Wiens schönste Ostermärkte 2025

Kathrin
April, 2025

Kaum zeigt sich der Frühling in Wien, entfalten überall in der Stadt zauberhafte Ostermärkte ihren Charme - vom Schloss Schönbrunn bis in die kleinen Grätzln - jeder mit seinem ganz eigenen Flair. Wir haben uns umgesehen und die schönsten Ostermärkte 2025 für euch gesammelt.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Schloss Schönbrunn

Vor der Kulisse des imperialen Schlosses lockt mit rund 75 Ständen einer der größten Ostermarkt Wiens. Handgemachtes Kunsthandwerk aus Keramik, Holz bis zu edlem Schmuck trifft dabei auf eine Fülle an Gastronomieständen. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm: vom Strohlabyrinth, Osterhasenwerkstatt bis zu Rätselrallye werden die Kleinen beschäftigt. Ideal für einen österlichen Spaziergang mit kaiserlichem Flair. Für uns ein Klassiker – und ideal als schöner Auftakt zur Osterzeit.

🕓 27. März – 21. April 2025 | Täglich 10–19 Uhr | Fr + Sa + Ostersonntag 10-21 Uhr

Website

Altwiener Ostermarkt auf der Freyung

Inmitten der Altstadt, umgeben von Palais, liegt einer der traditionsreichsten Ostermärkte Wiens. Der größte Eierberg Europas, wo sich rund 40.000 bemalte Eier türmen, ist dabei ein farbenfrohes Fotomotiv. Hier gibt es klassisches Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und ein liebevoll gestaltetes Musik- Kinderprogramm mit Bastelwerkstatt und Kasperltheater.

🕓 3.4.–21.4. | täglich 10–20 Uhr | Website

Ostermarkt Am Hof

Wenige Schritte weiter bringt der Ostermarkt Am Hof ab 4. April eine Mischung aus traditionellem Handwerk und modernem Design. Zwischen der Mariensäule und eleganten Fassaden bieten 50 AusstellerInnen kunstvolle Keramik, Eierlikör bis zu Schmuck. Dazu gibt’s deftige Jausen, Apfelstrudel und Wein. Ein stilvoller Markt für Genießer, mit viel Flair rund um die Mariensäule.

🕓 4.4.–21.4. | Mo–Do 11–20 Uhr, Fr–So 10–20 Uhr | Website

Hirschstetten

Die Blumengärten Hirschstetten sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – doch an zwei Wochenenden im April verwandeln sie sich in einen der idyllischsten Ostermärkte Wiens. Hier trifft man Kinder beim Eiermalen und Sommerblumen topfen, Eltern mit Picknickdecke und jede Menge Neugierige zwischen regionalem Essen, Karussell und Handwerksständen.

🕓 3.–6. & 10.–13.4. | täglich 9–18 Uhr | Website

Außerhalb Wiens: Schloss Hof

Nur eine knappe Stunde von Wien entfernt, aber gefühlt mitten in einer anderen Welt. Der Ostermarkt auf Schloss Hof ist weitläufig, familienfreundlich und charmant: goldene Eiersuche, Zaubershow, Ponys, Blasmusik. Dazu barocke Gartenanlagen und ein liebevoll gepflegter Tierpark mit Eseln, Ziegen und Kamelen. Perfekt für einen Tagesausflug ins Marchfeld.

🕓 15.3.–21.4. (jeweils Sa, So & Feiertag) | 10–18 Uhr 🎟 Eintritt in die Gartenanlage: € 10,00 (Kinder € 5,00)
Website

Kalvarienbergfest

Im 17. Bezirk, in der Kalvarienberggasse und dem St.-Bartholomäus-Platz, lebt mit dem Kalvarienbergfest ein alter Wiener Brauch neu auf. Es ist weniger Markt, mehr kulturelles Frühlingsfest – mit KünstlerInnenständen, Livemusik, Osterratschen und Osterfeuer. Wer Wien jenseits der klassischen Touristenpfade erleben will, ist hier genau richtig.

🕓 4.4.–20.4. | täglich 14–20 Uhr | Website

Schloss Neugebäude

In Simmering öffnet das Schloss Neugebäude Mitte April für einen kleinen, feinen Ostermarkt. Neben Marktständen gibt es ein stimmungsvolles Osterfeuer, Musik und traditionelle Palmweihe. Die historische Kulisse sorgt für besondere Atmosphäre abseits der Innenstadt.

🕓 10.–13.4. | Do–Sa 14–20 Uhr, So 13–19 Uhr | Website

Floridsdorf: Ostern mit Grätzlgefühl

Am Franz-Jonas-Platz, direkt neben dem Bahnhof zeigt sich Wiens nördlichster Ostermarkt. Kein großes Spektakel, aber nette Handwerksstände, Mehlspeisen und bunte Dekoration. Wer in Floridsdorf wohnt, kommt sowieso vorbei. Für alle anderen: ein netter Abstecher für einen weniger überlaufenen Osterspaziergang.

🕓 13.3.–20.4. | täglich 9–19:30 Uhr | Eintritt frei

Bist du sicher?