Ancona, mit rund 100.000 Einwohnern Hauptstadt der Marken, beherbergt einen der bedeutendsten Industriehäfen des Mittelmeers. Durch ihre einzigartige, ellbogenförmige Küstenlinie bietet die Stadt ein seltenes Naturschauspiel: Sowohl Sonnenaufgang als auch Sonnenuntergang lassen sich hier über dem Meer beobachten. Zu sehen gibt es hier einiges: vom alten Lazarett, welches heute als Ausstellungsraum dient, bis zum Dom San Ciriaco, der auf einem Hügel thront und weite Blicke über Stadt und Küste bietet. Besonders empfehlenswert ist der Stadtstrand Passetto, wo Treppen zu in den Fels gehauenen Fischerhöhlen hinabführen – ein stiller Rückzugsort am Wasser.
Top Highlights von Ancona
Top
Dom von Ancona
Ancona, Marken, Italien
Majestätisch thront die Basilica cattedrale di San Ciriaco auf dem Colle Guasco über Ancona und bietet dir einen beeindruckenden Blick über Stadt und Golf. Die im 11. Jh. zur Kathedrale erhobene Kirche vereint romanische und byzantinische Architekturelemente und wurde auf den Überresten eines antiken Aphrodite-Tempels errichtet.
Top
Mole Vanvitelliana
Ancona, Marken, Italien
Die Mole Vanvitelliana, auch Lazzaretto di Ancona genannt, liegt auf einer künstlichen Insel im Hafen von Ancona und ist mit seiner fünfeckigen Form ein echter Blickfang. Zwischen 1733 und 1743 vom Architekten Luigi Vanvitelli erbaut, diente sie ursprünglich als Quarantänestation zum Schutz vor Seuchen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie vielfältig genutzt, unter anderem als Militärspital und Warenlager. Heute ist die Mole ein lebendiges Kulturzentrum mit Kunstausstellungen, Veranstaltungen und dem interessanten Museo Tattile Omero.
Top
Spiaggia del Molo
Ancona, Marken, Italien
Die Spiaggia del Molo in der Bucht von Portonovo ist ein beliebter Strand mit klarem Wasser und weißen Kieselsteinen – ein idyllischer Ort für Familien, Paare und Freunde. Das angrenzende Strandbad „Il Molo“ bietet dabei alles was man so braucht: WLAN, warme Duschen, Umkleiden sowie Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih. Kulinarisch verwöhnt das dazugehörige Restaurant mit regionalen Spezialitäten, darunter die berühmten Moscioli – wilde Miesmuscheln aus Portonovo. Umgeben von der unberührten Natur des Monte Conero ist dieser Strand ideal für alle, die Entspannung und Genuss suchen.
Top
Spiaggia di Mezzavalle
Ancona, Marken, Italien
Spiaggia di Mezzavalle, nördlich von Portonovo, ist ein naturbelassener, unberührter Traumstrand mitten im Regionalpark Conero. Eingebettet zwischen weißen Felsen und üppigem Grün bietet der lange Kiesstrand türkisfarbenes Wasser, Ruhe und eine erholsame Atmosphäre. Der Abstieg über einen steilen Pfad von der Provinzstraße des Conero ist zwar anspruchsvoll (und erfordert gute Schuhe!), wird aber mit spektakulären Ausblicken und echter Wildnis belohnt. Infrastruktur gibt es naturgemäß sehr wenig, aber zumindest eine einfache Bar/Trattoria ist vorhanden. Perfekt für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Top
Monte Conero
Ancona, Marken, Italien
Als höchster Felsvorsprung der westlichen Adriaküste erhebt sich der Monte Conero mit seinen beeindruckenden 500-Meter-Klippen direkt aus dem Meer. Der zum Parco Regionale del Conero gehörende Berg bietet dir ein dichtes Netz aus 18 markierten Wanderwegen, erstklassige Klettermöglichkeiten und zählt zu Italiens Top-10-Spots für Vogelbeobachtung.
Top
Monumento ai caduti di Ancona
Ancona, Marken, Italien
Majestätisch thront das Monumento ai caduti über der Adriaküste Anconas - ein beeindruckendes Kriegsdenkmal aus den 1920er Jahren, das vom Meer aus betrachtet einem fliegenden Adler gleicht. Der von Architekt Guido Cirilli entworfene Rundbau mit seinen acht dorischen Säulen aus istrischem Stein wurde 1930 eingeweiht und erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Top
Trajansbogen
Ancona, Marken, Italien
Der Arco di Traiano erhebt sich am Hafen von Ancona als eines der besterhaltenen römischen Triumphbögen aus dem 2. Jh. n. Chr. Der von Apollodoro di Damasco entworfene Marmorbogen wurde vom römischen Senat zu Ehren von Kaiser Traiano errichtet, der den Hafen der Stadt erheblich ausbaute.
Top
Piazza Cavour
Ancona, Marken, Italien
Die Piazza Cavour ist einer der vier wichtigsten Plätze im historischen Zentrum Anconas und erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 3 Hektar. Als zentraler Knotenpunkt verbindet sie die Stadtviertel des 19. und 20. Jh. und liegt strategisch günstig an der Promenade "da mare a mare", die vom Hafen bis zu den Klippen des Passetto führt.
Top
Spiaggia del Passetto
Ancona, Marken, Italien
Die Spiaggia del Passetto ist der Stadtstrand von Ancona und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Sie liegt an der Adriaküste und besticht durch ihre zerklüftete Felslandschaft sowie die farbenfrohen Bootshäuser, die direkt in die Klippen gehauen wurden. Um dorthin zu gelangen, gehe zum Monumento ai Caduti. Von hier führt dich eine monumentale Treppe hinunter zum Meer und eröffnet nebenbei einen spektakulären Blick auf die Küste.
Top
Teatro delle Muse
Ancona, Marken, Italien
Das Teatro delle Muse in Ancona ist das größte Theater der Marken-Region und zählt zu den bedeutendsten Opernhäusern Italiens. Der neoklassizistische Bau von Architekt Pietro Ghinelli wurde 1827 mit Werken von Rossini eingeweiht, erlitt im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden und blieb danach fast 60 Jahre geschlossen.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Ancona liegt zwischen April und Oktober. Dann herrschen angenehme Temperaturen mit relativ wenig Regen.
Frühling (April bis Juni)
Der Frühling ist ideal, um Ancona bei mildem Wetter zu erkunden. Die Temperaturen steigen von rund 13 °C im April auf angenehme 23 °C im Juni. Die Natur rund um den Monte Conero blüht auf, und die Stadt zeigt sich ruhig und authentisch – perfekt für Besichtigungen und Spaziergänge entlang der Küste.
Sommer (Juli und August)
In den Sommermonaten wird es mit bis zu 28 °C warm und trocken. Jetzt ist die beste Zeit für Badeurlaub an Stränden wie dem Passetto oder Mezzavalle. Die Adria zeigt sich von ihrer schönsten Seite, allerdings ist mit mehr Besuchern zu rechnen.
Herbst (September und Oktober)
Der Spätsommer bringt weiterhin milde Temperaturen zwischen 24 und 19 °C. Das Meer ist noch warm, die Stadt jedoch deutlich entspannter als in der Hochsaison. Ideal für Kultur, Kulinarik und Ausflüge in die Umgebung – besonders reizvoll für Genussreisende.
Winter (November bis März)
In der kühleren Jahreszeit liegen die Temperaturen meist zwischen 10 und 15 °C. Es ist ruhiger in der Stadt, die touristische Infrastruktur fährt zurück. Wer keine Badetage braucht und Ancona abseits der Saison erleben will, findet jetzt ein ursprüngliches Stadtbild und leere Gassen.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.