Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe etwas Geduld, während wir das Problem beheben
Top Sehenswürdigkeiten in Florenz

Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist ein wahres Juwel der Renaissance-Kunst. Ihre beeindruckende Kuppel, die von Brunelleschi entworfen wurde, sowie ihre in Rosa-, Weiß- und Grüntönen schimmernde Marmorfassade beherrschen die Stadtsilhouette. Errichtet zwischen 1296 und 1436, zählt sie zu den größten Kathedralen Europas – sie wird nur vom Petersdom in Rom und dem Dom in Mailand übertroffen. Ihr Inneres beherbergt Kunstschätze von Michelangelo bis Donatello und beeindruckt mit atemberaubenden Fresken.

Die weltberühmte Kunstgalerie beheimatet die umfangreichste Sammlung italienischer Renaissance-Kunst weltweit und gilt als ein Muss für Kunstliebhaber. Im prachtvollen Palazzo degli Uffizi, verteilt auf über 100 Räume, staunen jedes Jahr Millionen von Besuchern über die Meisterwerke von Botticelli, Michelangelo und Leonardo da Vinci. Das Vermächtnis der Familie Medici ist überall spürbar; ihre unvergleichliche Sammlung, ein Geschenk an Florenz, gewährleistet, dass die Stadt für immer mit der Renaissance verbunden bleibt.

Das Herzstück dieses Kunstmuseums bildet Michelangelos David, sein herausforderndstes Werk. Aus einem einzigen, fehlerhaften Marmorblock geschaffen, besticht die ikonische Skulptur durch ihre detailreiche und lebensechte Darstellung.

Der Palazzo Vecchio beeindruckt mit seiner imposanten Struktur und seiner majestätischen Präsenz als eine der Hauptattraktionen von Florenz. Als Rathaus der Stadt thront er über der belebten Piazza della Signoria, einem symbolträchtigen Platz, der stolz eine Nachbildung von Michelangelos David zur Schau stellt.

Der Ponte Vecchio, mit seinen mittelalterlichen Steinbögen, spannt sich über den Arno in Florenz und wird von einer Reihe an Juwelier- und Souvenirläden gesäumt. Die beliebte Brücke verbindet die berühmten Highlights der Stadt:

Die Piazza della Signoria ist das historische und lebendige Herz von Florenz, gelegen vor dem imposanten Palazzo Vecchio. Dieser belebte Platz beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Statuen und Denkmälern und wirkt wie ein Freilichtmuseum, das Touristen aus aller Welt anzieht. Ein Besuch des Platzes ist unverzichtbarer für jeden Besucher der Stadt.

Wenn du Florenz besuchst, dann darf ein Abstecher zur Piazza del Duomo auf keinen Fall fehlen – das Herzstück der Stadt und ein Ort voll einmaliger Architektur. Hier erhebt sich die Kathedrale Santa Maria del Fiore, ein Meisterwerk der gotischen Baukunst, dessen ikonische Kuppel von Brunelleschi die Skyline von Florenz dominiert.

Die größte gemauerte Kuppel der Welt thront seit dem 15. Jh. über der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz und gilt als eines der wichtigsten Bauwerke Europas seit der Römerzeit. Mit einer Höhe von 116 Metern und einem Gewicht von 37.000 Tonnen schuf Filippo Brunelleschi hier zwischen 1420 und 1436 ein architektonisches Meisterwerk, das ohne traditionelle Holzgerüste auskam. Die aus zwei Schalen bestehende Konstruktion beeindruckt nicht nur durch ihre perfekten Proportionen nach dem Goldenen Schnitt, sondern auch durch die prächtigen Fresken des Jüngsten Gerichts in ihrem Inneren.

Der Piazzale Michelangelo ist zweifellos einer der beliebtesten Aussichtspunkt über Florenz. Hoch auf einem Hügel südlich des Arno gelegen, bietet dieser Platz einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt, der den Duomo, Ponte Vecchio und die Hügel der Toskana umfasst. Besonders bei Sonnenuntergang versammeln sich hier die Menschen, um den Anblick der Renaissance-Stadt in goldenem Licht zu genießen.

Die Basilika di Santa Croce, im Herzen von Florenz, ist ein beeindruckendes Wahrzeichen und die größte Franziskanerkirche Italiens. Bekannt als das „Pantheon von Florenz“, beherbergt sie die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Michelangelo, Galileo Galilei und Machiavelli. Die Fassade der Basilika, ein Meisterwerk des neogotischen Stils, ist elegant und wunderschön. Im Inneren erwarten dich prächtige Fresken von Giotto, die das Leben des Heiligen Franziskus darstellen, sowie Donatellos prachtvolle „Kreuzabnahme“.

Der Palazzo Pitti, nur einen Steinwurf vom Ponte Vecchio entfernt, war einst die Residenz der Medici und beherbergt heute einige der bedeutendsten Museen der Stadt. Die mächtige Fassade, erbaut im 15. Jh., strahlt bis heute eine rohe Stärke aus, die von der Macht derer erzählt, die ihn einst bewohnten. Kunstliebhaber sollten sich die Palatinische Galerie im 1. Stock nicht entgehen lassen, in der Meisterwerke von Raphael, Tizian und Rubens ausgestellt sind. Doch der Palazzo hat noch mehr zu bieten:

Die Basilika ist eine der bedeutendsten Kirchen in Florenz und ein Meisterwerk der Gotik und Renaissance. Sie liegt an der Piazza Santa Maria Novella, direkt gegenüber dem gleichnamigen Bahnhof. Die prächtige Fassade wurde von Leon Battista Alberti gestaltet, und 1470 vollendet. Die Anlage umfasst neben der Kirche zwei Kreuzgänge und diverse Klostergebäude.


Vor dir erhebt sich eine der berühmtesten Skulpturen der Kunstgeschichte: der 5,20 Meter hohe David aus weißem Carrara-Marmor, den Michelangelo Anfang des 16. Jh. erschuf. Die Statue zeigt den biblischen Helden im Moment höchster Konzentration vor seinem Kampf gegen Goliath - eine revolutionäre Darstellung ohne den abgeschlagenen Kopf des Riesen.

In den prunkvollen Cappelle Medicee, die im 16. und 17. Jh. als Erweiterung der Basilica San Lorenzo entstanden, findest du die eindrucksvollsten Grabmäler der mächtigen Medici-Familie. Die von Michelangelo gestaltete Neue Sakristei beherbergt monumentale Grabmäler, während die achteckige Fürstenkapelle mit wertvollen Marmor- und Halbedelsteinarbeiten sowie der zweitgrößten Kuppel Florenz' beeindruckt.

Direkt gegenüber dem imposanten Dom Santa Maria del Fiore erhebt sich das achteckige Baptisterium, eines der ältesten Gotteshäuser Florenz' aus dem 11. Jh. Die drei bronzenen Portale - darunter die berühmten "Paradiestüren" von Lorenzo Ghiberti - zählen zu den Meisterwerken der italienischen Frührenaissance. Im Inneren erwartet dich eine beeindruckende Kuppel mit goldgrundigen Mosaiken aus dem 13. Jh., die das Jüngste Gericht und biblische Szenen darstellen. Hier wurden nicht nur unzählige Florentiner getauft, darunter auch Dante Alighieri, sondern auch Ritter und Dichter in ihr Amt eingeführt.

Im Herzen von Florenz erhebt sich der Palazzo Medici Riccardi, der erste Stadtpalast der mächtigen Medici-Familie aus dem 15. Jh. Der von Michelozzo zwischen 1444 und 1452 entworfene Renaissancebau besticht durch seine kubische Form, die charakteristische Rustika-Fassade und einen eleganten Innenhof mit korinthischen Säulen.

Hoch über Florenz thront die Abbazia di San Miniato al Monte, eine der schönsten Beispiele romanischer Architektur der Toskana, deren Bau 1018 unter Bischof Alibrando begann. In der majestätischen Basilika entdeckst du einen der ältesten funktionierenden Sonnenkalender Europas und einen einzigartigen Zodiak-Marmorboden aus dem 13. Jh., der zur Sommersonnenwende im Zeichen des Krebses aufleuchtet.

Der 85 Meter hohe Campanile ist der markante Glockenturm der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz, dessen Bau Ende des 13. Jh. von Arnolfo di Cambio begonnen und 1359 von Francesco Talenti vollendet wurde. Der nach seinem zweiten Baumeister Giotto di Bondone benannte Turm besticht durch seine Verkleidung aus weißem, grünem und rotem Marmor sowie durch kunstvoll gestaltete Reliefs und Statuen, deren Originale heute im Museum der Opera del Duomo zu bewundern sind. Nach 398 Stufen belohnt dich auf der Spitze ein grandioser Panoramablick über Florenz - eine Anstrengung, die jährlich rund 290.000 Besucher auf sich nehmen.

Die Basilica di San Lorenzo zählt zu den ältesten Kirchen Florenz' und wurde bereits im 4. Jh. gegründet. Als Hauskirche der mächtigen Medici-Familie erlebte sie ab 1418 unter Filippo Brunelleschi einen umfassenden Neubau im Renaissancestil, der mit seiner innovativen Raumgestaltung zum Vorbild für viele weitere Kirchen wurde.

Die Loggia della Signoria ist eine imposante gotische Säulenhalle direkt neben dem Palazzo Vecchio im Herzen von Florenz, die zwischen 1376 und 1382 als Versammlungsort der Florentinischen Republik errichtet wurde. Unter Großherzog Cosimo I. wandelte sie sich im 16. Jh. zu einer öffentlich zugänglichen Skulpturengalerie, die bis heute bedeutende Meisterwerke wie den "Perseus" von Benvenuto Cellini und die "Sabinerinnen" von Giambologna beherbergt.

Auf der Piazza della Repubblica im Herzen von Florenz schlägst du mitten ins pulsierende Zentrum der Stadt ein, wo sich schon zur Römerzeit die wichtigsten Straßen kreuzten. Die elegante Fußgängerzone wird von prächtigen Palazzi gesäumt, darunter der Palazzo Levi mit seinen historischen Kaffeehäusern und der imposante Palazzo dell'Arcone mit seinem markanten Triumphbogen.

Im ehemaligen Stadtpalast Palazzo del Bargello erwartet dich eine der bedeutendsten Skulpturensammlungen der Renaissance weltweit. Hier findest du Meisterwerke von Michelangelo, Donatello und anderen Größen der italienischen Kunstgeschichte, darunter beide Versionen von Donatellos berühmtem "David" in Marmor und Bronze.

Der Palazzo Strozzi zählt zu den bedeutendsten Renaissancepalästen Italiens und entstand zwischen 1489 und 1538 als machtvolles Statement der mit den Medici rivalisierenden Kaufmannsfamilie Strozzi.

An der Loggia del Mercato Nuovo in Florenz erwartet dich eine der beliebtesten Traditionen der Stadt: der "Porcellino", ein bronzener Eber, dessen blankpolierte Nase von zahllosen Berührungen glänzt. Die heutige Statue ist eine detailgetreue Kopie des von Pietro Tacca im 17. Jh. geschaffenen Bronzewerks, das wiederum auf einer antiken Marmorskulptur basiert.

Die Basilica della Santissima Annunziata ist das bedeutendste Marienheiligtum Florenz' und beeindruckt durch ihre Verschmelzung von Renaissance- und Barockarchitektur. Im 13. Jh. von den Serviten erbaut, verdankt die Kirche ihre große Bedeutung einem als wundertätig verehrten Verkündigungsfresko aus dem Jahr 1252.

Unter der prächtigen Loggia dei Lanzi in Florenz erwartet dich eine der beeindruckendsten Bronzeskulpturen des 16. Jh.: Benvenuto Cellinis monumentaler Perseus, der triumphierend den abgeschlagenen Kopf der Medusa präsentiert. Die über 5 Meter hohe Statue, zwischen 1545 und 1554 im Auftrag von Herzog Cosimo I. de' Medici erschaffen, gilt als Meisterwerk des italienischen Manierismus und besticht durch ihre faszinierenden Details - einschließlich eines versteckten Selbstporträts des Künstlers am Nacken des Perseus.

Im Museo dell'Opera del Duomo erwartet dich eine der bedeutendsten Sammlungen gotischer und Renaissance-Skulpturen Italiens, darunter Meisterwerke von Michelangelo und Donatello. Auf drei Etagen und 6.000 Quadratmetern führt dich ein durchdachter Rundgang durch 28 Räume, die seit 1891 die kostbarsten Kunstschätze des Florentiner Duomo-Komplexes beherbergen.

Die Basilica di Santo Spirito im Oltrarno-Viertel zählt zu den bedeutendsten Kirchen von Florenz und wurde als letztes Großprojekt des Renaissancearchitekten Filippo Brunelleschi entworfen. In ihrem harmonischen Inneren erwarten dich drei von Säulen getrennte Kirchenschiffe und 38 kunstvoll gestaltete Seitenaltäre, während die schlichte Fassade den gleichnamigen Platz dominiert.

Das Spedale degli Innocenti am Platz der Santissima Annunziata ist eines der ersten Waisenhäuser Europas und gilt als Meilenstein der Renaissancearchitektur. Der von Filippo Brunelleschi entworfene Bau mit seiner charakteristischen Säulenloggia wurde 1445 eröffnet und beherbergte über Jahrhunderte verlassene Kinder, die ihre Eltern anonym durch ein spezielles Drehrad abgeben konnten.

Hinter dem prächtigen Palazzo Pitti erstreckt sich einer der bedeutendsten italienischen Gärten der Welt: Der Giardino di Boboli, ein 45.000 Quadratmeter großes Freilichtmuseum voller Skulpturen aus zwei Jahrtausenden. Die im 16. Jh. von der Medici-Familie angelegte Parkanlage wurde über die Jahrhunderte stetig erweitert und beeindruckt heute mit kunstvoll gestalteten Terrassen, versteckten Grotten und majestätischen Brunnenanlagen wie der Fontana dell'Oceano.

In der Basilica di Santa Maria Novella in Florenz erwartet dich mit der "Trinità" eines der wegweisenden Meisterwerke der italienischen Frührenaissance. Das monumentale Fresko von Masaccio, entstanden zwischen 1425 und 1428, beeindruckt durch seine revolutionäre Perspektive und täuschend echte Tiefenwirkung.

Direkt neben dem imposanten Palazzo Vecchio erhebt sich Florenz' erste monumentale Brunnenanlage, die Cosimo I. de' Medici Mitte des 16. Jh. in Auftrag gab. Der von Bartolomeo Ammannati geschaffene Neptunbrunnen besticht durch seine zentrale Figur aus weißem Carrara-Marmor, die von vier Pferden und musizierenden Tritonen umgeben ist.


Im historischen Palazzo Castellani aus dem 11. Jh. erwartet dich eine der bedeutendsten Sammlungen wissenschaftlicher Instrumente weltweit. Die Kollektion geht auf Cosimo I. de' Medici zurück und wurde über Jahrhunderte von den Medici- und Lothringen-Dynastien erweitert.

In der Hall of Fame del calcio italiano im toskanischen Coverciano wird seit 2011 die Geschichte des italienischen Fußballs lebendig gehalten. Die vom italienischen Fußballverband FIGC initiierte Ruhmeshalle ehrt jährlich verdiente Persönlichkeiten in verschiedenen Kategorien - von Spielern und Trainern bis hin zu Schiedsrichtern, wobei seit 2014 auch Fußballerinnen gewürdigt werden.

In der ältesten Apotheke Europas, die seit dem 14. Jh. durchgehend in Betrieb ist, erwartet dich eine einzigartige Zeitreise in die Welt historischer Parfüm- und Heilkunst. Die prachtvolle Officina wurde 1612 als Apotheke der Dominikanermönche errichtet und entwickelte sich unter der Schirmherrschaft von Ferdinando II de' Medici zu einer weltweit bekannten Manufaktur, deren Produkte bis nach Indien und China exportiert wurden.

In der Chiesa di Orsanmichele erlebst du ein faszinierendes Stück Florentiner Geschichte, denn was im 8. Jh. als kleines Kloster begann, wurde später zur Getreidehalle und schließlich zur prächtigen Gildenkirche umgebaut.

Im Museo Stibbert erwartet dich eine der bedeutendsten Waffensammlungen Europas mit über 50.000 Exponaten, die der englischstämmige Kunstsammler Frederick Stibbert im späten 19. Jh. zusammentrug. Die prachtvolle Villa im eklektischen Stil beherbergt neben einer beeindruckenden Sammlung von 16.000 Rüstungen auch Meisterwerke von Botticelli, Crivelli und Brueghel dem Jüngeren.

Die Chiesa di Ognissanti zählt zu den bedeutendsten Kirchen Florenz' und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die im 13. Jh. mit dem Humiliatenorden begann. In der einschiffigen Kirche findest du heute noch bemerkenswerte Kunstwerke wie das berühmte Kruzifix von Giotto sowie Fresken von Botticelli und Ghirlandaio aus dem 15. Jh.

Die Porta del Paradiso, die östliche Bronzetür des Baptisteriums von Florenz, gilt als eines der bedeutendsten Kunstwerke der Frührenaissance. Der Goldschmied und Bildhauer Lorenzo Ghiberti schuf das komplett vergoldete Meisterwerk zwischen 1425 und 1452, das von Michelangelo seinen paradiesischen Namen erhielt.

Auf der Piazza della Santissima Annunziata erwartet dich einer der harmonischsten Plätze der Florentiner Renaissance, der seit dem 13. Jh. Pilger und Besucher anzieht. Die von Arkaden gesäumte Piazza wird von der prächtigen Basilica della Santissima Annunziata dominiert und beeindruckt durch ihre symmetrische Gestaltung mit Zwillingspalästen.

Mit dem Parco delle Cascine erwartet dich der größte öffentliche Park Florenz', der sich über 160 Hektar entlang des Arno erstreckt.

In der Basilica Santa Maria del Carmine erwartet dich mit der Cappella Brancacci eines der bedeutendsten Meisterwerke der Frührenaissance. Die von Masaccio, Masolino da Panicale und Filippino Lippi zwischen 1424 und 1428 geschaffenen Fresken erzählen die Geschichte der menschlichen Erlösung von der Vertreibung aus dem Paradies bis zur Rolle des heiligen Petrus.

Direkt unterhalb des Piazzale Michelangelo erstreckt sich der Rosengarten von Florenz, der 1865 von Architekt Giuseppe Poggi angelegt wurde. Auf mehreren französisch inspirierten Terrassen, die einen spektakulären Blick über die Stadt bieten, wachsen heute rund 1.000 botanische Arten, darunter 350 historische Rosensorten.

Die mächtige Fortezza da Basso, ursprünglich als Castello Alessandria bekannt, thront seit dem 16. Jh. als beeindruckendes Beispiel der Medici-Macht innerhalb der Stadtmauern von Florenz.

Die 2014 eröffnete Opera di Firenze ist Florenz' modernster Kulturtempel und Hauptspielstätte des traditionsreichen Maggio Musicale Fiorentino. In dem preisgekrönten Gebäudekomplex nahe des Parco delle Cascine erwarten dich ein Opernhaus mit knapp 1.900 Plätzen sowie das nach Zubin Mehta benannte Auditorium für 1.200 Besucher.

Im historischen Teatro della Pergola, einem der ältesten Theater Italiens, erlebst du seit 1656 authentische Theaterkunst in einem beeindruckenden neoklassizistischen Ambiente. Der lachsfarbene Bau mit seinem prunkvollen Atrium, der monumentalen Treppe und dem traditionellen roten Samtvorhang gilt als Geburtsort des Melodramas und späteren Operngenres.

Hoch über Florenz thront die Fortezza di Santa Maria, auch Forte Belvedere genannt - eine imposante Festungsanlage aus dem 16. Jh., die der Architekt Bernardo Buontalenti für die mächtige Medici-Familie errichtete. Die sternförmige Anlage vereint militärische Wehrhaftigkeit mit herrschaftlicher Eleganz und beherbergt neben ausgeklügelten Verteidigungsanlagen auch einen geheimen Schatzraum.

Auf der weitläufigen Piazza Santa Croce, die im 13. Jh. von Franziskanern angelegt wurde, erhebt sich majestätisch die gleichnamige Basilika - die letzte Ruhestätte von Michelangelo, Galileo und Machiavelli. Der von prächtigen Adelspalästen gesäumte Platz war ursprünglich eine Flussinsel und entwickelte sich seit dem 14. Jh. zum wichtigsten Schauplatz für öffentliche Feste und Turniere Florenz'.

Im historischen Zentrum von Florenz, das seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, erwartet dich eine einzigartige Konzentration von Kunst und Architektur aus dem 14. bis 16. Jh. Hier findest du weltberühmte Bauwerke wie die Kathedrale Santa Maria del Fiore, den Palazzo Vecchio und die Galleria degli Uffizi, aber auch Michelangelos David in der Galleria dell'Accademia.

Hoch über Florenz thronend empfängt dich die Certosa di Firenze, ein ehemaliges Kartäuserkloster aus dem 14. Jh., das von Niccolò Acciaiuoli gegründet wurde und heute von Zisterziensermönchen bewohnt wird.

Die prachtvolle Synagoge von Florenz mit ihrer charakteristischen grünen Kupfelkuppel prägt seit 1882 die Skyline der Stadt und ist ein beeindruckendes Beispiel maurischer Architektur. In weißem Travertin und rosa Putz gehalten, beherbergt der von Marco Treves entworfene Bau nicht nur einen mit roten und blauen Arabesken geschmückten Gebetsraum, sondern auch ein spannendes jüdisches Museum auf zwei Etagen.

Versteckt im Oltrarno-Viertel von Florenz erwartet dich mit dem Giardino Bardini ein historischer Garten, dessen Geschichte bis ins 13. Jh. zurückreicht. Auf vier Hektar entdeckst du hier eine prachtvolle Barocktreppe, die zu einem Belvedere mit atemberaubendem Stadtblick führt, sechs verzierte Brunnen und eine rustikale Grotte.

Im Herzen von Florenz erhebt sich der Palazzo dello Strozzino, ein beeindruckendes Zeugnis der Renaissance-Architektur aus dem 15. Jh. Der von der Familie Strozzi zwischen 1450 und 1469 erbaute Palast beeindruckt mit seiner charakteristischen Fassade aus rustikalem Steinwerk und drei großen Portalen.

Nordwestlich von Florenz erwartet dich mit der Villa medicea di Castello eine der bedeutendsten Medici-Villen aus dem 14. Jh., die seit 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der prachtvolle Renaissancegarten, der 1538 von Cosimo I. de' Medici in Auftrag gegeben wurde, gilt als zweitschönster nach den Boboli-Gärten und wurde 2013 zum schönsten Park Italiens gekürt.

Hoch über Florenz thront die Villa La Petraia, eine der schönsten Medici-Villen der Toskana und heute UNESCO-Weltkulturerbe.

Im Herzen von Florenz erwartet dich mit dem Giardino dell'Orticultura eine grüne Oase, die seit 1859 durch die Società Toscana di Orticoltura gepflegt wird. Das Herzstück der Anlage bildet das imposante Tepidarium - ein 650 Quadratmeter großes Gewächshaus aus Glas und Eisen, das 1880 nach den Plänen von Architekt Giacomo Roster errichtet wurde.

Im Palazzo Davanzati, einem beeindruckenden Stadtpalast aus der Mitte des 14. Jh., erlebst du authentisches Wohnen der Florentiner Oberschicht. Der schmale, hohe Bau mit seiner charakteristischen Steinfassade wurde nach wechselvoller Geschichte von Elia Volpi 1904 liebevoll restauriert und beherbergt heute das Museum des alten Florentiner Hauses.

Im ehrwürdigen Teatro Verdi, einem der größten Theater Italiens, erlebst du klassische Opern und moderne Konzerte in einem historischen Ambiente mit über 1.500 Sitzplätzen. Der imposante Bau von Architekt Telemaco Bonaiuti wurde 1854 als Teatro Pagliano eröffnet und steht auf dem Gelände eines 500 Jahre alten ehemaligen Gefängnisses.

In der Basilica di Santa Maria del Carmine erwartet dich eines der bedeutendsten Kunstwerke der Frührenaissance: Die berühmte Brancacci-Kapelle mit ihren wegweisenden Fresken von Masaccio, Masolino und Filippino Lippi. Die 1268 gegründete Kirche erhielt nach einem verheerenden Brand 1771 ein komplett neues Inneres im Stil des 18. Jh., während die charakteristische unvollendete Fassade bis heute erhalten blieb.

Die Piazza San Marco im Norden der Florentiner Altstadt entstand Mitte des 15. Jh. unter Cosimo il Vecchio, der hier eine Kirche und ein Kloster für den Silvestriner-Orden errichten ließ. Der quadratische Platz wird von eleganten Gebäuden gesäumt, darunter die Accademia di Belle Arti und zentrale Einrichtungen der Universität Florenz.

Die Porta Romana, das südlichste Stadttor der Florentiner Stadtmauer, wurde zwischen 1328 und 1331 vermutlich von Andrea Orcagna errichtet und diente als wichtiges Eingangstor für Reisende aus Siena und Rom. Im 16. Jh. wurde das imposante Bauwerk zum Schutz vor Kanonenfeuer niedriger gesetzt, behielt aber seine massiven Holztore mit kunstvollen Eisenbeschlägen bei.

In der prächtigen Palazzo Medici Riccardi erwartet dich mit der Cappella dei Magi eine der intimsten Renaissancekapellen Florenz'. Die 1459 fertiggestellte Privatkapelle der Medici beeindruckt durch einen der berühmtesten Freskenzyklus des Malers Benozzo Gozzoli, der sich wie eine kontinuierliche Prozession um den Betrachter windet.

Im Palazzo della Crocetta aus dem frühen 17. Jh. erwartet dich eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Italiens mit Schätzen aus vier antiken Kulturen. Die etruskische Abteilung beherbergt Meisterwerke wie die berühmte Chimera von Arezzo und den Arringatore, während die ägyptische Sammlung die zweitgrößte des Landes ist. Im Museumsgarten kannst du originalgetreu rekonstruierte etruskische Gräber erkunden, darunter die Tomba Inghirami aus Volterra. Zu den herausragenden Exponaten zählt auch der Vaso François, ein imposanter schwarzfiguriger Krater aus dem 6. Jh. v. Chr., und in den Depots lagern über 100.000 weitere Objekte.

In der Basilica di Santa Croce erwartet dich mit der Cappella Pazzi eines der einflussreichsten Bauwerke der Renaissance-Architektur. Die von der mächtigen Pazzi-Familie in Auftrag gegebene Privatkapelle wurde ab 1442 nach Plänen des Architekten Filippo Brunelleschi errichtet und gilt heute als sein Meisterwerk.

Der Corridoio Vasariano ist ein 760 Meter langer, erhöhter Verbindungsgang in Florenz, der den Palazzo Vecchio über die Uffizien und die Ponte Vecchio mit dem Palazzo Pitti verbindet. Der im Jahr 1565 von Herzog Cosimo I. de' Medici in Auftrag gegebene Korridor wurde in nur neun Monaten erbaut und diente den Medici als sicherer Übergang zwischen ihren Residenzen.

Im ehemaligen Dominikanerkloster San Marco erwartet dich eine einzigartige Kombination aus Kirche, Konvent und Museum, die von der engen Verbindung zwischen Kunst und Religion im Florenz der Renaissance erzählt. Der von Cosimo de' Medici geförderte Komplex wurde zwischen 1439 und 1444 vom Architekten Michelozzo im Renaissancestil umgebaut und beherbergte bedeutende Persönlichkeiten wie den Künstler Fra Angelico und den Prediger Girolamo Savonarola.

Mitten auf der Piazza Santa Croce erhebt sich das imposante Denkmal für Dante Alighieri, das der Bildhauer Enrico Pazzi zwischen 1856 und 1865 aus weißem Carrara-Marmor schuf. Die überlebensgroße Statue zeigt den Dichter mit ernstem Blick und Lorbeerkranz, wie er die "Göttliche Komödie" in seiner rechten Hand hält, begleitet von einem Adler.

Im historischen Kloster San Niccolò di Cafaggio findest du eines der bedeutendsten Restaurierungsinstitute Italiens, das 1588 von Ferdinando I. de' Medici als Werkstatt für Hartstein-Intarsien gegründet wurde. Das Opificio delle pietre dure vereint heute drei Funktionen unter einem Dach: ein international renommiertes Restaurierungszentrum, eine Hochschule für Restauratoren und ein Museum, das die einzigartige florentinische Handwerkskunst des "commesso" präsentiert.

Der Palazzo Rucellai gilt als eines der bedeutendsten Beispiele florentinischer Renaissancearchitektur des 15. Jh. und wurde von Leon Battista Alberti für den wohlhabenden Kaufmann Giovanni Rucellai entworfen. Die markante Fassade mit ihrem gleichmäßigen Steinraster vereint klassische Elemente mit mittelalterlicher Tradition und prägte die zivile Architektur der Renaissance nachhaltig.

Im prächtigen Palazzo Pitti erwartet dich mit der Galleria Palatina eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Italiens, die vor allem durch den exquisiten Geschmack der Medici-Familie geprägt wurde. In 28 reich mit Fresken geschmückten Sälen findest du rund 500 Meisterwerke der späten Renaissance und des Barock, darunter Highlights von Raffaello, Tiziano und Caravaggio.

Die Badia Fiorentina, eine der ältesten Kirchen Florenz', wurde 978 von Ugo II. von Toskana gegründet und prägt mit ihrem 70 Meter hohen Glockenturm bis heute die Silhouette der Altstadt. In ihrer wechselvollen Geschichte erlebte die Abtei im 13. Jh. einen gotischen Umbau durch Arnolfo di Cambio und entwickelte sich im 15. Jh. zu einem bedeutenden Zentrum des Humanismus.
Im historischen Café Paszkowski an der Piazza della Repubblica taucht du ein in die kulturelle Seele Florenz'. Das 1904 von der polnischen Familie Paszkowski übernommene Etablissement entwickelte sich vom Wiener Bierhaus zum eleganten Caffè Concerto, wo sich Literaturgrößen wie Gabriele D'Annunzio und Eugenio Montale trafen.

Hoch über Florenz thront die Villa Bardini, ein prächtiges Anwesen aus dem 17. Jh., das dir einen der schönsten Panoramablicke über die Stadt bietet. Der ursprünglich von Gherardo Silvani entworfene Bau beherbergt heute auf vier Etagen und 3.800 Quadratmetern ein lebendiges Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen und dem Annigoni Museum.

Die elegante Loggia del Mercato Nuovo im Herzen von Florenz wurde zwischen 1547 und 1551 unter Cosimo I. de' Medici als überdachter Handelsplatz für Seide und kostbare Waren errichtet. Der von Giovanni Battista del Tasso im manieristischen Stil entworfene Säulengang wird heute vor allem wegen seiner berühmten Bronzeskulptur, dem Fontana del Porcellino, besucht - einem Wildschwein, dessen Schnauze Touristen für Glück berühren.

Der historische Mercato di Sant'Ambrogio, 1873 von Giuseppe Mengoni errichtet, ist einer der authentischsten Märkte Florenz' und ein lebendiger Treffpunkt der Einheimischen. In der charakteristischen Eisenkonstruktion mit hohen Mauerwerksockel findest du sowohl einen überdachten Innenbereich als auch Außenstände, die täglich außer an Feiertagen frische Lebensmittel und andere Waren anbieten.

Die Chiesa dei Santi Michele e Gaetano ist das bedeutendste Barockbauwerk Florenz' und prägt seit dem 17. Jh. die zentrale Piazza degli Antinori. Die Geschichte der Kirche reicht bis ins 11. Jh. zurück, doch ihr heutiges Erscheinungsbild verdankt sie einem kompletten Neubau zwischen 1604 und 1701.

In der Sagrestia Nuova der Basilica di San Lorenzo erwartet dich eines der beeindruckendsten Grabmonumente der Medici-Familie, das Michelangelo ab 1520 als Architekt und Bildhauer schuf.

An der Piazza Santa Trinita treffen historische Macht und religiöse Pracht aufeinander: Die namensgebende gotische Basilika aus dem 11. Jh. dominiert den Platz, während die majestätische Colonna della Giustizia mit ihrer Justitia-Statue von der Großzügigkeit Papst Pius IV. zeugt.

Tief unter der gewaltigen Santa Maria del Fiore verbirgt sich ein faszinierendes Stück Florentiner Geschichte: die Überreste der Chiesa di Santa Reparata, der ursprünglichen Kathedrale der Stadt aus dem 4.-6. Jh. In den archäologischen Ausgrabungen, die du über einen Zugang im rechten Kirchenschiff des Doms erreichst, kannst du nicht nur frühchristliche Mosaiken und römische Hausreste bestaunen, sondern auch das Grab des berühmten Architekten Filippo Brunelleschi entdecken.

Die majestätische Marmorstatue des San Marco im Museo di Orsanmichele zählt zu den wegweisenden Frühwerken des Bildhauers Donatello aus dem frühen 15. Jh. Die 2,48 Meter hohe Figur, die den Evangelisten mit Bart, Toga und aufgeschlagenem Buch zeigt, wurde zwischen 1411 und 1413 aus apuanischem Marmor geschaffen. Als erste vollständig im Renaissancestil gehaltene Skulptur Donatellos beeindruckte sie selbst Michelangelo, der in ihr das Idealbild eines tugendhaften Menschen sah.

Im Baptisterium von Florenz erwartet dich das beeindruckende Grabmal des Gegenpapstes Giovanni XXIII, ein 7,32 Meter hohes Meisterwerk aus Marmor und vergoldeter Bronze aus dem frühen 15. Jh. Das von Donatello und Michelozzo geschaffene Monument zeigt den umstrittenen Kirchenmann in Kardinalstracht auf einem Totenbett ruhend, überdacht von einem kunstvollen Marmorbaldachin mit Muschelgewölbe.

Die Chiesa dei Santi Apostoli gehört zu den ältesten Kirchen Florenz' und verbindet romanische mit Renaissance-Architektur. In ihrem schlichten Inneren findest du beeindruckende Säulen aus grünem Marmor sowie bedeutende Kunstwerke, darunter Werke von Giorgio Vasari und ein Tabernakel von Andrea della Robbia aus dem 16. Jh.

Die Chiesa di Santa Maria Maggiore gehört zu den ältesten Kirchen Florenz' und wurde bereits 931 erstmals urkundlich erwähnt. In ihrer heutigen Form präsentiert sich die Kirche als interessante Mischung aus gotischen, Renaissance- und Barockelementen, wobei besonders das gotische Portal mit seiner Madonna-Statue ins Auge fällt.

Direkt neben der Ponte Vecchio entdeckst du die Chiesa di Santa Felicita, eine der ältesten Kirchen Florenz' mit Ursprüngen aus der römischen Zeit. Der heutige Barockbau aus dem 18. Jh. besticht durch sein einschiffiges Langhaus mit Tonnengewölbe und beherbergt bedeutende Kunstwerke wie die "Kreuzabnahme" von Pontormo in der Barbadori-Capponi-Kapelle.

Im Palazzo Torrigiani erwartet dich eines der ältesten naturhistorischen Museen Italiens, das 1775 von Großherzog Pietro Leopoldo gegründet wurde. Der imposante Salone degli Scheletri beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Tierskeletten, darunter Elefanten und einen Buckelwal, während die weltberühmte Wachspräparate-Sammlung aus dem 18. und 19. Jh. anatomische Modelle von einzigartiger Qualität zeigt.

Die mächtige Porta San Niccolò ist das einzige Stadttor Florenz', das seine ursprüngliche Höhe aus dem 14. Jh. bewahrt hat. Das 1324 vermutlich von Orcagna entworfene Bauwerk diente der Verteidigung des Arno-Zugangs im Osten und wurde dank des schützenden San Miniato Hügels nie abgeflacht.

Im Herzen von Florenz erstreckt sich der imposante Palazzo Pucci, dessen Bau zwischen 1528 und 1534 unter der Leitung von Bartolomeo Ammannati erfolgte. Der im manieristischen Stil errichtete Palast beeindruckt mit seiner langen, in drei Abschnitte gegliederten Fassade und drei charakteristischen Innenhöfen, wobei der erste Hof mit Reliefs und einer historischen Kutsche aus dem 19. Jh. geschmückt ist.

Das moderne Tuscanyhall ist seit 1978 eine der wichtigsten Kulturstätten Florenz' und fasst bis zu 1.700 Zuschauer in seinem markanten Zeltbau. Nach mehreren Umbenennungen und einer grundlegenden Renovierung im Jahr 2002 hat sich das Theater als vielseitige Veranstaltungslocation etabliert.

Direkt neben der berühmten Ponte Vecchio erhebt sich die Chiesa di Santo Stefano al Ponte, deren Geschichte sich bis ins Jahr 1116 zurückverfolgen lässt. Die Kirche vereint romanische Architektur mit späteren gotischen und barocken Einflüssen und beherbergt bemerkenswerte Kunstwerke wie das Bronzerelief "Martyrium des Heiligen Stephanus" von Ferdinando Tacca.

In der Basilica di San Lorenzo erwartet dich mit der Sagrestia Vecchia ein architektonisches Meisterwerk des frühen 15. Jh., das Filippo Brunelleschi zwischen 1421 und 1428 als Grabkapelle für die Medici-Familie erschuf.

Am Anfang der eleganten Via Tornabuoni erhebt sich der mächtige Palazzo Spini Feroni, der Ende des 13. Jh. als größter Privatpalast Florenz' mit dem Palazzo Vecchio konkurrierte. Der festungsartige Bau mit seinen markanten Zinnen und dem sichtbaren Mauerwerk zeugt noch heute von der mittelalterlichen Architektur der Stadt und beherbergt seit 1938 das Modehaus von Salvatore Ferragamo. In den prunkvollen Räumen findest du neben der Boutique auch das Museo Salvatore Ferragamo, das die Geschichte des legendären Schuhdesigners dokumentiert. Besonders sehenswert sind die Privatkapelle mit Fresken von Bernardino Poccetti und das Eingangsatrium mit seinem beeindruckenden Hochrelief von Giuseppe Piamontini.

Mit ihren charakteristischen Zwiebeltürmen wirkt die russisch-orthodoxe Kirche wie ein Stück Sankt Petersburg mitten in Florenz. Die Ende des 19. Jh. von Großherzogin Maria Nikolajewna initiierte Kirche wurde zwischen 1899 und 1904 im russischen Revivalstil erbaut und besticht durch ihre aufwändige Gestaltung mit venezianischen Mosaiken und Keramikdekorationen.

Am Lungarno Corsini erhebt sich der Palazzo Corsini al Parione, einer der prachtvollsten Privatpaläste Florenz', den die im 17. Jh. zur reichsten Familie der Stadt aufgestiegenen Corsini ab 1656 errichten ließen. Der barocke Palast besticht durch seine U-Form, die imposante Wendeltreppe und die kunstvoll gestaltete Fassade mit ihren elliptischen Fenstern und verzierten Terrassen.

Auf der Piazza della Signoria erhebt sich das erste große Reiterstandbild Florenz' - die bronzene Statue des Cosimo I. de' Medici, dem ersten Großherzog der Toskana. Das imposante Werk wurde 1587 von Ferdinando I. in Auftrag gegeben und von Giambologna, einem der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit, bis 1594 geschaffen.

An der nördlichen Grenze des historischen Zentrums von Florenz erstreckt sich die Piazza della Libertà mit ihrer charakteristischen elliptischen Form und einer Fläche von 10.000 m². Der imposante Arco di Trionfo aus dem Jahr 1738 erinnert an die Machtübernahme der Lorena-Dynastie nach dem Ende der Medici-Herrschaft.

In der Biblioteca Medicea Laurenziana erwartet dich eine der bedeutendsten Handschriftensammlungen der Welt, die aus der privaten Bibliothek der Medici-Familie hervorgegangen ist. Die zwischen 1519 und 1534 von Michelangelo entworfene Bibliothek besticht durch ihre einzigartige manieristische Architektur, besonders durch das schmale Vestibül und die markante dreistufige Treppe aus pietra serena.

In diesem schlichten Stadtpalast, den Michelangelo 1508 erwarb und bis 1534 zeitweise bewohnte, findest du heute das intimste der Florentiner Künstlermuseen. Die von seinen Nachfahren liebevoll ausgestatteten Räume beherbergen nicht nur die weltweit größte Sammlung seiner Vorzeichnungen, sondern auch zwei seiner frühen Meisterwerke: die "Madonna della Scala" und die "Battaglia dei centauri" aus den frühen 1490er Jahren.