die ersten hundert Bischöfe Paduas zeigen, beginnend mit San Prosdocimo.

Auf der historischen Piazza Capitaniato, die im 14. Jh. als Innenhof des Carrarese-Palasts von Ubertino da Carrara angelegt wurde, spürst du noch heute den akademischen Geist Paduas. Der Platz wird von bedeutenden Universitätsgebäuden gesäumt, darunter der Palazzo Liviano aus den 1930er Jahren und der Palazzo del Capitanio mit seinen städtischen und universitären Einrichtungen.

Die Ponte Molino zählt zu den ältesten noch genutzten Bauwerken Paduas - ihre Geschichte reicht bis in die Zeit zwischen 30 und 40 v. Chr. zurück. Die markante Steinbrücke überspannt mit fünf Bögen den Tronco Maestro und war einst Teil der wichtigsten Straßenverbindung der Stadt, der "Stra' Maggiore".

Im Stadtteil Terranegra von Padua erinnert der Tempio nazionale dell'internato ignoto als nationale Gedenkstätte an die italienischen Opfer der NS-Konzentrationslager. Der von KZ-Überlebendem Don Giovanni Fortin initiierte Bau wurde 1953 geweiht und beherbergt neben einer katholischen Kirche auch das Museum des Internamento, das die Geschichte der rund 650.000 deportierten Italiener dokumentiert.

Auf der Piazza del Santo erwartet dich einer der bedeutendsten Plätze Paduas, dominiert von der imposanten Basilica del Santo. Seit dem 13. Jh. ist dieser teilweise unter vatikanischer Verwaltung stehende Ort ein Zentrum der Andacht und des städtischen Lebens.

Im Herzen von Padua erhebt sich der Palazzo Maldura, ein beeindruckendes Zeugnis venezianischer Adelsarchitektur aus dem 16. Jh. Der von Giovan Battista Novello entworfene Palast erhielt seine heutige Gestalt 1769 im Auftrag des Rechtsanwalts Andrea Maldura, der damit den gesellschaftlichen Aufstieg seiner Kaufmannsfamilie demonstrieren wollte.

In der prächtigen Basilica di Sant'Antonio in Padua entdeckst du die Cappella di San Giacomo, eine elegante Kapelle aus dem 14. Jh., die durch ihre spätgotische Architektur besticht. Die von Bonifacio Lupi 1372 in Auftrag gegebene Kapelle beeindruckt mit drei Rippengewölben und fünf Spitzbögen, die von roten Säulen mit vergoldeten Kapitellen getragen werden.

Die Chiesa di Santa Croce ist die einzige Rokoko-Kirche Paduas und wurde zwischen 1737 und 1749 nach den Plänen von Francesco Vecellio errichtet.
Die Ponte Corvo zählt zu den vier antiken Bogenbrücken, die das römische Erbe Paduas bis heute sichtbar machen. Die im 1. oder 2. Jh. n. Chr. errichtete Konstruktion überspannt den Bacchiglione-Fluss mit drei teilweise verschütteten Bögen.

In einem ehemaligen Oratorium aus dem 14. Jh. findest du heute das intime Teatro Maddalene, das mit nur 99 Sitzplätzen zu den kleinsten Theatern Paduas gehört. Der historische Bau war ursprünglich Teil eines Konvents der Gerolimini-Väter und beeindruckt mit seiner klassischen Fassade samt ionischen Säulen sowie einem einschiffigen Innenraum mit korinthischen Säulen.

Im Herzen Paduas erhebt sich der mächtige Palazzo Capodilista, einer der größten Paläste der Stadt und ein seltenes Beispiel mittelalterlicher Wohnarchitektur. Der im frühen 13. Jh. um einen bereits bestehenden Wehrturm errichtete Bau beeindruckt durch seine 35 Meter hohe Turmanlage und charakteristische Zinnen, die von sechs großen "Paduaner" Bögen getragen werden.

In diesem besonderen Garten am San Gregorio Kanal werden seit 2008 mutige Menschen geehrt, die sich im 20. Jh. gegen Völkermorde wie den Holocaust oder den Genozid in Ruanda gestellt haben. Der von Elio Armano künstlerisch gestaltete Park verbindet rostfarbene Betonstelen und Gedenkpflanzen zu einem eindrucksvollen Ensemble, das an das berühmte Zitat von Hannah Arendt erinnert: "Man kann immer ja oder nein sagen."

Die Chiesa del Corpus Domini gehört zu den ältesten Kirchen Paduas und wurde erstmals im Jahr 964 urkundlich erwähnt. Nach einem Turmeinsturz im 17. Jh. wurde sie zwischen 1711 und 1730 im heutigen Stil mit imposanter Fassade und monumentalem Giebel neu errichtet.

Die Porta Altinate zählt zu den vier königlichen Eingangstoren der historischen Stadtmauer Paduas und führt dich heute als Fußgängerpassage zur Piazza Garibaldi. Das imposante Steintor aus dem 12. Jh. wurde 1256 von Kreuzfahrern im Kampf gegen Ezzelino III da Romano niedergebrannt, aber bereits 1286 wieder aufgebaut.

Die Chiesa di San Canziano im Herzen Paduas blickt auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1034 dokumentiert ist. Der heutige Bau entstand zwischen 1595 und 1617 durch einen radikalen Umbau der mittelalterlichen Kirche und besticht durch seine eindrucksvolle Fassade mit korinthischen Säulen und Skulpturen von Antonio Bonazza.

Die Chiesa di San Daniele erzählt eine faszinierende Gründungsgeschichte: Als 1076 die Reliquien des Stadtpatrons transportiert wurden, blieben sie an dieser Stelle auf mysteriöse Weise stehen - woraufhin Bischof Olderico gelobte, hier eine Kirche zu errichten.

In der Chiesa di Sant'Agnese erwartet dich ein faszinierendes Beispiel für die Transformation eines historischen Gotteshauses in einen zeitgenössischen Kunstraum. Der romanisch-gotisch-Renaissance Bau aus dem 12. Jh., mit seinem original erhaltenen Glockenturm aus dem 13. Jh., durchlief eine bewegte Geschichte - von der Pfarrkirche über eine jahrzehntelange Nutzung als Garage bis hin zur heutigen Kunstgalerie.

Der Tempio della Pace nahe dem Bahnhof von Padua vereint auf besondere Weise katholische Kirche und Kriegsgedenkstätte. Der im neo-romanischen Stil erbaute Tempel entstand als Folge eines Gelübdes der Paduaner Bürger während des Ersten Weltkriegs und wurde 1934 eingeweiht.
Mitten in der Altstadt von Padova entdeckst du mit der Ponte di San Lorenzo eine der ältesten flachbogigen Brücken der Welt, die zwischen 47 und 30 v. Chr. errichtet wurde. Die römische Brücke beeindruckt durch ihre schlanken Pfeiler und drei flache Bögen, die sich über eine Länge von 53 Metern erstrecken.

Zwischen Piazza Duomo und Via Monte di Pietà erhebt sich der imposante Palazzo Monte di Pietà, dessen Geschichte bis ins 13. Jh. zurückreicht. Der ursprünglich dem Geldverleiher Rinaldo Scrovegni gehörende Bau wurde nach wechselvoller Geschichte im 16. Jh. Sitz der Monte di Pietà, einer Institution zur Bekämpfung des Wuchers.

In der historischen Altstadt von Padua erwartet dich die Chiesa di San Luca Evangelista, eine Kirche mit bewegter Geschichte seit dem 12. Jh. Der heutige Bau mit seiner ionischen Fassade und den markanten Heiligenstatuen stammt aus dem Jahr 1381 und beherbergt bemerkenswerte Kunstschätze, darunter Fresken des berühmten Giusto de' Menabuoi aus dem 14. Jh.

In der Chiesa di San Pietro Apostolo in Padua erwartet dich eine faszinierende Zeitreise durch die Architekturgeschichte, von romanischen Elementen bis hin zu barocken Details. Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 4. Jh. zurück, als sie noch eine bescheidene Kapelle war, bevor sie im 11. Jh. neu errichtet und später von Benediktinerinnen als Klosterkirche genutzt wurde.

Die direkt neben der Basilika des Heiligen Antonius gelegene Scuola del Santo beherbergt einen der bedeutendsten Freskenschätze Paduas aus dem frühen 16. Jh. In dem zweistöckigen Gebäude, das seit 1427 Sitz der Antonius-Bruderschaft ist, findest du einen beeindruckenden Zyklus von fünfzehn Fresken, darunter die ersten eigenständigen Werke des jungen Tizian.

Die Porta Liviana, auch als Porta Ponte Corvo bekannt, zählt zu den wichtigsten historischen Stadttoren der Befestigungsanlagen Paduas aus dem 16. Jh. Das imposante Bauwerk wurde nach der Belagerung der Stadt im Jahr 1509 errichtet und erhielt seinen Namen zu Ehren von Bartolomeo d'Alviano, dem Militärstrategen, der Paduas Verteidigungsanlagen konzipierte.
In der Via Sant'Eufemia entdeckst du ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte Paduas, das vom 1. bis ins 21. Jh. reicht. Auf den Überresten einer frühchristlichen Kirche, die der heiligen Eufemia gewidmet war, entstand ab 1540 unter Antonio Mocenigo und dem berühmten Architekten Andrea Palladio ein prächtiger Palazzo.

Die Chiesa di Ognissanti in Padua blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die bis ins 4. Jh. reicht, als sie Teil eines Hospitals für Reisende war. Der romanische Glockenturm und die drei Portale prägen das äußere Erscheinungsbild der Kirche, während im Inneren ein Mix aus romanischen und manieristischen Stilelementen auf dich wartet.

In der Chiesa di Sant'Andrea erwartet dich eine geschichtsträchtige Kirche aus dem 12. Jh., die über die Jahrhunderte mehrfach ihr Gesicht veränderte - am deutlichsten 1614, als man kurzerhand ihre Ausrichtung änderte und die Fassade zur Seite verlegte.

Die Porta San Giovanni zählt zu den acht historischen Stadttoren Paduas und wurde zwischen 1528 und 1530 von Architekt Giovanni Maria Falconetto für die Republik Venedig errichtet. Das imposante Bauwerk aus Trachyt und istrischem Stein besticht durch seine quadratische Form mit zwei je 14 Meter breiten Fassaden, die mit korinthischen Halbsäulen und einem Dreiecksgiebel verziert sind.

In der Chiesa della Beata Vergine Immacolata, auch als Chiesa di Santa Maria Iconia bekannt, erwartet dich eine faszinierende Zeitreise vom 12. bis ins 19. Jh. Die ursprünglich als Templerkirche errichtete Stätte diente einst als wichtiger Rastpunkt für Kreuzritter auf ihrem Weg nach Venedig und ins Heilige Land.

An der malerischen Bacchiglione erhebt sich die Chiesa di San Benedetto Vecchio, eine architektonische Zeitreise durch die Jahrhunderte vom romanischen Ursprungsbau bis zu barocken Elementen. Die 1195 von Girolamo Forzatè gegründete Kirche beherbergt einen prächtigen Altar aus dem 17. Jh. und bedeutende Kunstwerke, darunter die beeindruckende Transfiguration von Alessandro Maganza.

Nur 5 Kilometer vom historischen Zentrum Paduas entfernt findest du die Chiesa di San Michele, eine der ältesten Kirchen der Region aus dem 6.-7. Jh. Die ursprünglich schlichte kubische Zelle wurde im 12. Jh. zu einer dreischiffigen Basilika mit halbrunden Apsiden erweitert und beherbergt zwei bemerkenswerte Freskenzyklus aus dem 10.-13. Jh.

In der Chiesa di Santa Caterina verschmelzen romanische und barocke Architektur zu einem harmonischen Ganzen, das bereits seit 1144 das Stadtbild Paduas prägt. Hier wurden die Kinder von Galileo Galilei getauft, und in der kleinen Kirche ruhen die sterblichen Überreste des berühmten Komponisten Giuseppe Tartini.

In der ältesten Universitätsbibliothek Italiens erwartet dich eine beeindruckende Sammlung von über 700.000 Bänden, darunter mehr als 3.000 Handschriften und 1.500 Inkunabeln. Das 1629 von der Republik Venedig gegründete Haus residierte zunächst in der prächtigen Sala dei Giganti, bevor es 1912 als erste speziell konzipierte Bibliothek Italiens sein heutiges Gebäude bezog.

In der Scuola di San Rocco, einem faszinierenden Gebäude zwischen Gotik und Renaissance aus dem 16. Jh., erwartet dich eine beeindruckende Sammlung religiöser Fresken. Das zwischen 1525 und 1542 von der Bruderschaft San Rocco errichtete Bauwerk beherbergt zwei Haupthallen, wobei die untere mit Werken von Domenico Campagnola und Girolamo Tessari geschmückt ist.
In den terrassenförmig angelegten Giardini della Rotonda findest du eine grüne Oase am Rand der Altstadt von Padua, die sich über 5.163 m² erstreckt. Der öffentliche Park wurde in den 1920er Jahren um einen der ersten Wasserreservoire der Stadt angelegt und besticht durch seinen Mix aus Jugendstil und Art déco, mit einer imposanten Brunnenanlage als Herzstück.

Die Chiesa di San Prosdocimo vereint Renaissance- und Manierismus-Elemente aus einer bewegten Baugeschichte vom 12. bis zum späten 17. Jh. Als Teil eines Benediktinerklosters 1583 geweiht, erlebte die Kirche eine wechselvolle Geschichte - von der Umwandlung in ein napoleonisches Militärlager bis zur Wiedereröffnung als Militärkirche im Jahr 1990.

In der mittelalterlichen Chiesa di Sant'Antonio di Vienna erwartet dich eine beeindruckende Mischung aus gotischer Architektur und kunsthistorischen Schätzen. Die im frühen 13. Jh. von den Hospitalitern des heiligen Antonius gegründete Kirche besticht durch ihre einschiffige Bauweise und eine außergewöhnliche Gewölbekonstruktion mit französisch inspirierten Rippen.

In der malerischen Riviera Tito Livio erwartet dich mit dem Teatro Ruzante ein faszinierendes Beispiel für die wandelbare Geschichte Paduas. Das heutige Theater war ursprünglich die Kirche San Giorgio aus dem 12. Jh., die im Laufe der Zeit als Benediktinerinnenkloster, napoleonisches Lagerhaus und sogar als Sitz der faschistischen Föderation diente.

In der mittelalterlichen Scuola del Carmine, direkt neben der Basilica del Carmine in Padua, erwartet dich eine beeindruckende Sammlung von Fresken aus dem 16. Jh. von Künstlern wie Giulio Campagnola, Domenico Campagnola und Girolamo Tessari. Der gotisch-Renaissance Bau wurde von der Bruderschaft der Seligen Jungfrau vom Karmel genutzt, die hier seit 1367 ihre Gebete und karitativen Werke verrichtete. Die einschiffige Kapelle besticht durch ihre durchgehend bemalten Wände und einen prachtvollen Rokoko-Altar aus dem Jahr 1739. Heute wird die Scuola von engagierten Freiwilligen des Touring Club Italiano betreut und ist für Besucher zugänglich.
Die Ponte Altinate zählt zu den historischen römischen Brücken im norditalienischen Padua, die im 1. Jh. v. Chr. über einen Arm des Brenta-Flusses errichtet wurde. Heute verläuft an ihrer Stelle die Straße Riviera dei Ponti Romani, unter der die antike Brückenkonstruktion verborgen liegt. Die ausgeklügelte römische Ingenieurskunst zeigt sich in den präzisen Maßverhältnissen der drei Bögen, wobei der Hauptbogen ein Verhältnis von 1:4 zwischen Höhe und Spannweite aufweist. In der Nähe findest du die Ponte San Lorenzo, eine weitere römische Brücke, die du zu bestimmten Zeiten besichtigen kannst.