Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Lombardei

Der gotische Mailänder Dom ist eine echte Meisterleistung und das Wahrzeichen der Stadt. Mit einer Bauzeit von fast 600 Jahren, von 1386 - 1965, ist er sogar die größte Kathedrale in Italien. Besuche unbedingt das Dach für atemberaubende Panoramen über Mailand. Außerdem ist es richtig cool da oben zwischen den filigranen Skulpturen zu stehen.

Der Gardasee, das größte Binnengewässer Italiens, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Eingebettet zwischen majestätischen Bergen und sanften Ufern bietet der See eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten. Zu den Highlights zählt das Castello Scaligero in Sirmione, eine mittelalterliche Festung, die sich malerisch auf einer Halbinsel erstreckt. Aber auch Malcesine mit seiner Seilbahn auf den Monte Baldo, das charmante Limone sul Garda mit seinen Zitronenhainen und die Wassersportmöglichkeiten in Riva del Garda locken Besucher. Hier können Reisende sowohl in die reiche Geschichte der Region eintauchen als auch die atemberaubende Natur genießen.

Die Galleria Vittorio Emanuele II ist Italiens älteste Einkaufsgalerie und ein bedeutendes Wahrzeichen von Mailand. Die prächtigen Glasdächer und Mosaikböden machen jeden Besuch zu einem Erlebnis. Genieße einen Espresso in einem der eleganten Cafés oder kaufe in den Luxusgeschäften ein.

Mitten in Mailand, thront die mächtige Festung aus dem 15. Jhd. Einst Sitz der mächtigen Sforza-Familie, beherbergt es heute Museen mit wertvollen Kunstschätzen, darunter Werke von Michelangelo, Filippo Lippi und Leonardo da Vinci. Ein Spaziergang durch die Höfe und der Besuch der Museen bietet einen faszinierenden Einblick in die Renaissance.

Der Comer See, umrahmt von den Ausläufern der Alpen, ist nicht nur für seine pittoreske Landschaft bekannt, sondern auch als Rückzugsort internationaler Prominenz. Besonders George Clooney hat die Region mit seiner Villa Oleandra ins Rampenlicht gerückt, und auch Stars wie Donatella Versace und Madonna verbringen hier regelmäßig ihre Sommer.

Das weltberühmte Gemälde "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci findest du im Kloster Santa Maria delle Grazie. Das Kunstwerk ist im Refektorium und zeigt in beeindruckender Detailtreue den Moment, in dem Jesus seinen Jüngern den begangenen Verrat offenbart, der zu seinem Tod führen wird. Die ausdrucksstarken Gesichter und die meisterhafte Komposition machen es zu einem unvergleichlichen Meisterwerk der Renaissance. Abgesehen von der Sala delle Asse ist es das größte Werk von da Vinci.

Das Teatro alla Scala ist ein Tempel der Oper, in dem seit 1778 die größten Meisterwerke der Musikgeschichte aufgeführt wurden. Seine prachtvolle neoklassizistische Fassade und das opulente Innere mit den roten Samtsitzen sind beeindruckend. Als eines der weltweit besten Opern- und Balletttheater hat La Scala die besten Sänger und Künstler aus aller Welt beherbergt und begeistert. Eine Aufführung hier zu erleben, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Stilfser Joch, auf 2.757 Metern, ist mehr als nur eine der höchsten Passstraßen der Alpen – es ist eine echte Herausforderung für jeden, der seine Kurven meistert. 48 steile Haarnadelkurven winden sich den Berg hinauf und machen den Pass zu einer Legende unter Radfahrern und Autofahrern gleichermaßen. Wer den Aufstieg schafft, wird mit einer unvergleichlichen Aussicht auf die Gipfel der Ortlergruppe und den imposanten Ortler selbst belohnt, die das Herzstück des Nationalparks Stilfserjoch bilden.

Die Pinacoteca di Brera ist ein Kunstmuseum von Weltrang, das eine beeindruckende Sammlung italienischer Meisterwerke vom 13. bis zum 20. Jhd. beherbergt. Werke von Caravaggio, Raphael und Bellini füllen die prunkvollen Säle. Das historische Gebäude und die umliegenden Gärten laden zu einem erholsamen Spaziergang ein.

Das Vittoriale degli Italiani ist ein schönes und etwas skurriles Ausflugsziel am Gardasee. Es handelt sich dabei um einen monumentalen Komplex, der vom exzentrischen Dichter Gabriele D’Annunzio erbaut wurde. Hier findet sich alles, von Kriegsschiffen und Flugzeugen bis zu einem Amphitheater mit schönem Seeblick. Das Areal beherbergt u.a. die Villa Prioria, den surrealen Kreuzer Puglia, welcher in einen Hügel eingelassen ist, sowie opulente Gärten mit Bronzekunstwerken und Wasserspielen.

Das Castello Scaligero ist eine mächtige Festung am südlichen Ende des Gardasees. Erbaut im 13. und 14. Jhd. von der Scaliger-Familie aus Verona, gehört es zu den besterhaltenen Burgen Italiens. Der Aufstieg auf den 37 Meter hohen Turm bietet atemberaubende Panoramablicke auf den Gardasee und die Stadt darunter – ideal für Fotos.

Parco Sempione, das grüne Herz Mailands, ist der perfekte Ort für eine Auszeit von der Hektik der Stadt. In direkter Nachbarschaft zum Castello Sforzesco führt ein Spaziergang durch den Park vorbei an historischen Monumenten, darunter der imposante Arco della Pace, der an Napoleons Siege erinnert.

Der majestätische Arco della Pace am Eingang des Corso Sempione zählt zu Mailands bedeutendsten neoklassizistischen Monumenten. Der 25 Meter hohe Triumphbogen, dessen Bau 1807 unter Napoleon begann und erst 1838 unter österreichischer Herrschaft vollendet wurde, ist eine beeindruckende Konstruktion aus Granit, gekrönt von bronzenen Skulpturen der Friedensgöttin mit sechsspännigem Streitwagen.

Die Villa del Balbianello auf der Spitze der Lavedo-Halbinsel verzaubert mit ihrem eleganten Design und den herrlichen Gärten, die bis ans Wasser reichen. Dem ein oder anderen wird sie aus Filmen wie "Star Wars" und "James Bond" bekannt vorkommen. Erbaut im 18. Jhd., bietet sie einen atemberaubenden Blick und eine reiche Sammlung an Kunst und Antiquitäten. Ein Besuch ist nur mit geführter Tour möglich, wobei die prunkvollen Räume und die Loggia besonders beeindruckend sind.

Das San Siro Stadion, auch bekannt als Stadio Giuseppe Meazza, ist eine legendäre Fußballarena im Westen von Mailand. Mit einer Kapazität von 80.018 Plätzen ist es das größte Stadion Italiens und beheimatet sowohl AC Milan als auch Inter Mailand. Seit seiner Eröffnung 1926 war es Schauplatz unzähliger historischer Momente im Fußball, darunter Weltmeisterschafts- und Champions-League-Finals. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, die sie hinter die Kulissen führen – von den Umkleidekabinen über den Spielertunnel bis hin zum Spielfeld.

Die Chiesa di San Maurizio al Monastero Maggiore gilt als die "Sixtinische Kapelle" Mailands - und das völlig zu Recht: Du findest hier einen der besterhaltenen Freskenzyklus der Lombardei aus dem 16. Jh., größtenteils geschaffen von Bernardino Luini und seiner Familie.

In der Chiesa di Santa Maria delle Grazie, einem beeindruckenden Bauwerk aus dem 15. Jh., verschmelzen gotische und Renaissance-Elemente zu einer harmonischen Einheit. Die von Ludovico il Moro als Familienmausoleum in Auftrag gegebene Kirche beherbergt in ihrem Refektorium das weltberühmte Wandgemälde "Das Letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci.

Auf der Piazza del Duomo, dem pulsierenden Herzen Mailands, erhebt sich majestätisch die gotische Fassade des Duomo di Milano. Der mit 47.200 Quadratmetern zu den größten Plätzen Italiens zählende Ort wurde im 14. Jh. von Azzone Visconti als Handelsplatz angelegt und erhielt seine heutige Gestalt durch Architekt Giuseppe Mengoni zwischen 1865 und 1873.

Auf 250.000 Quadratmetern erwartet dich mit dem Cimitero Monumentale einer der bedeutendsten historischen Friedhöfe Italiens, der seit seiner Eröffnung 1867 zu einem einzigartigen Freilichtmuseum der Grabmalkunst gewachsen ist.

Der Palazzo Te, ein Meisterwerk der manieristischen Architektur, wurde von Giulio Romano entworfen und zwischen 1524 und 1534 für Federico II Gonzaga, den Markgrafen von Mantua, als Freizeitschloss erbaut. Diese beeindruckende Villa ist berühmt für ihre außergewöhnlichen Fresken und prächtigen Räume. Zu den Highlights gehören die Sala dei Giganti mit ihren antiken Graffiti, wo kolossale Fresken den dramatischen Fall der Giganten darstellen, und die Sala di Amore e Psiche, die die mythologische Liebesgeschichte von Amor und Psyche illustriert.

Im ältesten öffentlichen Park Mailands findest du auf 172.000 m² eine grüne Oase mit prächtigen Zedern, Magnolien und Ginkgo-Bäumen. Der 1784 eröffnete und nach dem Journalisten Indro Montanelli benannte Park beherbergt drei bedeutende Bauwerke: den Palazzo Dugnani aus dem 17. Jh., das Naturhistorische Museum und das Planetarium Ulrico Hoepli.


Der majestätische Duomo di Como prägt seit dem späten 14. Jh. das Stadtbild von Como und zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten Norditaliens. Die Kathedrale vereint spätgotische, Renaissance- und Rokoko-Elemente und besticht durch ihre prachtvolle Marmorfassade, die zwischen 1457 und 1486 errichtet wurde.

Auf der kreisrunden, sechs Meter erhöhten Piazza Gae Aulenti erwartet dich einer der modernsten Plätze Mailands mit drei beeindruckenden Wasserspielen, die abends durch Licht- und Musikeffekte zum Leben erwachen. Der vom argentinischen Architekten César Pelli entworfene Platz bildet das Herzstück des geschäftigen Porta Nuova-Viertels und wird von Italiens höchstem Wolkenkratzer, dem 231 Meter hohen UniCredit Tower, überragt. Von hier genießt du einen spektakulären Blick auf die Mailänder Skyline mit dem Torre Garibaldi und dem begrünten Bosco Verticale, während sich der Platz besonders an warmen Sommerabenden mit einer lebendigen Mischung aus Einheimischen und Besuchern füllt.

In drei eleganten historischen Palazzi im Zentrum Mailands erwartet dich mit den Gallerie d'Italia eine beeindruckende Kunstsammlung, die sich der italienischen Kunst des 19. und 20. Jh. widmet.

Der Lago d'Iseo besticht durch seine beeindruckende Tiefe von 258 Metern und beherbergt mit Monte Isola die größte natürliche Seeinsel Italiens. An seinen Ufern, wo bereits in prähistorischer Zeit Menschen siedelten, erstreckt sich heute eine abwechslungsreiche Landschaft aus Weinbergen, Obstgärten und schroffen Klippen.

Die Basilica Sant'Ambrogio zählt zu den bedeutendsten Kirchen Mailands und wurde bereits im 4. Jh. von Sankt Ambrosius als Basilica Martyrum gegründet. In ihrer heutigen romanischen Form aus dem späten 11. Jh. beeindruckt sie mit zwei charakteristischen Glockentürmen und einer kunstvollen Mischung aus Backstein, Stein und weißem Putz.

Mitten im aufstrebenden Mailänder Stadtteil Isola erheben sich die beiden begrünten Wohntürme des Bosco Verticale, die seit 2014 das Stadtbild prägen. Die von Stefano Boeri entworfenen Hochhäuser beherbergen nicht nur 131 Apartments, sondern auch über 2.000 verschiedene Pflanzenarten, die wie ein vertikaler Wald die Fassaden umhüllen.

In einem ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 19. Jh. findest du heute Italiens größtes technisch-wissenschaftliches Museum, das seit 1953 Wissenschaft und Technik erlebbar macht. Das Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci beherbergt auf 50.000 m² nicht nur die weltweit umfangreichste Sammlung von Modellen nach da Vincis Entwürfen, sondern auch 19.000 historische Exponate zur italienischen Industrie- und Technikgeschichte.

Direkt am Mailänder Dom erwartet dich der Palazzo Reale, der über Jahrhunderte als Regierungssitz und Machtzentrum der Stadt diente. Der ursprünglich mittelalterliche Bau wurde im späten 18. Jh. durch Giuseppe Piermarini im neoklassizistischen Stil umgestaltet und beherbergte später sogar den Vizekönig des napoleonischen Königreichs Italien.

Die majestätische Basilica di Santa Maria Maggiore thront seit dem 12. Jh. im Herzen der Bergamoer Altstadt und wurde nach einem Pestgelübde der Bürger ab 1137 errichtet. In ihrer beeindruckenden Architektur vereint sie romanische und barocke Elemente, wobei die ungewöhnliche Fassade ohne Haupteingang und die Kombination aus grauem und ockerfarbenem Sandstein besonders ins Auge fallen.

Der Palazzo Ducale ist ein prächtiger Komplex, in dem die mächtige Familie Gonzaga vom 14. bis zum 17. Jahrhundert residierte. Mit etwa 500 Zimmern und einer Fläche von 34.000 Quadratmetern ist er der sechstgrößte Palast in Europa! Das Highlight des Palastes ist die Camera degli Sposi, die mit exquisiten Fresken von Andrea Mantegna geschmückt ist. Besuche auch den beeindruckenden Cortile della Cavallerizza. Schlendere durch die Innenhöfe und Gärten, erkunde das majestätische Schloss San Giorgio und bewundere die umfangreichen Kunstsammlungen im Palast.

Die prachtvolle Villa Carlotta thront seit dem späten 17. Jh. direkt am Ufer des Comer Sees und vereint barocke Architektur mit einer der bedeutendsten Kunstsammlungen der Region.

Der Autodromo Nazionale Monza ist eine der ältesten und berühmtesten Rennstrecken der Welt, und liegt mitten im Monza Park, nur 15 km nordöstlich von Mailand. Bekannt als "Tempel der Geschwindigkeit", zieht diese historische Rennstrecke Motorsportfans aus der ganzen Welt an, vor allem für das jährliche Highlight, den Großen Preis von Italien. Besucher können geführte Touren durch die Strecke, Boxengasse und VIP-Bereiche buchen und einen Blick auf die legendären Streckenteile wie die Parabolica werfen.

Majestätisch thront das Castello di Brescia auf dem Colle Cidneo über der norditalienischen Stadt - nicht umsonst trägt die Festung den Beinamen "Falcone d'Italia". Die weitläufige Anlage, eine der größten Italiens, blickt auf eine bewegte Geschichte von der Bronzezeit über die römische Epoche bis zu den venezianischen Herrschern im 15. Jh. zurück.

Die Certosa di Pavia, ein Meisterwerk der Lombardischen Gotik und Renaissance, ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Oberitaliens. Die prächtige Fassade, die beeindruckenden Glasfenster und das kunstvolle Refektorium spiegeln den Reichtum des Klosters wider. Die ruhigen Gärten und der große Kreuzgang laden zu einem erholsamen Spaziergang ein.

Im frühen 19. Jh. von Eugenio di Beauharnais als Ergänzung zur königlichen Villa von Monza angelegt, zählt der Parco di Monza mit seinen 732 Hektar zu den größten historischen Parks Europas. Die von den Architekten Luigi Canonica und Luigi Villoresi gestaltete Anlage wird noch heute von ihrer originalen, 14 Kilometer langen Stadtmauer umgeben und beherbergt seit 1922 die weltberühmte Rennstrecke Autodromo Nazionale Monza.

Nur wenige Kilometer nordöstlich von Mailand erwartet dich mit der Villa Reale di Monza einer der eindrucksvollsten Herrschaftssitze der Lombardei. Der neoklassizistische Palast wurde 1777 von Maria Theresia von Österreich als Sommerresidenz für ihren Sohn in Auftrag gegeben und beeindruckt mit 700 Räumen auf 22.000 Quadratmetern.

Im Museo del violino in Cremona erwartet dich eine einzigartige Sammlung historischer Streichinstrumente, darunter Meisterwerke von Antonio Stradivari und Giuseppe Guarneri del Gesù. Das Museum, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1894 zurückreichen, ist seit 2013 im restaurierten Palazzo dell'Arte beheimatet und verfügt über zehn thematische Ausstellungsräume zur Geschichte des Geigenbaus.

Die mächtige Basilica di Sant'Andrea dominiert als größte Kirche Mantovas das Stadtbild und beeindruckt mit ihrer römisch inspirierten Triumphbogen-Fassade. Der Bau wurde 1472 nach Plänen von Leon Battista Alberti begonnen und erst 1732 mit der Vollendung der gewaltigen 80 Meter hohen Kuppel abgeschlossen.

In der kleinen Chiesa di Santa Maria presso San Satiro erwartet dich eine der faszinierendsten optischen Täuschungen der italienischen Renaissance: Der von Donato Bramante geschaffene "falsche Chor" ist ein Meisterwerk der perspektivischen Malerei, das eine beeindruckende räumliche Tiefe vortäuscht.

Im Herzen von Monza erhebt sich der Duomo di Monza, dessen Geschichte bis ins 6. Jh. zurückreicht, als Königin Theodolinda hier eine Palastkapelle errichten ließ. Der imposante Kirchenbau mit seiner charakteristischen weiß-grünen Marmorfassade beherbergt einen der bedeutendsten Schätze Italiens: die Eiserne Krone, die der Überlieferung nach einen Nagel vom Kreuz Christi enthält und bis ins 19. Jh. zur Krönung italienischer Könige verwendet wurde. Mit seinem 78 Meter hohen Glockenturm dominiert der Dom die Skyline der Stadt, während im Inneren drei Kirchenschiffe, prachtvolle Kapellen und beeindruckende Kunstwerke vom Barock bis zum Rokoko auf dich warten.

Im modernen Hauptquartier des AC Milan, der Casa Milan, erwartet dich eine faszinierende Mischung aus Fußballgeschichte und zeitgenössischer Architektur. Das 2014 eröffnete Gebäude des Architekten Studio Valle beherbergt neben den Vereinsbüros auch ein spannendes Museum mit Trophäensammlung, einen Fanshop und ein Bistro.

Im eleganten Palazzo dell'Arengario direkt am Piazza del Duomo erwartet dich eine beeindruckende Sammlung italienischer Kunst des 20. Jh. mit Werken von Umberto Boccioni, Amedeo Modigliani und Lucio Fontana.

In einer ehemaligen Gin-Destillerie im Süden Mailands entfaltet sich seit 2015 die Fondazione Prada als faszinierendes Zentrum für zeitgenössische Kunst, Kino und Kultur. Der von Miuccia Prada und Patrizio Bertelli gegründete Komplex vereint sieben historische und drei moderne Gebäude, darunter der 60 Meter hohe Torre-Turm - alles entworfen vom renommierten Architekten Rem Koolhaas.
In der Nähe von Mailand erwartet dich mit Leolandia einer der wichtigsten Freizeitparks Norditaliens, der sich seit seiner Eröffnung 1971 vom kleinen "Minitalia" zu einer 200.000 Quadratmeter großen Erlebniswelt entwickelt hat.

Dramatisch thront die Eremo di Santa Caterina del Sasso Ballaro an den Steilklippen des östlichen Lago Maggiore - ein Klosterkomplex aus dem 13. und 14. Jh., der seit 1914 als Nationalmonument gilt.

In der eleganten Villa Necchi Campiglio aus den 1930er Jahren erlebst du ein perfekt erhaltenes Beispiel der italienischen Rationalismusarchitektur mit Art-Déco-Elementen, entworfen vom renommierten Architekten Piero Portaluppi.

Die Grotten des Catull in Sirmione bieten einen außergewöhnlichen Einblick in die Pracht antiker römischer Architektur. Auf einer Landzunge gelegen, mit fantastischem Blick auf den Gardasee, stammen diese gut erhaltenen Ruinen aus dem frühen 1. Jh. n. Chr. und waren einst eine prächtige römische Villa.

Der majestätische Duomo di Cremona thront seit dem 12. Jh. auf dem höchsten Punkt der mittelalterlichen Stadt und vereint Romanik, Gotik, Renaissance und Barock zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk.


Im privaten Tierpark Parco faunistico Le Cornelle bei Bergamo erwarten dich rund 1.200 Tiere aus 120 verschiedenen Arten in naturnahen Lebensräumen. Seit seiner Gründung 1981 durch Angelo Ferruccio Benedetti hat sich der Park zu einem bedeutenden Artenschutzzentrum entwickelt und ist heute Mitglied der Europäischen Zoo-Organisation EAZA. In der 7.000 m² großen Selva tropicale, Italiens größter Voliere, sowie in der 2015 eröffneten Savana-Anlage mit Zebras und Nashörnern kannst du die Tiere in weitläufigen, naturgetreu gestalteten Gehegen beobachten. Erfahrene Naturführer begleiten dich auf Wunsch durch den Park, der auch über eine moderne Tierklinik, ein Reptilienhaus und spezielle Anlagen für Bären und Robben verfügt.

Auf einem 883 Meter hohen Berg in der Lombardei führt dich ein zwei Kilometer langer Pilgerweg zu vierzehn barocken Kapellen aus dem frühen 17. Jh., die den Rosenkranz-Mysterien gewidmet sind. Der Sacro Monte di Varese, seit 2003 UNESCO-Weltkulturerbe, wurde von Künstlern wie Giuseppe Bernascone und Francesco Silva gestaltet und ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort.

Vor der imposanten Basilika San Lorenzo erheben sich die Colonne di San Lorenzo - sechzehn antike Marmorsäulen, die zu den wenigen erhaltenen Zeugnissen des römischen Mailands gehören. Die etwa 7,5 Meter hohen Säulen mit ihren korinthischen Kapitellen stammen ursprünglich aus dem 2. oder 3. Jh. und wurden vermutlich von einem römischen Tempel hierher versetzt.


Als viertgrößtes Messezentrum Europas beeindruckt die Fieramilano mit 345.000 Quadratmetern überdachter Ausstellungsfläche, verteilt auf 20 Pavillons in acht großen Gebäuden. Seit ihrer Eröffnung 2005 hat sich die Anlage zu einem pulsierenden Veranstaltungsort entwickelt, der nicht nur internationale Fachmessen wie den Salone del Mobile beherbergt, sondern auch als Location für Konzerte und Festivals dient.

Im Herzen Mailands erstreckt sich der 2018 eröffnete Parco Biblioteca degli Alberi als drittgrößte Grünfläche des Stadtzentrums auf beeindruckenden 9 Hektar zwischen der Piazza Gae Aulenti und dem Isola-Viertel. Das von Petra Blaisse und Piet Oudolf gestaltete Parkkonzept gleicht einer lebendigen Pflanzenbibliothek mit über 100 verschiedenen Arten, 500 kreisförmig angeordneten Bäumen und 135.000 Pflanzen.

Der Passo del Tonale, ein historischer Alpenpass zwischen dem Val di Sole und der Alta Valle Camonica, verbindet nicht nur zwei bedeutende Täler, sondern auch zwei Kapitel der Geschichte. Hier, wo bis 1918 die Grenze zwischen Italien und Österreich-Ungarn verlief, zeugt heute ein 1924 eingeweihtes Beinhaus mit den Überresten von über 800 Soldaten von den heftigen Kämpfen der "Guerra Bianca" im Ersten Weltkrieg.

Das modernste Theater Mailands wurde zwischen 1997 und 2002 nach Plänen von Vittorio Gregotti errichtet und bietet mit seinen 2.346 Sitzplätzen beeindruckende Dimensionen. Der imposante Bau diente von 2002 bis 2004 als temporäre Heimat für die Aufführungen des Teatro alla Scala während dessen Renovierung - kein Wunder, denn die Bühnenmaße wurden exakt dem berühmten Opernhaus nachempfunden.

Im ehemaligen Alfa Romeo Werksgelände in Arese bei Mailand erwartet dich auf 4.800 Quadratmetern eine einzigartige Zeitreise durch die Geschichte der legendären italienischen Automarke. Das 1976 eröffnete und 2015 modernisierte Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von 256 Fahrzeugen und 150 historischen Motoren, wobei von jedem je produzierten Alfa Romeo-Modell mindestens ein Exemplar zu sehen ist.

Der mächtige Torrazzo di Cremona ist mit seinen 112,54 Metern einer der höchsten mittelalterlichen Backstein-Glockentürme Europas und das Wahrzeichen der lombardischen Stadt. Der zwischen dem 13. und 14. Jh. in mehreren Bauphasen errichtete Turm beeindruckt durch seine einzigartige Doppelkonstruktion und beherbergt eine der größten astronomischen Uhren der Welt aus dem 16. Jh.

In der Chiesa di San Bernardino alle Ossa erwartet dich eine der ungewöhnlichsten Kirchen Mailands: Eine barocke Kapelle, deren Wände kunstvoll mit menschlichen Gebeinen dekoriert sind. Die ursprünglich im 13. Jh. errichtete Kirche erhielt nach einem Brand 1712 ihre heutige oktagonale Form mit Kuppel und beherbergt bemerkenswerte Kunstwerke, darunter ein Deckenfresko von Sebastiano Ricci aus dem Jahr 1695.

Auf der Piazza Vecchia, dem historischen Zentrum von Bergamos Oberstadt, spürst du noch heute den Puls vergangener Jahrhunderte. Der rechteckige Platz, dessen Geschichte bis zum römischen Forum zurückreicht, wurde im 12. Jh. mit dem Bau des prächtigen Palazzo della Ragione zum politischen Herz der Stadt.

Im imposanten Palazzo dell'Arte erwartet dich mit der Triennale Milano eines der wichtigsten Kulturzentren der Stadt, das seit 1933 internationale Ausstellungen zu Design, Kunst und Architektur beherbergt. Hier findest du nicht nur das erste Museum für italienisches Design, sondern auch ein lebendiges Programm aus Theateraufführungen, Konzerten und Kunstausstellungen.

Die majestätische Villa Olmo thront seit Ende des 18. Jh. am westlichen Ufer des Comer Sees und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele der italienischen Neoklassik. In ihren prunkvollen Räumen, geschmückt mit Fresken von Andrea Appiani, empfing die Villa illustre Gäste wie Napoleon Bonaparte und Giuseppe Garibaldi.

Die Villa Monastero am Ufer des Comer Sees vereint auf einzigartige Weise die Geschichte eines Zisterzienserklosters aus dem 12. Jh. mit der prachtvollen Architektur einer herrschaftlichen Villa. In den weitläufigen botanischen Gärten findest du neben exotischen Pflanzen auch neoklassizistische Bauten und die Marmorgruppe "La Clemenza di Tito" aus dem Jahr 1830.

In den historischen Caproni-Werkshallen direkt neben dem Flughafen Mailand-Malpensa erwartet dich Italiens größtes Luftfahrtmuseum mit über 100 Flugzeugen auf 250.000 m² Ausstellungsfläche. Hier kannst du nicht nur eine einzigartige Sammlung historischer Maschinen bestaunen - darunter die päpstliche Douglas DC-9 und Italiens einzige flugfähige DC-3 - sondern auch selbst in einem der zwölf Flugsimulatoren Platz nehmen. Der 2010 eröffnete Museumskomplex wurde stetig erweitert und beherbergt heute neben der Luftfahrtausstellung auch einen modernen Astronomie- und Raumfahrtpavillon sowie Indoor- und Outdoor-Spielbereiche für Kinder.

Das Capitolium von Brescia zählt zu den besterhaltenen römischen Tempelanlagen Italiens und wurde 73 n. Chr. unter Kaiser Vespasian errichtet.

An den Ufern des Comer Sees thront die Villa d'Este, die im 16. Jh. als Sommerresidenz für Kardinal Tolomeo Gallio erbaut und 1873 in ein Luxushotel umgewandelt wurde. Der weitläufige 10-Hektar-Park beherbergt einen prächtigen Nymphäenbrunnen aus dem frühen 17. Jh. mit römisch-barocken Mosaiken und eine imposante Wassertreppe, die zu einer Herkules-Statue führt.

Als eines der frühesten Beispiele gotischer Architektur in Italien erhebt sich die Abbazia di Chiaravalle inmitten des Parco Agricolo Sud Milano. Die im 12. Jh. von Bernhard von Clairvaux gegründete Zisterzienserabtei beeindruckt mit ihrer romanisch-gotischen Architektur, prächtigen Fresken der Fiammenghini und einem kunstvoll geschnitzten Holzchor aus dem 17. Jh. Bekannt ist das Kloster auch für seinen markanten Glockenturm "Ciribiciaccola", in dem die älteste Glocke des ambrosianischen Systems hängt. Nach wechselvoller Geschichte leben hier seit 1952 wieder Zisterziensermönche, die das Kloster bis heute betreuen - und der Legende nach soll hier 1135 der erste Grana-Padano-Käse entstanden sein.

Der majestätische Palazzo della Loggia thront seit dem Ende des 15. Jh. im Herzen von Brescia und gilt als Meisterwerk der Renaissance-Architektur. Berühmte Baumeister wie Donato Bramante und Andrea Palladio schufen diesen imposanten Stadtpalast aus Botticino-Marmor, dessen Fassade mit römischen Kaiserstatuen und kunstvollen Säulen geschmückt ist.

Die Piazza Ducale in Vigevano ist einer der harmonischsten Renaissanceplätze Italiens, der dich mit seinen einheitlichen Arkadengängen und der geschwungenen Fassade des Duomo empfängt. Der 134 Meter lange Platz wurde 1492 unter Ludovico il Moro von den Architekten Donato Bramante und Ambrogio da Corte als repräsentativer Zugang zum Castello Sforzesco konzipiert.

Die Ponte Coperto ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Pavias - eine charakteristische überdachte Brücke mit fünf Bögen und einer kleinen Kapelle in der Mitte. Der heutige Bau wurde zwischen 1949 und 1951 von Architekt Ferdinando Reggiori als originalgetreue Nachbildung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten mittelalterlichen Brücke aus dem 14. Jh. errichtet.

Im ehemaligen Kloster Santa Giulia erwartet dich eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Brescias - von der Bronzezeit bis ins 19. Jh. Das weitläufige Museum, das von König Desiderius in der Langobardenzeit gegründet wurde, beherbergt tausende Artefakte und beeindruckende Bauwerke wie die Kirche San Salvatore und die Kirche Santa Maria in Solario.

Als bedeutendstes religiöses Bauwerk des Valtellina-Tals erhebt sich das Santuario della Madonna di Tirano, das nach einer Marienerscheinung im Jahr 1504 errichtet wurde. Der prachtvolle Renaissancebau vereint toskanische, lombardische und venezianische Stilelemente und besticht durch seine drei reich verzierten Kirchenschiffe, eine imposante Kuppel sowie einen zwischen 1578 und 1641 errichteten Glockenturm.

Als kreisrunder Kirchenbau aus dem frühen 12. Jh. ist der Duomo vecchio - auch "La Rotonda" genannt - eines der bedeutendsten Beispiele romanischer Architektur in Italien. Die aus Marmor errichtete Kathedrale thront über einer noch älteren Krypta aus dem 6. Jh. und beeindruckt im Inneren durch ihren kreisförmigen Umgang mit acht trapezförmigen Säulen.

Auf der Piazza delle Erbe, einem der wichtigsten Plätze Mantuas, entfaltet sich die architektonische Geschichte der Stadt seit dem späten 12. Jh.

Im Herzen der Oberstadt von Bergamo erhebt sich der Duomo di Bergamo, die Hauptkathedrale der Diözese, die seit 1704 dem Stadtpatron Sankt Alexander geweiht ist. Der imposante Bau, dessen Grundstein bereits 1459 gelegt wurde, besticht durch seine neoklassische Marmorfassade mit dreibogiger Säulenhalle und einen markanten Kirchturm, der von einer Statue des Heiligen Alexander gekrönt wird.

In der Accademia Carrara erwartet dich eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Italiens, die 1796 von Graf Giacomo Carrara gegründet wurde und heute über 1.800 Gemälde umfasst. Das elegante klassizistische Gebäude beherbergt Meisterwerke von Botticelli, Raphael, Titian und anderen großen Namen der italienischen Kunst vom frühen 15. bis zum späten 19. Jh.

Die majestätische Basilica di San Michele Maggiore in Pavia zählt zu den bedeutendsten Meisterwerken der lombardisch-romanischen Architektur und wurde zwischen dem späten 11. Jh. und 1130 errichtet. In ihren Mauern aus gelbem Sandstein wurden nicht weniger als elf italienische Könige gekrönt, darunter Federico Barbarossa im Jahr 1155.

Die Piazza della Loggia im historischen Zentrum von Brescia ist einer der bedeutendsten Plätze der Stadt und ein eindrucksvolles Zeugnis der venezianischen Renaissance des 15. Jh. Umgeben von prächtigen historischen Bauten wie dem Palazzo della Loggia, dem Sitz des Stadtrats, und den beiden Monti di Pietà mit dem ersten Lapidarium Italiens, lädt der verkehrsfreie Platz zum Verweilen ein.

Im eleganten Palazzo Moriggia Della Porta an der Via Manzoni entdeckst du eines der faszinierendsten Privatmuseen Mailands, das Gian Giacomo Poldi Pezzoli 1871 der Öffentlichkeit vermachte. In den stilvoll gestalteten Räumen, die Epochen vom Barock bis zur Renaissance widerspiegeln, erwartet dich eine erlesene Kunstsammlung mit Werken von Botticelli, Perugino und Giovanni Bellini. Das Museum, nur wenige Schritte vom Teatro alla Scala entfernt, überlebte die Bombenschäden des Zweiten Weltkriegs und erstrahlt seit 1951 in neuem Glanz. Neben bedeutenden Gemälden wie Botticellis "Madonna del Libro" beherbergt das Haus auch beeindruckende Sammlungen von historischen Waffen, Textilien und Kunsthandwerk.

Das mächtige Castello di San Giorgio mit seinen vier Ecktürmen und dem Wassergraben wurde zwischen 1395 und 1406 von Francesco I Gonzaga als Teil der Verteidigungsanlagen Mantovas errichtet. In der Renaissance wandelte sich die Festung zum kulturellen Zentrum, wo die einflussreiche Isabella d'Este zahlreiche Künstler empfing.

Das Teatro Nazionale in Mailand ist eines der wichtigsten Musical-Theater Italiens, das seit seiner Eröffnung 1924 eine bewegte Geschichte zwischen Theater- und Kinobetrieb durchlebt hat. Mit seinen 1.500 Sitzplätzen und einem Orchestergraben folgt es heute dem Broadway-Modell und zeigt eine Musical-Produktion pro Saison.

Die Basilica di San Lorenzo zählt zu den ältesten und bedeutendsten Kirchen Mailands, deren Ursprünge bis ins späte 4. Jh. zurückreichen. Als erste zentralsymmetrische Kirche des westlichen Christentums beeindruckt sie durch ihren einzigartigen oktogonalen Grundriss mit vier Apsiden und antiken römischen Säulen, den sogenannten Colonne di San Lorenzo.

Im lombardischen Caravaggio erwartet dich mit dem Santuario di Santa Maria del Fonte eine beeindruckende Basilika aus dem 16. Jh., die an der Stelle einer Marienerscheinung von 1432 errichtet wurde. Der von Pellegrino Tibaldi entworfene Bau besticht durch seine gewaltigen Ausmaße von 93 Metern Länge und einer 64 Meter hohen Kuppel, während im Inneren der prachtvolle Hauptaltar von Filippo Juvarra und einer der größten Holzorgelprospekte Italiens die Blicke auf sich ziehen.

Der Derby Club in Mailand entwickelte sich von einem einfachen Restaurant zu einem der wichtigsten Musik- und Kabarett-Clubs Italiens des 20. Jh. In dem 1959 von Gianni und Angela Bongiovanni eröffneten Lokal an der Via Monte Rosa starteten zahlreiche später berühmte italienische Künstler ihre Karrieren.

Der Lago d'Idro, auch Eridio genannt, ist ein glazialer See in der Provinz Brescia, der sich auf 368 Metern Höhe erstreckt und eine Fläche von 10,9 km² umfasst.

Die "venezianischen Mauern von Bergamo" sind eine imposante architektonische Konstruktion aus dem 16. Jahrhundert, die gut erhalten ist, da sie im Laufe der Jahrhunderte keinem militärischen Ereignis ausgesetzt war. Diese Mauer besteht aus 14 Bastionen, 2 Etagen, 32 Wachtürmen, 100 Schussöffnungen, zwei Pulverkammern und 4 Toren. Dazu kommt eine Vielzahl von Ausgängen und militärischen Durchgängen, von denen teilweise das Gedächtnis verloren gegangen ist, wie das untere Pantano-Tor aus dem 13. Jahrhundert, das eine Verbindung zur Via Borgo Canale darstellte, während das obere Pantano-Tor, das den Zugang zum oberen Teil der Visconti-Zitadelle ermöglichte, verschwunden ist.

In einer ehemaligen Industrieanlage aus dem frühen 20. Jh. erwartet dich mit dem HangarBicocca eines der größten Zentren für zeitgenössische Kunst in Mailand. Die beeindruckenden 15.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche verteilen sich auf drei charakteristische Bereiche - "Shed", "Navate" und "Cubo" - wobei der ursprüngliche Industriecharakter mit Betonböden und hohen Decken bewusst erhalten wurde.

Der Idroscalo di Milano, oft als "Meer der Mailänder" bezeichnet, ist ein 1,6 km² großer künstlicher See am Stadtrand von Mailand zwischen den Gemeinden Peschiera Borromeo und Segrate.

Im Herzen Mailands erwartet dich mit dem Elfo Puccini ein faszinierendes Zentrum für zeitgenössische Theaterkunst, das seine Wurzeln in der experimentellen Kulturszene der 1970er Jahre hat. Was einst von einer Gruppe Schauspieler um Gabriele Salvatores als alternatives Theaterprojekt begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einer der wichtigsten Bühnen der Stadt.

In der lombardischen Stadt Pavia erwartet dich mit der Basilica di San Pietro in Ciel d'Oro ein bedeutendes Beispiel romanischer Architektur aus dem 11./12. Jh. Die von König Liutprando gegründete Kirche beherbergt in ihrer dreischiffigen Anlage gleich zwei bedeutende Grabstätten: die sterblichen Überreste des Kirchenvaters Augustinus von Hippo sowie des Philosophen Severinus Boethius.

Unter dem Mailänder Hauptbahnhof erwartet dich mit dem Memoriale della Shoah ein bewegender Gedenkort, der die Geschichte der Deportationen im Zweiten Weltkrieg dokumentiert. Von hier, dem ehemaligen Binario 21, wurden zwischen 1943 und 1945 Hunderte von Juden und politische Gefangene in Konzentrationslager wie Auschwitz transportiert.

Hoch über dem Comer See erwartet dich das Santuario della Madonna del Ghisallo, ein einzigartiger Wallfahrtsort für Radsportler, der auf eine mittelalterliche Marienerscheinung zurückgeht. Seit Papst Pius XII. 1949 die Madonna del Ghisallo zur Schutzpatronin der Radfahrer erklärte, haben sich in der kleinen Kirche beeindruckende Zeugnisse der Radsportgeschichte angesammelt - von historischen Rennrädern bis zu legendären Trikots.

Im neo-gotischen Gebäude der Giardini Pubblici erwartet dich eines der bedeutendsten Naturkundemuseen Europas mit fast drei Millionen Exponaten. Der imposante Bau von Architekt Giovanni Ceruti aus dem späten 19. Jh. gilt als erstes eigens als Museum konzipiertes Gebäude Italiens.

In der Basilica di Sant'Eustorgio, einer der ältesten Kirchen Mailands aus dem 4. Jh., bewahrte man einst die kompletten Reliquien der Heiligen Drei Könige auf - bis Friedrich Barbarossa sie 1162 nach Köln überführen ließ. Der 75 Meter hohe Glockenturm wird von einem symbolträchtigen Stern gekrönt, der an den Wegweiser der Heiligen Drei Könige erinnert.

Der majestätische Duomo di Pavia zählt mit seiner 97 Meter hohen Kuppel zu den bedeutendsten Kathedralen Italiens und wurde zwischen dem 15. und 20. Jh. erbaut. An der Stelle zweier ehemaliger romanischer Kirchen errichtet, verbindet der Renaissance-Bau geschickt einen Zentral- und Längsplan - eine architektonische Innovation, die später auch beim Bau des Petersdoms in Rom aufgegriffen wurde.