Ob du zum ersten Mal in Wien bist oder Wiederholungstäter – mit dieser Liste der Top-Attraktionen bist du für deine Wien Reise gut vorbereitet

1. Das Schloss Schönbrunn – Kaiserin für einen Tag
liegt ein wenig abseits vom Zentrum (U-Bahn Linie U4), gehört aber unbedingt zu deinem Wien-Besuch – besonders, wenn du zum ersten Mal hier bist. Spaziere durch die prunkvollen kaiserlichen Gemächer des Schlosses und lass deiner Fantasie freien Lauf: Wie mag Kaiserin Sisi hier wohl ihre Tage verbracht haben? Dabei erfährst du auch spannende Details: Wusstest du zum Beispiel, dass die Hofdamen Kämme in die Säume ihrer Kleider einnähten, um Sissis lose Haare unentdeckt aufzufangen? Diese kleine List sollte der Kaiserin ihre Angst nehmen, an Schönheit zu verlieren. Übrigens wirst du kaum ein einziges Bild von ihr finden, auf dem sie älter aussieht – ihr legendärer Schönheitswahn ließ das nicht zu.
Neben dem Schloss selbst verzaubert der herrliche, weitläufige Tausende an BesucherInnen. Ich selbst spaziere hier mindestens zweimal im Monat und schreibe den ein oder anderen Artikel unter den Kastanienbäumen. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg zur , von wo aus du einen wunderbaren Blick auf das Schloss und Wien genießt. In der Gloriette kannst auch Pause bei einem Kaffee und Apfelstrudel einlegen – ein Klassiker, der hier besonders gut schmeckt. Und wenn du ein paar Nüsse mitbringst, hast du vielleicht das Glück, die süßen Eichhörnchen anzulocken, welche sich im Wald tummeln.
Tipp für unsere LeserInnen: Bist du im Frühling in Wien und suchst gerne etwas Ruhe? Dann nimm von der Gloriette aus den Weg nach links, vorbei am Tiroler Haus, und spaziere hinunter zum . (Oder alternativ von unten: beim Hietzinger Tor rechts vorbei am Zoo.) Die meisten übersehen diesen versteckten Garten, doch gerade im Frühling, wenn die Kirschbäume blühen, ist es hier einfach zauberhaft.


2. Schönbrunner Zoo

Der Zoo ist wunderschön in die Schlossgärten integriert und ein großartiges Ziel – besonders für alle, die nach einem kulturellen Overload einfach mal eine Runde mit Pinguinen spazieren wollen.

Mein Lieblingsplatz Das Regenwaldhaus - ich mag Fledermäuse einfach.
P.S.: Bitte nehmt Rücksicht auf die Tiere. Gerade bei den Koalas wird leider von sehr vielen das Schild ignoriert, wo um Ruhe gebeten wird. Auch Eltern dürfen ihren Kindern ruhig sagen, dass sie hier nicht schreien oder auf die Glaswände schlagen dürfen.
3. Altstadt Wien

Mittendrin steht der , das stolze Wahrzeichen Wiens. Sein Bau dauerte so lange, dass den Legenden nach auch der Teufel seine Finger im Spiel hatte. Wer die 343 Stufen des Südturms erklimmt, kann übrigens einen der besten Ausblicke auf die Dächer Wiens genießen.
Der Graben
Schlägst du den Weg Richtung ein, öffnet sich eine kurze, aber schöne Fußgängerzone. Einst war hier ein einfacher Graben, der Wien im Mittelalter umgab, doch jetzt glänzt sie mit Geschäften, Cafés und der kaum übersehbaren . Vergiss nicht nach oben auf die wunderbaren Gebäude zu schauen - so sollte man auch heute noch bauen! (P.S. Gleich am Anfang ist übrigens der unscheinbare .)
Kärntner Straße

Café Central
Einheimische gehen aufgrund der vielen Touristen kaum mehr hin, aber für die meisten Besucher ist das ein Highlight. Tatsächlich bleiben die Einrichtung und die leckeren Torten sehr gut in Erinnerung. Selbst für mich war es ein schönes Erlebnis. Jedenfalls lohnt sich hier eine Reservierung!!! Die Warteschlangen für einen Spontan-Besuch sind oft ewig lang. Mit einer Reservierung geht man daran ganz erleichtert vorbei und sagt dem Kellner beim Eingang seinen Namen.
Rotenturmstraße

4. Die Ringstraße – Wiens Prachtboulevard

Hier findest du einige der bedeutendsten Gebäude Wiens:
- die ,
- das ,
- das ,
- sowie und . (Allein die beiden Museen bieten genug um 2 Tage darin zu verbringen!)
Wenn du Interesse an Wiens Geschichte hast, besuche auch das Museum Wien am Karlsplatz.
Museen
Wien ist mit über 100 Museen bei jedem Wetter sehenswert. Von den ganz Großen wie KHM, Belvedere, Albertina bis hin zu Kuriositäten wie der Pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm findet jeder etwas für sich.
Mein persönlicher Tipp ist das . Ich liebe es einfach. Mag sein, dass es nicht ganz so berühmte Werke wie die Uffizien in Florenz hat, aber ich finde es ist sogar noch besser. Es hat immens viele, gut strukturierte Exponate und allein die Architektur ist immer wieder einen Besuch wert. Wer Malerei liebt, sollte auch unbedingt die oder die besuchen.
Technisch interessierten könnte das (unweit Schönbrunn) gefallen und Kriegs- und Mittelalterfans sollten das auf ihre Bucketlist setzen.
5. Das Belvedere – Klimts Kuss und mehr

Aber auch das hat immer wieder coole Ausstellungen zu bieten - check die Website.

6. Die Hofburg

7. MuseumsQuartier - modern und hipp

8. Wiens Märkte
Naschmarkt – Wiens kulinarisches Herzstück

Wenn dir aber die Zeit fehlt, kannst du die Märkte getrost auslassen. Mittlerweile hat der Naschmarkt seinen ursprünglichen Charakter leider etwas verloren und ist mehr zur Gastronomiestätte geworden. Das einzige was ich hier noch kaufe, sind Kräuter und Gewürze - davon gibt es hier eine Menge.
Brunnenmarkt

Für Foodies gibt es einige Street-Food-Optionen – von klassischen Wiener Würsteln bis zu türkischen Baklava. Der angrenzende ist mittlerweile ein Hotspot für Cafés und Restaurants. Ein kleiner Geheimtipp für alle, die Wien durch seine exotischere Küche erleben wollen.
9. Haus des Meeres – Fische mit Aussicht

10. Wiener Prater – Ideal für Familien

Für die Mutigeren gibt es auch jede Menge High-Speed Attraktionen, die einen Adrenalinschub garantieren. Wenn du es entspannter magst, kannst du aber auch einfach durch den riesigen Prater Park spazieren und die grüne Oase genießen. - Es ist der Freizeitpark in Wien schlechthin.
Unserer Meinung nach gehört der Prater nicht zum Pflichtprogramm, aber insbesondere junge BesucherInnen und Familien lieben den Vergnügungspark.
P.S.: Besonders beliebt ist übrigens auch das Schweizer Haus mit ihrer leckeren Stelze. Um Enttäuschungen zu vermeiden, reserviere! Es ist sehr schwer spontan einen Platz zu bekommen.
11. Hundertwasserhaus

12. Spittelberg
Der Spittelberg (Spittelberggasse bei U3 Neubaugasse) ist wie ein kleines Dorf mitten in Wien – oder zumindest fühlt es sich so an. Diese Ecke im 7. Bezirk war früher bekannt für zwielichtige Gestalten und enge Gassen, heute findest du hier eine der charmantesten Gegenden Wiens. Kopfsteinpflaster, enge Biedermeier-Häuser, Kunsthandwerksläden und gemütliche Cafés – eine Ecke zum Ziellosen herumzuschlendern und Entdecken.
Besonders im Winter, wenn der Weihnachtsmarkt die Straßen beleuchtet, versprüht der Spittelberg einen ganz besonders schönen Charme.
Wien-Reiseführer
Hier geht's zurück zu den wichtigsten Infos rund um Wien inkl. interaktiver Karte.
Wenn du an unbekannteren Ecken und Geheimtipps interessiert bist, dann lies den Beitrag "12 Orte, die selbst WienerInnen überraschen".
More Vienna Travel Guides
Das Wichtigste zu Wien: Wien Reiseführer
Versteckte Attraktionen: 12 Orte, die selbst WienerInnen überraschen
Interaktive Karte mit zig Infos zu Sehenswürdigkeiten