Map of Campania

Top Sehenswürdigkeiten in Kampanien

Top
Amalfiküste

Die Amalfiküste ist ein spektakulärer Küstenabschnitt und zählt zu den meistgefeierten Reisezielen Italiens. Majestätisch stürzen üppige Berge in das azurblaue Tyrrhenische Meer und bieten ein bezauberndes Bild aus schroffen Klippen und reizvollen Häusern, die kühn am Abgrund thronen.

Top
Pompeji

Pompeii ist eine der faszinierendsten antiken Städte der Welt, und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der alten Römer. Im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs unter einer dicken Ascheschicht konserviert, gleicht ein Besuch einer Reise durch die Zeit.

Top
Schloss Caserta

Der Königspalast, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist Italiens monumentale Hommage an die Barockzeit und eine der größten Palastanlagen Europas. Der extravagante Palast wurde von Karl VII. von Neapel im 18. Jhd beauftragt, um selbst die Pracht von Versailles in den Schatten zu stellen.

Top
Cappella Sansevero

Die Kapelle Sansevero ist eines der beeindruckendsten Meisterwerke, die du in Neapel besichtigen kannst und solltest. Das absolute Highlight sind die exquisiten Marmorskulpturen wie der Verschleierte Christus von Giuseppe Sanmartino, der mit erstaunlicher Präzision das Aussehen eines durchscheinenden Schleiers in Marmor einfängt.

Top
Herculaneum

Im antiken Ercolano, das der Legende nach von Herkules im 12. Jh. v. Chr. gegründet wurde, erwartet dich eine der besterhaltenen römischen Ausgrabungsstätten der Welt. Die wohlhabende Küstenstadt wurde 79 n. Chr. vom Ausbruch des Vesuvs verschüttet, wobei die vulkanische Asche organische Materialien wie Holz und Lebensmittel durch schnelle Karbonisierung konservierte.

Top
Paestum Archäol. Park

Die antike Stadt Paestum liegt etwa 100 km südlich von Neapel und ist ein beeindruckendes Zeugnis der griechischen Kolonisation Italiens. Gegründet im Jahr 600 v. Chr. und 273 v. Chr. von den Römern übernommen, beherbergt Paestum heute drei der am besten erhaltenen dorischen Tempel der Welt: die Tempel der Hera und Athena.

Top
Neapels Altstadt

Das historische Zentrum von Neapel ist ein lautes, chaotisches Geflecht aus Gassen, barocken Kirchen und historischen Palästen. Die Hauptstraßen Spaccanapoli und Via Toledo sind pulsierende Adern, in denen du das wahre Leben der Stadt spürst. Die Straßen sind erfüllt von den Aromen von neapolitanischem Street Food wie Pizza Margherita und Sfogliatella, die an jeder Ecke frisch zubereitet werden. 

Während du den Mopeds ausweichst, bestaune in der Via San Gregorio Armeno die einzigartigen Krippenfiguren oder kaufe als Souvenir ein Cornicelli, ein kleines rotes Horn, das als Glücksbringer dient. Hier findest du auch die beliebten unterirdischen Katakomben und einige besondere Kirchen.

Top
Capri

Capri, eine Insel mit fantastischen Panoramen, liegt vor der Sorrento-Halbinsel und ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Von der Villa Jovis, einer der Residenzen des Kaisers Tiberius, bis zur Blauen Grotte, die im 19. Jhd. wiederentdeckt wurde, bietet Capri einige schöne Attraktionen.

Top
Kathedrale von Neapel

Der Duomo di Napoli oder Cattedrale di Santa Maria Assunta, ist ein herausragendes Beispiel für gotische, barocke und neoklassizistische Architektur. Besonders bemerkenswert ist die Königliche Kapelle des Schatzes von San Gennaro mit ihren barocken Verzierungen und Fresken.

Top
Castel dell’Ovo

Castel dell'Ovo, erbaut im 12. Jhd. von den Normannen, ist die älteste Festung Neapels. Die Legende besagt, dass der Dichter Virgil ein magisches Ei in den Grundfesten versteckt haben soll, um die Festung zu schützen. Nach Zerstörungen und Wiederaufbauten unter den Angevins und Aragoniern, finden heute in der Festung Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Auf der kleinen Insel Megaride gelegen, bietet sie von ihren Türmen und Terrassen einen fantastischen Blick über den Golf von Neapel.

Top
Castel Sant’Elmo

Hoch über Neapel auf dem Vomero-Hügel erhebt sich diese imposante Festung aus dem 14. Jhd. Von ihren Mauern aus hat man in Neapel die schönsten Panoramablicke auf den Ätna, die malerische Bucht und die Stadt. Ein Highlight bei jedem Besuch!

Top
Napoli Sotterranea

Napoli Sotterranea bietet eine faszinierende Zeitreise in den Untergrund, direkt im Herzen Neapels. Die beliebte Tour führt durch ein Labyrinth aus antiken Aquädukten, römischen Tunneln aus dem 3. Jhd. v. Chr. und Kriegsschutzbunkern aus dem WWII. Ein Highlight ist das gr.röm. Theater. Nichts für Klaustrophobiker – manche Passagen sind wirklich eng.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten und bietet tiefe Einblicke in die Geschichte der Stadt. Tickets können online reserviert werden, der Treffpunkt befindet sich an der Piazza San Gaetano.

Ursprünglich von den Griechen angelegt, bauten die Römer das Netzwerk zu einem komplexen Aquäduktsystem aus. Im Zweiten Weltkrieg dienten diese Gänge als Luftschutzräume.

Top
Ischia

Die Insel Ischia, das größte Juwel der Phlegräischen Inseln, obwohl weniger besucht als Capri, ist wegen ihrer Gärten, heilenden Thermalquellen und malerischen Strände einen Tagesausflug wert. Schon die Griechen und Römer nutzten die wohltuenden Quellen, und heute locken luxuriöse Spa-Anlagen zur Entspannung.

Top
San Gennaro Katakomben

Dieses immense unterirdische Netzwerk, das sich über zwei Ebenen erstreckt, liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums. Die Katakomben stammen aus dem 2. Jhd. n. Chr. Im 4. Jhd. begann die Erweiterung der Katakomben, als der erste Schutzpatron Neapels, Saint Agrippinus, hier begraben wurde. Die untere Ebene beinhaltet die Basilika von St. Agrippino, und bis heute wird hier die Messe gefeiert. In der oberen Ebene befinden sich einige der frühesten christlichen Malereien im gesamten Süden Italiens. Diese Ebene umfasst die Krypta der Bischöfe, in der die Bischöfe der Stadt begraben wurden, und die basilica adjecta.

Top
Via dei Tribunali

Die Via dei Tribunali ist eine der ältesten und wichtigsten Straßen Neapels. Entlang der Straße, welche als Hauptachse des alten gr. und röm. Neapolis diente, befinden sich mehr als zwanzig historische Kirchen. Darunter sind u.a. der Dom von Neapel und die Basilika San Lorenzo Maggiore mit ihren antiken Ruinen. Der Weg führt auch zur Napoli Sotterranea, einem weitläufigen Netzwerk unterirdischer Tunnel.

Top
Via S. Gregorio Armeno

In der schmalen Via San Gregorio Armeno im UNESCO-Weltkulturerbe von Neapel findest du die berühmtesten Krippenbauer Italiens. Die Tradition der Kunsthandwerker reicht bis in die Antike zurück, als hier noch kleine Tonfiguren als Opfergaben im Tempel der Ceres dargebracht wurden.

Top
Piazza del Plebiscito

Die Piazza del Plebiscito in Neapel, eine der größten und prächtigsten Plätze Italiens, ist ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol der Stadt. Sie wird von beeindruckenden Bauwerken gesäumt, darunter die neoklassizistische Basilica di San Francesco di Paola und der Palazzo Reale.

Top
Nationalmuseum Capodimonte

Im prächtigen Palazzo Reale di Capodimonte erwartet dich eines der bedeutendsten Kunstmuseen Italiens, das seit 1957 offiziell als Nationalmuseum fungiert. Die beeindruckende Sammlung, die ursprünglich von König Karl III. von Spanien für die Farnese-Kollektion angelegt wurde, umfasst heute Meisterwerke von Raphael, Titian und Caravaggio sowie eine in Italien einzigartige Sammlung zeitgenössischer Kunst - darunter Andy Warhols "Vesuvius".

Top
Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Geschichtsbegeisterte aufgepasst: Das Museum birgt Schätze aus Pompeji, Herculaneum und ist damit eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen weltweit. Besondere Highlights sind das Mosaik der Alexanderschlacht und die Farnese-Sammlung. Das Geheime Kabinett zeigt antike erotisch-künstlerische Darstellungen, die für lange Zeit aufgrund der "Pornografie" weggesperrt waren.

Top
Kloster Santa Chiara

Der Klosterkomplex di Santa Chiara, bekannt für seine prächtigen Majolikafliesen, zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Neapel. Im 14. Jhd. von Robert von Anjou für seine Frau Sancia di Maiorca und 200 Mönche erbaut, wurde die Basilika nach einem verheerenden Bombeneinschlag im WWII wieder detailgetreu aufgebaut.

Top
Castel Nuovo

Das mächtige Castel Nuovo, auch Maschio Angioino genannt, thront seit dem 13. Jh. über der Piazza Municipio und ist eines der markantesten Wahrzeichen Neapels. Die von fünf Rundtürmen flankierte Festung vereint gotische und Renaissance-Elemente und beherbergt heute das städtische Museum mit der sehenswerten Palatinischen Kapelle.

Top
Nationales Eisenbahnmuseum Pietrarsa

In den historischen Werkshallen der ehemaligen Royal Bourbon Werkstätten aus dem 19. Jh. erwartet dich heute eines der bedeutendsten Eisenbahnmuseen Italiens. Direkt am Strand von Neapel erstreckt sich das Museum über sieben Pavillons mit einer Gesamtfläche von 36.000 Quadratmetern und präsentiert dir die Geschichte der italienischen Eisenbahn.

Top
Teatro San Carlo

Das neoklassizistische Teatro San Carlo, eröffnet 1737, ist das älteste noch in Betrieb befindliche Opernhaus der Welt - es ist Jahrzehnte älter als die Mailänder Scala. Ursprünglich von König Karl III. von Bourbon erbaut, beeindruckt das Theater Gäste mit seiner herausragenden Akustik sowie dem opulenten Interieur mit goldenen Verzierungen und blauen Polstern – den Farben des Bourbonenhauses.

Top
Palazzo Reale

Im 17. Jhd. erbaut, diente der Königspalast ursprünglich spanischen Vizekönigen als Residenz. Später wurde er zum Sitz der Bourbonen-Monarchen, die Neapel in ein kulturelles Zentrum Europas verwandelten. Zu Besuch waren hier bekannte Persönlichkeiten wie Napoleon Bonaparte und König Ferdinand II sowie Goethe und Mozart.

Top
Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

Die prachtvolle Basilika der Madonna von Pompeji zählt zu den meistbesuchten Marienheiligtümern Italiens und zieht jährlich über vier Millionen Pilger und Besucher an. Der beeindruckende Sakralbau, dessen Bau 1876 von Bartolo Longo initiiert wurde, verdankt seine Existenz Spenden von Gläubigen aus aller Welt und wurde 1901 von Papst Leo XIII. zur päpstlichen Basilika erhoben.

Top
Vesuv

Der Vesuv, ein aktiver Schichtvulkan, thront majestätisch über dem Golf von Neapel. Berüchtigt für seinen verheerenden Ausbruch im Jahr 79 n. Chr., der Pompeji und Herculaneum unter Asche und Lava begrub, zieht er heute zahlreiche Besucher an.

Top
Amphitheater von Pompeji

Als eines der ältesten und besterhaltenen Amphitheater der römischen Welt thront der mächtige Bau aus dem 1. Jh. v. Chr. im Südosten des antiken Pompeji. Das von Gaio Quinzio Valgo und Marco Porcio errichtete Oval bot bis zu 20.000 Zuschauern Platz, die hier Gladiatorenkämpfe und Zirkusspiele verfolgten.

Top
2. Hera-Tempel

Der Tempio di Nettuno zählt zu den besterhaltenen griechischen Tempeln der Antike und dominiert seit Mitte des 5. Jh. v. Chr. die Skyline des damaligen Poseidonia, dem heutigen Paestum.

Top
Chiesa del Gesù Nuovo

Die Fassade dieser unscheinbaren Kirche ist mit kleinen spitzen Pyramiden verziert, einem beliebten Element des venezianischen Renaissance-Stils. Im Inneren verbirgt sich eines der schönsten Interieurs in Neapel.

Top
Castello Aragonese

Majestätisch thront das Castello Aragonese auf einer 113 Meter hohen Felseninsel vor der Küste Ischias, die durch eine 220 Meter lange Steinbrücke mit dem historischen Dorf Celsa verbunden ist. Die Geschichte der Festung reicht bis ins Jahr 474 v. Chr. zurück, als der griechische Tyrann Hiero I. von Syrakus hier die erste Burg errichten ließ.

Top
Mysterienvilla

Direkt vor den Toren des antiken Pompeji erwartet dich die Villa dei Misteri, eine prachtvolle römische Villa aus dem 2. Jh. v. Chr., die beim Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. verschüttet wurde. Die bestens erhaltenen Fresken im Speisesaal der Villa zählen zu den bedeutendsten Wandmalereien der römischen Antike und zeigen in lebensgroßen Darstellungen vermutlich ein Hochzeitsritual zu Ehren des Gottes Dionysos.

Top
Galleria Umberto I

Die Galleria Umberto I in Neapel, erbaut zwischen 1887 und 1890, ist ein architektonisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts. Die kreuzförmige Struktur mit einer gläsernen Kuppel, gestützt von 16 Metallrippen, beeindruckt durch ihre eleganten Mosaiken und kunstvollen Skulpturen. Ursprünglich als Teil der städtischen Erneuerung konzipiert, bietet die Galleria heute eine Mischung aus Geschäften, Cafés und Büros und bleibt ein lebendiger Mittelpunkt des neapolitanischen Lebens

Top
La Napoli Sotterranea

Top
Villa Rufolo

Das beliebte Reiseziel über der Piazza Vescovado in Ravello, versprüht reichlich mediterranen Charme. Im 13. Jhd. im Auftrag der wohlhabenden Dynastie Rufolo erbaut, ist diese Villa eine harmonische Mischung aus arabischen, sizilianischen und normannischen Architekturstilen.

Top
Cilento

Im süditalienischen Cilento erwartet dich eine eindrucksvolle Bergregion mit 130 Kilometern Küstenlinie, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das geschichtsträchtige Gebiet, dessen Name sich vom lateinischen "cis-Alentum" (diesseits des Alento-Flusses) ableitet, wurde über die Jahrhunderte von Langobarden, Normannen und Byzantinern geprägt und war vom 15. bis 17. Jh. Schauplatz osmanischer Piratenüberfälle.

Top
Katakomben San Gaudiosio

In den Catacombe di San Gaudioso, einer der ältesten frühchristlichen Begräbnisstätten Neapels aus dem 4.-5. Jh., erwartet dich eine faszinierende Zeitreise unter die Straßen des Stella-Viertels. Der Eingang zu dieser historischen Anlage befindet sich in der Krypta der Madonna della Sanità Kirche, wo dich beeindruckende Fresken aus verschiedenen Epochen und ein Mosaik aus dem 6. Jh. am Grab des San Gaudioso erwarten.

Top
Bourbon Tunnel

Ursprünglich als geheimer Fluchtweg für den König und seine Familie gedacht, erstreckt sich der Tunnel, erbaut im Jahr 1853, über etwa 500 Meter und verbindet den Königspalast mit dem Meer. Während des Zweiten Weltkriegs bot er tausenden Neapolitanern Schutz vor den Bombardierungen. Heute ist der Tunnel mit seinen antiken Fahrzeugen, Statuen und beeindruckenden architektonischen Details ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte und ein Muss für jeden Besucher​

Top
Gärten des Augustus

Die Giardini di Augusto bieten dir einen der eindrucksvollsten Panoramablicke über Capri - mit Sicht auf die Marina Piccola und die berühmten Faraglioni-Felsen. Ursprünglich wurden die Gärten Anfang des 20. Jh. vom deutschen Stahlindustriellen Friedrich Alfred Krupp angelegt, bevor sie 1918 zu Ehren des ersten römischen Kaisers umbenannt wurden.

Top
Der Schleier Christi

Der "Verschleierte Christus" in der Cappella Sansevero in Neapel ist ein atemberaubendes Meisterwerk des Bildhauers Giuseppe Sanmartino aus dem Jahr 1753. Die Marmorstatue zeigt den toten Christus, der von einem filigranen Schleier bedeckt ist, so detailgetreu, dass er wie echtes Gewebe wirkt. Die kunstvolle Darstellung der Gesichtszüge und die Zeichen der Passion unter dem Schleier lassen den Schmerz und die Schönheit dieses Werkes lebendig erscheinen. Dieses außergewöhnliche Kunstwerk zieht Besucher aus aller Welt an und ist von vielen Mythen umwoben, die seine Entstehung und die alchemistischen Geheimnisse seines Auftraggebers, Raimondo di Sangro, betreffen​

Top
Trajansbogen von Benevent

Der Arco di Traiano in Benevento zählt zu den besterhaltenen römischen Triumphbögen weltweit und beeindruckt seit dem 2. Jh. mit seiner reich verzierten Fassade und zahlreichen Reliefs. Der zu Ehren von Kaiser Trajan zwischen 114 und 117 n. Chr. errichtete Bogen überstand nicht nur den Gotenkrieg, sondern diente später als Stadttor "Porta Aurea" und wurde erst 1850 auf Anordnung von Papst Pius IX. freigestellt.

San Martino Kloster

Hoch über Neapel thront die Certosa di San Martino, eines der größten religiösen Bauensembles der Stadt, das seit 1325 den Vomero-Hügel prägt. In den rund 100 Räumen, zwei Kirchen und drei Kreuzgängen erwartet dich heute das Nationalmuseum San Martino, das die kulturelle Geschichte Neapels vom Barock bis zur Neuzeit erzählt.

Top
Terrasse der Unendlichkeit

Die Terrazza dell’Infinito, Terrasse der Unendlichkeit, ist für ihre atemberaubenden Aussichten bekannt, die den azurblauen Himmel mit der weiten Ausdehnung des Meeres verschmelzen lassen. Mehr als 365 Meter über dem Mittelmeer gelegen, erscheint es als würde sich das Meer endlos in den Horizont erstrecken.

Top
Lupanar

Das Lupanare in Pompeii zählt zu den am besten erhaltenen Bordellen der antiken römischen Welt und bietet einen authentischen Einblick in diesen normalisierten Teil der damaligen Gesellschaft. In den einfachen Räumen mit gemauerten Betten und erotischen Wandmalereien boten Prostituierte ihre Dienste an, während die Betreiber Victor und Africanus das Geschäft führten.

Herkules Farnese

Im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel erwartet dich mit dem "Ercole Farnese" eine der berühmtesten antiken Marmorskulpturen der Welt. Die beeindruckende, 3,17 Meter hohe Statue wurde von Glykon von Athen geschaffen und zeigt Herkules, der sich nach Vollendung seiner Arbeiten erschöpft auf seine Keule stützt, während er die goldenen Äpfel der Hesperiden hält.

Top
Dom von Amalfi

Die Kathedrale erhebt sich stolz über der Piazza del Duomo in Amalfi. Im 9. Jhd. begonnen und mehrmals umgestaltet, vereint sie arabisch-normannische, gotische, Renaissance-, und barocke Stilelemente. Sie ist insbesondere berühmt für ihre normannisch-arabisch-byzantinische Fassade aus dem 19. Jhd. und die prächtigen Bronzetüren aus Konstantinopel.

Top
Negombo

Top
Nationalpark Vesuv

Im Parco nazionale del Vesuvio erwartet dich der einzige aktive Vulkan des europäischen Festlands, der mit seiner dramatischen Geschichte die Region um Neapel prägt. Der 1995 gegründete Nationalpark schützt nicht nur den berühmten Vesuv und den erloschenen Monte Somma, sondern auch ein erstaunlich vielfältiges Ökosystem mit über 600 Pflanzen- und 227 Tierarten.

Top
Santuario di Montevergine

Hoch über der kampanischen Landschaft thront das Santuario di Montevergine, eines der bedeutendsten Marienheiligtümer Italiens, das jährlich 1,5 Millionen Pilger anzieht. Das im 11. Jh. von Guglielmo da Vercelli gegründete Heiligtum beherbergt das verehrte Gemälde der Madonna von Montevergine und diente im Zweiten Weltkrieg als geheimer Aufbewahrungsort des Turiner Grabtuchs.

Top
Via Appia

Die Via Appia, von den Römern ehrfürchtig "Regina Viarum" (Königin der Straßen) genannt, ist eine der bedeutendsten Verkehrsadern der Antike, die Rom über 650 Kilometer mit dem Hafenort Brindisi verbindet. Die im Jahr 312 v. Chr. von Appius Claudius Caecus begonnene Straße gilt als technische Meisterleistung der antiken Welt und wurde von verschiedenen römischen Kaisern wie Augustus und Trajan kontinuierlich ausgebaut. Besonders der erste Abschnitt nahe Rom ist heute hervorragend erhalten und lädt zu archäologischen Erkundungen zwischen jahrhundertealten Monumenten und Ausgrabungsstätten ein. Seit 2024 gehört die Via Appia zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird durch einen Regionalpark geschützt, der ihre historische Bedeutung bewahrt.

Top
Belvedere di Tragara

Top
Villa San Michele

Auf den Ruinen einer antiken römischen Villa des Kaisers Tiberius erhebt sich heute eines der meistbesuchten Bauwerke Capris: Die Villa San Michele in Anacapri. Der schwedische Arzt Axel Munthe verliebte sich Ende des 19. Jh. in den Ort, kaufte das Grundstück und schuf hier einen faszinierenden Museumskomplex auf mehreren Ebenen, der Renaissance-Möbel, römische Fundstücke und eine ägyptische Sphinx aus der Zeit Ramses II. vereint.

Top
Kathedrale von Salerno

Die Cattedrale di Salerno, auch bekannt als San Matteo, gehört als letzte Ruhestätte des Apostels Matthäus zu den bedeutendsten Sakralbauten Süditaliens. Das absolute Highlight ist die prächtig gestaltete, barockisierte Krypta des Apostels aus dem 17. Jh.

Top
Tempel der Athena

Im Archäologischen Park von Paestum erwartet dich der Tempio di Atena, ein beeindruckender Tempel aus dem 6. Jh. v. Chr., der sowohl dorische als auch ionische Stilelemente vereint. Der auf einer künstlichen Erhöhung errichtete Bau besticht durch seine ausgewogenen Proportionen mit 6 Front- und 13 Seitensäulen und zählt zu den frühesten Beispielen für die Kombination beider Säulenordnungen. Ursprünglich der Göttin Ceres geweiht, wurde der Tempel später Athena zugeschrieben und im 8. Jh. in eine Kirche umgewandelt. Bei Ausgrabungen 1937 entdeckte man Terrakotta-Fragmente, die wichtige Hinweise auf die ursprüngliche Dachkonstruktion lieferten.

Top
Arco Naturale

Der majestätische Arco Naturale ist ein natürlicher Kalksteinbogen auf der Insel Capri, der sich 18 Meter in die Höhe erhebt und eine Breite von 12 Metern aufweist. Der imposante Felsbogen entstand in der Altsteinzeit, als eine große unterirdische Höhle durch Erosion und Erdrutsche teilweise einstürzte.

Top
La Mortella

In den terrassenförmig angelegten Giardini La Mortella auf Ischia erwarten dich über 3.000 exotische Pflanzenarten, verteilt auf zwei charakteristische Bereiche: einen schattigen Talbereich und einen sonnigen Oberbereich mit Blick auf die Bucht von Forio.

Top
Villa Cimbrone

Die historische Villa aus dem 11. Jhd. bietet mit ihrer berühmten Terrazza dell'Infinito einen der beeindruckendsten Ausblicke auf die Amalfiküste. Die von Lord Grimthorpe im frühen 20. Jhd. umgestalteten Gärten kombinieren Renaissance- und englische Landschafts-Gestaltung mit exotischen Pflanzen und romantischen Pavillons. Die Villa ist heute ein 5-Sterne Luxushotel, dessen Gärten für die Öffentlichkeit zugänglich sind und mit antiken Statuen und Pergolen bezaubern​.

Top
Bagni Regina Giovanna

Top
Kartause von Padula

In der malerischen Region Vallo di Diano erwartet dich mit der Certosa di San Lorenzo das größte Kartäuserkloster Italiens, das seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die beeindruckende Anlage, die 1306 von Tommaso II Sanseverino gegründet wurde, erstreckt sich über 51.500 Quadratmeter und wurde zwischen dem 16. und 18. Jh. im prächtigen Barockstil umgestaltet.

Top
Cuma Archäol. Park

In den antiken Ruinen von Scavi Archeologici di Cuma erkundest du eine der ältesten griechischen Kolonien Italiens, die um 750 v. Chr. gegründet wurde und maßgeblich zur Verbreitung der griechischen Kultur beitrug. Das weitläufige Ausgrabungsgelände im vulkanischen Campi Flegrei beherbergt den berühmten Antro della Sibilla, jene geheimnisvolle Grotte, in der der Überlieferung nach das Orakel der Sibylle weissagte - bekannt aus Vergils "Aeneis".

Königl. Kapelle des St. Januarius

In der prächtigen Barockkapelle Reale cappella del tesoro di San Gennaro im Duomo di Napoli begegnest du einem der künstlerischen Höhepunkte Neapels aus dem 17. Jh. Die zwischen 1608 und 1646 erbaute Kapelle entstand als Folge eines Gelübdes der Stadtbevölkerung während einer Zeit von Kriegen, Pest und Vulkanausbrüchen.

Top
Stabiae

In den antiken römischen Villen von Stabiae erwartet dich die größte Ansammlung hervorragend erhaltener Küstenvillen der römischen Welt. Die luxuriöse Wohnanlage, die beim Vesuvausbruch 79 n. Chr. unter Asche begraben wurde, war ein beliebter Rückzugsort wohlhabender Römer mit spektakulärem Blick auf den Golf von Neapel.

Top
Oplontis

Wenn du die antike Villenanlage Oplontis besuchst, tauchst du in eine der besterhaltenen römischen Ausgrabungsstätten am Golf von Neapel ein. Die Siedlung wurde wie Pompeji und Herculaneum beim Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. unter Asche begraben und ist seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe.

Top
Furore Strand

Belvedere San Martino

Top
Santuario di san Gerardo Maiella

In der kleinen Ortschaft Materdomini erhebt sich das Santuario di san Gerardo Maiella, ein bedeutendes Pilgerziel, das seine Ursprünge in einer mittelalterlichen Marienerscheinung hat. Seit dem frühen 16. Jh. strömen Gläubige aus Irpinia, Lucania und dem Salernitano zu diesem Heiligtum, das 1930 von Papst Pius XI. zur Basilika minor erhoben wurde.

Forum von Pompeji

Im Herzen des antiken Pompeji erwartet dich mit dem Foro di Pompei einer der besterhaltenen Marktplätze des römischen Italiens. Der imposante, 143 Meter lange Platz wurde ursprünglich im 4. Jh. v. Chr. angelegt und entwickelte sich zum politischen, wirtschaftlichen und religiösen Zentrum der Stadt.

Haus des Fauns

In der Casa del Fauno, einem der größten Wohnhäuser im antiken Pompeji, erwartet dich ein beeindruckendes Zeugnis römisch-hellenistischer Architektur aus dem 2. Jh. v. Chr. Die nach einer Bronzestatue eines tanzenden Satyrs benannte Villa besticht durch ihre weitläufigen Säulenhöfe mit insgesamt 72 ionischen und dorischen Säulen sowie ein prächtiges Atrium mit Wasserbecken aus Travertin.

San Domenico Maggiore

In der monumentalen Chiesa di San Domenico Maggiore aus dem späten 13. Jh. begegnest du einem der bedeutendsten Gotteshäuser Neapels, das von Karl II. von Anjou zwischen 1283 und 1324 errichtet wurde. Die gotische Basilika beeindruckt mit drei Kirchenschiffen, 27 kunstvollen Kapellen und prächtigen Fresken von Pietro Cavallini, während die barocke Kassettendecke aus dem 17. Jh. einen spannenden Kontrast zur mittelalterlichen Architektur bildet.

Grab des Tauchers

In der Tomba del Tuffatore erwartet dich eines der bedeutendsten Zeugnisse antiker Grabmalerei aus dem frühen 5. Jh. v. Chr. Die 1968 von Mario Napoli bei Paestum entdeckte Grabkammer besteht aus fünf kunstvoll bemalten Kalksteinplatten, die einzigartige Einblicke in die Kultur Großgriechenlands gewähren.

Top
Piazza Umberto I

Die von den Einheimischen liebevoll "Piazzetta" genannte Piazza Umberto I ist das pulsierende Herz von Capri und entwickelte sich vom antiken Verteidigungsposten zum heutigen Treffpunkt der Insel. Der perfekt quadratische Platz, den du in etwa einer Minute umrunden kannst, erhielt seine charakteristische Form im 16. Jh. und wurde über die Jahrhunderte als Marktplatz, Festivalgelände und Schauplatz religiöser Prozessionen genutzt.

Großes Theater von Pompeji

Im antiken Pompeji erwartet dich mit dem Teatro Grande ein beeindruckendes römisches Theater aus dem 2. Jh. v. Chr., das bis zu 5.000 Zuschauer fasste und beim Vesuvausbruch 79 n. Chr. verschüttet wurde.

Sant’Anna dei Lombardi

In der monumentalen Chiesa di Sant'Anna dei Lombardi erwartet dich eine beeindruckende Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur mitten in Neapel. Die 1411 von Gorello Origlia gegründete Kirche wurde im 17. Jh. von Gaetano Sacco umgestaltet und beherbergt bedeutende Kunstwerke der Renaissance, darunter Meisterwerke von Benedetto da Maiano und Antonio Rossellino.

Top
Castello di Limatola

Geheimes Kabinett

Im Nationalen Archäologischen Museum von Neapel erwartet dich mit dem Gabinetto Segreto eine außergewöhnliche Sammlung erotischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus der Antike. Die kontroverse Kollektion wurde von den Bourbonen-Königen begründet und war lange Zeit nur ausgewählten Besuchern zugänglich - zeitweise wurde sie sogar zugemauert, bis Garibaldi sie 1860 der Öffentlichkeit zugänglich machte.

Top
Kathedrale von Sorrent

Die imposante Cattedrale dei Santi Filippo e Giacomo blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 11. Jh. reicht und auf den Überresten eines griechischen Tempels fußt. In ihrer heutigen Form präsentiert sich die Kathedrale mit einer neugotischen Fassade von 1924 und einem prachtvollen barocken Innenraum aus dem frühen 18. Jh., der durch vierzehn Säulen in drei Kirchenschiffe unterteilt wird.

Top
Aquädukt von Vanvitelli

Der Acquedotto Carolino, auch als Acquedotto di Vanvitelli bekannt, ist ein beeindruckendes Wasserversorgungssystem aus dem 18. Jh., das noch heute den Königspalast von Caserta mit Wasser versorgt. Das von Luigi Vanvitelli entworfene Bauwerk erstreckt sich über 38 Kilometer und gilt als eine der bedeutendsten Ingenieursleistungen seiner Zeit.

Basilika San Francesco di Paola

Die majestätische Basilica di San Francesco di Paola dominiert die Piazza del Plebiscito im historischen Zentrum Neapels und zählt zu den bedeutendsten Beispielen neoklassizistischer Architektur Italiens.

Top
Belvedere Sorrento

Top
Phlegräische Felder

Westlich von Neapel erwartet dich mit den Campi Flegrei eine der faszinierendsten Vulkanlandschaften Europas - ein gewaltiger Krater von 15-18 km Durchmesser, der seit über 80.000 Jahren aktiv ist.

Top
Grotta di Pertosa

In den Grotte di Pertosa-Auletta, einem der wenigen nicht-marinen Höhlensysteme mit schiffbarem Fluss, erwartet dich eine faszinierende Unterwelt mit unterirdischem See. Seit ihrer wissenschaftlichen Erforschung durch Paolo Carucci Ende des 19. Jh. und der touristischen Erschließung 1932 ziehen die Tropfsteinhöhlen jährlich über 50.000 Besucher an.

Top
Elea

In den sanften Hügeln des Cilento Nationalparks erwartet dich mit Elea-Velia eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Süditaliens, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die im 6. Jh. v. Chr. von geflüchteten Phokäern gegründete Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum und wurde besonders durch die von Parmenides gegründete eleatische Philosophenschule bekannt. Zwischen antiken Thermen, der imposanten Porta Rosa und der Akropolis kannst du heute noch die verschiedenen Epochen der Stadt nacherleben, die von der griechischen Gründung bis in die römische Zeit reichen. Die gut erhaltenen Überreste des Hafenviertels, der Agora und des südlichen Quartiers vermitteln dir einen authentischen Einblick in das Leben dieser einst blühenden Mittelmeermetropole.

Pio Monte della Misericordia

Im Herzen Neapels erwartet dich mit dem Pio Monte della Misericordia eine beeindruckende Kombination aus Kirche, Museum und karitativer Institution aus dem frühen 17. Jh. Das oktagonale Kirchengebäude beherbergt mit Caravaggios berühmtem Gemälde "Sieben Werke der Barmherzigkeit" eines der bedeutendsten Werke der italienischen Barockmalerei.

Top
Amphitheater von Pozzuoli

Nur vom Kolosseum in Rom und dem Amphitheater von Capua an Größe übertroffen, erwartet dich in Pozzuoli eines der besterhaltenen römischen Amphitheater aus dem 1. Jh. Das von den gleichen Architekten wie das Kolosseum erbaute Anfiteatro Flavio bot einst bis zu 40.000 Zuschauern Platz und wurde vermutlich von Kaiser Titus eingeweiht.

Top
Casina Vanvitelliana

Auf einer kleinen Insel im Lago Fusaro erhebt sich die elegante Casina Vanvitelliana, ein königliches Jagdhaus aus dem 18. Jh. mit charakteristischem achteckigem Grundriss. Der von Carlo Vanvitelli 1782 vollendete Bau diente den Bourbonen als exklusives Jagd- und Fischereidomizil und beherbergte illustre Gäste wie Francesco II d'Asburgo-Lorena und den Komponisten Gioachino Rossini.

Palazzo dello Spagnolo

Im historischen Zentrum von Neapel erwartet dich der Palazzo dello Spagnolo, ein beeindruckendes Beispiel neapolitanischer Barockarchitektur aus dem 18. Jh. Das 1738 für Marquis Nicola Moscati errichtete Stadtpalais verdankt seinen Namen dem spanischen Adeligen Tommaso Atienza, der das Gebäude später erweiterte und künstlerisch ausgestalten ließ.

Top
Sant’Angelo in Formis

Auf den Überresten eines antiken Diana-Tempels thronend, zählt die Abbazia di Sant'Angelo in Formis zu den bedeutendsten Kirchenbauten Kampaniens. Die im 6. Jh. ursprünglich errichtete und zwischen 1072 und 1087 von Abt Desiderio von Montecassino neu gestaltete Basilika besticht durch ihre charakteristische Vorhalle mit fünf Spitzbögen auf römischen Säulen.

Top
Arco Dell'Annunziata

San Lorenzo Maggiore

Die Basilica di San Lorenzo Maggiore gehört zu den ältesten Monumentalkirchen Neapels und vereint französische Gotik mit barocken Elementen zu einem einzigartigen Ensemble. Unter der im 13. Jh. errichteten Kirche entdeckst du faszinierende archäologische Ausgrabungen, die bis ins 4. Jh. v. Chr. zurückreichen und Überreste des griechischen und römischen Marktplatzes offenbaren.

Haus der Vettier

In der Casa dei Vettii, einem der besterhaltenen Häuser Pompejis, erwartet dich ein faszinierender Einblick in das Leben einer wohlhabenden römischen Familie des 1. Jh. n. Chr. Das von der freigelassenen Familie der Vettii erworbene Anwesen wurde beim Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. verschüttet und erst 1894 wiederentdeckt.

Top
Belvedere di San Leucio

Im malerischen Caserta erwartet dich mit dem Belvedere di San Leucio ein faszinierendes Zeugnis sozialer Innovation aus dem 18. Jh., das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der von König Karl von Bourbon initiierte Komplex war als autonome Arbeiterstadt konzipiert, in der die Bewohner unter fortschrittlichen Sozialgesetzen lebten und in der weltberühmten Seidenproduktion arbeiteten - die edlen Stoffe schmückten später sogar das Weiße Haus und den Buckingham Palace.

Basilika Santa Maria del Carmine Maggiore

In der prächtigen Basilica del Carmine Maggiore erwartet dich eine der faszinierendsten Kirchen Neapels, deren Geschichte bis ins 13. Jh. zurückreicht. Das im neapolitanischen Barockstil gestaltete Gotteshaus beherbergt das berühmte wundertätige Kruzifix, das der Legende nach 1439 seinen Kopf senkte, um einer Kanonenkugel auszuweichen.

Virgiliano Park

Hoch über dem Golf von Neapel erwartet dich der Parco Virgiliano, ein 92.000 Quadratmeter großer Panoramapark im Stadtteil Posillipo. Von seinen terrassenförmig angelegten Aussichtspunkten in 150 Metern Höhe genießt du atemberaubende Blicke auf die Inseln Procida, Ischia und Capri, das historische Zentrum Neapels und den Vesuv.

Palazzo Zevallos Stigliano

Der Palazzo Zevallos an der geschäftigen Via Toledo wurde zwischen 1637 und 1639 von Cosimo Fanzago für den Adligen Juan de Ceballos erbaut und präsentiert sich heute als beeindruckendes Beispiel für die architektonische Entwicklung Neapels vom 17. bis ins 19. Jh.

Schatzmuseum des San Gennaro

Im Museo del tesoro di San Gennaro erwartet dich eine der wertvollsten Sammlungen religiöser Kunstschätze Italiens, die seit dem 14. Jh. zusammengetragen wurde. Auf über 700 Quadratmetern bestaunst du prachtvolle Juwelen, darunter eine mit 3.694 Edelsteinen besetzte Mitra von 1713 und eine über 250 Jahre lang stetig erweiterte Halskette zu Ehren des Heiligen Januarius.

Top
Santa Sofia

In der Chiesa di Santa Sofia in Benevento begegnest du einem der bedeutendsten Beispiele lombardischer Architektur Süditaliens, die seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der um 758 von Herzog Arechi II. gegründete Sakralbau besticht durch seinen einzigartigen hexagonalen Grundriss, der von der Hagia Sophia in Konstantinopel inspiriert wurde.

Lago d’Averno

In einem erloschenen Vulkankrater der Campi Flegrei liegt der Lago d'Averno, der zweitgrößte See dieser vulkanischen Region westlich von Neapel. Der vor etwa 4.000 Jahren entstandene Kratersee galt in der Antike als Eingang zur Unterwelt und spielte eine wichtige Rolle in Vergils Aeneis.

Top
Amphitheater

Als zweitgrößtes Amphitheater der antiken Welt nach dem Kolosseum beeindruckt das Anfiteatro campano noch heute mit seinen gewaltigen Ausmaßen von 170 x 139 Metern. An diesem geschichtsträchtigen Ort in Santa Maria Capua Vetere befand sich einst die Gladiatorenschule, in der Spartakus im Jahr 73 v. Chr. seinen legendären Aufstand begann.

Reggia di Capodimonte

Hoch über Neapel thront die Reggia di Capodimonte, ein beeindruckendes Barockschloss, das Karl III. von Bourbon 1738 als königliche Residenz und Museum für die Farnese-Sammlung errichten ließ.

Top
Piscina mirabilis

In der antiken Hafenstadt Bacoli bei Neapel erwartet dich mit der Piscina Mirabilis die zweitgrößte römische Zisterne der Welt. Das beeindruckende Wasserbecken wurde zur Zeit von Augustus aus dem Tuffstein gehauen und versorgte einst die römische Kriegsflotte mit Frischwasser, das über ein 100 Kilometer langes Aquädukt aus Serino herangeführt wurde.

Piazza Dante

Die Piazza Dante im historischen Zentrum Neapels ist einer der bedeutendsten Plätze der Stadt und markiert den Beginn der geschäftigen Via Toledo. Der im 16. Jh. als Marktplatz entstandene Ort erhielt seine heutige Gestalt durch Luigi Vanvitellis imposante Umgestaltung im späten 18. Jh., deren Herzstück das halbrunde Foro Carolino mit seinen 26 königlichen Tugendstatuen ist.

Bist du sicher?