Die besten Aktivitäten in Ravenna 2025

Christian
März, 2025

Ravenna zählt zu den interessantesten Städten der Emilia-Romagna und ist definitiv eine Reise wert. Als Königin der Mosaike hat sie weit mehr zu bieten, als viele vermuten – wir empfehlen, etwa anderthalb Tage für deinen Besuch einzuplanen. Zwar lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten prinzipiell an einem Tag abhaken, doch die Fülle an kunstvollen Details verdient es, in Ruhe entdeckt und genossen zu werden.

  • Tipp: Neben dem Artikel, geh auf unsere Karte zu Ravenna. Dort findest du viele weitere Infos zu allen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.
  • Ravenna eignet sich auch für einen längeren Aufenthalt. Zusätzlich zu den hier vorgestellten Highlights gibt es eine Reihe an lohnenswerten Tagesausflügen. Für Empfehlungen gehe zu unserem Ravenna-Guide unter Tagesausflüge. Eine davon, ist zum Beispiel , nur 8 km von Ravenna entfernt.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Besuche die Top Attraktionen im Kombi-Ticket

Ravenna macht es Besuchern sehr einfach die schönsten ihrer Attraktionen zu sehen. Die einzige Entscheidung, die du treffen musst, ist ob du das Kombi-Ticket mit 3 oder 5 der Sehenswürdigkeiten nimmst. Wir finden, wenn man schon mal da ist, sollte man sich gleich alle fünf ansehen - es lohnt sich!

Was muss ich beim Ticketkauf beachten?

Das Kombi-Ticket für 10,50 € (Stand 2025) beinhaltet den Eintritt zu folgenden Orten: Basilika San Vitale, Basilika Sant'Apollinare Nuovo und Museo e Cappella Arcivescovile.

Optional kannst du für 2 € zusätzlich das Mausoleum der Galla Placidia und das Neonische Baptisterium besichtigen. Dafür ist beim Ticketkauf die Auswahl eines festen Zeitfensters erforderlich. Damit du deinen Besuch besser planen kannst, empfehlen wir den Kauf der Tickets online. Alternativ kannst du die Tickets auch direkt vor Ort erwerben – entweder:

  • bei der Basilica of Sant’Apollinare Nuovo, Via di Roma 53
  • oder beim Archiepiscopal Museum, Piazza Arcivescovado 1

Alle Eingänge sind gut ausgeschildert und leicht zu finden.

Weitere Infos findest du auf der Ravenna Tourismus Webseite.

Die beste Route & Zeitplanung

  1. ) Die Basilika San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia liegen direkt nebeneinander – ein idealer Ausgangspunkt für deine Besichtigungstour.
  2. ) Von dort erreichst du die Basilika Sant’Apollinare Nuovo in etwa 15 Minuten zu Fuß.
  3. ) Auf dem Weg durch das Dante-Viertel erreichst du in etwa 15 Minuten die Kathedrale, in deren Garten auch das Neonische Baptisterium liegt – direkt neben der Erzbischöflichen Kapelle.

Plane zusätzlich etwas Zeit für Kaffeepausen, Mittagessen oder spontane Entdeckungen ein.

Beachte: Deine Route hängt davon ab, wann du die Zeitfenster-Tickets für das Mausoleum und das Baptisterium gebucht hast. Für diese beiden eher kleinen Highlights reichen in der Regel 10 – 15 Minuten pro Ort, während du für die anderen Sehenswürdigkeiten jeweils etwa 30 – 45 Minuten einplanen solltest.

Basilika von San Vitale

Die gewaltige ist geschmückt mit beeindruckenden frühbyzantinischen Mosaiken. Besonders der Mosaikaltar, welcher Szenen aus dem Alten Testament zeigt, ist berühmt. Achte auch auf die Porträts von Kaiser Justinian und Kaiserin Theodora.

Mausoleum der Galla Placidia

Das ist zwar klein, aber oho. Es hat uns persönlich sogar am besten gefallen. Hinter schlichten Mauern verbirgt sich ein funkelnder Sternenhimmel aus tiefblauen Mosaiken – ein echtes Kunstwunder der Spätantike.

Übrigens prägte Kaiserin Galla Placidia maßgeblich den künstlerischen Reichtum der Stadt. Lange Zeit glaubte man, sie habe hier ihre letzte Ruhestätte gewählt, obwohl sie in Rom starb – daher der Name. Heute geht man jedoch davon aus, dass das Mausoleum ursprünglich als privater Ort des Gebets diente.

Basilika Sant'Apollinare Nuovo

Von der Altstadt aus sind es nur zehn Minuten zu Fuß bis zur weitläufigen . Lass dich von den beeindruckenden Mosaiken dieses Baus verzaubern, die die Geschichte des Christentums bildgewaltig erzählen. Die lange Prozession von Heiligen und Märtyrern, die an den Wänden dargestellt wird, ist ein echter Hingucker.

Weitere Sehenswürdigkeiten im Kombi-Ticket

Das , das älteste erhaltene Gebäude in Ravenna, mag klein sein, seine Wand- und Deckenmosaiken sind jedoch einzigartig. Im Zentrum steht ein achteckiges Taufbecken aus griechischem Marmor und Purpurstein.

Das ist ebenfalls im Kombiticket enthalten und bietet dir historischen Kontext. Das Highlight hier ist die mit ihren feinen Elfenbeindetails. Falls deine Zeit knapp ist, kannst du das Museum auslassen, ohne viel zu verpassen.

Besuche Dantes Grab

Auf dem Weg zum Baptisterium kommst du an der letzten des großen italienischen Dichters Dante Alighieri vorbei. Das edle Marmorgrab ehrt den Autor der Göttlichen Komödie und erinnert an die turbulenten letzten Jahre des Dichters. Tatsächlich haben sich Florenz und Ravenna lange Zeit darum gestritten, wo Dante begraben sein sollte.

Willst du wissen, warum Dante überhaupt in Ravenna und nicht in Florenz, seiner Heimat begraben ist? Dann geh zu den FunFacts im Ravenna-Guide.

Wer Literaturfan ist, könnte auch am danebenliegenden interessiert sein. Man bekommt hier Einblicke in sein Vermächtnis.

Gleich um die Ecke ist auch die . Wenn man schon da ist, kann man einen kurzen Blick hinein werfen.

Erkunde das Herz von Ravenna

Schlendere entspannt durch die charmanten Gassen Ravennas, vorbei an mittelalterlichen Türmen und malerischen Plätzen, gesäumt von urigen Cafés, die eine bezaubernde Atmosphäre schaffen. Die , das Herz der Altstadt, verzaubert mit seinem venezianischen Uhrturm und ist perfekt, um das lokale Flair auf sich wirken zu lassen.

Weitere interessante Attraktionen

Baptisterium der Arianer

Das wurde zur gleichen Zeit wie die Basilika Sant'Apollinare Nuovo erbaut und ist auch einen Besuch wert. Es ist zwar viel verloren gegangen, aber auch dieses Juwel hat einige erstaunliche Mosaike. Der Detailreichtum dieser Zeit ist absolut bemerkenswert.

Erkunde das Nationalmuseum Ravenna

Wenn du ein Geschichtsfan bist, kannst du im die archäologischen Schätze der Stadt sehen. Von römischen Skulpturen bis zu byzantinischen Artefakten bietet das Museum einen umfassenden Überblick über das kulturelle Erbe der Stadt.

Basilika außerhalb von Ravenna

Die ist leicht zu übersehen, da sie 8 km außerhalb von Ravenna liegt. Sie ist aber einen Abstecher unbedingt wert. Manche sind sogar der Meinung, dass dies die schönste von Ravenna's Basiliken sei. In jedem Fall ist sie ein herausragendes Beispiel frühchristlicher Architektur und deshalb auch UNESCO-Weltkulturerbe. Die Apsis und der Triumphbogen gehören zu den schönsten und größten erhaltenen Mosaikflächen aus dem 6. Jhd. Überzeuge dich selbst!

Bist du sicher?